Veröffentlicht Juni 29, 201213 j Also im Moment ist der Wurm drin,jeden Monat kündigt sich was "Neues" an... seit heute mittag (>40º Aussentemp.,wird kaum etwas damit zu tu haben,sei trotzdem erwähnt)beim Kupplung "kommen lassen",bzw. beim Anfahren,merkwürdiges wie ein unterdrücktes "Schnattern" aus der Kupplung zu hören(hängt Euch jetzt bitte nicht wieder an der Geräuschbeschreibung auf!ein jedenfalls sonst nicht sehr frequentes Geräusch,von daher auch die Ermangelung an einer evtl. passenderen Ausdrucksweise:rolleyes:) es ist jedenfalls kein Qietschen,Surren,Schleifen,Klopfen oder sonstige bekannte Geräusche! und scheinbar auch nur beim Anfahren;nach dem Anfahren ist vielleicht die gesamte Geräuschentwicklung der Fahrt lauter als das Geräusch aus der Kupplung und von daher nicht zu hören... Gruss aus dem Süden wo wir der Meinung sind,es den Italienern am Sonntag....zumindest nicht einfach zu machen:smile:...nur so zum Trost:cool: Billy
Juni 30, 201213 j Autor OT: Ihr schafft das schon. weiter OT:tja,die Brüder sind unberechenbar...nach dem das 2:0 gefallen war,wollte ich auch noch nicht an die Heimfahrt der Deutschen glauben:confused:...aber nach der 70. Min kam zusehends die Realitätsbrille zurück,und es war klar zu erkennen dass es kein Mittel seitens der deutschen Elf gegen die Azzuri gab(wenn Fernschüsse zunehmen....)..,aber,am Sonntag sieht die Welt wieder anders aus!Und ich denke der BESSERE gewinnt,und nicht der "Cleverere" meine Prognose:Gianluigi Buffon muss 3x hinter sich greifen:biggrin::biggrin:
Juni 30, 201213 j [quote=saabbilly meine Prognose:Gianluigi Buffon muss 3x hinter sich greifen:biggrin::biggrin: Das währe zu schön um wahr zu werden. LG Peter
Juni 30, 201213 j "Schnattern" aus der Kupplung zu hören Kenne ich, bei meinem waren es verschlissene Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe - Kupplungsscheibe gewechselt und danach war wieder Ruhe.
Juni 30, 201213 j Autor Kenne ich, bei meinem waren es verschlissene Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe - Kupplungsscheibe gewechselt und danach war wieder Ruhe. HEY!!!da ist ja jemand der mit meiner Geräuschdefinition was anfangen kann!Besten Dank Compañero!(Worterklärung hier:) http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=&search=compa%C3%B1ero wie lang hält denn sowas bevor es dann Probleme gibt,im Moment wirklich völlig unpassend,da leider kein Garagenplatz zur Verfügung...
Juni 30, 201213 j Autor hab eben mal rein "informativ" nach den entsprechenden Teilen geschaut,und irgendwie finde ich das mit dem Kupplungsersatz etwas verwirrend: Teilenummer 8818098 genauso verwendbar wie 8781346:confused: vor allem wenn ich bei den spanischen Ersatzteillieferanten schau,sind einmal (LUK) 220mm Durchmesser, und einmal (SACHS) 203mm angegeben:mad: alle verwendbar??
Juli 2, 201213 j Autor Das währe zu schön um wahr zu werden. LG Peter wir SAAB-People neigen zum Understatement :turtle: natürlich korrigiere ich gerne meine Vorhersage von neulich:party: meine Prognose:Gianluigi Buffon muss 3x hinter sich greifenhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gifhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gifhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif viva España!und hoffentlich auch bald mal wieder die Economie p.s.: der eigentliche Thread hat sich erledigt....
