Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Genau, dass Du auch mal wieder selbst 9k fahren kannst... :smile:
  • Antworten 754
  • Ansichten 55,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Genau, dass Du auch mal wieder selbst 9k fahren kannst... :smile:

 

 

Derzeit genüge ich mich mit dem Schrauben daran:

 

Am Wochenende war unser Sohn nebst Freundin mit dem 9k zu Besuch. Beim Starten gestern Abend blieb die "CheckEngine" Leuchte an:frown:

 

Im Motorraum fand ich dann recht rasch frische Marderspuren, das Biest hatte ein Kabel direkt am Stecker zu einem der TrionicSensoren tw. abgebissen

und den anderen stark gefleddert.:mad:

 

Mehr als eine abendliche Notreparatur war nicht drin (die Stecker sind vergossen) aber Sohn, Freundin und 9000 konnten die Rückfahrt antreten.

 

Nun suche ich einen Trionic-Baum oder zumindest Teile davon. (-> Marktplatz)

 

Nö, und ich glaube auch nicht, dass der aktuell noch zum Verkauf steht. Hatte mit dem Besitzer eine Weile telefoniert, weil er hier in der Nähe ist und ich mir den Wagen mal ansehen wollte, eigentlich um ihn zu retten. Dabei stellte sich schnell heraus, dass er den Wagen nur ungern hergeben würde und den Wagen nur annonciert hatte, weil er für relativ kleines Geld einen 9-5 mit Automatik als Ersatz sucht (seine Frau fährt wohl keine Schalter). Sowohl sein Schrauber (auch gelegentlich hier im Forum aktiv) als dann auch ich haben ihm aber vom Verkauf des 9000 abgeraten. Der 9000 ist eine bekannte Größe, ein 9-5 in ähnlicher Preisklasse oft genug ein Leiden ohne Ende.

 

Vielleicht kann jemand anders den Besitzer noch zum Verkauf überreden, ich werde es aber nicht mehr versuchen. Der Wagen ist da in guten Händen.

Nun suche ich einen Trionic-Baum oder zumindest Teile davon. (-> Marktplatz)

 

Wenn nur ein paar Leitungen zu Sensoren durchgebissen wurden, dann würde ich auch nur die wechseln und nicht den ganzen Baum. Da kann ich Dir bestimmt auch helfen. Drucksensor nehme ich an hinten an der Spritzwand? Isolationsmatte mochten "meine" Marder an meinen Autos. Aber glücklicherweise schon seit Jahren nicht mehr.

 

Einen ganzen Baum habe ich auch noch, aber weniger zum späteren Einbau, als viel mehr zu Referenzzwecken... :rolleyes:

@ralftorsten: Du hast PN,damit es nicht noch mehr offtopic wird.:smile:
  • 3 Monate später...
Das kann hier wenig als Masstab gelten. Denn zum einen relativiert sich der Preis (am Ende 2.550,- bei freiHaus-Lieferung ) drastisch, wenn man bedenkt, dass ich bei jeder anderen Kiste nochmal gut einen Schein für eine (dann noch selbst einzubauende) Gasanlage hätte drauf legen müssen. Und zum anderen interessiert mich der Raucherinnenraum nicht wirklich, da die Fahrgastzelle weitgehend entkernt und mit Bestandsware aus unserem zerbombten Anni und Aero-Gestühl und -Verkleidungen wieder bewohnbar gemacht wird. Die HA wird, da im letzten Jahr richtig fein frisch aufbereitet, wohl auch 'am Stück' getauscht. Was im Vorderwagen passiert, muss ich mal sehen. Aber das sah eigentlich recht brauchbar aus. Doch bis auf das 4HP18 ist für den Notfall alles im Bestand.

Über so Kleinigkeiten wie ein erst bei jedem 12. Versuch funktioierendes Funkei (das zweit ist nur rudimentär vorhanden) sehe ich ohnehin großzügig hinweg und werde auch dort auf das Anni-Erbe zurück greifen.

 

Also ich sage mal, in Summe, und gerade auch mit der Prins, paßt das Ding bei mir. Aber so für den 'ich will damit jetzt gleich fahren'-Käufer wäre es wohl eher nichts bis gar nichts gewesen.

