Zum Inhalt springen

Kann man mein Cabrioverdeck auch während der Fahrt öffnen?

Empfohlene Antworten

Ich meinte das WIS vom 9-3I…

 

Gruß,Thomas

  • Antworten 52
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Vielleicht steht ja im WIS etwas belastbares drin…
Zitat für den 900II:

"Das Verdeck kann nur bei stillstehendem Fahrzeug bewegt werden. Das TSAS-Steuergerät

trifft diese entscheidung auf der Grundlage der Information vom ABS-Steuergerät, welches

die Geschwindigkeit des rechten Hinterrads mißt (höchstens ca. 3 km/h). Das Signal geht

von Klemme 19 des ABS-Steuergeräts zu Klemme 12 (K42) des TSAS-Steuergeräts."

und wie erkennt es die schräglage?

oder ist es zufall das dass dach nicht funktioniert wenn man zB auf dem bordstein steht?

Weder von dieser Funktion noch von einem dafür ja erforderlichen Sensor hab ich bisher gehört oder gelesen, und das so auch noch nicht selbst erlebt. Für (seitliche) Schräglage kämen ja ansonsten nur ESP-Sensoren in Frage, die es beim 900II ja auch nicht gibt...

Wahrscheinlich Zufall...

da die 900II/9³ Cabriokarosserie weich ist, wird wohl einer der ultrasensiblen Kontaktschalter ursächlich sein
da die 900II/9³ Cabriokarosserie weich ist, wird wohl einer der ultrasensiblen Kontaktschalter ursächlich sein
Na, so extrem würde ich das nicht sehen - einfaches halbseitiges Parken auf einem Kantstein (wenn ich Achim richtig verstanden habe) sollte die Karosserie nicht so verwinden, dass da Mikroschalter keinen Kontakt mehr haben?! Andererseits gibt es aber kaum eine andere Erklärung dafür. Dann sollte aber auch eine entsprechende Fehlermeldung im SID erscheinen...

Ich hab sowas, wie gesagt noch nicht erlebt - kann mich aber auch nicht erinnern, das Verdeck mal in größerer Schräglage als auf einem flachen Bordstein (höhere meide ich sowieso wo immer es geht) habe bedienen zu wollen oder müssen.

einfach mal Wagenheber ansetzen und Tür öffnen und schliessen :smile:

Ja, natürlich, da hast du recht, das kenne ich auch, selbst wenn er auf der Hebebühne steht. :eek:

 

Aber von so einer punktuellen Unterstützung und so extremer Verwindung gehe ich bei Achims Beschreibung einfach nicht aus, zumal der Hinterwagen mit der Verdeckaufnahme im Vergleich zum Türbereich doch stabiler konstruiert erscheint?!

 

Und außerdem sollte in dem Fall, wenn ein Mikroschalter zur falschen Zeit den Kontakt verloren haben sollte und so zur Blockade führt, eine Fehlermeldung auftauchen, was nicht der Fall ist.

 

Allerdings könnte aber Schräglage + Verwindung der Karosserie das Verdeck zumindest theoretisch in eine Stellung bringen, in der der programmierte Endwert enes Potis außerhalb des mechanischen Anschlags liegt, so dass für das TSAS eine undefinierte Position vorliegt, in der es dann seine Tätigkeit einstellt. Aber auch das sollte eigentlich zu einer Fehlermeldung führen...

und wie erkennt es die schräglage?

oder ist es zufall das dass dach nicht funktioniert wenn man zB auf dem bordstein steht?

 

Auch hier kann ich berichten, dass mein Dach einwandfrei auf einem Bordstein parkend - und mit schlechtem Gewissen, wegen der nicht verwindungssteifen Karosserie - funktionierte. Oder war meiner (der Bordstein) einfach zu klein? :tongue:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

da die 900II/9³ Cabriokarosserie weich ist, wird wohl einer der ultrasensiblen Kontaktschalter ursächlich sein

 

Welche Kontaktschalter meinst du?

Ich kann das nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, habe mich nur auf das bezogen, was MartinSaab in # 8 geschrieben hat. Und beim 900II weiß ich aus eigener Anschauung, dass das Dach sofort stehen bleibt, wenn das Auto anfängt zu rollen.
Eben, er schreibt ja von 931 und 932, nicht dem noch hierher gehörenden 902.