Juli 23, 201212 j Autor Ich muss doch nochmal auf das Thema Kupplung zurückkommen:Heute fiel mir das "Schnattern" der Torsionsfedern besonders auf; was kann im "Extremfall" passieren,wenn´s eine der Torsionsfedern zerbröselt?zerbröseln die überhaupt?weiss jemand aus (eigener) Erfahrung dass es evtl. besser ist,die Kupplung zu erneuern...die Scheibe ist noch schön knackig,vom Drucklager ist auch nichts zu hören...wäre also derzeit eigentlich nur eine "kosmetische" Massnahme um das Geräusch zu beseitigen!? hmmm,also sooo schlimm finde ich das Geräusch jetzt nicht..ein langjähriger (Original)Opel-Schrauber meinte lapidar: "...da würd´ich nix machen"
Juli 23, 201212 j was kann im "Extremfall" passieren,wenn´s eine der Torsionsfedern zerbröselt?zerbröseln die überhaupt?Lies mal http://www.saab-cars.de/9000/16764-seltsame-loecher-der-getriebeglocke.html
Juli 23, 201212 j Autor hmmm,das liest sich nicht schön..nein!..aber gleich Löcher in der Getriebeglocke?merkwürdig ist aber auch dass Tapeworm vorher nichts bemerkt hatte... und ich behaupte mal,eine Kraft die derartige Löcher verursacht macht auch ordentlich KRACH...
Juli 24, 201212 j Ich hatte mal eine zerbrochene Feder (oder besser Stücke davon) beim 9000er zwischen den Platten. Dann schaltet es sich nicht mehr gut... Der Schaden trat nach doch (ehrlichgesagt) längerem Rasseln plötzlich auf. Naja, war halt im Urlaub...und pünktlich Zuhause war dann nach einer Woche schicht. Dafür ist die Kupplung (und Zubehör) jetzt erneuert und sollte erstmal keinen Ärger mehr machen.
Juli 24, 201212 j Autor ...Der Schaden trat nach doch (ehrlichgesagt) längerem Rasseln plötzlich auf... Moin Matthias was meinst Du mit "längerem Rasseln"...aber mal ehrlich gesagt!...wáhrend es mir eher wie ein "unterdrücktes" Schnattergeräusch vorkommt,sprichst Du von Rasseln... ausserdem geb ich hier keiner Sau mein Auto zum Kupplungswechsel,da müsste ich wenigstens 150km in eine ehemalige SAAB-Werkstatt fahren(PreGM,mittlerweile haben die nur noch Chrysler!!)...es gibt zwar eine Niederlassung von Opel/GM,mit kleiner Saab-Sektion(Modelle ab ca. 2003), "nur" ca. 100km entfernt,aber die haben "Null-Ahnung"! ....und ich mit dem Werkzeug das ich hab...au weiiiiiaaa!
Juli 25, 201212 j Autor Irgendwo hab ich mal hier einen Beitrag gelesen,aus dem hervorging dass das Spezialwerkzeug zum Kupplungswechsel nur erforderlich ist,wenn durch das Pedal keine Funktion mehr möglich ist... finde den Beitrag nicht mehr..wäre jemand sio nett das nochmal genauer zu umschreiben? Danke im Voraus
Juli 25, 201212 j Hi, längeres Rasseln = es rasselte schon länger (immer unter Last im unteren Drehzahlbereich). Ich denke, meine Feder war schon lange gebrochen, aber es haben sich keine Stücke davon irgendwohin aufgemacht. Das mit der klemmenden Kupplung passierte Gottseidank erst nach dem Urlaub. Allerdings ist die Kupplung beim 9k schon einfach anders als beim 900. Ich hatte das damals selber gemacht. Bloß gab es keine vernünftigen (= länger als vier Wochen haltbare) Nehmerzylinder zu kaufen...auch nicht bei Saab. Resultat: Zweimal Getriebe ab, Nehmer getauscht, geht immer noch nicht. Das war sehr entmutigend, besonders, da der Nehmer nur preventiv rausgeflogen ist. Dann den Wagen nach St.Augustin gefahren, wo noch NOS- Ware (Dichtsatz) verfügbar war... seitdem ist Ruhe. Der Lieferant der Nehmerzylinder (einer der üblichen..) war übrigens sehr kulant was die kosten betraf ! Die Entscheidung macht Dir das aber auch nicht leichter. Vielleicht schon mal Teile und (Spezial-)Werkzeug zusammensuchen, falls da was schlimmer wird, wird die Standzeit des Wagens nicht so lange.
