Dezember 5, 201212 j An dieser Fügestelle "bläsert" Flüssigkkeit ab, wenn man den Motor kalt startet. Es drückt also ein bißchen heraus. Sobald der Motor 2 Minuten im Standgas gelaufen ist, ist diese Stelle trocken. Jetzt dachte ich mir: kann ja sein, daß das normal ist, weil durch die im Betrieb dort auftretende große Hitze eine Ausdehnung der beiden angrenzenden Teile stattfindet und der Spalt so geschlossen wird. Ist das also vllt. schon der Grud für den Kühlflüssigkeitsverlust oder muß ich nochmal woanders gucken? Danke ! Alexander An dieser Stelle *hat-nichts* abzubläsern. Das ist keine Meinung von mir, sondern eine Tatsache. Ein intakter 9k erreicht üblicherweise in jeweils fünf bis sechs Jahren Laufzeit noch nicht einmal die Minimum-Marke des Ausgleichbehälters - dies ist der Zeitraum, nach welchem ich üblicherweise wegen Alterung der Korrosionsschutzadditive spätestens zum Wechsel der kompletten Kühlflüssigkeit empfehle. Weder durch "Verlust" bei kaltem Motor - sowas gibt's nicht - noch durch Verdunstung und Dampfabblasen im Sommerbetrieb - sowas gibt's zwar, ist allerdings minimal - habe ich jemals erlebt, daß Kühlmix in derart deutlicher Menge nachgefüllt werden muß. Bedeutet - Defekt. Die undichte Stelle wird *garntiert* nicht von alleine besser. Zusätzlich solltest Du den Innenraum-Wärmetauscher der Heizung prüfen.
Juni 26, 201312 j Wie geht's denn dem Wagen derzeit? Faehrt er noch in Thueringen herum (oder darueber hinaus)?
Juni 27, 201312 j Autor Hallo StRudel, danke der Nachfrage! Ja, das tut er, beinahe jedes Wochenende. Und immer ganz ruhig; die letzten 10000 km hat er durchschnittlich 8,1l Super (Bordcomputer) verbraucht. Das wird sich aber bald ändern, weil ich eine Dachgepäckträger und drei Fahrradhalter montieren werde. Weil die bisherigen Reparaturen und Erhaltungsmaßnahmen zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben, ermutigt mich das, mir für diesen Sommer noch dieses vorzunehmen: - Himmel neu beziehen - Leerlauf zähmen (dazu gibts hier eine Anleitung, die ich ausprobieren möchte) - ein paar wichtige Ersatzteile horten (eine DI- Kassette bspw.) - dem guten Nyköping etwas auf die Sprünge helfen (neue Boxen, etwas Verstärkung; natürlich alles rückrüstbar) Beste Grüße, Alexander
Juni 28, 201312 j Ich habe bei meinem aufgegeben nach dem Leck zu suchen. (0,5l auf 10000km) Weder Thermostat, Wasserpumpe, Kühler noch ZKD oder Wärmetauscher waren die Ursache.
Juni 28, 201312 j Autor Wie ging das Kühlwasser verloren? Oder füllst Du noch nach? Tja, wir haben auch ein wenig gesucht. Und dann dieses Kühlerdichtmittel angewendet:redface:. Was soll ich sagen: seitdem ist Ruhe, es fehlt kein Tropfen mehr.
Juni 29, 201312 j Autor Immer wenn es geregnet hat, läuft der Wagen besonders gut, bilde ich mir ein. Als ob sich die Maschine auch über die gute Luft freuen könnte. http://fstatic3.mtb-news.de/f/sa/36/sa36dzuqwr09/large_L9990963.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/q1/ka/q1kai3ue042v/large_L9990961.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/n3/dd/n3ddu2s4r85l/large_L9990976.JPG?0 http://fstatic2.mtb-news.de/f/8q/rp/8qrpukal28lb/large_L9990978.JPG?0 http://fstatic3.mtb-news.de/f/l8/i2/l8i2rjnwd5ch/large_L9990990.JPG?0
Juni 30, 201312 j Ich habe bei meinem aufgegeben nach dem Leck zu suchen. (0,5l auf 10000km) Weder Thermostat, Wasserpumpe, Kühler noch ZKD oder Wärmetauscher waren die Ursache. ...dann kauf dir einfach mal einen neuen deckel für den ausgleichsbehälter...
Juli 1, 201312 j ...dann kauf dir einfach mal einen neuen deckel für den ausgleichsbehälter... Ich vergass - auch der ist getauscht (neu vom FSH, ca. 25€) - ohne Erfolg
Oktober 10, 201311 j Autor Ein paar Sachen sind wieder gemacht: -Kühler, Thermostat -Zündkerzen -Leerlaufeinstellung (im Stand geht er immernoch aus, aber viel seltener) -Wärmetauscher im Beifahrerfußraum gewechselt -Himmel geflickt -Innenraumfilter erneuert -neue Reisebegleiter gekauft: Benzinpumpe, DI- Kassette -neue Boxen vorne eingebaut (MB Quart aus Obrigheimer Produktion) -Becker 2340 Mexico Professional installiert http://fstatic3.mtb-news.de/f/ac/or/acort3pzbzxo/large_RIMG3787.JPG?0 Mit all diesen netten Sachen gings dann mit Sack und Pack ins Usedomer Hinterland: http://fstatic1.mtb-news.de/f/i6/ga/i6ga5b2rdnkv/large_RIMG3753.JPG?0 Jetzt werde ich noch hinten Lautsprecher einbauen, die Kabel liegen bereits und die OEM- Hutablagenhalter mit den Ausschnitten für Boxen habe ich mir kürzlich aus der Bucht gezogen. Ciao, Alexander
Oktober 10, 201311 j Ein paar Sachen sind wieder gemacht: ... -Wärmetauscher im Beifahrerfußraum gewechselt ... Den möchte ich gerne sehen.....
