Veröffentlicht Juli 23, 201212 j Oh Gott, oh gott, oh gott... Ich habe heute von meinem Schrauber die Hiobsbotschaft bekommen. Nachdem die Motorwarnleuchte und das Ölsymbol aufleuchtete und der ADAC meinen kleinen Saab zur Werkstatt meines Vertrauens schleppte, bekam ich heute die Diagnose: Zylinder 1 hat wohl keinen Druck mehr, Nummer 2 nur noch sehr, sehr wenig und Zylinder 3 & 4 sind wohl in Ordnung. Der Schrauber zeichnet folgendes Szenario: Da die Zündkerze beim 1. komplett verschmort ist, hat das unentzündende Benzin wohl das Öl abgewaschen und die extreme Hitze der Reibung hat dann ein Loch in den Boden gebrannt. (ich hoffe ich habe das richtig verstanden) Außerdem hat es das Öl aus dem Öleinfüllstutzen gedrückt...? Gut, lange Rede kurzer Sinn. Ich habe zwar nicht den wie von mir befürchteten Kolbenfresser, aber der Motor ist wohl trotzdem hin...? Oder weiß jemand, ob es irgendwo jemanden gibt der Saabmotoren instand setzt? (und ob das sinnvoll ist, gegenüber einem Austauschmotor?) Ich will mich so wahnsinnig ungern von meinem Liebling trennen, aber so wahnsinnig viel Geld kann ich in den Guten auch nicht mehr investieren =( Was soll ich denn nur machen :confused:
Juli 23, 201212 j Neue Motoren gibts für den 9-3 wohl ab knapp 3tEUR plus Montage. Gebrauchte für einen Bruchteil davon, dafür mit entsprechendem Risiko.
Juli 23, 201212 j Autor Ja genau davor habe ich ja Angst... Kaufe mir einen gebrauchten Motor und habe dann in einem halben Jahr das gleiche Dilemma. Aber klar, das muss ich halt abwägen. GottoGottoGottoGott =(
Juli 23, 201212 j Für einen geschmolzenen Kolben/Zündkerze gibt es ja einen Grund, der sollte halt vor der Verwendung eines anderen Motors gefunden werden...!
Juli 23, 201212 j Autor @Ssason: Was könnte so ein Grund sein? Der Mechaniker meinte auf meine Frage wie es dazu kommen konnte, das so etwas schonmal passieren kann...? Könnte ich ihn denn in eine bestimmte Richgung mal was suchen lassen? UND VIELEN, VIELEN DANK FÜR DAS SCHNELLE FEEDBACK
Juli 23, 201212 j @Ssason: Was könnte so ein Grund sein? Der Mechaniker meinte auf meine Frage wie es dazu kommen konnte, das so etwas schonmal passieren kann...? Könnte ich ihn denn in eine bestimmte Richgung mal was suchen lassen? UND VIELEN, VIELEN DANK FÜR DAS SCHNELLE FEEDBACK "Schon mal passieren" halte ich für äußerst unwahrscheinlich... Gründe kann es viele geben. Defekte Einspritzdüse, Zündkerze, etc.... dazu muss man den Schaden schon von jemandem in augenschein nehmen lassen, der das nicht zum ersten mal macht.... von hier ist das alles Kaffeesatzlesen...
Juli 23, 201212 j @Ssason: Was könnte so ein Grund sein? Der Mechaniker meinte auf meine Frage wie es dazu kommen konnte, das so etwas schonmal passieren kann...? Könnte ich ihn denn in eine bestimmte Richgung mal was suchen lassen? UND VIELEN, VIELEN DANK FÜR DAS SCHNELLE FEEDBACK Es wäre zunächst einmal interessant, wie es funktionieren sollte, solange auf drei oder gar letztlich zweieinhalb Pötten zu fahren, bis die "Reibungswärme" den Kolben verflüssigt hat... Irgendwas stimmt da vorne und hinten nicht. Entweder Überhitzung durch extreme Abmagerung des Gemisches - oder Totalausfall einer Kerze - oder Loch im Kolben. Letzteres aber durch "Reibungswärme"...? - Halte ich nur für bedingt glaubhaft. Zumindest die Reihenfolge des Eintretens der Schäden. Blick mit Endoskop in Verbrennungsraum und KW-Gehäuse macht zwar schlauer, löst aber nicht grundlegend das eigentlich anstehende Problem, denn... Egal wie, nur alleine die Stunden für die Instandsetzung - ohne zusätzlich erforderliche Fremdleistungen - dürfte für eine Zerlegung und Überholung den Fahrzeug-Wiederbeschaffungswert überschreiten. Irgendwo her eine AT-Maschine beschaffen und die Einbaukosten dürften ebenfalls schon fast grenzwertig sein. Ich fürchte, ohne Eigenleistung bewegen wir uns im Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens.
