Veröffentlicht Juli 15, 201213 j In der Hoffnung nicht komplett zu nerven: wie sinnvoll ist so ein Windschott? http://www.nh-tuning.de/product_info.php?info=p140433_Windschott-Saab-900.html Erfahrungen?
Juli 16, 201213 j Ich sach da nur Sitzpinkler + Warmduscher, echte Männer brauchen sowas nicht * Das habe ich vor einem Jahr auch noch gesagt und hätte mir selbst definitiv nie eines gekauft . Da aber meine Freundin ständig über die Zugluft jammerte und mit Schal und Kopftuch adjustiert bessser in jedes Dreier-Cabrio gepasst hätte als in einen Saab , habe ich mich dann doch durchgrungen , eines zu montieren . Und ja ich gebs zu : Seither bin ich Sitzpinkler + Warmduscher ausÜberzeugung !
Juli 16, 201213 j Jo ischgut Karle - eh Reiner :-) Es fliegt auch nix mehr von den Rücksitzen außenbords.
Juli 16, 201213 j Das habe ich vor einem Jahr auch noch gesagt und hätte mir selbst definitiv nie eines gekauft . Da aber meine Freundin ständig über die Zugluft jammerte und mit Schal und Kopftuch adjustiert bessser in jedes Dreier-Cabrio gepasst hätte als in einen Saab , habe ich mich dann doch durchgrungen , eines zu montieren . Und ja ich gebs zu : Seither bin ich Sitzpinkler + Warmduscher ausÜberzeugung ! kann ich auch nur bestätigen. Auf der BAB mit 130 Km/h immer noch sehr angenehm, auch bei niedereren Temperaturen
Juli 16, 201213 j Bitte nicht! Die Aerodynamik des 901 CV ist so gut, dass man bis ca. 120 km/h so etwas nicht braucht. Und schneller fährt man offen sowieso nicht.
Juli 16, 201213 j Die Aerodynamik des 901 CV ist so gut, dass man bis ca. 120 km/h so etwas nicht braucht. Und schneller fährt man offen sowieso nicht. Bei Überlandfahrten, wie ich sie am meisten geniesse nicht. Grundsätzlich gebe ich dir ja recht, nur für Langstrecken, wie ich sie öfters fahre, ein echtes Plus an Komfort. Wenn z. B. das Ziel Florenz, dann ist erst mal schnelles Vorwärtskommen angesagt, der Genuss fängt dann in den Weinbergen etwas südlicher von Florenz an! Das Schott ist mit zwei Handgriffen weg und demontiert keine irreversiblen "Verstümmelungen" sichtbar. (KSM Lembke.de) Bei 20° C + geschlossen zu fahren ist für mich ein no go!
Juli 16, 201213 j Ich selber habe keines und möchte keines ... In nen modernen SLK ist das Thema Wind viel angenehmer, ja, aber der Vergleich hinkt. Wenn ein Wundschutz dann ist der hier ausgewählte vom Konzept her zu empfehlen!
Juli 16, 201213 j Grundsätzlich gebe ich dir ja recht, nur für Langstrecken, wie ich sie öfters fahre, ein echtes Plus an Komfort. Wenn z. B. das Ziel Florenz, dann ist erst mal schnelles Vorwärtskommen angesagt, der Genuss fängt dann in den Weinbergen etwas südlicher von Florenz an! Das Schott ist mit zwei Handgriffen weg und demontiert keine irreversiblen "Verstümmelungen" sichtbar. (KSM Lembke.de) Bei 20° C + geschlossen zu fahren ist für mich ein no go! Na ja - auf der AB an den Lastern vorbei macht offen nicht wirklich Spass - und mehrere 100km direkte Sonneneinstrahlung gehen dann doch auch auf die Kondition
Juli 16, 201213 j Bitte nicht! Die Aerodynamik des 901 CV ist so gut, dass man bis ca. 120 km/h so etwas nicht braucht. Und schneller fährt man offen sowieso nicht. 140-150 gehen ebenso ohne Probleme. Das Einzige was (im 900er) dafür spricht, ist die zusätzliche Stauraumkapazität auf der Rückbank. Die benötigen wir aber nicht.
