Veröffentlicht Juli 22, 201212 j Hallo zusammen, habe gestern dieses CV gekauft, einige haben es in einem anderen Treat ja bereits mitbekommen, hier noch mal die Fakten: EZ: 01.07.1994 in den USA - auf Mrs. Wendy MacIntyre ;) 2,1 i / Schalter / 170 TKM / Klima / Tempomat / regelbare Sitzheizung / Spiegelheizung / usw. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/98806-cv-usa-2-1l-170-tkm-ein-paar-fragen-von-cv-neuling-snc00420.jpg Jetzt tauchen natürlich einige Fragen auf, wie z.B.: 1) er hat ´ne grüne Plakette, aber nur Euro 1 (bei Ziff.14 steht nur Schadstoffarm). Im der AU-Bescheinigung steht aber "G-KAT"...waren nicht alle G-Kat´s gleich Euro2? Offenbar nicht...da bei der Einführung nach D die Ziff. 2.2. "genullt" wurde, wird es wohl nicht so einfach einen KLR zu kaufen, einzubauen, AU machen und mit den Papieren auf der Zulassungsstelle Euro 2 zu bekommen, oder? Bedeutet das, ich muss vorher zum TÜV und der muss erst irgendein Gutachten machen, oder geht das auch anders? Einfaches umschlüsseln auf Euro 2 scheint ja bei dem Wagen nicht zu gehen, oder? Passt eigentlich der Edelstahlkat, der immer für die Turbos empfohlen wird auch für den Sauger? Oder gibt es eine bessere Lösung/Vorschlag, wie ich den Sauger am einfachsten auf Euro2 bekomme? 2) Was bitte ist das für ein "Nöppel"? Ist der original? Der Vorbesitzer wusste auch nicht, für was der sein soll...es tut sich auch nichts, wenn ich ihn nach rechts und links drehe...dachte erst an eine nachträgliche Scheinwerferhöhenverstellung (ist die nicht Pflicht bei uns?), die vom TÜV bei der Abnahme in D gefordert wurde - es tut sich aber auch nichts an den Scheinwerfern...irgend jemand eine Idee ??? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/98807-cv-usa-2-1l-170-tkm-ein-paar-fragen-von-cv-neuling-p1080735.jpg 3) Ich habe mich gefreut wie Bolle, als ich den 3-stufigen Sitzheizungsschalter (SH funktioniert auch) gesehen habe! Diese automatische hat mich bei meinem CC nämlich immer genervt, ich will den Popo warm haben, wenn ich das will...! ;) Jetzt frage ich mich aber, was ist mit dem Beifahrer? Gehen beide Heizungen zusammen an? Habe gestern beim fahren immer nur mit der Hand rübergelangt, blieb aber kalt. Kann natürlich sein, dass sie defekt ist, oder aber erst anspringt, wenn ein Beifahrer auf dem Sitz sitzt? Dann finde ich heute, als ich die Rückbank zur Lederpflege rausgenommen habe, ein Kabel in die Bank gehen (siehe Bild). Kann es sein, dass die Rückbank tatsächlich auch eine Sitzheiung hat? Gab es dieses Zubehör tatsächlich, oder was kann das Kabel sonst noch bedeuten? Wenn ja, wird die dann auch mit dem einen Schalter vorne reguliert? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/98808-cv-usa-2-1l-170-tkm-ein-paar-fragen-von-cv-neuling-p1080736.jpg 4) Bei der wirklich ausführlichen Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, der Wagen lässt sich sehr gut schalten. Es fliegen keine Gänge raus, auch nicht der Rückwärtsgang, kein heulen und kein singen. Auch nach 600 km Rückfahrt nichts auffälliges. Ich bin dort allerdings, kaum oder nicht rückwärts gefahren! Dann komme ich abends zu Hause an und will ein Stück rückwarts gerade in die Garage fahren. Plötzlich "klackert" es relativ laut vorne/unten aus dem Motorraum, bin ordentlich erschrocken! Beim vorwärts fahren ist nichts, hat auch nichts mit einschlagen zu tun - auf die Antriebswellen habe ich geachtet. Was kann das bitte sein, evtl. ein sich anbahnendes Getriebeproblem, oder doch nur eine leicht zu behebende "Kleinigkeit"? Mache mir schon große Sorgen, nicht dass ich evtl. den Wagen doch nicht hätte kaufen sollen? :( Würde mich über zahlreiche Tipps freuen, es kommt im laufe der Zeit sicher noch die ein oder andere Frage dazu... Danke und Gruß, Jens
