Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Auch in HH gibt es Adressen , die das 900er-Fahrwerk einstellen können (->Hilfeliste?)

 

"Notfalls" lässt Du das Fahrwerk zuerst mal vermessen (dafür gibt es überall Dienstleister) und vergleichst die IST mit den SOLL-Werten.

Hier bei uns oben herrscht immer (leider) noch die Meinung, beim 900er könne man nur die Spur einstellen.:frown:
Ich würde mal sagen, dass es relativ wenige Autos gibt, an welchen man die VA derart gut (nicht bequem!) einstellen kann. Ganz einfach mit 'Plättchen rein - Plättchen raus'.
Ich würde mal sagen, dass es relativ wenige Autos gibt, an welchen man die VA derart gut (nicht bequem!) einstellen kann. Ganz einfach mit 'Plättchen rein - Plättchen raus'.

 

Falls die Schrauben nicht mal eben abreissen...:cool:

Ich würde mal sagen, dass es relativ wenige Autos gibt, an welchen man die VA derart gut (nicht bequem!) einstellen kann. Ganz einfach mit 'Plättchen rein - Plättchen raus'.

 

Wenn der Einsteller die richtige Einstellung dazu hat und das schonmal gemacht hat - keine Frage. Ansonsten wird das ein "interessantes" Unterfangen

Wenn der Einsteller die richtige Einstellung dazu hat und das schonmal gemacht hat - keine Frage. Ansonsten wird das ein "interessantes" Unterfangen

 

Kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen. Aber "richtig messen" bekommen eigentlich fast alle hin.

...Werde mir nochmal die Verschraubung vorher ansehen.

 

 

Bei der Gelegenheit solltest Du die Schrauben gleich mal einer Rostlöser-Behandlung unterziehen.

(...) Zudem habe ich Traggelenke und Spurstangenköpfe getauscht. Nun frage ich mich, ob es jetzt notwendig ist, vorne, neben der Spur, auch den Sturz einzustellen? Wenn dem so sein sollte, wer macht sowas in S.-H./HH?

 

Okay - bist Du sicher, dass alle Fahrwerksbuchsen in Ordnung sind? Federn und Dämpfer entsprechen dem Soll? Reifen willst du auch demnächst nicht tauschen oder auf andere Formate umrüsten? Dann:

 

premio in HH-Leunastraße. Vorher anrufen und fragen, ob sie noch genug Plättchen haben... Muttern der oberen Querlenker mit WD40 fluten bis gangbar (ausprobieren!) und vor allem die Kontermuttern der Spurstangen vorher beweglich machen (!!!) Notfalls vorsichtig mit Brenner erwärmen. Diese Vorarbeiten sparen im Ernstfall etwa zwei Arbeitsstunden oder schlimmstenfalls den Umstand, dass man dich bei festsitzenden Spurstangen wieder nach Hause schickt. Risiko des Abriss' trägt heute kein Spurfredi mehr...

 

Viel Glück.

Kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen. Aber "richtig messen" bekommen eigentlich fast alle hin.

 

Ja, das Messen und Protokollieren scheint die Jungs weniger zu überfordern :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.