Veröffentlicht Oktober 1, 201212 j Hallo zusammen, habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich immer nur Anfängerfragen stelle und (noch) keine Antworten habe. Um nicht gleich zwei Fragen zu posten, habe ich sie zusammengefasst. Wäre schön, wenn ich Hilfe finden könnte: Mein Saab ist ein 900er Cabrio, Bj. 1993, das einige Abweichungen aufweist (so zumindest die Hinweise aus dem Forum), insbesondere helle Wurzholzverkleidung vorne (incl. Handschuhfach) und Sitzheizungsregler vorne unten. Bin jetzt dabei den Schweden wieder auf Vordermann zu bringen und habe dazu zwei Fragen: 1. Sitzheizung Der Fahrersitz wird - im Gegensatz zum anderen Vordersitz - überhaupt nicht warm. Gehe davon aus, dass die Heizkissen defekt sind. Bei meiner Recherche bin ich aber auf verschiedene Angebote gestoßen, z.B. Heizkissen, die miteinander verbunden sind und Heizkissen, die getrennt für Sitzfläche und Rückenlehne sind. Das Auto kommt in zwei Wochen zum Sattler und er will dann gleich die Heizkissen auswechseln. Welche brauche ich? Muss ich etwas Besonderes beachten? 2. Ersatrad/Wagenheber Das Ersatzrad steht hinten links in einer Mulde im Kofferraum (in einer Hülle verpackt). Es gibt keinerlei Befestigung. Ist das korrekt? Über das Forum habe ich einen Wagenheber bekommen. Wo bzw. wie wird der befestigt? Wäre toll, wenn mir jemand das genau beschreiben oder - noch besser - Fotos einstellen könnte. Vielen Dank im Voraus Uwe
Oktober 1, 201212 j Zum Thema Ersatzrad: Standardmäßig ist das Ersatzrad mit einer Schraube incl. Halteblech in der Mulde befestigt: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/103109-ersatzrad-wagenheber-und-sitzheizung-rad.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/103110-ersatzrad-wagenheber-und-sitzheizung-schraube.jpg Nimmt man das Rad heraus findet man den Warenheber. ...bzw. den Platz wo dieser hingehört. Die zugehörige Kurbel wird ins Rad geklemmt (siehe oben). http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/103112-ersatzrad-wagenheber-und-sitzheizung-wagenheber.jpg (Der rote Pfeil zeigt das Gewindeloch für die Ersatzrad-Befestigungsschraube.) Beim Thema Sitzheizung kennen sich andere hier deutlich besser aus. Es gibt aber auch schon eine Menge ausführliche Threads zu dem Thema hier (teils auch im 9000er Forum).
Oktober 2, 201212 j Zum Thema Ersatzrad: Standardmäßig ist das Ersatzrad mit einer Schraube incl. Halteblech in der Mulde befestigt Hier geht's ums CV. Da ist das ein wenig anders... (Ich kann jetzt mangels CV nix konkretes dazu sagen. Irgendwie wird das Rad an der Seitenwand befestigt, aber irgendwas (Gewinde?) ging da gerne kaputt und dann ging es eben nicht mehr)
Oktober 2, 201212 j Zum Thema Ersatzrad: Standardmäßig ist das Ersatzrad mit einer Schraube incl. Halteblech in der Mulde befestigt... ...aber nicht beim cabrio. dort steht es an besagter stelle. ob es allerdings noch gesondert befestigt wird, weiss ich - in ermangelung eines eigenen cabrios - nicht... ...sitzheizung: es gibt verschiedene matten für verschiedene sitzpolsterungen - "contour" und "horizontal" - polsterung haben unterschiedliche matten. aber erstmal auf durchgang prüfen und evtl. instand setzen. wie, das sollte die suche zutage fördern...
Oktober 2, 201212 j Gleiches Prinzip beim Cabrio ... Du hast auch die gleiche Schraube in der Mitte zum festschrauben, hättest du das Rad mal rausgenommen hättest du es sofort gesehen Wagenheber klemmt am Boden zwischen so metallhaltern Du brauchst Saab-heitzungsmatten, sonst passt das mit der Elektrik nicht mehr. Alternativen sind, reparieren (sollte der Sattler können) oder komplett inkl. Elektrik austauschen. Ich würde reparieren empfehlen
Oktober 2, 201212 j Hier geht's ums CV. Da ist das ein wenig anders... [...] ...aber nicht beim cabrio. [...] ...tschuldigung! Das wusste ich nicht.
Oktober 2, 201212 j ...tschuldigung! Das wusste ich nicht. Ich verstehe auch nicht, weshalb diese Änderung damals gemacht wurde. Das Ersatzrad passt mit geringen Änderungen auch beim CV UNTER die Klappe.
Oktober 2, 201212 j Gleiches Prinzip beim Cabrio ... Du hast auch die gleiche Schraube in der Mitte zum festschrauben, ...:confused: Im CV steht das Rad sereinmäßig an der linken Seitenwand. Die Abdeckplatte ist denentsprechend links gekürzt und an der linken Strebe ist eine passende Resererad-Abdeckung aus der sonstigen Kofferaumverkleidung ähnlichem Material befestigt.
