Veröffentlicht Oktober 12, 201212 j 9-3 abends normal abgestellt, will morgens starten springt nicht an. Anlasser rödelt, Batterie ok. Zündfunken sind da, Zündkerzen ok. Spannung an Sicherung 35/15A (Benzinpumpe) beim Starten vorhanden. Kann es ein Relais sein, daß die Benzinpumpe mit Spannung versorgt und wo befindet sich das Relais ? Wo befindet sich die Benzinpumpe ? Welche Möglichkeiten gibt es noch ? Wäre so dankbar für helfende Hinweise. eltrox
Oktober 12, 201212 j Willkommen, könnte defekte benzinpumpe sein. Unter der hinteren Sitzbank mal messen, ob Spannung an der Pumpe anliegt. hier zwar 900II dürfte aber gleich sein: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59815-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.html
Oktober 14, 201212 j Autor Danke für die Nachfrage. Leider ist das noch nicht gesichert, sondern nur ein Verdacht. Muß erst einmal die Benzinpumpe finden, um feststellen zu können ob sie läuft. Höhren kann ich so nicht ob sie anspringt.
Oktober 14, 201212 j Bei hochgenommener Rücksitzbank solltest du sie beim Starten hören können. Leider liegt die Pumpe selbst nicht genau unter der Serviceöffnung, sondern um etwa deren Durchmesser seitlich versetzt, so dass der Ausbau zusätzlichen "Spaß" bringt. Nachmessen am Stecker mit den dickeren Kabeln bringt Sicherheit - alle Details hast du sicher in dem von Nightcruiser verlinkten Beitrag sicher schon entdeckt.
Oktober 14, 201212 j Autor Danke für die Antwort. Habe Spannung gemessen. Wenn ich starte liegt an dem Stecker hinten unter der Sitzbank Spannung an und bei gezogenem Stecker habe ich keine Tankanzeige, somit ist es wohl der richtige Stecker. Bei meinem 9-3 ist es ein 4poliger Stecker (Stromversorgung und Tankanzeige in einem) . Sehr informativ und toll gemacht finde ich die Fotostrecke mit Anweisungen für den Ausbau der Benzinpumpe beim 900. Leider ist es bei meinem 9-3 anders. Wenn ich es richtig sehe ist die Benzinpumpe in Fahrtrichtung rechts hinten neben dem Tank unter dem Bodenblech außen angebracht ist das möglich oder sehe ich da ein anderes Teil?
Oktober 14, 201212 j Nein, mit der Pumpe ist es bei dir nicht anders - das abgebildete Teil ist nicht die Benzinpumpe, sondern der Benzinfilter! Aber so wie der aussieht, ist das wohl noch das Originalteil, mit dem dein Auto mal ausgeliefert wurde?! Wer weiß, wie das Teil innen aussieht...?!?! Also auf jeden Fall gleich mit wechseln! Beim Stecker - o.k., wenn der 4-polig ist, ist der anders als beim 900II, da könnten auch die Kabelfarben anders sein... Aber beachte, dass da auch 12 V an der Pumpe anliegen, denn wenn ich das richtig sehe, wird auch die Tankanzeige mit einer (geringeren?) Spannung versorgt. Aber das wissen andere hier besser... Wenn denn aber (die korrekte) Spannung anliegt, aber die Pumpe nicht läuft (durch die Öffnung im Fahrzeugboden nicht hörbar ist), muss die Pumpe neu. Von der Symptomatik her war's bei meinem übrigens gleich. Falls du es nicht selbst machen willst oder kannst und du dich zu der Methode mit der Loch-Erweiterung nicht durchringen kannst: mein FSH hat für den Tausch mit Tank-Aus- und Einbau 150 € +MWSt. berechnet - für die Arbeit finde ich das angemessen. Nur die Pumpe solltest du selbst kostengünstiger beschaffen als über den FSH...!
Oktober 14, 201212 j ...ist es bei meinem 9-3 anders. Wenn ich es richtig sehe ist die Benzinpumpe in Fahrtrichtung rechts hinten neben dem Tank unter dem Bodenblech außen angebracht ist das möglich oder sehe ich da ein anderes Teil? Wäre zumindest ein Patent wert gewesen, "eine autark arbeitende Pumpe" einzig angetrieben durch saug -und druckseitigen Anschluß und ohne jeglichen beweglichen Teile:smile:
Oktober 14, 201212 j Autor Danke für die Antwort, jetzt weiß was das für ein Teil ist . Werde es mit Locherweiterung versuchen. Bin mir noch nicht sicher ob ich nur die Pumpe oder den ganzen Satz benötige. Werde ich wohl am besten entscheiden können, wenn ich alles zerlegt habe vielleicht ohne was kaputt zu machen. Nochmals soweit danke !
