Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da hast`e recht! Ich verstehe deinen Freund auch nicht!:smile: Bei 11.000,- für die Ludenbude (& sei er noch so bequem) hätte ich dem Käufer noch sämtliche Schwiegermütter frei Haus geliefert.:smile:

 

Das Ding ist zu gr0ß für den täglichen Stadtverkehr.

 

9000 & 9-5 im übrigen auch.

 

900 & 9³ sind noch angehnehm für Stadt, Land, Autobahn.

 

 

 

Der fährt im Jahr höchstens Km 5.000. Da spielt das keine Rolle. Hatte schon immer einen Gefallen an solchen Autos, so wie an amerikanischen Musclecars. Ihn freut es am meisten, wenn die Leute sich über den Verbrauch oder den brutalen Sound seiner Amis völlig aufregen.

Der Stern wird im Laufe der Zeit auch nicht weniger wert. Daher finde ich auch: Behalten!

  • Antworten 213
  • Ansichten 16,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Na ja, ich mag es groß, fahre aber extrem selten in Innenstädte. Und der Bänker? Wer als Bänker ein derartiges Mathematikgenie ist, müsste nach Bekanntwerden der Aktion wohl um den angewärmten Sessel fürchten.

 

Hubraum? Nun, früher sagte man, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen. Das macht sich aber vor allem in der Elastizität bemerkbar. Mindestens 3 Ltr., ein nettes max. Drehmoment bringen richtig Schub. Ich bin nicht sicher, ob die Einschätzungen hier wirklich stimmen. Die Automatik ist ein kleiner Vorteil, da schon der erste Gang sicher deutlich weiter reicht als bei der Handschaltung. Und mit einem Kickdown bleibt er auch im Ersten. Wenn er dann in den Zweiten schaltet, spürt man nochmal einen Schub. Andererseits dürfte der Benz doch noch schwerer sein als der SAAB. Ich würde deshalb mal ausprobieren, den SAAB bei getretener Kupplung im 2. Gang auf genau die Drehzahl zu bringen, wo das max. Drehmoment liegt, dann die Kupplung schnallen lassen. Die Superwerte eines Porsche 911 Turbo wurden nur so, aber sogar im Dritten erreicht. Übrigens ist es weniger effektiv, jeden Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Meist liegen die Unterschiede zwischen 1 - 4 bei jeweils 500/min und zwischen 4 und 5 bei ca. 900 - 1000/min. Nehmen wir an, das max. Drehmoment liegt bei 3500/min, dann dreht man die Gänge z.B. auf ca. 4000/min, schaltet blitzschnell. Dann liegt genau wieder das max. Drehmoment an. Vom Gas geht man dabei nur für eine Zehntelsekunde.

 

Ich würde vorher mal testen. Beifahrer mit Stoppuhr überwacht das Ganze. Man nimmt meinetwegen die 120 km/h-Marke auf dem Tacho und stoppt die Zeit. Da kann man verschiedene Methoden vergleichen. Ich sehe es jedenfalls nicht so, dass der SAAB im Dritten noch aufholen kann, da ein mehr als doppelt so großer Hubraum viel elastischer ist und das Gewicht mit zunehmender Geschwindigkeit bedeutungslos wird. Was dann dafür wichtig wäre, ist die Aerodynamik. Aber da dürften sich SAAB und Mercedes nicht viel nehmen. Also kann der SAAB nur durch einen besseren Start gewinnen. Dazu muss man den Turbo von Anfang an schon einsetzen können.

 

Noch ein Problem ist die Außentemperatur: Ist es sehr heiß, schadet das dem Wirkungsgrad des Turbo. Mein 99 TU erreichte ungeahnte Beschleunigungswerte bei Minusgraden, natürlich Betriebstemperatur und trockener Straße. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als heiße. Der Turbo schaufelt ja mehr Luft ein, um eine höhere Verbrennung und somit mehr Druck auf die Kolben zu erzeugen. Deshalb wäre ein Ladeluftkühler nicht übel. Also in Deinem Interesse wartest Du auf kalte Tage.

Deinen Kumpel kann ich gut verstehen:cool:.

 

Welche Vorteile kann man noch nutzen? wie schon beschrieben, hat er es mit dem Benz recht leicht.

Du solltest den Druckpunkt deiner Kupplung gut kennen. 1sec. vor los eine Drehzahl von 2500U/min vorlegen. Ohne viel quitschen aus dem Stand kommen.

 

Ich habe keinen 900I. Braucht man überhaupt den 3. Gang? Reicht das nicht im 2. Gang? Ich würde das Ding bis 6200U/min hochruppen!

 

Edit:

Ups: Ich habe mal nachgesehen: Es muss heißen bis 7000U/min hochruppen um die 100Km/h zu erreichen. Das würde ich lieber sein lassen! Bevorzuge den 3.Gang und die Sicht auf den Fond des MB.