Juli 22, 201212 j Jetzt tauchen natürlich einige Fragen auf, wie z.B.: 1) er hat ´ne grüne Plakette, aber nur Euro 1 (bei Ziff.14 steht nur Schadstoffarm). Im der AU-Bescheinigung steht aber "G-KAT"...waren nicht alle G-Kat´s gleich Euro2? Offenbar nicht...da bei der Einführung nach D die Ziff. 2.2. "genullt" wurde, wird es wohl nicht so einfach einen KLR zu kaufen, einzubauen, AU machen und mit den Papieren auf der Zulassungsstelle Euro 2 zu bekommen, oder? Bedeutet das, ich muss vorher zum TÜV und der muss erst irgendein Gutachten machen, oder geht das auch anders? Einfaches umschlüsseln auf Euro 2 scheint ja bei dem Wagen nicht zu gehen, oder? Passt eigentlich der Edelstahlkat, der immer für die Turbos empfohlen wird auch für den Sauger? Oder gibt es eine bessere Lösung/Vorschlag, wie ich den Sauger am einfachsten auf Euro2 bekomme? g-kat = euro1 = E2 = grüne plakette... passt also. euro2 durch klaus-kat oder klr... 2) Was bitte ist das für ein "Nöppel"? Ist der original? Der Vorbesitzer wusste auch nicht, für was der sein soll...es tut sich auch nichts, wenn ich ihn nach rechts und links drehe...dachte erst an eine nachträgliche Scheinwerferhöhenverstellung (ist die nicht Pflicht bei uns?), die vom TÜV bei der Abnahme in D gefordert wurde - es tut sich aber auch nichts an den Scheinwerfern...irgend jemand eine Idee ??? ...dreh den "nöppel" mal im dunklen. wenn er (noch) funktioniert wirst du sehen, was passiert... stichwort "nightpanel" - der dimmt deine schalterbeleuchtung... 3) Ich habe mich gefreut wie Bolle, als ich den 3-stufigen Sitzheizungsschalter (SH funktioniert auch) gesehen habe! Diese automatische hat mich bei meinem CC nämlich immer genervt, ich will den Popo warm haben, wenn ich das will...! ;) Jetzt frage ich mich aber, was ist mit dem Beifahrer? Gehen beide Heizungen zusammen an? Habe gestern beim fahren immer nur mit der Hand rübergelangt, blieb aber kalt. Kann natürlich sein, dass sie defekt ist, oder aber erst anspringt, wenn ein Beifahrer auf dem Sitz sitzt? Dann finde ich heute, als ich die Rückbank zur Lederpflege rausgenommen habe, ein Kabel in die Bank gehen (siehe Bild). Kann es sein, dass die Rückbank tatsächlich auch eine Sitzheiung hat? Gab es dieses Zubehör tatsächlich, oder was kann das Kabel sonst noch bedeuten? Wenn ja, wird die dann auch mit dem einen Schalter vorne reguliert? regelbare sitzheizung nur auf der fahrerseite. beifahrer automatisch und nur funktionierend, wenn der sitzbelegungsschalter signalisiert, dass da auch jemand sitzt. was den Stecker unter der rückbank angeht - da kann ich auch nichts zu sagen... 4) Bei der wirklich ausführlichen Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, der Wagen lässt sich sehr gut schalten. Es fliegen keine Gänge raus, auch nicht der Rückwärtsgang, kein heulen und kein singen. Auch nach 600 km Rückfahrt nichts auffälliges. Ich bin dort allerdings, kaum oder nicht rückwärts gefahren! Dann komme ich abends zu Hause an und will ein Stück rückwarts gerade in die Garage fahren. Plötzlich "klackert" es relativ laut vorne/unten aus dem Motorraum, bin ordentlich erschrocken! Beim vorwärts fahren ist nichts, hat auch nichts mit einschlagen zu tun - auf die Antriebswellen habe ich geachtet. Was kann das bitte sein, evtl. ein sich anbahnendes Getriebeproblem, oder doch nur eine leicht zu behebende "Kleinigkeit"? Mache mir schon große Sorgen, nicht dass ich evtl. den Wagen doch nicht hätte kaufen sollen? :( ...mhh... also klacken sollte da eigentlich nichts... ist aber auch schwer, was zu sagen, wenn man es nicht selbst gehört hat... ach ja - erstmal auch meinen Glückwunsch zum neuen schätzchen...