So, ich zitiere mich dann mal aus der #722 selbst und liefere mal eine kleine, sicher bei weitem nicht vollständige, Liste der vor der Zulassung am 11.12.12 noch erledigten (oder auch nicht erledigten, aber notwendigen) Arbeiten nach:

 

• Scheibenwischerarme verrostet / TauschTeile

• Scheinwerfer-Wischermotore li.+re. defekt / TauschTeile

• Abdeckung Scheinwerferwischer li. fehlt / TauschTeil

• Scheibenrahmen Frontscheibe stark angerostet / provisorisch behandelt, Rest anstehend

• Unterrostung Lack Vorderkante Radlauf hi. li. / aufgearbeitet

• Beule Tür hi. li. / etwas minimiert

• Beule Kotflügel vo. li. / TauschTeil

• Stoßstangenschürze verzogen / Befestigungen aufgearbeitet, neu montiert

• Lackabplatzer Motorhaubenvorderkante / ausgetupft

• Haubendämpfer Motorhaube zu schwach / TauschTeile

• Emblem Motorhaube abgeblättert / TauschTeil

• ZV-Stellmotoren hi. li.+re. defekt / TauschTeile

• Steuerteil ZV ohne Funktion / TauschTeil

• Funk-Eier ohne Funktion / TauschTeile, neu angelernt

• Türschließerkennung vo. li. defekt / TauschTeil

• Schalter eSD defekt / TauschTeil (Konsole kompl.)

• Beleuchtung Wählhebel / erneuert

• Heizungslüfter kreischt / aufgearbeitetes TauschTeil

• Hinterachse incl. Bremsen & Streben aufarbeitungsbedürftig / TauschTeil (komplett)

• AHK mit dicker Rostschicht / aufgearbeitet

• ESD & MSD nicht typgerecht, zu klein / TauschTeile

• Kerzen uralt (Abstand bis zu 1,6 mm) / NeuTeile

• Wastegate fest / noch anstehend

• Aquarium hochgradig verdeckt (Laub u.ä.) / gereinigt

• Gehäuse 3. Bremsleuchte gebrochen / TauschTeil

• Tankdeckel defekt / TauschTeil

• Sonnenblende li. hängt stark / TauschTeil

• Navi, Tel, PDC nicht vorhanden / verbaut

• nicht konserviert / mit MS geflutet

 

So, und den zum 'echten' AERO noch fehlenden Tempomaten habe ich vor ein paar Tagen verbaut. Damit ist aus dem runtergelutschen Anni schon mal ein ansatzweise brauchbarer Alltags-AERO geworden.

Und um den Scheibenrahmen und das Wastegate kümmere ich mich dann ab April, wenn Frauchen wieder TuCab fahren kann.

 

AchJa: Bisher liegt der Verbauch im Schnitt leider recht genau 3 Liter über Frauchens vorherigen mit dem 2,0t Schalter-Anni. Ich schiebe dabei 1l auf den 2,3er und 2l auf die 4HP18.

...Bisher liegt der Verbauch im Schnitt leider recht genau 3 Liter über Frauchens vorherigen mit dem 2,0t Schalter-Anni. ....

:eek:

....AchJa: Bisher liegt der Verbauch im Schnitt leider recht genau 3 Liter über Frauchens vorherigen mit dem 2,0t Schalter-Anni. Ich schiebe dabei 1l auf den 2,3er und 2l auf die 4HP18.

 

Die Automatik wird sicherlich etwas schlucken.

 

Wie ist denn das Fahrprofil?

 

3 Liter erscheinen mir sehr viel.....

Das Fahrprofil ist gegenüber vorher unverändert. Einen ähnlichen Unterschied hatte ich meiner Erinnerung nach '97 beim Wechsel vom 89er 2,0i Schalter auf 95er 2,3i Opamatik.

Halt in beiden Fällen gern mal einiges an StopAndGo auf der Berliner Stadtautobahn.

Ich hatte mit meinem 2,3 turbo Automatik CD auf LPG einen Verbauch, der bei ca. 11 Litern lag, wenn ich Langstrecke bis 130-140 gefahren bin.