Oktober 15, 201212 j Lies dich nochmal durch die einschlägigen Themen hier - irgendwo war AFAIR die Warnung vor bestimmten Pumpensätzen mit ganz schlechten Materialien (Gummileitungen), die sich nach kürzester Zeit auflösen und die neue Pumpe wieder killen - auch Grund für meinen FSH, das teure "Original"-Set einzubauen. edit Hab nochmal nachgesehen - es ging zwar nicht die Pumpe kaputt, aber: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51087-kraftstoffpumpe-perdue-2.html#post712447
Oktober 15, 201212 j Autor Ja mit Hilfe der hervorragenden Unterstützung hier habe ich konservendosenmäßig den Boden unter den Rücksitzen mit einer Blechschere aufgeschnitten und den Deckel für die Benzinfördereinheit freigelegt. Am liebsten hätte ich dafür eine Flex genommen, war mir aber dann doch zu gefährlich wegen der Kabel und der Gefahr des Abrutschens in den Tank mit Funkenbildung. Also heute kein Feuerwerk ! Hat fast alles prima gekappt und habe die Pumpe als Einzelteil vor mir liegen. Leider war ich nicht vorsichtig genug bein Herausfummeln des Benzinleitungs-Rücklaufwinkelsteckers, der ist mir abgebrochen. So nun muß ich mal sehen wo ich die Pumpe und den Stecker her bekomme. Werde die die Warnungen bezüglich schlechter Materialien berücksichtigen.
Oktober 15, 201212 j Danke für die Nachfrage. Leider ist das noch nicht gesichert, sondern nur ein Verdacht. Muß erst einmal die Benzinpumpe finden, um feststellen zu können ob sie läuft. Höhren kann ich so nicht ob sie anspringt. Doch das hört man, laut und deutlich. Wenn der Wagen länger gestanden hat und man die Zündung einschaltet, dann hört man ein recht deutliches Summen (ca. 2 Sekunden, bis der Druck aufgebaut ist). Das hätte ich ZUERST geprüft.
Oktober 15, 201212 j eltrox: ...ich nicht vorsichtig genug bein Herausfummeln des Benzinleitungs-Rücklaufwinkelsteckers, der ist mir abgebrochen. Glückwunsch! Dann sind wir heute schon zu zweit
Oktober 16, 201212 j Autor Hat fast alles gut geklappt, Benzinpumpe liegt vor mir, nur leider war ich nicht vorsichtig genug beim Rausziehen eines Benzinleitungssteckers (schwarz mit Rückstauventil) . Muß jetzt mal sehen wo ich den einzeln her bekomme ohne einen ganzen Satz mit Schläuchen zu kaufen , die ich nicht brauche.
Oktober 16, 201212 j http://www.daparto.de/Kraftstoffpumpe/Saab-9-3-Cabrio-YS3D/2-1834-2538?kbaTypeId=18497
Oktober 16, 201212 j Hat fast alles gut geklappt, Benzinpumpe liegt vor mir, nur leider war ich nicht vorsichtig genug beim Rausziehen eines Benzinleitungssteckers (schwarz mit Rückstauventil) . Muß jetzt mal sehen wo ich den einzeln her bekomme ohne einen ganzen Satz mit Schläuchen zu kaufen , die ich nicht brauche. Der schwarze Stecker ist mir auch abgebrochen. Der helle ging gut raus. Vermute, dass der Kunststoff mit der Zeit etwas porös geworden ist. Stecker hat mein fSH heute mit Pumpeneinheit bestellt - teurer Spaß
April 1, 201312 j habe ich vor einer stunde ausgebaut und eine neue rein sie pumpt auch aber spring nicht an nur mit starpilot - - - Aktualisiert - - - pumpe ist neu
April 1, 201312 j wo hat der denn ein benzinfilter ??? ich habe einen filter bei der benzinpumpe gesehen
April 1, 201312 j Über was für einen Wagen reden wir denn gerade? MY 2000 wäre ein 9-3I, du hast aber 9-3II im Profil stehen. Beim 931 unter dem Wagenboden in der Benzinleitung, sitzt wenn ich mich nicht vertue auf der rechten Seite kurz vor dem Hinterrad.
