Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, ich mag den Motor auch. ...

 

Bei ansonsten gleichwertigen Wagen würde ich den B204 den B234 immer vorziehen.

  • Antworten 754
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, ich mag den Motor auch. Im Vergleich zu dem unkultivierten und schlecht gedämmten 2,3t in meinem Saab 9-5 mit seiner unharmonischen Leistungsentfaltung eine echte Wohltat.

 

Dann ist der wohl im 9-5 anders. Denke aber nicht, dass der 2,0er im 9-5 besser gedämmt ist....

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Sehe ich anders. Keine Reparaturen sind so günstig wie die, die der Vorbesitzer schon gemacht hat.

...

 

Der Teufel ist ein Eichhörnchen.

 

9000er mit großem Kettenservice und richtig gutem Serviceheft gekauft: Nach 5 Tagen kein Öldruck mehr.....

 

Gebrauchtwagen ist und bleibt immer ein Risiko. Der Kaufpreis ändert daran nichts.....(im Gegenteil, bei meinen Käufen war es eher umgekehrt, je günstiger der Wagen war, umso weniger Macken hatte er......ist aber sicher auch keine Regel)

Dann ist der wohl im 9-5 anders. Denke aber nicht, dass der 2,0er im 9-5 besser gedämmt ist....

 

Verstehe ich auch nicht so ganz. Scheint aber tatsächlich ein Unterschied zwischen B234 und B235 in der Laufkultur zu geben. Habe schon von vielen gehört, dass der B235 im 9-5 nicht so ruhig ist. Habe das im 9000 noch nie als störend empfunden. Im Gegenteil, ich finde den B234 genial. Ich mag das etwas mehr an Drehmoment untenrum. Oder ich bin einfach unsensibel und merke den Sack Nüsse nicht :biggrin:

Verstehe ich auch nicht so ganz. Scheint aber tatsächlich ein Unterschied zwischen B234 und B235 in der Laufkultur zu geben. Habe schon von vielen gehört, dass der B235 im 9-5 nicht so ruhig ist. Habe das im 9000 noch nie als störend empfunden. Im Gegenteil, ich finde den B234 genial. Ich mag das etwas mehr an Drehmoment untenrum. Oder ich bin einfach unsensibel und merke den Sack Nüsse nicht :biggrin:

 

Der B234 läuft im 9000er verdammt ruhig. Ich bin schon mehr als 1 Mal von Mitfahrern gefragt worden, ob ich einen V8 unter der Haube habe.....

  • Autor

Zwischen dem 2,3er im 9000 und im 9-5 liegen WELTEN in Sachen Laufkultur! Hinzu kommt mein (durch nichts belegter) Verdacht, dass bei der Chrombrille (auch noch) an der Dämmung gespart wurde.

 

Den 2,0t im 9-5 habe ich nur einmal gefahren - Jahre her, war ein 98er Modell. Habe ich in angenehmer Erinnerung.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Vom Vergleich der Schaltgetriebe will ich gar nicht erst anfangen. In einem Renault aus den 80er Jahren macht das Getriebe auch mit Geräuschen auf seine Funktionsweise aufmerksam. Aber im Gegensatz zum 9-5 Schaltgetriebe findet man auf Anhieb die Gänge.

Zwischen dem 2,3er im 9000 und im 9-5 liegen WELTEN in Sachen Laufkultur! Hinzu kommt mein (durch nichts belegter) Verdacht, dass bei der Chrombrille (auch noch) an der Dämmung gespart wurde. ....

 

Interessant. Deckt sich mit dem Eindruck, den mein Bruder hatte, als er mal vor Jahren einen 9-5 Aero probegefahren hat....

  • Autor

Nanu. Der sieht gar nicht so übel aus für den Preis: Frontstoßstange unhübsch, hinterer Radlauf Fahrerseite unhübsch. Aber sonst ... Und steht bei meinen Ellies um die Ecke.

 

http://www.gebrauchtwagen.de/autos/saab/9000/9000-2.0-turbo/GW20XN0PK938.html

Nun, dann nichts wie hin. Kotflügel rechts vorne sieht nach Schramme / Knick aus.

Lederausstattung lässt sich beschaffen.

  • Autor

Ich vermute, das stammt vom Friedhof ungelöschter Inserate. HU 01/2012 spricht dafür.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hast recht mit dem Kotflügel. Hab es erst für ne Spiegelung gehalten.

Nanu. Der sieht gar nicht so übel aus für den Preis: Frontstoßstange unhübsch, hinterer Radlauf Fahrerseite unhübsch. Aber sonst ... Und steht bei meinen Ellies um die Ecke.

 

http://www.gebrauchtwagen.de/autos/saab/9000/9000-2.0-turbo/GW20XN0PK938.html

 

meiner steht ja wieder wie vor dem Unfall, aber das Angebot ist klasse, es juckt. Technisch scheint er OK, Garantie möglich (würde ich immer nehmen auch wenns 500 Eus kostet), und wenn dann etwas technisch nicht stimmt, hat man es im ersten Jahr mit Garantie raus und somit eine solide Basis für die nächsten Jahre. Was die Optik betrifft - die Preise sind ja bekannt und spielen für mich erst mal die zweite Rolle.

Da habe ich meinen teurer wieder aufbauen lassen.Wenn der damals so angeboten worden wäre - ich wäre auch mit dem Taxi hingefahren und hätte ihn geholt.