Juli 23, 201212 j Ich will mich so wahnsinnig ungern von meinem Liebling trennen, aber so wahnsinnig viel Geld kann ich in den Guten auch nicht mehr investieren =( Was soll ich denn nur machen :confused:Da bleiben allein von diesem Satz einige Fragen. Was ist nicht so wahnsinnig viel? Was kannst du selber machen? Was kostet es, wenn deine Werkstatt den Motor aufmacht um eine genaue Dianose zu stellen, was alles gemacht werden müsste, was also alles in Mitleidenschafft gezogen wurde. Alternative zum Überholen oder zum AT-Motor wäre einen Teilespender zu kaufen und den Motor zu welchseln. Mit etwas mehr Risiko halt. Rest schlachten oder wieder als Teilespender verkaufen.
Juli 23, 201212 j Autor Da bleiben allein von diesem Satz einige Fragen. Was ist nicht so wahnsinnig viel? Was kannst du selber machen? Was kostet es, wenn deine Werkstatt den Motor aufmacht um eine genaue Dianose zu stellen, was alles gemacht werden müsste, was also alles in Mitleidenschafft gezogen wurde. Alternative zum Überholen oder zum AT-Motor wäre einen Teilespender zu kaufen und den Motor zu welchseln. Mit etwas mehr Risiko halt. Rest schlachten oder wieder als Teilespender verkaufen. Also die Bereitschaft was zu machen ist auf alle Fälle da, allerdings habe ich keinerlei Ahnung von gor nix. Und da ich nicht glaube, dass so ein Motortausch eine schöne Anfangsübung ist, werde ich das wohl machen lassen müssen... Und die angesprochenen 3000€ wären schon das allermaximalste was ich ausgeben könnte =( Und dann bleibt halt noch diese Unbekannte, was eventuell noch betroffen sein könnte? Hach man, hätte ich doch nur nicht diesen Saabvirus, dann wär' die Sache klar
Juli 23, 201212 j Und dann bleibt halt noch diese Unbekannte, was eventuell noch betroffen sein könnte? ... Was sagt denn Deine Werkstatt zu diesem Thema?
Juli 23, 201212 j Mein Beileid!! Aber da es sich um einen der letzten 205PS maschienen handelt lohnt sich der austausch des Motores bestimmt. :) Wie viele KM hast du eigentlich runter? Zündbox könnte da auch eine grosse rolle gespielt haben in dem ganzen Dilemma :/
Juli 23, 201212 j Erinnert mich irgendwie an http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41689-kolbenkipper-verbrannte-kolben-kerzen-und-ventile.html?highlight=z%FCndkerze+verbrannt
Juli 23, 201212 j Autor Was sagt denn Deine Werkstatt zu diesem Thema? Der sagt: Wenn du dir einen ATM besorgst, dann einen komplett neuen, oder einen mit zuverlässig wenig KM, denn ansonsten können wir dir bald wieder die Steuerkette wechseln, so wie vor einem Jahr bei dem jetzigen Motor =) Und er glaubt nicht, dass noch etwas anderes betroffen ist, würde mit dem überprüfen aber eher warten, bis ich mich dazu entschieden habe wirklich einen neuen Motor einzubauen... Kling für mich fair, nicht? Erinnert mich irgendwie an http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41689-kolbenkipper-verbrannte-kolben-kerzen-und-ventile.html?highlight=z%FCndkerze+verbrannt Boah, spannende Lektüre, auch wenn ich 90% wohl eher nicht verstanden habe... Aber den Luftmassenmesser kann ich ja auch mal ansprechen. Danke jedenfalls. Ich habe jetzt mal hier angefragt und bin gespannt was sich ergibt: http://scandicmotors.net/product.php?id_product=1005 und http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de/ - - - Aktualisiert - - - Wie viele KM hast du eigentlich runter? Gerademal 170tkm... Aber bei mir trat der Schaden auch auf als ich längere Zeit unter Vollast (200 - 235 Km/h laut Tacho) unterwegs war. Ich glaube ich bin da ein wenig zu unsanft mit meinem Liebling umgegangen.
Juli 23, 201212 j Gerademal 170tkm... Aber bei mir trat der Schaden auch auf als ich längere Zeit unter Vollast (200 - 235 Km/h laut Tacho) unterwegs war. Ich glaube ich bin da ein wenig zu unsanft mit meinem Liebling umgegangen. Wenn die Peripherie i.O. ist sollte er das problemlos mitmachen.... Wie gesagt, siehe oben, das hat eine Grund das der hops gegangen ist....