Juli 22, 201212 j Matrix Kat bringt beim 2.1er für die Steuer wohl nichts. ...sorry - stimmt natürlich! ich war irgendwie gedanklich beim turbo...
Juli 22, 201212 j moin und glückwunsch zu dem wagen. deine fragen kenne ich, hatte ich nach dem import von meinem auch ... 1. beantwortet 2. beantwortet -> genauer: du hast den abgebildeten drehknopf für die helligkeit der schalter, und den drehknopf bei der tankanzeige für die beleuchtung von tacho und co 3. ist für die alarmanlage, damit wurde die rückbank gesichert (bzw. das was dort drunter liegt) PS: wo sind denn die nebelscheinwerfer hin???
Juli 22, 201212 j PS: wo sind denn die nebelscheinwerfer hin???Sicher 'verdunstet'. Aber dafür scheint es mir, als wenn noch die zu den US-Scheinwerfern gehörenden Wichermotoren verbaut wären. Ist aber ansich auch völlig 'Banane': Die Karre schieht einfach schick aus !!! Wegen des KLR-Eintragung würde ich zu einer in derartigen Dingen bewanderten Werkstatt gehen. Und wenn sich näher nichts findet, sind es für Dich wohl schlimmstenfalls lausige 350 km. Denn ich würde mal davon ausgehen, dass hft das hinbekommt.
Juli 22, 201212 j Aber dafür scheint es mir, als wenn noch die zu den US-Scheinwerfern gehörenden Wichermotoren verbaut wären. Ist aber ansich auch völlig 'Banane': Die Karre schieht einfach schick aus !!! hab ich auch, allerdings mit EU-Armen und Blättern - - - Aktualisiert - - - achja, und wenn es klackert beim rückwärtsfahren hat die gute vorbesitzerin wahrscheinlich etwas grobmotorisch den rückwärtsgang eingelegt und das zahnrad gekillt ... in meinen augen übersichtlich und hat bis zu einer gesamtrevision des getriebes zeit
Juli 23, 201212 j Autor Jaaaa Danke, freu mich auch sehr... Vielen Dank auch noch mal für Deine ausführlichen und fundierten "Beratungen" zu dem Thema!
Juli 23, 201212 j Autor Danke schon mal für die vielen Antworten, ich fasse zusammen: Der Drehknopf regelt tatsächlich die Schalterbeleuchtung (funktioniert auch noch!), ich bin platt... :) Sitzheizung und KLR ist auch beantwortet, das "klackern" im Prinzip auch - wobei mir das schon große Sorgen macht! :( Erst mal so lassen, oder ist dringender Handlungsbedarf angesagt, bevor noch mehr kaputt geht? Das Kabel unter der Rückbank ist für eine Alarmanlage? Wusste gar nicht, dass er Wagen eine hat? Vorne in der linken LS-Abdeckung sitzt tatsächlich eine LED, blinkt aber nix (vergleichbar mit meinem damaligen 9K). Es gibt auch (wie in der Betriebsanleitung beschrieben) nicht diesen flachen Handsender für eine Alarmanlage. 5) Hatte bzw. sollte der Wagen Nebelscheinwerfer haben? Warum, waren die am Schluss Serie? 6) Schwarzmetallic ist er (zum Glück) wirklich nicht, sondern tief schwarz - finde ich schöner...hat vielleicht jemand eine Liste, in der beim CV Bj. 94 steht was alles serienmäßig war? 7) Wie bekomme ich die hinteren Kopfstützen raus, einfach ziehen? Ist die Rückenlehne auch nur gesteckt wie die Rückbank, oder ist sie nicht so einfach zu demontieren, da geschraubt? 8) Kann man eigentlich den Meilentacho (also nur das Mittelteil vom Cockpit) gegen einen KM-Tacho tauschen, oder passen die nicht zusammen? Die Geschw.anzeige geht ja noch da doppelte beschriftet, aber die Takeskilometerangabe in Meilen nervt. Kann man wenigstens die ändern?