  • Autor
So. Wir kommen der Sache näher. Ich habe nochmal das alte ebay-Inserat rausgesucht, das Klaus mir geschickt hatte. Der Mindestpreis wurde verfehlt. Telefonat ergibt: dunkelblauer Saab 9000 CSE 2.0 LPT Schaltgetriebe mit schwarzem Leder und Holzarmaturenbrett. Erstzulassung Dezember 1996. Erstbesitzer Architekt, Zweitbesitzer der jetzige Besitzer, Drittbesitzer sein Trauzeuge, Viertbesitzer der jetzige Besitzer. Angeblich wurde das Auto von allen Besitzern sklavisch gepflegt und nie im Winter bewegt. Das Serviceheft ist lückenlos abgestempelt, das Auto soll komplett rostfrei und ohne Beulen und Schrammen sein, der Innenraum neuwertig. Kilometerstand: 96.000. Einziger Defekt: Die Sitzheizung auf der Fahrerseite funktioniert nicht. 4.500 will er dafür haben, Tüv ist im Oktober fällig. Ich habe gesagt, für 4.000 mit frischem Tüv sind wir im Geschäft. Er will es sich überlegen.
  • Autor
Hmm. Ich brauche Gurkenhobel. Diese Fivespoke-Dinger gehen gar nicht. Ich glaube ja, da haben sie in Trollhättan mal ein paar Azubis losgeschickt: "Geht mal in den Baumarkt und besorgt 5.000 Sätze der billigsten Alufelgen." Einen Spoiler legt der Verkäufer dazu. Er hat ihn schon lange, brachte aber nie übers Herz, dafür Löcher ins Blech bohren zu lassen. Hurra, der ist wie ich!:smile:
Zwischen dem 2,3er im 9000 und im 9-5 liegen WELTEN in Sachen Laufkultur! Hinzu kommt mein (durch nichts belegter) Verdacht, dass bei der Chrombrille (auch noch) an der Dämmung gespart wurde.

 

Den 2,0t im 9-5 habe ich nur einmal gefahren - Jahre her, war ein 98er Modell. Habe ich in angenehmer Erinnerung.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Kann ich so nicht ganz nachvollziehen, was die Laufkultur angeht OK, aber die Dämmung bei höheren Geschwindigkeiten beim 9-5er, so wie Fahrkomfort auf unebener Straße ist deutlich angenehmer als beim 9k-welcher aber wiederum viel mehr Fahrspaß bringt, vorallem Aero mit 250PS :-)

Bin ja eigentlich 9k Fahrer, und die besten haben nicht in der Preisklasse mitgespielt in welcher Du gerade suchst, ausserdem sind die Kisten schon ein wenig alt, egal ob Check-Serviceheft-Doktor-Architekt etc. Vorbesitzer waren, wenn Du ein Montagsauto erwischt ist das alles relativ und du blechst dann schön weiter, weil du ja knapp 5k gezahlt hast und es nicht verschrotten willst, aber dann wirds ja schon knapp weil die Reserven aufgebraucht sind.

 

Aaaaber der in der Bucht, der ist wirklich interessant und vllt sein Geld wert...viel Glück!

Bei ansonsten gleichwertigen Wagen würde ich den B204 den B234 immer vorziehen.
Solange der 234er kein 'R' ist, stimme ich Dir zu.

Der B234 läuft im 9000er verdammt ruhig. Ich bin schon mehr als 1 Mal von Mitfahrern gefragt worden, ob ich einen V8 unter der Haube habe.....
Der 204er läuft in jedem Falle ruhiger. Egal ob ich beim 2,3er da meinen ehemaligen 95er 2,3i oder den 96er R gegen unsere beiden 2,0er LPTs aus '96 und '97 stelle.
Solange der 234er kein 'R' ist, stimme ich Dir zu....

 

Leistung & Drehmoment sind doch frei bestimmbar.

Der 204er läuft in jedem Falle ruhiger. Egal ob ich beim 2,3er da meinen ehemaligen 95er 2,3i oder den 96er R gegen unsere beiden 2,0er LPTs aus '96 und '97 stelle.

 

Es sei denn, der 204er ist noch aus der Zeit, bevor er Ausgleichswellen bekam.

Der B204 TU hatte meines Wissens immer Ausgleichswellen.
Leistung & Drehmoment sind doch frei bestimmbar.
OK, ich formuliere um: Solange man nicht über die Serienleistung des Aero hinaus will, sollte dies noch ohne all zu großen Aufwand mit dem geschmeidigeren 204er machbar sein. Für den Bereich so ab 170 kW bietet der 234er die weniger Modifikationen erfordernde Basis.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Der B204 TU hatte meines Wissens immer Ausgleichswellen.
Zwangsweise, da die '4' neben die beiden Nockenwellen die beiden Ausgleichwellen enthält.
...lenkrad passt irgendwie nicht zu '96...?!?!
...lenkrad passt irgendwie nicht zu '96...?!?!

 

Sicher ein spezielles Sondermodell :smile:

 

Aber irgendwann könnte man ja mal einen Blick auf den Wagen werfen.

...is so weit weg...:smile:
... und 15" Alufelgen in der Beschreibung, also andere als abgebildet? Ist so die Preisreduzierung zu erklären?
  • Autor
Das Auto verwirrt mich. Wieso 185 PS?!
Das Auto verwirrt mich. Wieso 185 PS?!

 

Naja, ist eben ein 2,0-Aero wie er hauptsächlich in Italien (aus steuerlichen) Gründen ausgeliefert wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.