 

Aktuell verbauche ich auf LPG (beide B234 turbo) weniger, als andere mit einem B204 (egal ob "i" oder turbo) auf LPG....

 

Der Mehrverbrauch kann meiner Ansicht nach nicht von dem B234 rühren. Und Automatik würde nur bei reinem Stadtverkehr auf max. 3 Liter mehr gehen.....

Und Automatik würde nur bei reinem Stadtverkehr auf max. 3 Liter mehr gehen.....
Wenn Du damit das meinst, was auf den Dörfern so für Stadtverkehr gehalten wird, dürfte man auf der Stadtautobahn also gern auf 5 - 6 Liter kommen.

Im Prinzip rollt man da gern mal über einige km nur im Leerlauf mit getretener Bremse. Oder man läßt leicht anrollen, bremst nach 5m wieder bis zum Stand ab und läßt die Kiste 5-10s später wieder anrollen. :mad:

 

Mit dem 2,0t lag der Durchschnittsverbrauch über knapp 25tkm bei 12,4l und jetzt sind es halt 15,4. Allerdings ist, um ehrlich zu sein, momentan der Innenstadtanteil höher. Der alte Anni lief ja auch einiges über die A10 - unter anderem seine letzte Fahrt. :frown:

....Mit dem 2,0t lag der Durchschnittsverbrauch über knapp 25tkm bei 12,4l und jetzt sind es halt 15,4. Allerdings ist, um ehrlich zu sein, momentan der Innenstadtanteil höher. Der alte Anni lief ja auch einiges über die A10 - unter anderem seine letzte Fahrt. :frown:

 

Den Verbrauch kann man nur durch eine Langstreckenfahrt mit recht konstanter Geschwindigkeit ermitteln. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.....

 

15 Liter schaffe ich nur, wenn ich konstant über 180 km/h fahre. Auch damals mit dem 2,3 FPT Automatik mußte ich auch konstant über 180 fahren, um an 15 Liter zu kommen....

Den Verbrauch kann man nur durch eine Langstreckenfahrt mit recht konstanter Geschwindigkeit ermitteln. Alles andere ist ...
... die Realität.

Was nutzt mir die Info über einem (für mich bzw. Frauchen) völlig praxisfernen Verbrauch?

 

Was ich auf einer Langstreckenfahrt mit zumindest teilweise kostanter Geschwindigkeit verbauche weiß ich zumindest vom Aero: Das sind 60l LPG auf den 300km von hier bis Putbus, wenn ich zum grossen Teil mit (lt. Navi) 200 unterwegs bin.

Da bin ich aber zumindest teilweise im OpenLoop, und an der Stelle dann bewußt eher etwas fetter als zu mager.

Mit dem 2,0t lag der Durchschnittsverbrauch über knapp 25tkm bei 12,4l und jetzt sind es halt 15,4. Allerdings ist, um ehrlich zu sein, momentan der Innenstadtanteil höher. Der alte Anni lief ja auch einiges über die A10 - unter anderem seine letzte Fahrt. :frown:

 

...finde ich trotzdem zu hoch. mein 2,3 automat verbraucht bei meinem fahrprofil - überwiegend stadt, einmal die woche gosen und zurück - bei dem wetter ca. 12 liter... durchschnittsverbrauch bei mir über einige tausend km momentan bei 11,6 liter laut bordcomputer... auf der bahn komme ich - bei flotter fahrweise auf deiner geliebten a20 - auf ca. 9,6 liter...

Faehrst Du auch mit Autogas?

NaJa, paßt doch. 12l +20% sind ja auch schon 14,4. Und den einen Liter braucht die Stadtautobahn dann doch schnell mehr. Und ich denke, dass Christiane es auch noch nicht sooooo raus hat, ihn bewußt schalten zu lassen.

 

NaJa, also unter 'flott' verstehst Du auf der A20 dann aber offenbar etwas anders, als ich. Flott wäre bei mir 220+, 200 sind Norm und wenn ich etwas trödele 180.

... die Realität.

 

Die Realität ist ganz einfach, dass 3 Liter Mehrverbauch nicht normal sind, wenn das Fahrprofil gleich ist.

