28. September 201212 j Autor Für mich wird die Motorisierung völlig ausreichen. Zeitweilig hatte ich einen Golf II Turbodiesel mit 60PS, den ich als "flott" empfand. Einen kurz gefahrenen Volvo 945 Turbo habe ich mit knapp 8,5l bewegt, soviel zu meinem Fahrtstil ;-) - - - Aktualisiert - - - Achso, eine Frage noch: Kann mir jemand einen Hinweis auf den Originalfarbton des Kühlergrills beim GLE geben? Die Außenfarbe wie gesagt ist 169G und ich habe eine Plakette mit "Trim Colour" ebenfalls im Motorraum gefunden; denke aber, das sich das auf die Innenraumfarbe bezieht. Gruß
28. September 201212 j Die seltenen Metallkühlergrills (etwa beim deLuxe) hatten einen Farbcode (gerade nicht zur Hand. Am besten PN an GiPi, der weiß so was...) Die Kunststoffgrills hatten keinen einheitlichen Farbton, wurden aber auch gespritzt, nicht getaucht. Das ganz banale "Felgensilber" aus dem Baumarkt ist laut meinem Lacker sehr dicht dran. Haftprimer für Kunststoff als Grundierung verwenden!
28. September 201212 j Dazu müsste man sich in so ein Ding hineinsetzen. Und wer will das schon? Bis 120/130 kmh läuft auch der 8V Automat flott genug und schneller möchte man mit der BW auch mit Turbomotorisierung nicht dauerhaft fahren. Genügt also! Sorry, aber einen Passat aus den Jahren bin ich schon gefahren. Der ging im Vergleich zur Wanderdüne wie ein Turbo. Und in einen 8V Automat B201 möchte ich mich auch nicht reinsetzen.
28. September 201212 j Sorry, aber einen Passat aus den Jahren bin ich schon gefahren. Der ging im Vergleich zur Wanderdüne wie ein Turbo. Und in einen 8V Automat B201 möchte ich mich auch nicht reinsetzen. Das ist super... entdecke die Langsamkeit
28. September 201212 j Die seltenen Metallkühlergrills (etwa beim deLuxe) Bist Du sicher, dass diese aus Metall waren? Mein 900er hat den gleichen Kühlergrill wie der "de luxe" und dieser ist auch aus Kunstoff! Gruß Jevo
28. September 201212 j Bist Du sicher, dass diese aus Metall waren?Nee, nie, glaube ich nicht. Waren mit Sicherheit nur ebenso chrombeschichtet (oder was auch immer) wie an (allen) späteren Modellen.
28. September 201212 j Nö. Wir hatten schon zwei deLuxe hier im Forum mit Metallgrill (mal Suche bemühen). Ich hatte auch einen (verkauft). Es gab sie, aber selten.
28. September 201212 j Autor [ATTACH]66343.vB[/ATTACH] Also aus Metall ist der Grill vom GLE nicht. Sieht allerdings auch nicht aus, als sei der jemals chromfarben gewesen. Ich kann eben den abgebildeten Farbton nicht einordnen.
28. September 201212 j Ne, das war mal ein ganz "normaler" (also lackierter) Plastikgrill. Die originale Farbe gibt es bei 99% der Grills nicht mehr zu erkennen. Übrig bleiben lediglich alle möglichen Schattierungen von hässlich-matsch-gefleckt-grau. Ich habe schon vor langer Zeit den Eindruck gewonnen, dass beim Zusammenschustern der Karren einfach aus einem großen Haufen (siehe: Ludolfsches Haufenprinzip) einfach immer "irgendein" Grill genommen wurde und fix an das nächste Auto gebaut...
29. September 201212 j Autor [ATTACH]66344.vB[/ATTACH] Da haben wirs doch, google sei Dank. Scheint mal als "Mattsilber" gedacht gewesen zu sein. Dann kommts auch drauf. Hatte mich zwar insgeheim schon gefreut, endlich mal was in "gunmetal grey" machen zu können, aber was solls.
29. September 201212 j Ja, Silber ist korrekt. (Und einen Metallgrill habe ich noch bei keinem 900er gesehen.)
29. September 201212 j [innen rotes Velours und ein nicht hängender Originalhimmel :-) ...ein nicht hängender Dachhimmel ist aber nicht original - original muss der hängen !
29. September 201212 j Ja, wenn der Vorbesitzer das schonmal hat machen lassen. Bei meinem 84er ist der originale Himmel noch oben. Nur links ganz hinten in der Ecke, da geht's langsam los...
29. September 201212 j Ich kann ebenfalls einen anderen als kratzeckes genannten 84er turbo Sedan bestätigen, dessen originaler Himmel sich auch nur in einer Ecke ganz leicht gelöst zeigte, ansonsten erstaunlich fest gewesen ist - gehe stark vom Originalhimmel aus. Vielleicht ist das bei Limousinenvarianten bzw. den Baujahren damals besser gewesen?!
29. September 201212 j Bei meinem 84er ist der originale Himmel noch oben. Nur links ganz hinten in der Ecke, da geht's langsam los... Ist bei meinem ´82er turbo sedan genauso. Beim ´86er CC hingegen wird der Himmelstoff größtenteils von Heftzwecken oben gehalten...
29. September 201212 j ...Beim ´86er CC hingegen wird der Himmelstoff größtenteils von Heftzwecken oben gehalten... Das muß aber nicht so sein! Ist der Himmel bei Sedan und CC eigentlich gleich? Ich vermute fast nicht, oder? (Vergleich 2-Türer mit 3-Türer)
29. September 201212 j Beim Sedan ist das nicht ungewöhnlich, dass der Himmel nicht hängt Ohne Schiebedach ist das auf jeden fall häufiger. Ich kann Dir aber gerne ein Bild eines 89er Sedans mit verdammt hängendem Himmel zeigen. Da braucht man im Winter keine Pudelmütze.
29. September 201212 j Wie man doch von technischen Unterlagen auf den Vergleich hängender Himmel in Sedan und CC kommen kann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.