Oktober 2, 201212 j :confused: Im CV steht das Rad sereinmäßig an der linken Seitenwand. Die Abdeckplatte ist denentsprechend links gekürzt und an der linken Strebe ist eine passende Resererad-Abdeckung aus der sonstigen Kofferaumverkleidung ähnlichem Material befestigt. ...ja und mittig wird - wie von alex beschrieben- das Rad von einer Schraube nebst Blechhalter fixiert.
Oktober 2, 201212 j Ist da nicht noch so ein Unterdruckbehälter untergebracht ? Ja sicher, zumindest bei CVs ab MY 88. Der lässt sich ggf. versetzen, falls das Ersatzrad nach unten soll.
Oktober 2, 201212 j ...ja und mittig wird - wie von alex beschrieben- das Rad von einer Schraube nebst Blechhalter fixiert.Woran bitte, woran :confused: Habe ich noch nie irgendwo gesehen. Hat mal jemand 'nen Bild davon? Oder zumindest eine TeileNr.?
Oktober 2, 201212 j wie jetzt? dein reserverad ist stehend nicht angeschraubt Plural, Herr Kollege, Plural. Das Ding steht da und bewegt sich nicht vom Flecke. Wozu um alles in der Welt sollte es geschraubt sein? Und vor allem: Woran?
Oktober 2, 201212 j Also, bei meinem 901i CV, Mj 91 ist an dieser Stelle (Reserveradmulde im linken Seitenteil) eine massive Blechlasche mit einer noch massiveren Mutter eingeschweißt, in die eigentlich ein Blechknebel mit M10 oder M12 das Reserverad festhalten sollte. Aber, wie René schon schrieb, dat Dingen sitzt auch so bombenfest in der Mulde. Und deshalb ist mein Reserverad seit 20 Jahren umgedreht ohne Knebel und in der Radschüssel liegt genau passend und aufprallgeschützt der 5 l-Reserve-Blechkanister. Und für ganz vorsichtige Naturen: Ein Verbandskasten würde statt dessen auch reinpassen ! Für René würde auch mal ein Bildchen davon machen, falls gewünscht (hoffentlich find ich den Knebel dafür wieder!).
Oktober 2, 201212 j Das Ersatzrad passt mit geringen Änderungen auch beim CV UNTER die Klappe. Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren, Klaus! Wie, wo, was muss ich ändern, damit das Reserverad unter die Abdeckung passt? Kannst du bitte mal ein Bild von dir posten?
Oktober 2, 201212 j Und deshalb ist mein Reserverad seit 20 Jahren umgedreht ohne Knebel und in der Radschüssel liegt genau passend und aufprallgeschützt der 5 l-Reserve-Blechkanister.Ich komme da beim AuCab zwar nur auf gute 10 Jahre, fahre an der Stelle aber auch den Kanister spazieren.
Oktober 2, 201212 j ich mache morgen vormittag mal eine fotodoku ... bei mir musste das rad in den letzten zwei jahren schon zwei mal raus, einmal birne kaputt, einmal umrüstung der brems-nebelleuchten
Oktober 2, 201212 j Plural, Herr Kollege, Plural.Wie jetzt - du fährst mit mehreren Ersatzrädern...?!
Oktober 3, 201212 j ...Kannst du bitte mal ein Bild von dir posten? Ob das weiterhelfen würde? Die o.g. Ersatzradlösung findet sich im CV meiner Schwester. Ich dokumentiere die Details mal gelegentlich. Begonnen hatte der Vorbesitzer damit, ich habe den Umbau lediglich beendet. - - - Aktualisiert - - - ... Oder zumindest eine TeileNr.? ...vom Gewinde in welches die Halteschraube rein soll? Das findest Du in der Blechkonsole hinter dem Rad...
Oktober 3, 201212 j Ok Klaus, dann eben von deiner Schwester... :) Mir egal von wem, Hauptsache ich sehe mal die Idee bzw. die Umsetzung. Noch eine Frage bitte: wo kommt denn eigentlich die Kurbel für den Wagenheber im CV original hin? Für den Wagenheber gibt es ja die Befestigung im Kofferraumboden, aber für die Kurbel? Bei meinem CC war sie ja bekanntlich auf dem Reserverad befestigt, im CV fliegt sie jetzt lose im Kofferraum umher.
Oktober 3, 201212 j , im CV fliegt sie jetzt lose im Kofferraum umher. Steckt "serienmässig" hinter der Hülle vom Reserverad. So war das jedenfalls bei Meinem ab Auslieferung.
Oktober 3, 201212 j Bis klaus die Bilder seiner Schwester einstellt (oder nur die ihres Reserverads?) hab ich hier die meines seriennahen verdrehten Reserverads mit unbenutzter Halterung:
Oktober 3, 201212 j Bis klaus die Bilder seiner Schwester einstellt (oder nur die ihres Reserverads?) hab ich hier die meines seriennahen verdrehten Reserverads mit unbenutzter Halterung: Hier kann René nun sicher das o.g. Gewinde finden. Wo aber ist die Halterung...? Schwester kommt gelegentlich mal vorbei-spätestens zum Ölwechseln-dann knipse ich mal das gute Rad.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.