 

Na ja, wie man das TSAS betuppen könnte ist ja nun auch verraten. Ich bleibe bei dem Deckel lieber beim Bedienen im Stand. Wobei ich jetzt gesagt hätte meiner lässt mehr als 3kmh zu. Nun ja, mag täuschen.

 

Gute N8

Flemming

Zugegeben, das Öffnen im Losfahren mag affig sein, das Schliessen beim ausrollenden Auto bei plötzlichem Regen ist sinnvoll. Da zählt u. U. jede Sekunde...
Beim 9.3-I geht es bis 10 km/h, beim 9.3.II bis 30 km/h.

 

Zwischen 10 und 20 Km/h sollte es Funken, zumindest bekomme ich halt bei dieser Geschwindigkeit das Dach bei meinem 9.3I offen, sollte man in der Phase wo mann es öffnet schneller werden Stoppt es sofort und man muss wieder langsamer werden.

10 Km/Schritttempo und dann ´ne Windboe, und Schluss mit lustig.

 

Bei solchen Boen dürfte das Schritttempo im Vergleich zu Stillstand aber nicht soooo viel ausmachen... :rolleyes:

Zugegeben, das Öffnen im Losfahren mag affig sein, das Schliessen beim ausrollenden Auto bei plötzlichem Regen ist sinnvoll. Da zählt u. U. jede Sekunde...

oder wenn man die Ampelphase unterschätzt hat... :rolleyes:

  • Autor
Zugegeben, das Öffnen im Losfahren mag affig sein, das Schliessen beim ausrollenden Auto bei plötzlichem Regen ist sinnvoll. Da zählt u. U. jede Sekunde...

Und genau das meine ich. Es geht mir hier nicht ums Posen, sondern einfach ein wenig Bequemlichkeit beim Losfahren und evtl. schnell einsetzenden Regen. Und wie hier ebenso erwähnt, ist ja bei anderen Herstellern ebenfalls möglich. Auf jeden fall freue ich mich über die rege Diskussion und Anteilnahme, auch wenn eine definitive Lösung nicht in Sicht ist, merke ich doch, dass ich nicht der einzige bin, der darüber nachdenkt und tüftelt.

tüfteln würde wohl keiner denn die teile werden rar.

aber es gibt eine lösung................rückwärts fahren!!:smile:

Zugegeben, das Öffnen im Losfahren mag affig sein, das Schliessen beim ausrollenden Auto bei plötzlichem Regen ist sinnvoll. Da zählt u. U. jede Sekunde...

 

ich hatte bisher nur Regen, nie plötzlichen Regen (wetter vorausschauend beobachten :tongue:)

Okay, Regen (unplötzlich). Aber ob ich dann auf 0 km/h runterbremsen muss oder ab <30km/h zumachen kann, macht schon einen Unterschied...

Offen lassen, bei 120 geht der Regen drüber :biggrin:.

 

Zugegeben, man kann nicht immer und überall 120 fahren, aber für k1eine Schauer auf der BAB tut es das ganz gut.

 

Nun ja, irgendwo müssen ja die Vorteile der neuen Autos sein.

 

CU

Flemming

Offen lassen, bei 120 geht der Regen drüber .

 

...

 

Eben.

Offen lassen, bei 120 geht der Regen drüber :biggrin:.

 

Zugegeben, man kann nicht immer und überall 120 fahren, aber für keine Schauer auf der BAB tut es das ganz gut.

 

Nun ja, irgendwo müssen ja die Vorteile der neuen Autos sein.

 

CU

Flemming

 

Fehlt da ein vielleicht ein l ('äll', nicht romisch 1 oder großes i)?

Bei mir hapert's mit dem Verständnis der Aussage ein wenig. :smile:

Offen lassen, bei 120 geht der Regen drüber :biggrin:.

Stimmt. Sogar schon ab 80...

 

Aber das hier

Zugegeben, man kann nicht immer und überall 120 fahren

stimmt halt auch... :smile: :cool:

Offen lassen, bei 120 geht der Regen drüber :biggrin:

 

Stimmte noch nie! Das Problem, warum das Auto volläuft, verlagert sich nur. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.