April 3, 201312 j Meiner startet seit heute auch nicht mehr!! Muss erstmal erzählen was ich gemacht habe: Türen/Cockpit mit Cockpitspray gereinigt und Ledersitze! Nebenbei habe ich dann später auch die Zündung für knapp 20-30min angelassen wegen Radio\Fensterheber um Scheiben zu verschonen. Am nächsten Tag wollte ich das Auto aus der Halle fahren, es schien so als wollte er kurz beim Anlassen starten aber dann drehte sich der Motor nurnoch vom Anlasser. Ich meine ich habe die Pumpe überhaupt nicht gehört. Normalerweise höre ich immer ein Summen, 1-2Sek und dann ein "ulkiges" knartschen...man könnte es fast als kleines pupsen beschreiben. Ob das normal ist? (in der Tiefgarage höre ich es immer ganz gut) Ich warte bei jedem Startvorgang erstmal ab bis das alles erledigt ist. Naja....jedenfalls habe ich gleichzeitig mal unten auf den Tank geklopft nachdem ich Zündung gestartet habe, kein Ergebnis. Sicherung für Pumpe ist ok. Wenn ich mit dem Multimeter an eines der Beiden Kontakte für die Pumpe im Sicherungskasten gehe, bekomme ich aber keinen Strom. Warum?? Kommt da nur kurzzeitig Strom oder permanent bzw er wieder wenn der Motor dreht. (ich kann es ja mal gleichzeitig mit Anlasser betätigen messen) edit. Hab vor der Sicherung das vermeintliche Relais mal ausgetauscht. Falls es das richtige war. Kein Erfolg. Hab jetzt woanders gelesen das der Kurbelwellensensor erst Freigabe ans Steuergerät gibt, Steuergerät an das Pumpenrelais. Also ist jetzt entweder Kurbelwellensensor oder Steuergerät defekt denke ich.
April 4, 201312 j Hab neuen OT-Geber/Kurbelwellensensor gekauft und (ausgebauter Zustand) eingesteckt. Keine Änderung. Jedoch hat der alte OT Geber einen Widerstand von nurnoch knapp 500Ohm und der neue 580Ohm. Werde den wohl noch tauschen...musste entnervt (Arbeitend von oben) aufgeben. Dann habe ich mal direkt Phase u. Masse auf beide Anschlüsse der Pumpe gegeben. Ich habe nichts gehört.......... Wie kann es sein, das sich die Pumpe nicht bewegt und gleichzeitig kommt aber auch kein Strom zur Pumpe bei Zündung an? Zwei Fehler aufeinmal? Kann ja nurnoch Steuergerät oder Zündschloss sein. Und vieleicht ein "Bedienungsfehler" die Pumpe mit Strom zu versorgen (hab mit einem zweiadrigen Kabel - 15er Sicherung in der Phase dazwischen - am Stecker der Pumpe rumgespielt) Ich kann aber auch keinerlei Widerstand am Stecker der Pumpe selbst messen. Dort müsste ich doch aber den Widerstand der Motorwicklung bekommen? Ich kann es mir nurnoch so denken, dass das Steuergerät auf einen Widerstand der Pumpe wartet und dann erst Strom freigibt. Oder aber Steuergerät hat einen Defekt - Pumpe auch. Oder aber Zündschloss hat einen Defekt - Pumpe aber auch. Der OT Geber ist jetzt außen vor (oder muss der zwingend eingebaut sein? Werde ich wohl noch nachholen müssen).
April 5, 201312 j neuen OT-Geber/Kurbelwellensensor gekauft und (ausgebauter Zustand) eingesteckt ... Der OT Geber ist jetzt außen vor (oder muss der zwingend eingebaut sein? Werde ich wohl noch nachholen müssen).Ja, das wirst du wohl nachholen müssen - was soll der Sensor denn messen, wenn er nicht eingebaut ist?! Jedoch hat der alte OT Geber einen Widerstand von nurnoch knapp 500Ohm und der neue 580Ohm. Werde den wohl noch tauschenDazu, weil gleiche Frage: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/63426-motor-hat-aussetzer-laeuft-gar-nicht-mehr.html#post908862 Dann habe ich mal direkt Phase u. Masse auf beide Anschlüsse der Pumpe gegeben. Ich habe nichts gehört.......... Ich kann aber auch keinerlei Widerstand am Stecker der Pumpe selbst messen.Mal ganz "dumm" gefragt: hast du auch den richtigen Teil des Steckers bestromt? Ich kann mich erinnern, dass, als meine Benzinpumpe den Geist aufgab, wir bei der Fehlersuche auch zuerst intuitiv am falschen Steckerteil versucht haben, weil durch die kleine Öffnung nicht erkennbar ist, welcher Teil des Kabels wohin verläuft.
