Veröffentlicht 5. Juli 201213 j Hallo, ich möchte mir meinen Jugendtraum vom Saab 900 CV erfüllen und bin schon seit längerem Leser eurer Beiträge - auch um noch besser eine Kaufentscheidung treffen zu können. Nach längerer Beobachtungszeit von mobile.de und autoscout24 habe ich ein Auto gefunden, bei dem ich vielleicht schwach werde: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-cabriolet-karlsruhe/162192423.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&maxFirstRegistrationDate=1990-12-31&ambitCountry=DE&zipcode=7&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio Da ich technisch nicht sehr viel drauf habe und auch nicht die Zeit für längere Bastelphasen habe, suche ich ein CV, das gleich gefahren werden kann und nicht zuerst aufgemöbelt werden muss. Mir ist klar, das solche Autos etwas teurer sind, so dass ich mir mal ein max. Betrag von 12-15.000 Euro vorstelle. Nicht allzu viele km wären mir auch lieb, auch wenn mir klar ist, dass die Saab 900 sehr ausdauernd sind. was meint ihr zu dem angebotenen CV? Stimmt hier aus Euerer Sicht Preis/Leistung? Gibt's etwas , das ihr kritisch seht...oder gar ein no go? Ich bin mir bei der PS-Leistung etwas unsicher...hört sich irgendwie schwer getunt an und eigentlich suche ich ein nicht verbasteltes Auto. bin ich mit meinen Vorstellungen wenig km, Preis realistisch unterwegs? Vollturbo oder Softturbo ist mir nicht so wichtig. Danke schon mal vorab für eure Meinungen. Viele Grüße Mira
5. Juli 201213 j Grüsse aus Karlsruhe! Sie gut geplegt aus. Und bei dem Budget, was Du hast, kann man auch Standschäden beseitigen. Aber ich vermute, dass da keine sein werden. Ansehen, Historie zeigen, noch ein wenig über den Preis sprechen. Grenzwertig.
5. Juli 201213 j Sieht generell brauchbar aus, neben Nachweis des Kilometerstandes würde ich vorsichtshalber mal nachfragen ob der Wagen noch die alte Achse mit Handbremse vorne hat. Das ist nicht Jedermanns Geschmack.
5. Juli 201213 j Hallo Mira, da hast Du Dir eine Perle herausgesucht. Ein so frühes Cabrio ist selten. Sollte es noch alte Achsen haben (Handbremse auf die Vorderräder), könnte der Turbo noch "nur" luftgekühlt sein. Aber alles kein Problem bei guter Pflege. Das Exemplar sieht auf den Bildern sehr gut aus. Ich würde es auf jeden Fall von einem 901-Spezi vor Kauf begutachten lassen. Wir bleiben gespannt! Schöne Grüße Marten
5. Juli 201213 j Naja, was hat man denn von einem Cabrio BJ 11/1986? Dann kann man doch auch einen 89er oder so was kaufen... Wenn´s nun noch ein Gradschnauzer wäre könnte ich das ja verstehen.
5. Juli 201213 j Turbo ohne Kat haben offiziell 175 PS und streuen gerne mal nach oben, (ich kenne einen 1984er nonkat, der mit knapp 300.000km völlig serienmäßig 194 PS auf die Rolle gestemmt hat). In Verbindung mit der roten Box* sind grob 200 Pferde jetzt nicht völlig unrealistisch. Tuning am 900 muß nicht schlimm sein - solange die Kiste anständig gewartet und behandelt wird und der Tuner wußte, was er tat kann das genauso haltbar sein wie ab Werk. Die angesprochene Abgasanlage konnte man früher auch über Saab (Zubehörkatalog) beziehen. Das Auto muß also nicht wirklich verbastelt sein. Alte Achsen: ja, hat er in dem Baujahr definitiv. Handbremse wirkt auf die Vorderachse, die Bremssättel gehen gerne mal fest, sind deutlich teurer als die neuern und manchmal nicht so ganz einfach aufzutreiben. Mit einer guten Werkstatt aber auch kein Problem. Aber: das sind Bremsen für echte Männer! Klartext: damit die Karre bremst muß man da richtig reinlatschen. Ohne Druck auf dem Pedal passiert da nichts. Nicht erschrecken auf der Probefahrt, das soll so. Der "luftgekühlte" turbo, der eben angesprochen wurde ist von Garrett und hängt nur am Öl, im Gegensatz zu den später verbauten Mitsubishis, die auch noch wassergekühlt waren. Irgendwann wird da das Turbinengehäuse reißen, wenn das Material durchgeglüht und völlig versprödet ist. Bis dahin hast Du aber noch viele Kilometer vor Dir... Die Garrett