Na ja, ich mag es groß, fahre aber extrem selten in Innenstädte. Und der Bänker? Wer als Bänker ein derartiges Mathematikgenie ist, müsste nach Bekanntwerden der Aktion wohl um den angewärmten Sessel fürchten.

 

Hubraum? Nun, früher sagte man, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen. Das macht sich aber vor allem in der Elastizität bemerkbar. Mindestens 3 Ltr., ein nettes max. Drehmoment bringen richtig Schub. Ich bin nicht sicher, ob die Einschätzungen hier wirklich stimmen. Die Automatik ist ein kleiner Vorteil, da schon der erste Gang sicher deutlich weiter reicht als bei der Handschaltung. Und mit einem Kickdown bleibt er auch im Ersten. Wenn er dann in den Zweiten schaltet, spürt man nochmal einen Schub. Andererseits dürfte der Benz doch noch schwerer sein als der SAAB. Ich würde deshalb mal ausprobieren, den SAAB bei getretener Kupplung im 2. Gang auf genau die Drehzahl zu bringen, wo das max. Drehmoment liegt, dann die Kupplung schnallen lassen. Die Superwerte eines Porsche 911 Turbo wurden nur so, aber sogar im Dritten erreicht. Übrigens ist es weniger effektiv, jeden Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Meist liegen die Unterschiede zwischen 1 - 4 bei jeweils 500/min und zwischen 4 und 5 bei ca. 900 - 1000/min. Nehmen wir an, das max. Drehmoment liegt bei 3500/min, dann dreht man die Gänge z.B. auf ca. 4000/min, schaltet blitzschnell. Dann liegt genau wieder das max. Drehmoment an. Vom Gas geht man dabei nur für eine Zehntelsekunde.

 

Ich würde vorher mal testen. Beifahrer mit Stoppuhr überwacht das Ganze. Man nimmt meinetwegen die 120 km/h-Marke auf dem Tacho und stoppt die Zeit. Da kann man verschiedene Methoden vergleichen. Ich sehe es jedenfalls nicht so, dass der SAAB im Dritten noch aufholen kann, da ein mehr als doppelt so großer Hubraum viel elastischer ist und das Gewicht mit zunehmender Geschwindigkeit bedeutungslos wird. Was dann dafür wichtig wäre, ist die Aerodynamik. Aber da dürften sich SAAB und Mercedes nicht viel nehmen. Also kann der SAAB nur durch einen besseren Start gewinnen. Dazu muss man den Turbo von Anfang an schon einsetzen können.

 

Noch ein Problem ist die Außentemperatur: Ist es sehr heiß, schadet das dem Wirkungsgrad des Turbo. Mein 99 TU erreichte ungeahnte Beschleunigungswerte bei Minusgraden, natürlich Betriebstemperatur und trockener Straße. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als heiße. Der Turbo schaufelt ja mehr Luft ein, um eine höhere Verbrennung und somit mehr Druck auf die Kolben zu erzeugen. Deshalb wäre ein Ladeluftkühler nicht übel. Also in Deinem Interesse wartest Du auf kalte Tage.

 

Alles theoretisch fein durchdacht, aber als Mann der Praxis drängt sich mir die Frage auf : Hast Du einen Führerschein ?

Alles theoretisch fein durchdacht, aber als Mann der Praxis drängt sich mir die Frage auf : Hast Du einen Führerschein ?

 

 

Ob mit oder ohne Führerschein...das ist keine Gerwähr um zu verstehen, wie Leistung, Drehzahl und Drehmoment in einem Motor zusammenhängen. Und ich rede noch garnicht von den Vorgängen in einem Automatikgetriebe...;) Ich würde vorschlagen, vor der Beschelunigungswette ein paar Wochen in der Stadt den optimalen Ampelstart üben...

... Deshalb wäre ein Ladeluftkühler nicht übel. .....

 

 

Hat er. Wie jeder 900 TU16.

Alles theoretisch fein durchdacht, aber als Mann der Praxis drängt sich mir die Frage auf : Hast Du einen Führerschein ?

 

Sehr witzig! Über 2 Millionen km mit mehr als 50 Autos sind ja wohl keine Theorie.

Sehr witzig! Über 2 Millionen km mit mehr als 50 Autos sind ja wohl keine Theorie.

 

nun ja, mir ist im fast 40- jährigen Berufsleben noch keine Kupplung begegnet, die Deine Vorschläge bis zum erreichen der 100 Km/h - Marke überleben würde.

Nein, auf meinen. Aber die Hoffnung stirbt zum Schluß.
NunJa, wenn Du zeitlich noch etwas Luft hast, sollte doch zumindest noch eine 'kleine Duchsicht' drin sein. Zum Beispiel bei hft. :rolleyes:

Danach sollten zumindest die Serien-Pferdchen wieder vollzählig sein, falls das eine oder andere ausgebüchst sein sollte.

