August 15, 201212 j Autor schon verstanden. halt die wundertüte. ich persönlich sehe den wagen am wochenende zum ersten mal. er ist sicherlich in einem ordentlichen zustand abgestellt worden und die tiefgarage ist warm und trocken. die kenne ich. wir lassen uns überraschen. wollen wir hoffen , dass uns variante "funktioniert" erwartet. müssen nämlich um 16 uhr bei einer hochzeit erscheinen. so oder so.
August 15, 201212 j ... müssen nämlich um 16 uhr bei einer hochzeit erscheinen. so oder so. Vielleicht klappts ja und Ihr habt gleich die passende Kutsche dabei. Oder seid IHR gar die Hauptbeteiligten?
August 15, 201212 j Autor nein nein. wir sind nur geladen. das cabrio ist auch nicht der hochzeitswagen und/oder geschenk......
August 19, 201212 j Autor die auflösung: samstag mittag wagen in tiefgarage vorgefunden. batterie eingebaut. zundschlüssel gedreht: motor läuft. zur tanke: auto waschen. flüssigkeiten geprüft, reifen aufgepumpt und auf die autobahn zur hochzeit. turbo schnurrt und 170 km/h waren kein problem. runter von der autobahn und landstraße: dach auf und genießen. hochzeit. pause. spät abends. zundschlüssel rumgedreht. landstraße und autobahn ca. 3 std gen norden. auto abgestellt und ins bett. ein super wochenende
August 19, 201212 j Autor ich höre doch da wohl ein interesse heraus..... wir geschwister haben inzwischen mehrere saab in unterschiedlichsten ausstattungen. ich tatsächlich "nur" den einen, aber meine geschwister glänzen mit mehreren. da nicht alle immer gefahren werden können, kommt der ein oder andere in die tiefgarage. die nächste generation soll schließlich auch noch saab fahren. das ist zumindest teil der idee
August 19, 201212 j Aaaha. Interesse: klar - gerade bei so einer Vorgeschichte. Mich interessiert immer wieder, was andere noch so für Erfahrungen mit Standwagen gemacht haben, eben auch, weil man ja so selten davon lesen kann. Stehen die dann zeitweise alle so lange wie das Cabrio?
August 20, 201212 j Autor ich glaube ja. ich habe allerdings bei der sammelwut der geschwister den gesamtüberblick verloren..... sind auch nicht nur saab sondern insgesamt ein bunter europäischer mix.
August 20, 201212 j Hmmm, dann habe ich wohl immer Glück gehabt. Erst vor einer Woche einen Sedan geholt, der 5 jahre in einer Halle gestanden hat. Batterie rein, (vorher Ölstand Motor/Getriebe und Kühlwasser gecheckt) Zündschlüssel gedreht und losgefahren. Genau so habe ich das bei einigen 9000ern gemacht.... Reifen eiern natürlich etwas, wenn der so lange gestanden hat....
August 20, 201212 j ......so ists bei mir auch, ausser bei vergasermotoren , da muss man ein bissle orgeln, bis sprit in schwimmerkammer ist...............
August 20, 201212 j Hmmm, dann habe ich wohl immer Glück gehabt. Erst vor einer Woche einen Sedan geholt, der 5 jahre in einer Halle gestanden hat. Batterie rein, (vorher Ölstand Motor/Getriebe und Kühlwasser gecheckt) Zündschlüssel gedreht und losgefahren. ... Bei längerer Standzeit gönne ich den Zylindern etwas Öl und baue vor der ersten Zündung Öldruck auf.
August 20, 201212 j Ein Blick in den Vorratsbehälter des Hauptbremszylinders, und gegebenen Falls Kupplungsgeber, empfiehlt sich auch. Gruß->
August 20, 201212 j Bei längerer Standzeit gönne ich den Zylindern etwas Öl und baue vor der ersten Zündung Öldruck auf. richtig, einfach das Hauptzündkabel abziehen, den Anlasser nach Gefühl einige Umdrehungen drehen lassen, Kabel draufstecken und starten.
August 20, 201212 j richtig, einfach das Hauptzündkabel abziehen, den Anlasser nach Gefühl einige Umdrehungen drehen lassen, Kabel draufstecken und starten. ...UND die Benzinpumpensicherung ziehen.
August 20, 201212 j Das abgezogene Hauptzündkabel muß aber auf Masse gelegt werden sonst kann es das Zündsteuergerät zerstören. Beseer ist, den Stecker am Zündmodul abzuziehen, damit ist gleichzeitig auch die Benzinpumpe aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.