Juli 23, 201212 j zu 8) Tacho Mittelteil kann man gegen metrische Version austauschen, allerdings hast Du das neue (92-) Design was recht selten ist.
Juli 23, 201212 j 5) Hatte bzw. sollte der Wagen Nebelscheinwerfer haben? Warum, waren die am Schluss Serie?Meines Wissens hatte US-Modelle die Dinger zumindest sehr häufig, wenn auch evtl. nicht durchgängig. 7) Wie bekomme ich die hinteren Kopfstützen raus, einfach ziehen? Ist die Rückenlehne auch nur gesteckt wie die Rückbank, oder ist sie nicht so einfach zu demontieren, da geschraubt?Die Rückenlehne ist geschraubt. Je 2 unten (17?) und oben (10?). Unten leicht zu sehen und oben von hinten durch jewels einen Schlitz im Leder zu ertasten. 8) Kann man eigentlich den Meilentacho (also nur das Mittelteil vom Cockpit) gegen einen KM-Tacho tauschen, oder passen die nicht zusammen? Die Geschw.anzeige geht ja noch da doppelte beschriftet, aber die Takeskilometerangabe in Meilen nervt. Kann man wenigstens die ändern?Instrumentantausch ist problemlos. Habe ich beim AuCab in der umgekehrten Richtung gemacht.
Juli 23, 201212 j Autor zu 8) Tacho Mittelteil kann man gegen metrische Version austauschen, allerdings hast Du das neue (92-) Design was recht selten ist. ich weiß...habe im Keller noch einen kpl. Turbo - Tacho mit Ladedruckanzeige liegen, leider alte Version... ;) Also Tacho ab ´92 besorgen und einfach das Mittelteil umschrauben? Wie stelle ich dann die korrekte KM-Zahl ein ??? - - - Aktualisiert - - - Instrumentantausch ist problemlos. Habe ich beim AuCab in der umgekehrten Richtung gemacht. Warum das denn bitte, was war der Vorteil daran?
Juli 23, 201212 j So selten sind die Tachometer im neuen Design nicht, sind ja in jedem 900 ab diesem Bj. verbaut. Der Kilometerstand ist dann halt so wie er ist, eine Einstellmöglichkeit gibt es logischerweise nicht.
Juli 23, 201212 j Warum km Zahl einstellen ? Ich hab die beiden Tachos nebeneinander photographiert, der Versicherung den Zählerwechsel mitgeteilt und fertig.
Juli 23, 201212 j Autor ja, verstehe schon meine "brisante" Frage, will da selbstverständlich auch nichts "mauscheln", oder so! Aber jetzt hat der Tacho 106.000 Meilen, was ca. 171 TKM wären...wenn ich mir da jetzt einen Tacho mit z.B. 300 TKM reinbastel, wie sieht denn das später mal aus...???
Juli 23, 201212 j ... 5) Hatte bzw. sollte der Wagen Nebelscheinwerfer haben? Warum, waren die am Schluss Serie?... Meines Wissens hatte US-Modelle die Dinger zumindest sehr häufig, wenn auch evtl. nicht durchgängig... ... dafür aber keine Nebelschlussleuchte!