Juli 16, 201213 j wie sinnvoll ist so ein Windschott? http://www.nh-tuning.de/product_info.php?info=p140433_Windschott-Saab-900.html Erfahrungen?Ich kann ein Windschott nur wärmstens empfehlen (und ja, ich sitze meist beim Pinkeln und komme mir dabei nichteinmal unmännlich vor). Allerdings sollte man bei der Wahl des Modelles darauf achten, dass man dafür zumindest keine Löcher in die Seitenverkleidungen machen muss, sondern bestenfalls in die (leicher ersetz- oder ggf. auch einfach neu beziehbaren) Lautsprecherabdeckungen. Meiner Kenntnis nach gibt es erstgenanntes nicht mehr und die 'Variante 2' aktuell nur bei KSM (wo aber aktuell der shop nicht zu funktionieren scheint).
Juli 16, 201213 j Bitte nicht! Die Aerodynamik des 901 CV ist so gut, dass man bis ca. 120 km/h so etwas nicht braucht. Und schneller fährt man offen sowieso nicht. man nicht, Frau schon
Juli 16, 201213 j Geht auch ohne Schott problemlos. ..um zu wissen, wie sich Haare unter diesen Bedingungen verhalten, müsste man......
Juli 16, 201213 j ..um zu wissen, wie sich Haare unter diesen Bedingungen verhalten, müsste man...... ...im Falle von Klaus und Alex wohl ne Perücke tragen.....
Juli 16, 201213 j alles eine frage der reihenfolge, erst die 220 offen, oder erst die geheimratsplätze
Juli 16, 201213 j In der Hoffnung nicht komplett zu nerven: wie sinnvoll ist so ein Windschott? http://www.nh-tuning.de/product_info.php?info=p140433_Windschott-Saab-900.html Erfahrungen? Sehr sinnvoll, aber versuche es lieber mit einer Persenning, sieht gut aus und ist original. Schnittmuster ist vorhanden. Schick mir 'ne PN.
Juli 16, 201213 j Windschott finde ich jetzt gar nicht so nötig, was mich eher stört, sind die Luftverwirblungen im Bereich Schalthebel. Das führt oft dazu, dass mein rechter Unterarm eisgekühlt ist. Abhilfe ist hier die Schließung der Lücke zwischen den Sitzen. Hier werde ich mir noch ein Füllstück bauen, idealerweise mit Durchleitung der hinteren Heizungsleitungen nach vorne.
Juli 16, 201213 j Windschott finde ich jetzt gar nicht so nötig, was mich eher stört, sind die Luftverwirblungen im Bereich Schalthebel.... :confused:Ist mir noch nie aufgefallen. Mich stört nur manchmal das kalte Wasser auf dem Kopf. Lässt sich notfalls aber mit dem passenden Taster abstellen.
Juli 16, 201213 j die 'Variante 2' aktuell nur bei KSM (wo aber aktuell der shop nicht zu funktionieren scheint). Der Link zu KSM geht doch: http://shop.ksm-lemke.de/windschott.html
Juli 16, 201213 j Sehr sinnvoll, aber versuche es lieber mit einer Persenning, sieht gut aus und ist original. Schnittmuster ist vorhanden. Schick mir 'ne PN. sehr kompliziert zu verbauen, aussehen ist ansichtssache, und auf dauer zerreisst es dir die seitenverkleidung durch die spannung ... dagegen kann man aber unter der persenning eine stange montieren die dem entgegenwirkt, bleibt dann nur noch die sache mit den abdrücken. ich weiß ja nicht ... - - - Aktualisiert - - - Windschott finde ich jetzt gar nicht so nötig, was mich eher stört, sind die Luftverwirblungen im Bereich Schalthebel. Das führt oft dazu, dass mein rechter Unterarm eisgekühlt ist. Abhilfe ist hier die Schließung der Lücke zwischen den Sitzen. Hier werde ich mir noch ein Füllstück bauen, idealerweise mit Durchleitung der hinteren Heizungsleitungen nach vorne. japp, das problem kenn ich, gilt genau so für unter den vordersitzen durch ...
Juli 16, 201213 j Das habe ich vor einem Jahr auch noch gesagt und hätte mir selbst definitiv nie eines gekauft . Da aber meine Freundin ständig über die Zugluft jammerte und mit Schal und Kopftuch adjustiert bessser in jedes Dreier-Cabrio gepasst hätte als in einen Saab , habe ich mich dann doch durchgrungen , eines zu montieren . Und ja ich gebs zu : Seither bin ich Sitzpinkler + Warmduscher ausÜberzeugung ! Stimmt das mit der Beschreibung, Montage ohne Bohren? Wirkliches plug-and-play? Gruss saab3fahrer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.