Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde

 

Nach 15 Monaten Stillstand springt die Kiste (900i Jahrg. 1985) nicht an.

Motor dreht aber irgendwie keine Anzeichen für einen Zündfunken, riecht überhaupt

nicht nach Benzin.

Könnte es sein, dass die Benzinpumpe defekt ist?

Wie kann ich kontrollieren ob Benzin vorne ankommt?

 

Meine mich zu erinnern hier mal sowas gelesen zu haben.

 

Grüsse

9-3

Benzinpumpe ist erst die zweite Verdächtige, wenn es als erstes keinen Funken gibt.

Daher erst Funken an Kerzen suchen, alle Hochspannungskabel und -stecker incl. Verteilerdeckel/ -finger prüfen und Niederspannungswege zur Zündspule und Verteiler (incl. Unterbrecherkontakt) mit Prüflampe und Multimeter checken.

Viel, vor allem schnellen Erfolg !

Teilereiniger im Ansaugtrakt gibt schnell Auskunft über die grundsätzliche Fehlerursache. Vorsicht, nicht zu nah rangehen, manchmal spuckts Füchse.

Wie ich sehe fährst Du einen K-Jet........und längere Standzeiten mag der überhaupt nicht. Würde an Deiner Stelle prüfen ob Benzin aus den Düsen geht. Betreffend Bezinpumpe - sollte zu hören sein sobald der Zündschlüssel Kontakt gibt - man hört von hinten ein leichtes "tzzzzz" bevor der Anlasser kommt.

Weitere Verdächtige - Kaltstartdüse bzw. Temperatursensor, Mengenteiler (wegen Standzeiten). Zum Thema K-Jet und lange Standzeiten wurde hier (zu)viel geschrieben.......

Wie ich sehe fährst Du einen K-Jet........und längere Standzeiten mag der überhaupt nicht.

Woher stammt eigentlich dieses Gerücht?

Nach eigener Erfahrung stimmt das überhaupt nicht. 8V Nr.1 stand 8 Jahre, Nr.2 drei Jahre, Nr.3 zwei Jahre - an allen zwar Standschäden, aber nicht an der K-Jet.

K-Jet ist Mechanik, wenn man die feucht lagert gammelt die natürlich irgendwann fest. Und Probleme mit ranzigem Benzin in den Leitungen kriegen auch 16V, aber das ist nach 15 Monaten sowieso noch komplett irrelevant.

 

Zurück zur Ausgangsfrage:

Systematisch vorgehen. Erster Test: Eine Zündkerze rausschrauben, das Gewinde an Masse (Motorblock) halten (bitte nicht mit der Hand - irgendwie isolieren; Zange etc.), Motor orgeln lassen. Funken muss sichtbar sein.

Wenn Funken da ist: Benzinpumpe überbrücken (Benzinpumpenrelais rausziehen, Kontakte 30 & 87 (Belegung ist auf Relais aufgedruckt) mit Büroklammer etc. verbinden). Pumpe muss laufen, hört man am besten im Kofferraum.

Wenn die Pumpe läuft: Die zwei Inbusschrauben an den Einspritzventilen rausschrauben, Ventile rausziehen und in eine Schalte etc. stecken. Dann Lufthutze abnehmen (der große Gummischlauch zwischen Drosselklappe und K-Jet, zwei Schlauchschellen) und am Luftmengenmesser die Stauscheibe an der großen Schraube in der Mitte anheben. Es muss Benzin spritzen.

Ergebnis berichten, dann sehen wir weiter.

Und Probleme mit ranzigem Benzin in den Leitungen kriegen auch 16V

 

Vor allem Pumpe, Druckregler und Einspritzdüsen. Die Leitungen sind weniger das Problem, geeignete Methode bei der Wiederbelebung vorausgesetzt.

Erst schauen wie die Pumpe von unten ausschaut, bevor man startet, kann viel Ärger sparen.

In der August-Ausgabe der Oldtimer Markt ist eine umfangreiche K-Jet Fehlersuchanleitung nebst Funktionsbeschreibung.
Ist ja auch eine FehlerSUCHanleitung, und keine FehlerBEHEBUNGSanleitung... :biggrin:
  • Autor

Pumpe muss laufen, hört man am besten im Kofferraum.

 

Da hört man nichts, habs mit dem Cabrio verglichen dort hört man ein leises surren.

 

Dazu zu sagen ist noch, der Wagen ist schon immer schlecht angelaufen. Wenn kalt nicht immer auf allen Zylindern. Wenn warm alles gut.

Wurde in den letzten 8 Jahren auch nicht regelmässgig bewegt, würde sagen so 300 km.

Dann wären die Verdächtigen:

 

-Pumpe selber

-Relais, falls nicht gebrückt wurde

-Kabel / Zündschlossschalter / Korrosion / Sicherung (soll ja gelegentlich vorkommen)

 

Ich würde bei 300km in 8 Jahren aber mal die Pumpe ausbauen.

  • Autor

 

Zurück zur Ausgangsfrage:

Systematisch vorgehen. Erster Test: Eine Zündkerze rausschrauben, das Gewinde an Masse (Motorblock) halten (bitte nicht mit der Hand - irgendwie isolieren; Zange etc.), Motor orgeln lassen. Funken muss sichtbar sein.