 

Daher mein Hinweis auf eine Langstreckenfahrt, um mal zu sehen wo der Verbrauch liegt.....denn mit irgendeinem Fahrprofil, welches man nicht kennt, kann man auch nicht sagen, ob ein Verbrauch normal ist.

 

Der B234 verbraucht auf LPG nicht mehr. Glaube es mir, oder nicht. Ich habe hier in der Gegend eine (auch im Forum unterwegs), der mit seinen beiden B204ern mehr verbraucht, als ich mit den B234ern....

 

Nun stricke Dir Deine eigene Realität, denn nur die zählt (für Dich)

Die Realität ist ganz einfach, dass 3 Liter Mehrverbauch nicht normal sind, wenn das Fahrprofil gleich ist.

 

Naja, doch, bei sehr großem Anteil Stadtverkehr schon möglich, würde ich meinen, wenn auch sicher an der oberen Grenze. Bei fast nur Langstrecke geht es auch schon auf gut einen Liter mehr, dank der kurzen Übersetzung trotz Wandlerüberbrückung... :mad:

 

Daher mein Hinweis auf eine Langstreckenfahrt, um mal zu sehen wo der Verbrauch liegt.....denn mit irgendeinem Fahrprofil, welches man nicht kennt, kann man auch nicht sagen, ob ein Verbrauch normal ist.

 

Genau, eine gleichmäßigere Fahrt würde Aufschluss darüber geben, ob die Motoreinstellung soweit in Ordnung geht, speziell mit LPG-Geraffel.

 

Der B234 verbraucht auf LPG nicht mehr. Glaube es mir, oder nicht. Ich habe hier in der Gegend eine (auch im Forum unterwegs), der mit seinen beiden B204ern mehr verbraucht, als ich mit den B234ern....

 

Das würde ich aber zunächst auf die jeweilige Gasanlage und deren Einstellung schieben, nicht unbedingt auf den Motor als solchen, bei sonst vergleichbaren Bedingungen (z.B. Getriebe). Da der 2.0 ja üblicherweise mit kurzem Getriebe betrieben wird, mag das mit dem niedrigeren Verbrauch des B234 hinkommen, ist aber auf Benzin nicht anders.

Bedenkt auch, dass vieles an der Einstellung der Gasanlage liegt. Bei meinem ersten 9k mit LPG habe ich mal ein wenig herumexperimentiert: zwischen magerer Einstellung mit etwa identischem Gasverbrauch (10l Benzin zu 10l LPG) mit etwas schwächerem Antritt bis hin zu 20% Mehrverbrauch mit fühlbar mehr Drehmoment war alles drin. Das Automatikgetriebe verheizt meiner Erfahrung nach mindestens einen Liter gegenüber dem Schaltgetriebe trotz Wandlerüberbrückung, im Stadtbetrieb sind zwei Liter sicher auch möglich. Ich fahre meinen Anni 2,3 mit ca. 11-12 Litern LPG, 30% Stadt, 70% Autobahn mit max. 130.

Ja Jungs, mag ja alles irgendwie stimmen. Aber wie gesagt, sind 'Stadtverkehr' und morgendliche A113/A100 nochmal zwei Welten. Wenn es da eng ist, fährt man auf 'nem km ganz bequem 100x wieder neu an. Und ich denke, dass ihr mit 'Stadtverkehr' etwas anders meint. Und BAB mit max. 130 kommt weder bei Frauchen noch bei mir nennenswert vor, da es hier viele offene Strecken gibt. Sind also alles Vergleiche, welche nicht ziehen.

 

Was ich aber ganz klar feststelle, ist eine jetzt bei der 4HP18 deutlich höhere Streuung der Verbräuche je nachdem, wie voll oder frei die Strecken waren. Er schwankt um mind 3 Liter und paßt dann auch recht gut zu dem, was Frauchen mir dann so zu 'viel Stau' oder 'recht frei' zu berichten weiß, wenn ich das Tankbuch ausfülle. Beim 2,0t Schalter war dieser Einfluss meinem Gefühl nach allerbestenfalls halb so hoch.