Juli 25, 201212 j Autor Hi Matthias! Mann,kann mir gut vorstellen wie es Dir mit dem wiederholten Rein-Raus erging! Du hast Recht,ich wollte mich ja bereits nach den teilen umsehen... Leider ist mir auch noch nicht ganz klar welche Scheibe(Teile) die richtigen sind...hatte das mal vor ein paar Wochen angesprochen,eine Seite vorher,Eigenzitat: hab eben mal rein "informativ" nach den entsprechenden Teilen geschaut,und irgendwie finde ich das mit dem Kupplungsersatz etwas verwirrend: Teilenummer 8818098 genauso verwendbar wie 8781346:confused: vor allem wenn ich bei den spanischen Ersatzteillieferanten schau,sind einmal (LUK) 220mm Durchmesser, und einmal (SACHS) 203mm angegeben:mad: alle verwendbar??: Matthias,besten Dank noch für die Anteilnahme! Gruss William
Juli 25, 201212 j Irgendwo hab ich mal hier einen Beitrag gelesen,aus dem hervorging dass das Spezialwerkzeug zum Kupplungswechsel nur erforderlich ist,wenn durch das Pedal keine Funktion mehr möglich ist... finde den Beitrag nicht mehr..wäre jemand so nett das nochmal genauer zu umschreiben? Danke im Voraus Dem ist leider nicht so !, denn Druckplatte, Reibscheibe Nehmerzylinder, Ausrücklagen + Pilotlager (Mitaustausch sehr empfehlenswert !!!), können nur zusammen durchs Spezialwerkzeug o.Ä. ;-) zusammengedrückt zwischen Primärgehäuse und Schwungscheibe supereng herausgezwängt bzw. wieder hineingeschoben werden. Host me ?>klick Gerd
Juli 25, 201212 j Autor Dem ist leider nicht so !, denn Druckplatte, Reibscheibe Nehmerzylinder, Ausrücklagen + Pilotlager (Mitaustausch sehr empfehlenswert !!!), können nur zusammen durchs Spezialwerkzeug o.Ä. ;-) zusammengedrückt zwischen Primärgehäuse und Schwungscheibe supereng herausgezwängt bzw. wieder hineingeschoben werden. Host me ?>klick Gerd Du Gerd,so ganz "hob I Di net" aber ger´schooo:idea: Gracias HOMBRE! das scheint sich bei mir eher so in den Bereich "learning y doing" zu verschieben,hehehe...ich denke mal ich muss das meinem Opel-Schrauber zeigen(der kann net nur Opel,und hat meinen 86er 5 door-saloon annähernd komplett zerlegt),der kann sich da eher ein Bild machen,als Mann mit über 30jähriger Erfahrung... was mir nicht klar ist ,ist u.a. die eindeutige Zuordnung der Teilenummern...
Juli 25, 201212 j Dem ist leider nicht so !, denn Druckplatte, Reibscheibe Nehmerzylinder, Ausrücklagen + Pilotlager , können nur zusammen durchs Spezialwerkzeug ...zusammengedrückt zwischen Primärgehäuse und Schwungscheibe supereng herausgezwängt bzw. wieder hineingeschoben werden. Ich schaffe es nie, das Pilotlager gleichzeitig mit dem Rest herauszuzwängen. Im Ernst: Bei der o.g. Liste sollte der Simmering der Primärwelle nicht fehlen. Eine Ölquelle weniger.
Juli 25, 201212 j Zu Deiner Frage der richtigen Kupplungsteile: http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 Ich hoffe, daß bei dem link gleich Dein B202 i Mj. 92 erscheint, sonst mußt Du halt Deine Daten nochmals in webcat.zf.com eingeben, evtl. beim Land mal zwischen D und E wählen. Meine originalen (verschlissenen und ausgetauschten) Saab-Teile waren alle von Sachs und trugen außer den Saab-Nummern auch die im link angegebenen Sachs-Teile-Nummern.