nehmen Mißhandlung (knallheiß abstellen ohne nachlaufenlassen) wegen des höheren Temperaturniveaus noch übler als die Mitsus. Wenn man sich aber etwas Mühe gibt (anständig warmfahren, kaltfahren, vor dem Abstellen im Stand nachlaufen lassen, regelmäßige, d.h. alle 10.000km aber mind. einmal jährlich Ölwechsel) kann aber auch der Garrett über 400.000km halten. Dein Budget sollte dennoch, auch wenn Du schon im gehobenen Preissegment guckst, eine deutlich vierstellige Reparaturreserve beinhalten. Irgendwas ist immer. Wenn Du uns verrätst, wo Du wohnst kann man Dich evtl auch an eine empfehlenswerte Werkstatt verweisen. *"rote Box": scharfes Ladedrucksteuergerät, ab Werk erhältlich. Grob gilt: mit Kat 160 PS, ohne 175, Kat plus rote Box 175, Kat plus rote Box plus geänd. Benzindruckregler + geänd. Verteiler 185 PS
5. Juli 201213 j Alte Achsen: ja, hat er in dem Baujahr definitiv. Handbremse wirkt auf die Vorderachse, die Bremssättel gehen gerne mal fest, sind deutlich teurer als die neuern und manchmal nicht so ganz einfach aufzutreiben. Mit einer guten Werkstatt aber auch kein Problem. Aber: das sind Bremsen für echte Männer! Klartext: damit die Karre bremst muß man da richtig reinlatschen. Ohne Druck auf dem Pedal passiert da nichts. Nicht erschrecken auf der Probefahrt, das soll so. Kann ich so nicht ganz bestätigen. Habe mit einem '87er 16S sehr schwierige Not- u. Vollbremsungen, sogar vollbesetzt, erfolgreich gemeistert. Wenn die Bremsanlage voll iO ist (und es könnte die seltene Version mit luftgekühlten Bremsscheiben trotz altem LK verbaut sein), bremst auch der alte Lochkreis sehr heftig. KGB hat das neulich doch ziemlich eindrücklich hier beschrieben und beeindruckende Bremswege "erbremst" (ok, KGB hat auch eine etwas leichtere Karosse). Die Angabe "200 PS" kann ich allerdings auch nicht ganz zuordnen. Meiner Meinung hatte nur Heuschmid dies im Angebot oder gab es 200 PS von Seiten SAABs original?
5. Juli 201213 j Wie kommt das angesprochene CV ohne KAT an eine grüne Plakette - oder habe ich etwas überlesen?
5. Juli 201213 j Bevor wieder eine Karre hier gefleddert wird, kann mal Einer anrufen oder hinfahren?
6. Juli 201213 j Autor Hallo allerseits, danke für eure ersten Einschätzungen. Für mich hat es jetzt bei keinem der Beiträge nach einem echten KO-Kriterium geklungen. Werde also mal vorbeischauen und mir ein besseres Bild davon machen. Vielen Dank euch. Mira
6. Juli 201213 j Das ist ein guter Plan. Nimm die vom Forum erstellte Kaufberatung mit, damit du weisst worauf du achten musst.
6. Juli 201213 j Hallo allerseits, danke für eure ersten Einschätzungen. Für mich hat es jetzt bei keinem der Beiträge nach einem echten KO-Kriterium geklungen. Werde also mal vorbeischauen und mir ein besseres Bild davon machen. Vielen Dank euch. Mira Für den Showroom mag das Ding taugen, wenn Du aber damit fahren willst.... Im Text wird explizit darauf hingewiesen, daß das Fahrzeug keinen Katalysator hat, damit sind die immer weiter wachsenden "Umweltzonen" tabu oder eine Nachrüstung (2K€ +) erforderlich. Die Bremsen mögen ihre Fans haben, sind aber objektiv eher weniger gut beim Bremsen aber dafür äußerst wartungsintensiv. Zum Fahren würde ich mich in den Baujahren 90 bis 94 umsehen ( und überhaupt erstmal ein Dutzend von den Autos probefahren , um einen Vergleich zu bekommen).
6. Juli 201213 j Für den Showroom mag das Ding taugen, wenn Du aber damit fahren willst.... Im Text wird explizit darauf hingewiesen, daß das Fahrzeug keinen Katalysator hat, damit sind die immer weiter wachsenden "Umweltzonen" tabu oder eine Nachrüstung (2K€ +) erforderlich. Die Bremsen mögen ihre Fans haben, sind aber objektiv eher weniger gut bem Bremsen aber dafür äußerst wartungsintensiv. Zum Fahren würde ich mich in den Baujahren 90 bis 94 umsehen ( und überhaupt erstmal ein Dutzend von den Autos probefahren , um einen Vergleich zu bekommen). Naja, ne grüne Plakete hat er ja... also entweder doch bereits nachgerüstet, oder.....