Juli 23, 201212 j ja, verstehe schon meine "brisante" Frage, will da selbstverständlich auch nichts "mauscheln", oder so! Aber jetzt hat der Tacho 106.000 Meilen, was ca. 171 TKM wären...wenn ich mir da jetzt einen Tacho mit z.B. 300 TKM reinbastel, wie sieht denn das später mal aus...??? Natürlich kann man die "nachstellen". Geht ja in Südeuropa ja auch irgendwie. Ob es einem der Aufwand wert ist, sei dahingestellt... Ich habe meinen Tausch-Tacho auch zurückgedreht, weil das Auto 120tkm gelaufen war und der Tacho auf 390tkm war. Sah halt blöd aus.
Juli 23, 201212 j Autor ja, unten ist sie noch fest, oben kippt sie nach vorne. Gibts noch irgendwo Ersatz?
Juli 24, 201212 j 5) Hatte bzw. sollte der Wagen Nebelscheinwerfer haben? Warum, waren die am Schluss Serie? mit serie hat das nichts zu tun ... der US-900S ist eine modellvariante mit z.b. B212, scheinwerferwischern, zierleisten und nebelwerfern ... deshalb hast du ja auch den schalter im cockpit unter der sitzheizung PS: ansonsten hat der noch so "hidden features" wie daylightrunning, kurvenlicht, positionslichter, anschnallgong ... die alarmanlage ist ausgebaut worden (wahrscheinlich wegen fehlfunktion), vorne auf dem schlossträger wirst du auch noch einen schalter für die haube finden
Juli 24, 201212 j Autor Ach so, dachte der Schalter ist für die Nebelschlussleuchte? Dann ist der Schalter für die NS vorne und hinten hat er gar keine Nebelleuchte? Wohl eine weitere Ausnahmegenehmigung wie die fehlende Scheinwerfer Höhenverstellung... ;) Jetzt machst du mich aber Neugierig! Den Schalter für die Haube werde ich mal suchen...aber von den "hidden features" habe ich bisher noch nichts gemerkt: - Anschnallgong fehlt definitiv! Es funktioniert aber auch nicht das "Fasten Seatbelts" Licht. War aber damals bei meinem CC auch so, war nur die Birne defekt. Oder ich schaue mal unter die Sitze, ob evtl. die kleinen Kettchen ausgehängt sind... - Positionslichter: Mir ist bei den Rückleuchten der seitliche beleuchtete Schlitz aufgefallen, schön! Vorne rechts leuchtet der Blinker auch, links nicht - also wohl nur VL Birne defekt, dann passt´s - Daylightrunning: War doch die Sache mit der Sicherung, oder? Hat der Vorbesitzer vermutlich raus... - Kurvenlicht ???: Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen...gabs das damals überhaupt schon (ja ich weiß, in der Citroen DS schon lange... ), aber beim 901? Mal davon abgesehen, dass bei der Zulassung in D die US-Scheinwerfer raus mussten? Bin sehr gespannt...
Juli 24, 201212 j Autor Ich muss mich jetzt eh mal an die Elektrik machen, da gibt es einige Baustellen! 1) Rückfahrscheinwerfer gehen beide nicht - tippe auf den Rückwärtsgangschalter... 2) Innenraumbeleuchtung geht nicht an beim öffnen der Türen: Der manuelle Schalter in der Mittelkonsole ist knallefest und geht fast nur mit Gewalt durchzuschalten! Manchmal geht die Innenbeleuchtung an, aber eher selten. Birnen vorne und hinten/Seite 2x funktionieren... 3) ZV schaltet beim Auf-/Absperren an der Fahrertüre nicht! Stellmotoren gehen aber, da durch das US-Modell ein "Door-Lock" Schalter vorhanden ist. Wenn ich den drücke, gehen beide Türen auf- und zu! Evtl. Steuergerät ZV defekt, oder der Schalter in der Fahrertüre, der das Signal beim Schlüsselrumdrehen gibt? 4) Tempomat: Am Anfang der Heimreise ging er ganz normal, dann hat er plötzlich abgeschalten...dann ging er manchmal noch rein, am Schluss gar nicht mehr - altbekanntes Problem...bevor ich jetzt anfange alles zu zerlegen die Frage, liegt das eher am Innenleben des Schalters, oder ist das Stuergerät vom Tempomaten mal wieder hin?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.