Juli 23, 201212 j Am Motor selbs sollte es nich liegen! Mein mit BSR tuning und mit umstittenen Öl fahrender Aero hat solche spiele schon oft problemlos überstanden!
Juli 24, 201212 j Autor So hier mal ein kleiner Zwischenstand meiner fröhlichen Motorensuche: Automotorenbenelux: Laufleistung 500.000 KM Preis: 3000€ Autoteile-Fornal: Laufleistung ca. 138.000 KM Preis: 1530€ Neobrothers Ltd: Laufleistung: 0 KM (neuer originaler Saabmotor...?) Preis: 1765€ Bei allen sind dann immer noch rund 100€ Versand draufzurechnen... und natürlich noch der Einbau. Da muss ich mal meinen Schrauber fragen, was das kosten würde. Kennt denn irgendjemand die Neobrothers Limited? Sind dit in Ordnung und warum können die so viel billiger anbieten, als alle anderen? Ach ja hier ist noch mal der Link: http://www.neobrothers.co.uk/complete-b205-genuine-saab-engine-turbo-p-3179.html?osCsid=1b7k5dl2nv5de4aec6ke3mcdg1 Mich macht auch dieses B205 etwas stutzig. Ich bräuchte ja einen B205R...? Warte jetzt noch auf eine Antwort von denen hier http://scandicmotors.net/search.php?orderby=position&orderway=desc&search_query=B205R++&search_query3=B205R&search_query1=&search_query2=&submit_search=Suche und dann gehe ich mal in die Fußgängerzone Panflöte spielen, um das nötige Kleingeld aufzubringen, wa? Und noch einmal vielen, vielen Dank für die rege Beteiligung. Das ist echt einzigartig super hier!
Juli 24, 201212 j Nimm doch den Neuen für 1765,- und hinein damit. Günstiger geht es nimmer. Edit: Ist der Richtige! Ist ein Turbomotor 2,0T .
Juli 25, 201212 j Hallo, "R" oder nicht "R" oder L oder was auch immer, sollte nur eine Frage der Peripherie (Lader, LLK , ECU) sein, der Block ist meines Wissens nach gleich. Ist bei deinem Motor denn der Kopf schon runter? Zeig mal Fotos! Wie kam es überhaupt zu dem Scahden? Tiefflug und schlagartig Leistung weg? Was mich son bisschen stutzig macht, ist dass es zwei Zylinder erwischt hat. Das spricht gegen Kerze und ESD. Was für Kerzen waren verbaut (genaue! Bezeichnung) ? Welches Öl war drin? Was für ein Sprit war drin? CE? Hat das Auto ein Softwaretuning? Schonmal an den Aufbau des Motors gedacht? Gibt es Übermaßkolben für das Auto? Wenn ja, sollte das günstiger gehen, als der Tauschmotor! (Wenn auch knapp) Grüße!
Juli 25, 201212 j ...Wenn ja, sollte das günstiger gehen, als der Tauschmotor! (Wenn auch knapp) Seeehr knapp.
Juli 25, 201212 j "R" oder nicht "R" oder L oder was auch immer, sollte nur eine Frage der Peripherie (Lader, LLK , ECU) sein, der Block ist meines Wissens nach gleich. Beim "R" Motor wurden doch andere Ventile verbaut. Beim "R" waren sie doch mit Natriumfüllung?
Juli 25, 201212 j Zur Verbesserung der Wärmeleitung durch den Schaft wird dieser für besonders hohe Anforderungen hohl ausgeführt und mit Natrium gefüllt. Die Bewegungen des bei Temperaturen über 97,5°C flüssigen Natriums verstärkt den Wärmetransport. So können die Ventiltemperaturen um bis zu 100°C abgesenkt werden. Zur Verminderung des Verschleißes kann der Sitz durch Aufschweißen von Stellit -einer speziellen Hartmetalllegierung- gepanzert sein. Quelle: Wikipedia.de
Juli 25, 201212 j Zur Verbesserung der Wärmeleitung durch den Schaft wird dieser für besonders hohe Anforderungen hohl ausgeführt und mit Natrium gefüllt. Die Bewegungen des bei Temperaturen über 97,5°C flüssigen Natriums verstärkt den Wärmetransport. So können die Ventiltemperaturen um bis zu 100°C abgesenkt werden. Zur Verminderung des Verschleißes kann der Sitz durch Aufschweißen von Stellit -einer speziellen Hartmetalllegierung- gepanzert sein. Quelle: Wikipedia.de Ähm, schon klar:rolleyes: Nur bezweifele ich dass GM die verbaut hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.