Wenn Funken da ist: Benzinpumpe überbrücken (Benzinpumpenrelais rausziehen, Kontakte 30 & 87 (Belegung ist auf Relais aufgedruckt) mit Büroklammer etc. verbinden). Pumpe muss laufen, hört man am besten im Kofferraum.

Wenn die Pumpe läuft: Die zwei Inbusschrauben an den Einspritzventilen rausschrauben, Ventile rausziehen und in eine Schalte etc. stecken. Dann Lufthutze abnehmen (der große Gummischlauch zwischen Drosselklappe und K-Jet, zwei Schlauchschellen) und am Luftmengenmesser die Stauscheibe an der großen Schraube in der Mitte anheben. Es muss Benzin spritzen.

Ergebnis berichten, dann sehen wir weiter.

 

Erster Test: Zündfunken ist vorhanden.

Benzinpumpe überbrückt, habe ein kurzes Surren gehört, dann nichts mehr.

Einspritzventile rausgeschraubt, Lufthutze abgenommen, Stauscheibe angehoben, Benzin hat nicht gespritzt.

 

Grüsse 9-3

  • Autor

Fehler gefunden

 

Danke netter Hilfe eines Forumsmitglieds habe ich den Fehler heute gefunden.

 

Benzinpumpe ausgebaut, die Membrane blieb gleich im Tank drin. Das Gummiteil ist

völlig marode.

Nun eine neue "alte" Pumpe besorgen, kann man die Membrane dazu noch neu kaufen?

Was ist der weisse Kunststoffteil im Tank, ist das der Pumpensumpf?

Muss die Membrane in dieses Kunststoffteil gesteckt werden?

 

Danke und Grüsse

9-3

DSC04270.JPG.ba65502389aae4ddfba19431dd60628e.JPG

DSC04269.JPG.3737f2c193aa1d0a845369391c80e065.JPG

An einer "guten" gebrauchten Pumpe sollte ja noch ein guter Saugrüssel dran sein. Wenn die nicht wie deine in "schlechtem" Benzin gelagert waren sind die normalerweise noch recht gut. Falls du trotzdem suchen willst: Saab-Nr. ist 93 19 995, vielleicht kriegt man das Ding ja noch irgendwo...

Ja, in der weißen Wanne sollte dann am Ende der Rüssel sitzen. Ist aber nicht gesteckt, sondern nur von oben reingehängt, der Rüssel selbst ist an der Pumpe befestigt. Beim Einbau der Pumpe unbedingt Ausrichtung der Öffnung unten am Rüssel beachten, siehe angehängtes Bild.

Außerdem: Mit dem "Kragen" oben an der Pumpe aufpassen. Der ist je nach MY und mit/ohne Vorförderpumpe unterschiedlich. Im Zweifelsfall den von der alten Pumpe nehmen und auf der exakt gleichen Höhe montieren. Am besten vor Montage der Benzinleitung testen, ob die Pumpe Sprit oder Luft fördert. Erspart einem das spätere Fluchen, ich spreche aus Erfahrung...

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/102837-steili-springt-nicht-2.jpg

2.JPG.acc7d322091e21ff9946543a79496356.JPG

Stück Gartenschlauch tut es vorübergehend auch. Filter drum, fertig, fährt erstmal.
Unter den Rücksitzen ist ein Loch.Zumindest bei fast allen Autos.Thread dazu:http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59815-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.html#post850503
Hier geht es aber um den 901!
  • Autor

So... eine gebrauchte Benzinpumpe ist besorgt, inkl. untere Gummimembrane.

Übrigens, dieses Teil gibts noch bei Saab für sagenhafte CHF 80.-

 

Soll ich nun das alte Benzin entsorgen und den Tank reinigen, oder kann ich den Tank leer fahren?

Wie entsorgt man ca. 40lt. altes Benzin?

 

Grüsse 9-3

So... eine gebrauchte Benzinpumpe ist besorgt, inkl. untere Gummimembrane.

Übrigens, dieses Teil gibts noch bei Saab für sagenhafte CHF 80.-

 

Soll ich nun das alte Benzin entsorgen und den Tank reinigen, oder kann ich den Tank leer fahren?

Wie entsorgt man ca. 40lt. altes Benzin?

 

Grüsse 9-3

Dreck sollte ja eigentlich nicht drin sein, wenn du alle Reste der Gummimembran rausgefischt hast. Außerdem gibt es da noch Sieb vor der Pumpe (ist in dem Plastikteil unten an der Membran, evtl. an der 'neuen' Pumpe auch mal abnehmen und reinigen). Tank reinigen kannst du dir also eigentlich sparen...

Benzin: Ich würde mit Super+ auffüllen und den Tank dann zügig leerfahren.

Ich würde mit die Mühe machen den Tank zu entleeren und zu reinigen (und die alte Plörre im Rasenmäher o.ä. "entsorgen")

Die ollen Pumpen wachsen ja nicht mehr nach!

  • Autor

In den Rasenmäher kommt nur Gerätebenzin...

 

Aber in Juniors Golf :biggrin: gesiebt natürlich.

In den Rasenmäher kommt nur Gerätebenzin...
Was ist das bitte :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.