Feiner Thread :smile:. Ihr macht mir einen mords spass:smile:. Fein zu lesen.:smile:

 

Noch einen neuen Luftfilter. 5Kg Eiswürfel vor dem Lufteinlass. 3,5bar Benzindruckregler, den man vorher noch im Schraubstock auf 4bar gequetscht hat.:smile:

Durchsicht wurde gemacht. Vorher ging die Turboanzeige ein Stück in den roten Bereich, was sie ja nicht soll. Damals kam mir das Auto auch subjektiv in der Beschleunigung flotter vor. Vielleicht sollte man für das Rennen die Einstellung kurz wieder ändern!?
Auch ich habe mich vorsorglich für die nächsten 6 Wochen mit ausreichend Popcorn eingedeckt :cool:
Übrigens ist es weniger effektiv, jeden Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Meist liegen die Unterschiede zwischen 1 - 4 bei jeweils 500/min und zwischen 4 und 5 bei ca. 900 - 1000/min. Nehmen wir an, das max. Drehmoment liegt bei 3500/min, dann dreht man die Gänge z.B. auf ca. 4000/min, schaltet blitzschnell. Dann liegt genau wieder das max. Drehmoment an. Vom Gas geht man dabei nur für eine Zehntelsekunde.

 

Genau so ist es richtig. Und diese ganzen Deppen von Rennfahrern haben keine Ahnung. Hab ich mich auch schon immer gefragt. Könnte daran liegen, dass die nicht nur bis zur Schwungscheibe denken....

Automatik ist erstmal rein technisch ein Riesennachteil, erstens weil besonders die unteren Gänge sehr viel länger übersetzt sind, und zweitens natürlich weil der Wandler mal eben einen nicht unerheblichen Teil der 220 PS verschluckt. Der einzige Vorteil für Otto-Normal-Fahrer: die Schaltvorgänge gehen schneller und praktisch ohne Kraftschlussunterbrechung vonstatten, aber das wird bis 100 km/h Vollgas kaum nötig sein. Um Schlupf braucht sich der Herr im MB wegen Heckantrieb und wiederum nicht so gewaltigem Drehmoment auch keine Sorgen machen.

 

In Ermangelung eines 900 würde ich versuchen, mit einem 9000 Aero anzutreten. :biggrin: Bei dem dürften die Chancen besser sein... :redface:

 

Aber ernsthaft: Du wirst wohl versuchen müssen, so lange wie möglich im 2. zu sein und den Ladedruck dort aufbauen zu lassen. Der 3. ist wohl zu lang, der 1. zu kurz, also wohl schon bei knapp über 3000 in den 2. schalten und dann den 2. von tief unten seine Arbeit tun zu lassen, und hoffentlich dann schon mit leichtem Vorsprung die letzten Meter in den 3. schalten. Reine Theorie, sorry, aber sowas mache ich nicht... :rolleyes: in den W126 und auf den Pinsel drücken bekäme ich vllt auch noch hin... :biggrin: aber Kupplung und Getriebe quälen? Nö... :smile:

Um es deinen Saab einfacher zu machen, sollte man das Gewicht reduzieren. Allen losen Kram aus. Den fahren viele, Jahrzente, sinnlos durch die Gegend. Und richtigen Reifendruck auf den vorderrädern.

 

Verrückte lassen noch das Motoröl ab, bis auf min. level. Aber werf mal einen Liter Milchbeutel 100m weit!:smile: Da weisste wie viel Kraft man dafür braucht. Mal so über den Daumen geht jedes Kg mit 10fachen Faktor ein.

Der im Benz braucht vermutlich nicht mal Klima ausschalten, geschweige denn irgendwas aus dem Auto ausbauen... :rolleyes: :biggrin:
Kürzeren Riemen verbauen... Klima, Servo, Wapu und LiMa brauchste nicht für 100m...

ich könnte mich als "Lifereporter" im Benz auf den Beifahrersitz begeben,

 

das erschwert die Situation für den Benz deutlich . . . .

 

und wenn ich dann noch zu quasseln anfange . . . . .

Die schnellsten 900 werden wohl aus dem Hause hft kommen... kannst Du Dir nicht so einen angeln und dann Deine Nummernschilder dranpappen? Andrerseits würde ich mein Auto auch nicht hergeben, schon gar nicht für sowas... :redface: aber dann hättest Du eine Chance... :rolleyes:
Das Event ist doch jetzt schon vorhanden, eventuell läßt es sich nicht mehr steigern.
Durchsicht wurde gemacht. Vorher ging die Turboanzeige ein Stück in den roten Bereich, was sie ja nicht soll. ...

 

 

Sagt wer?

 

Mit der roten Box liegt ein max. LD von 0,85 bar an,

die Grenze gelb/rot auf dem Schätzeisen entspricht etwa 0,7 bar.

 

Vielleicht gibts Du den Wagen nun wirklich mal zu Jemanden, der sich damit auskennt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.