August 9, 201212 j Eine 2-Kreiskühlung geht gar nicht, da wir die benötigte Kühlfläche für so viele Wärme-KW gar nicht ans Boot bekommen. 1-Kreis ist schon ok.
August 9, 201212 j Autor ....zuallerst war da mal eine Schraube und eine Mutter... oder erst das Thomasverfahren? Mal im ernst, bei einem Stahlrumpf und noch besser bei einem Verdränger (laaangsames Boot) kann man den 2. Kühlkreislauf aussen oder am/im Rumpf problemlos ausführen, bei unserm 585cm langem Plastikboot geht das einfach nicht, ohneauf die guten Laufeigenschaften zu verzichten. EINKREIS IS OKEEEE... VG, Frank
August 9, 201212 j Eine 2-Kreiskühlung geht gar nicht, da wir die benötigte Kühlfläche für so viele Wärme-KW gar nicht ans Boot bekommen. Mag ja Gründe gegen zwei Kreise geben, aber diesen nicht. Oder wie bekommst du einen Luft-Wasser-WT mit ausreichender Leistung ins Auto? Wärmekapazität Wasser vs. und der effektivere Übergang in Gegenstrom-WTs reichen aus für sehr kleine WTs. Ein Kreis ist natürlich einfacher, aber dann wird es wirklich etwas aufwändiger da auf die notwendige Betriebstemperatur zu kommen. Gut, mit einem Mischer geht das auch, die variable Fördermenge der Kühlwasserpumpe (da diese an der Drehzahl hängt) ist dann nur recht tricky. Nun ja, Versuch macht klug und der Winter ist ja noch lang. CU Flemming
August 9, 201212 j Nun ja, Versuch macht klug und der Winter ist ja noch lang. Jou, die Junx vonner Küste machen das schon ......
August 10, 201212 j Jou, die Junx vonner Küste machen das schon ...... sieht im Moment eher nicht danach aus. . . . . . , aber man wird sehen
August 10, 201212 j Mir ist vorallem immer noch nicht klar wo das Problem mit der 2 Kreiskühlung sein soll. Warum soll da aussenbord nen Wärmetauscher dran müssen?
August 10, 201212 j Eben. Der Wärmetauscher muß ja "nur" die gleiche Energie wie der normale Kühler transportieren/übertragen. Wenn schon redundante Einlässe für Einkreis vorhanden sind, bleibt noch die Pumpe (äußerer Kreis) ausreichend zu dimensionieren
August 10, 201212 j Mir ist vorallem immer noch nicht klar wo das Problem mit der 2 Kreiskühlung sein soll. Warum soll da aussenbord nen Wärmetauscher dran müssen?Nichts außer Mehraufwand. WT, zusätzliche Pumpe, idealerweise Überwachung, Regelung kann dann die normale mit Thermostat an der WaPu bleiben. Nun ja, da wird jemand jetzt erst mal noch so einige Gedanken sortieren müssen und noch so einiges planen müssen wenn er da wirklich dran geht.
August 12, 201212 j Nichts außer Mehraufwand.Sehe ich anders. Denn bei Einkreis jagt man da im Zweifel Salzbrühe durch und auch sonst fehlt auf jeden Fall der Korrosionsschutz in der Jauche.
August 12, 201212 j Du redest jetzt von den Vorteilen einer Zweikreisanlage bzw. Nachteilen der direkten Seewasserkühlung, die sind wohl unbestritten. Ich hab auf die Frage geantwortet, wo das Problem ist. Ich würde den Mehraufwand aufgrund eigener Erfahrungen treiben, aber es ist nicht mein Boot, damit nicht meine Entscheidung.
August 14, 201212 j Also von der Elektronik her hast du schon einige sachen die zu machen währen. Geschwindigkeitssignal (Wichtig für Ladedruck) Wegfahrsperre Kat interessiert den Motor nicht ob er einen hat oder nicht Entweder per Tech programieren oder mit wiederständen arbeiten.
August 14, 201212 j [ATTACH]65465.vB[/ATTACH] Im urlaub habe ich übrigens das gesehen! :) Ein Boot mit einem M20B25 Bmw Motor (aus dem E30 325i)
August 14, 201212 j http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/100753-saab-turbo-als-bootsmotor-brauche-ich-elektronik-und-beachten-foto.jpg Im urlaub habe ich übrigens das gesehen! :) Ein Boot mit einem M20B25 Bmw Motor (aus dem E30 325i) Ein- oder Zweikreiskühlung?
August 14, 201212 j Das ganze war noch im umbau, da waren gerade mal die Motorhalterungen fertig. Kühlung war noch unangetastet.
August 14, 201212 j Immerhin sind die Sticker schon drauf. ...und ich hab mich grad massiv gewundert, warum man sich "Hitler Royal" aufs Boot klebt Erstmal gründlich Brille putzen!
August 14, 201212 j ...und ich hab mich grad massiv gewundert, warum man sich "Hitler Royal" aufs Boot klebt Erstmal gründlich Brille putzen! Hilter da steht Hilter
August 14, 201212 j ...und ich hab mich grad massiv gewundert, warum man sich "Hitler Royal" aufs Boot klebt Erstmal gründlich Brille putzen! Das dachte ich auch erst
August 14, 201212 j Mich hats bei dem Sticker auch zuerst gerissen.... Na so lange die Auspuffrohre nicht den Ritt der Walküren pfeifen und der Motor auf dem Weg nach Wallhalla ist......
August 15, 201212 j Such Dir einen B202, nimm dessen orig. Kabelbaum, bau eine originalgetreue Kühlung dazu, damit kannst Du problemlos quer über den Atlantik schippern.
August 15, 201212 j Mit einem besserem Visco lüfter könnte man evtl auch die ganz normale kühlung beibehalten.
August 15, 201212 j Autor Moin, Hilter..., nettes Wortspiel. BMW im Boot: http://www.nauticexpo.de/prod/bmw-marine/bootsmotoren-4-takt-benzin-innenborder-100-200-ps-stern-drive-22117-52852.html. Sucht im Netz einfach mal nach Bildern über "BMW Marine". BMW hat in den 70er und 80er Jahren die besten Bootsmotore und sogar eigene Z-Antriebe (Mark1 und 2) der Welt hergestellt. Auch den 1. leistungsstarken UND kompakten Bootsdiesel, auf VM Basis. Dieser wurde dann von Mercruiser gekauft, als BMW politisch entschied sich aus dem Marine Bereich komplett zurückzuziehen. Sehr schade. Leute, es ist zur Zeit völlig egal, ob 1- oder 2-Kreiskühlung, denn das kann immer noch optimiert werden. Ihr habt bestimmt alle Recht, aber lasst uns das auf später verschieben. Wir suchen jetzt erst mal einen Motor mit Auto drumherum ohne TCS und ich werde mal in Hamburg bei Wedde wegen der Elektronik nachfragen. VG, Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.