April 5, 201312 j Danke patapaya. Naja das mit dem OT Geber habe ich mir wohl anders vorgestellt als es in Wirklichkeit ist. Merke: Man soll nicht zu viel Denken/Glauben Ich meine, in einem anderen Forum habe ich die Tage noch gelesen, das die Benzinpumpe zB kein Strom bekommt, wenn das Steuergerät den OT Geber als Defekt ansieht. Also neuen besorgt und bei der Montage bemerkt das der alte nurnoch gut 500Ohm leistet. Dann habe ich halt gedacht...ja das mit dem Glauben ... daran wirds liegen weil der neue 580Ohm Widerstand hat. Also in dem Glauben das die 580Ohm dem Steuergerät wieder die Freigabe geben würden. Aber so funktioniert das offenbar nicht. (in einem solchen Fall hätte ich auch eigentlich ein Check Engine erwartet) Muss ich mich wohl oder übel trotzdem dransetzen den einzubauen. Hatte keinen Wagenheber dabei. Die Schraube sieht mir aber trotzdem nicht ganz Koscher aus. Vieleicht tut sich ja was, wenn ich den Anlasser mit neuen OT Geber laufen lasse. Ich habe sozusagen den weiblichen Teil des Steckers bestromt. Auf einer Steckerseite ist bei mir (also beim 9-3I) eine kleine Nummer am Kabel (beim 9-3I ist es 4adrig) beigefügt. Erstes Indiz. Und dann habe ich noch die Masse, also das schwarze Kabel gegen die Masse vom Fahrzeug geprüft. Die hatte ich nur beim männlichen Stecker. Ich hatte nämlich schon bedenken das ich etwas kaputtmache wenn ich den Strom falschrum einspeise. Ich glaube Schwarz-Grün war es, ist das Kabel für die Phase für die Pumpe, das sieht man auch hinter den Sicherungen und dann auch beim Relay (einer dieser grauen Blöcke). Das klickt auch wenn man es bestromt. Nuja, muss ich OT-Geber einbauen - ich hoffe ich baue mir damit keinen weiteren Fehler ein. Und wenn der drin ist, dann orgel ich den Anlasser halt nochmal ewigkeiten durch in der Hoffnung, das der sich vieleicht fängt. Das "Gedächtnis" habe ich gestern aber auch mal probehalber gelöscht, nichts gebracht. Ich verstehe einfach nicht warum Pumpe keinen Impuls bekommt und die Pumpe selbst auch nicht reagiert. Werde wohl oder übel eine Pumpeneinheit kaufen müssen, das Ding mal auf Widerstand prüfen (da MUSS am Stecker doch ein Widerstand anstehen..) und wenn nötig extern am Stecker anschließen (ich schätze mal die darf nicht trocken laufen) und schauen was passiert. Ich hab einfach keine Lust darauf versuchsweise die Pumpe auszubauen und hinterher zu merken das die noch tut. Warum die aber nicht laufen wollte als 12V anlagen ist mir ein Rätsel. Keine Ahnung ob die zwei anderen Phasen (Tankgeber) vieleicht damit zu tun haben. Das ist bei mir stochern im dunkeln, wobei meine ersten Worte nach dem vergeblichen Anlassen aber waren: "Benzinpumpe ist kaputt" Aber man will es ja nicht wahrhaben. (für das stochern im Dunkeln bekommen andere sogar noch Geld) -- edit 07.04.2013 wie mir scheint "testet" das Steuergerät tatsächlich zuerst die Pumpe ob sie angeschlossen ist oder nicht und gibt auch dann erst Spannungsfreigabe sobald ein Widerstand zur Pumpe gemessen wurde. Wenn die Wicklung durch ist, gibt es keinen Widerstand. Das gleiche bei Kabelbruch. Das könnte ein Sicherheitsmechanismus sein, damit zB bei Kabelbruch im Tank kein Funke\Lichtbogen im "EX Bereich" entsteht. Mal schauen.. (an einem 900 II getestet. Nachdem ich sie wieder eingesteckt hatte, lief sie gar nicht mehr an. Erst als ich Kupplung und Bremse "Bitte Bremslicht testen" getreten habe lief sie an. Oder läuft ein timer alle X Sekunden.) http://www.saab-cars.de/members/redxfrog-albums-verschiedenes-picture114806-bilder-warum-eine-kraftstoffpumpe-nicht-ewig-haelt-pumpe-nach-250-000-2-0-turbo.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.