Juli 25, 201212 j Autor Moin Troll Danke für die Hilfestellung!demnach habe ich eine 203mm Scheibe...das genau war das Problem bei den Seiten hier in SPAIN; die haben unter gleichem Bj. 2 verschiedene Grössen aufgelistet... - - - Aktualisiert - - - Ich schaffe es nie, das Pilotlager gleichzeitig mit dem Rest herauszuzwängen. Im Ernst: Bei der o.g. Liste sollte der Simmering der Primärwelle nicht fehlen. Eine Ölquelle weniger. hmmm,in diesen Zeiten sollte man sich über Ölquellen eigentlich nur freuen! Spass beiseite:auch wenn´s da absolut trocken ist?wie gut lässt sich die Dichtung austauschen? - - - Aktualisiert - - -
Juli 25, 201212 j Wenn es absolut trocken ist und Du den Ring unverdächtig findest, lasse ihn drin. Ansonsten: Alten Simmering heraushebeln (ich nehme dazu einen grösseren Gabelschlüssel) , Sitz säubern und neuen Ring (mit passender 1/2"Nuss) richtig herum reinklopfen.
Juli 26, 201212 j Autor was mich zum 1. verwundert ist,dass das Geräusch aus der Kupplung beim Anfahren(und z.T. beim Schalten)bisher nur einem bekannt erschien...die ganze Zeit über dachte ich,bei irgendeinem Auto das ich irgendwann einmal gefahren hatte,das Geräusch schon mal gehört zu haben(allerdings ohne dass irgendeine weitergehende Erfahrung daraus resultiert hätte,ich möchte hier aber auch darauf hinweisen dass ich in über 10 Jahren als Testfahrer für die Bremsindustrie ungezählte Autos gefahren habe,und auch fast "Alles",es mir also unmöglich ist,das ins Gedächtnis zurückzurufen) Gestern dachte ich ausserdem: Mensch,das Geräusch erinnert stark an eine Katze die einem um die Beine herumstreift (mit Buckel und aufgerichtetem Schwanz,und diesen Mix aus Schnurren und Miauen von sich gibt,speziell wenns gleich was zu Fressen gibt...) Zum 2. finde ich es erstaunlich dass Oscaro.es und misterauto.es mir 2 verschiedene Kupplungsscheiben anbieten:einmal die mit Durchmesser 220mm und einmal die mit 203:ein Kuriosum nur bei den spanischen 901ern??wurden 1992 zwei verschiedene verbaut,wenn ja,sind die untereinander austauschbar?? ausserdem finde ich es doch ärgerlich jetzt rein auf Verdacht hin die Kupplung zu erneuern,vor allem wo die Umstände bzw. die Voraussetzungen nicht die Besten sind: Derzeit kein Werkstattzutritt möglich,und es fehlt am Spezialwerkzeug; Was wäre wenn ich beispielsweise liegenbleibe,ein Abschleppwagen bringt mich zu Werkstat X (die haben das Spezialwerkzeug natürlich nicht...) was sind für Arbeitsschritte nötig ohne das Spezialwerkzeug??vorausgesetzt die akzeptieren ausserdem,dass ich ihnen den Kupplungskit "hinlege",um anschliessend dann auch noch das Pech zu haben,dass die 203er oder aber die 220er Scheibe nicht passt? Also Ihr seht,es ist nicht einfach hier eine "vernünftige" Entscheidung zu treffen...eine Sichtprüfung der Torsionsfedern ist höchstwahrscheinlich auch nur in ausgebautem Zustand möglich?oder hab ich da "SAAB" Spezial was übersehen? wahrscheinlich lässt sich im eingebauten Zustand auch nicht der Durchmesser der Scheibe ermitteln...klar nicht;
Juli 26, 201212 j ...verstehe die verwirrung mit den teilenummern nicht so recht... 88 180 98 = kupplungskit sauger '90 - '93 -> also das, was du brauchst, wenn es sich denn um den wagen in deiner signatur handelt 87 813 46 = kupplungskit us turbo '86 - '89 also das, was du nicht brauchst...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.