6. Juli 201213 j Naja, ne grüne Plakete hat er ja... also entweder doch bereits nachgerüstet, oder..... ich sehe im Motorraum eine Abgasrückführung, aber keinen Leerlaufsteller, keine Leitung von der Tankentlüftung und kein Kabel von der Lambdasonde,,, also eher oder
6. Juli 201213 j ich sehe im Motorraum eine Abgasrückführung, aber keinen Leerlaufsteller, keine Leitung von der Tankentlüftung und kein Kabel von der Lambdasonde,,, also eher oder Ist bestimmt nen "altes" Foto...
6. Juli 201213 j ... Im Text wird explizit darauf hingewiesen, daß das Fahrzeug keinen Katalysator hat, damit sind die immer weiter wachsenden "Umweltzonen" tabu oder eine Nachrüstung (2K€ +) erforderlich. Die Bremsen mögen ihre Fans haben, sind aber objektiv eher weniger gut beim Bremsen aber dafür äußerst wartungsintensiv. Zum Fahren würde ich mich in den Baujahren 90 bis 94 umsehen ( und überhaupt erstmal ein Dutzend von den Autos probefahren , um einen Vergleich zu bekommen). Sehe ich genauso. Sicher ein schönes Exemplar, passt aber nicht unbedingt ins Suchraster!
6. Juli 201213 j Autor Eine Frage zu den Bremsen hätte ich noch. Kann mir jemand sagen, wie teuer die Wartung mit den alten und den moderneren Bremsen kommt? Nur damit ich eine grobe Vorstellung davon bekomme... sonst noch deutliche Unterschiede zu den Jahrgängen 90-94, was Wartungskosten/Teileversorgung angeht? Von Umweltzonen wohne ich glücklicherweise weit entfernt, so dass mir dieses Thema nicht so wichtig ist
6. Juli 201213 j Von Umweltzonen wohne ich glücklicherweise weit entfernt, so dass mir dieses Thema nicht so wichtig ist Hin und wieder kommt man aber nicht um sie herum.
6. Juli 201213 j Die "alten " Bremssättel bis MY88 sind etwas komplexer aufgebaut, da die Handbremse VORN wirkt. Ausserdem gibt es für die Versionen mit innenbelüfteter Scheibe (900TU16-Modelle) derzeit keine Bremsbeläge zu kaufen, man kann aber die Beläge der unbelüfteten SCheiben anpassen. Den 900 TU16 OHNE Kat zu fahren ist .... naja... Geschmacksache. Für mich gehört der Umbau ins Pflichtenheft. Abgesehen davon möchte man -gerade mit den 900 CAbrio- doch auch mal reisen.
6. Juli 201213 j onst noch deutliche Unterschiede zu den Jahrgängen 90-94, was Wartungskosten/Teileversorgung angeht? Dazu habe ich eine eigene Meinung: Je mehr Ausstattung, um so mehr kann auch kaputt gehen. Ein Auto mit ABS, Leuchtweitenregulierung und Airbag bereitet natürlich mehr Probleme in der Ersatzteilversorgung und Wartung falls an diesen Teilen mal was nicht richtig funktioniert. Daneben finde ich die Sitze mit alter Sitzschiene bequemer und ältere Modelle rostresistenter... Aber wie gesagt: Das ist meine persönliche Meinung.
6. Juli 201213 j Hmm, mir fiel an den Bildern auf, dass zumindest beim Innenraumbild 2/8 heftig retuschiert wurde: hier sind sie Stoffteile der vorderen Türen schwarz, rechts auch eine gute Kante zu sehen. Bei den anderen Bildern sind die Stoffteile beige. Auch das Leder der Sitze sieht nicht nach 26 Jahren und 120.000 km aus. Ich habe ein Cabrio von 1988 mit 215.000 km, hege und pflege es, aber so wie dieser sieht mein Interieur nicht aus. Unbedingt live ansehen, denn Photoshop sei Dank kann man viel machen...
6. Juli 201213 j Hmm, mir fiel an den Bildern auf, dass zumindest beim Innenraumbild 2/8 heftig retuschiert wurde: hier sind sie Stoffteile der vorderen Türen schwarz, rechts auch eine gute Kante zu sehen. Bei den anderen Bildern sind die Stoffteile beige. Richtige Beobachtung, es könnten aber auch verschieden alte Bilder sein, die verschiedene "Ausbaustufen" zeigen, ebenso die Kat-Frage. Ich würde dem Verkäufer grundsätzlich mal nichts unterstellen, bevor nicht Klarheit in die entstandenen Fragen (Kat, Seitenstoff,...) gekommen ist. Zum Leder: Mit guten Lederpflegemitteln ist viel möglich. Mein 16s hat 370.000km u. das Leder ist seinem Zustand nach noch TIP TOP. Einzig die Kedern, die die Kontur bilden, lösen sich und das gefällt mir bspw. sehr gut, dass dies an dem gezeigten Cabrio noch "schön stramm" zu sein scheint.
6. Juli 201213 j Völlig verbastelte Karre! Schalter von Klima und Warnblink/Heckscheibenheizung wurden vertauscht. Für den Originalfetischisten ein undenkbarer Vorgang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.