 

Dass die Einstellung der Gasanlage, sofern sie zumindest hgalbwegs paßt, einen nennenswerten EInfluss hat, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Denn tatsächlich kann sich dies ja eigentlich erst im OpenLoop auswirken, da ansonsten ohnehin nach Lambda geregelt wird. Und die Anlagen laufen hier bei mir alle so, dass die Trims weitgehend um die Nullage pendeln, mit leichter Minus-Tendenz im höheren Lastbereich (um im OpenLoop dann nicht zu mager zu werden).

.... Beim 2,0t Schalter war dieser Einfluss meinem Gefühl nach allerbestenfalls halb so hoch.

 

 

Also den automatischen Langhuber raus und den 2,0t rein?

. Aber wie gesagt, sind 'Stadtverkehr' und morgendliche A113/A100 nochmal zwei Welten. Wenn es da eng ist, fährt man auf 'nem km ganz bequem 100x wieder neu an. ....

 

Dann liegt es zu 100% an der Automatik. Da würde sich ein B204 das gleiche nehmen...

 

Da würde nur der Umbau auf Schalter etwas bringen.

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Aber Frauchen will die 4HP18. War halt ihr Glück, dass die Kiste schon eine Prins hatte und ich sie deshalb genommen habe. Bei der Box wird es also wohl bleiben. Zumindest solange sie halbwegs tut, was sie soll.

Den Bock nehme ich sicher auch nicht ohne Not raus. Aber im Falle das Falles käme hier ganz ohne Frage und Rücksicht auf die VIN der Block vom 'Alt-Anni' rein. Anderes Kennfeld rauf und Rest ist Plug&Play. Doch bisher läuft der 234er ohne Mucken, also bleibt er ersteinmal. Immerhin liegt der Verbrauch noch unter dem bis vor anderthalb Jahren von ihr gefahrenen Voyi und damit unter iher Schmerzgrenze. Dies wohl auch, weil sie momentan nur 2x die Woche zur Firma muss und die anderen zwei Tage im HomeOffice arbneiten kann. Das spart Fahrzeit, km auf dem Auto und Gas.

...Da würde nur der Umbau auf Schalter etwas bringen.

 

 

Selbstverständlich der 2,0t komplett mit Schaltbox.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

.... Immerhin liegt der Verbrauch noch unter dem bis vor anderthalb Jahren von ihr gefahrenen Voyi ....

 

 

Na gut...

Dann liegt es zu 100% an der Automatik. Da würde sich ein B204 das gleiche nehmen...
Ja, ich kenne da Deine Sicht der Dinge. Aber aus dem direkten Vergleich hier im Hause muss ich sagen, dass der 2,0er aus meiner Sicht wirklich weniger braucht. Ich habe ja nun einige Kombinationen durch (89er 2,0i M, 95er 2,3i A, 96er Aero M, 96er 2,0t A, 97er 2,0t M, 97er 2,3T A) und halte danach zwar auch, worin wir uns wohl einig sind und es ja keine echten Zweiffel gibt, die 4 HP18 im Vergleich zur Schaltbox für einen Spritvernichter. Aber ich vertrete auch klar die Ansicht, dass der 2,3er nicht nur im Lauf unharmonischer, sondern auch trinkfreudiger als ein 204er ist. Klar, das Ding hat mit seinen +15% Hubvolumen einen etwas besseren Antritt. Aber 'oben herum' dürfte der 04er dank besserer Drehzahlfestigkeit meines Erachtens mehr Reservern haben. Und die 15% mehr Luft reinn zu pusten, ist ja nun auch nicht so der Hit. Aber egal, ich schweife ab ...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Selbstverständlich der 2,0t komplett mit Schaltbox.
Steht sogar noch einbaufertig als 'Kompletteinheit' in der Gerage im Wege herum.

Nachdem ich bis Mitte Dezember den 'NeuAnni' fertig gemacht hatte, waren mir Spaß, Zeit und Wärme in der Garage ausgegangen, den Kram lagerfähig zu zerlegen. Aber wenn es jetzt die Tage mal etwas wärmer wird, muss ich da wirklich mal bei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.