Oktober 10, 201311 j Autor Jo, ungünstig ausgedrückt. Vielmehr: der WT, der den Beifahrerfußraum näßte. Oder so.
Oktober 10, 201311 j Ich find' schoen, wie der Wagen weiterhin Pflege erhaelt und trotzdem einfach als Familienauto genutzt wird. Jaa! Das Feldbild find' ich besonders eindruecklich.
Oktober 10, 201311 j Der starke Bruder von Ole . Ein schöner Wagen - gute Pflege und auch regelmäßige Nutzung, das mag der SAAB! Danke für die wirklich guten Bilder.
Oktober 11, 201311 j Autor Kann ich leider nicht beurteilen, weil diese Lautsprecher gleichzeitig mit dem Radio gewechselt worden sind. Festzuhalten bleibt aber, daß die MB Quarts auch bei Vollast nicht übersteuern, was an der vorgeschaltenen Frequenzweiche liegen mag. Das Becker hat 18 Watt Ausgangsleistung pro Kanal und so mehr als das doppelte des originalen Nyköping. Trotzdem haben die Saab Boxen mit dem schwächeren Radio geklirrt. Das ganze ist übrigens noch von einem aktiven Kompaktsubwoofer (Axton AXB25b) unterstützt, der jetzt unter dem Beifahrersitz liegt. Das führt im Moment noch dazu, daß es für die Hinterbänkler etwas basslastig wird. Oder anders: Die MB Quarts reichen für brillante Höhen und Mitten vorne, ein "rear fill" ist aber noch wünschenswert, wenn man sich erstmal auf Investitionen in besseren Klang eingelassen hat.
Oktober 11, 201311 j MB Quart (von irgendwann um 1992 rum) hatte ich damals im Schlampenschlepper und war recht angetan. Zum Thema: ich finde es großartig, daß der 9k lebt und fährt. CC sind mittlerweile echt selten.
Oktober 11, 201311 j 9000 CC habe ich, außer meinen beiden, schon lange keinen mehr gesehen... Weiß eigentlich jemand wieviele davon noch zugelassen sind ? Der 9000 CC Turbo S ist noch viel seltener....wieviele gibts davon noch?? weezle
Oktober 11, 201311 j @[mention=528]weezle[/mention]: Es ist grade ein roter 9000 Turbo 16S (Carlsson Optik) für 1500 EUR in den Ebay Kleinanzeigen!
Oktober 11, 201311 j @weezle: Es ist grade ein roter 9000 Turbo 16S (Carlsson Optik) für 1500 EUR in den Ebay Kleinanzeigen! Der sieht nicht einmal schlecht aus. Aber es stimmt: CCs sind eigentlich aus dem Straßenbild verschwunden. Was sehr schade ist. Ich schreibe "eigentlich", weil ich vor ein paar Wochen seit sehr langer Zeit einen gesehen habe - in München, beim Tanken in der Nähe vom Hirschgarten. Scheinbar im Alltagsbetrieb, da kurz vor Bilderstellung von jüngerer Dame mit Hund verlassen. :-) http://img69.imageshack.us/img69/1958/vnhf.jpg Wegen der Quarts hatte ich gefragt, weil ich die auch aus meiner Jugend als ziemlich high-endig in Erinnerung hatte. Dann kam irgendwann der Ami und alles war nicht mehr so gut - so zumindest das Hörensagen.
Oktober 11, 201311 j @weezle: Es ist grade ein roter 9000 Turbo 16S (Carlsson Optik) für 1500 EUR in den Ebay Kleinanzeigen! Die Airflow-Heckschürze bei dem ist allerdings die bis MY 90 und nicht die vom MY 91 wie es eigentlich der Fall sein müsste. Behobener Heckschaden demnach anzunehmen.
Oktober 11, 201311 j Selbst wenn. Ich hab' den mal eben ungesehen gekauft. Geld ist unterwegs, Abholung am Sonntag. Wenn er nicht voellig hinueber ist, kommt er dann demnaechst mal nach St. Augustin zur Durchsicht und ggf. Optimierung. Waere dann wieder einer, der gerettet ist.
Oktober 11, 201311 j Super, herzlichen Glückwunsch! Freut mich echt, dass einer dieser sehr raren MY 91 2.3 turbo S Airflow einer guten Zukunft entgegensehen!
Oktober 11, 201311 j wahnsinn! Und das alles so nebenbei hier bei Alexander im Fred... Ich bin sehr gespannt auf die Bestandsaufnahme + mein Glückwunsch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.