Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Verteilerfinger (oder das, was davon übrig blieb):

 

Wenn der so aussieht liegt die Vermutung nahe, dass das vordere Motorlager (welches ja eigentlich das Getriebelager ist) defekt ist und der Motor sich unter Last an der Vorderseite so weit anhebt, bis die Verteilerkappe mit einer Strebe der Motorhaube kollidiert.

Das hebelt die Verteilerkappe aus, welche dann mit halber Kurbelwellendrehzahl mit dem Verteilerfinger kollidiert.

 

Also bitte nach der Ursache suchen.

 

[Passiert eigentlich nur beim Vollturbo mit hydraulischem vorderen Lager. Ob das auf das betroffene Fahrzeug zutrifft ist mir unbekannt.]

 

Weiterhin viel Spaß!

 

Sehr guter Tipp, vielen Dank.

Das defekte Motorlager hatte der Vorbesitzer auch erwähnt und damit den rausspringenden ersten Gang begründet.

Ich hab nix bemerkt.

War grade bei Flenner am Bestellen- ist mit geordert...

Alles wird gut :rolleyes:

  • Antworten 82
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...stimmt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

 

 

wobei das Gummielement des Lagers noch prima war..."nur" die Halterung selbst war abgerissen...:rolleyes:

 

 

lol... die Überschrift der Zeitung hast du aber nicht zufällig gewählt, oder??

lol... die Überschrift der Zeitung hast du aber nicht zufällig gewählt, oder??

 

passte gerade so gut:cool:

Alles kann man da aber auch nicht kaufen. Die Qualität der Ersatzteile lässt teilweise sehr zu wünschen übrig.

 

Stichworte: Ventildeckeldichtung, Traggelenke, Simmerringe, Spurstangenköpfe, (Getriebedichtsatz unvollständig) :thumpdown:

Alles kann man da aber auch nicht kaufen. Die Qualität der Ersatzteile lässt teilweise sehr zu wünschen übrig.

 

Stichworte: Ventildeckeldichtung, Traggelenke, Simmerringe, Spurstangenköpfe, (Getriebedichtsatz unvollständig) :thumpdown:

 

naja, neben der vom Markt geforderten "Geiz ist geil" - Linie kann man dort auch qualitativ besser und natürlich teurer, man muss halt sagen , was man will.

...stimmt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

 

 

wobei das Gummielement des Lagers noch prima war..."nur" die Halterung selbst war abgerissen...:rolleyes:

 

Frisierer ...

naja, neben der vom Markt geforderten "Geiz ist geil" - Linie kann man dort auch qualitativ besser und natürlich teurer, man muss halt sagen , was man will.

 

Ach das geht dort? Wäre natürlich nett wenn man das gesagt bekäme, bitte entscheiden Sie sich, wollen Sie billigen Schrott oder vernünftige Ware?

Ach das geht dort? Wäre natürlich nett wenn man das gesagt bekäme, bitte entscheiden Sie sich, wollen Sie billigen Schrott oder vernünftige Ware?

 

 

Ist zum Teil schon so im Katalog bzw. Onlineshop gelistet und dadurch offensichtlich.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Frisierer ...

 

Irgendein Materialfehler.

Irgendein Materialfehler.

 

Sag ich auch immer, wenn ein Pleuel mal wieder durch den Vespa-Motor fliegt ...

 

http://up.picr.de/12177832ov.jpg

Sag ich auch immer, wenn ein Pleuel mal wieder durch den Vespa-Motor fliegt ...

 

 

Glücklicherweise ist es ja nur eins.:smile:

Ach das geht dort? Wäre natürlich nett wenn man das gesagt bekäme, bitte entscheiden Sie sich, wollen Sie billigen Schrott oder vernünftige Ware?

 

Wer lesen kann.........

 

Zitat:

Hinweise zum Produkt-Hersteller finden Sie direkt an den Artikeln in unserem Online-Katalog. Der Zusatz "Hausmarke" bedeutet, dass es sich um ein Teil handelt, welches von unterschiedlichen Herstellern lieferbar ist. Wir haben vorab eine Auswahl anhand Qualität und Preis für Sie getroffen. Original-Teile und Markenprodukte sind entsprechend gekennzeichnet.

 

http://www.skandix.de/de/qualitaet/

 

Es grüßt.........

Wer lesen kann.........

 

Zitat:

Hinweise zum Produkt-Hersteller finden Sie direkt an den Artikeln in unserem Online-Katalog. Der Zusatz "Hausmarke" bedeutet, dass es sich um ein Teil handelt, welches von unterschiedlichen Herstellern lieferbar ist. Wir haben vorab eine Auswahl anhand Qualität und Preis für Sie getroffen. Original-Teile und Markenprodukte sind entsprechend gekennzeichnet.

 

http://www.skandix.de/de/qualitaet/

 

Es grüßt.........

 

im Prinzip richtig, aber falsche Firma

Glücklicherweise ist es ja nur eins.:smile:

 

 

Schon, aber die Motorgehäuse gibt es (in vertretbarer Qualität) auch nicht mehr neu.

:frown:

naja, neben der vom Markt geforderten "Geiz ist geil" - Linie kann man dort auch qualitativ besser und natürlich teurer, man muss halt sagen , was man will.

 

Und wo sind dann die Kupplungsdichtungen, die Achsmanschetten und die Bremsbeläge, in deren Qualität man vertrauen kann?! Die sind da m.E. weder aufgelistet noch bestellbar, gerade nach den letzten Sachen, die ich hier so las, fahre ich da lieber mit einem weniger verschlissenen Fahrzeug, als mir da jetzt die Arbeit einer Überholung zu machen mit Teilen, die nach drei Monaten das vorherige Verschleißbild der damals ausgetauschten Teile zeigen...

... fahre ich da lieber mit einem weniger verschlissenen Fahrzeug, als mir da jetzt die Arbeit einer Überholung zu machen ...

 

 

Klar, solange sich die Räder drehen:smile:

 

Aber Du hast natürlich recht, ich fände es auch bequemer, einfach die Teile in der Qualtät zu ordern, wie ich sie möchte.

Und dies zu jeder Zeit. Aber in der Realität muss man sich einfach um das eine oder andere Detail kümmern.

 

Da hierbei nicht alle Lieferanten mitspielen, ist manchmal sicher etwas mühsam.

...und schon passt hfts Aussage nicht mehr so 100%ig:

Ich kann auch dort nicht mehr bestellen zu einer Qualität, wie sie für weiteres sorgloses Fahren wünschenswert ist. Wenn mir jetzt der Querlenker bricht, dann will ich das Auto nicht ein halbes Jahr am Fußweg stehenlassen, bloß weil dann irgendwann evtl. mal wieder eine Charge besserer Qualität verfügbar ist.

 

Sicherlich betrifft das nicht das gesamte Teileprogramm, aber so unsicher beim Bestellen war ich mir zuvor schon lange nicht mehr, und lasse es daher lieber bleiben, und fahre - wie erwähnt - mit dem weniger verschlissenen Fahrzeug, das vor einigen Jahren die üblichen Teile neu erhalten hat (Kupplung, Benzinpumpe, Lenkgetriebe.....), als die Qualität wohl noch stimmte und nicht so fraglich war. Da kann ich dann wenigstens davon ausgehen, dass sich die Räder drehen, weil's nicht nur nach drei Monaten, sondern selbst drei Jahren noch problemlos funktioniert.

Auf Benz umsteigen.

 

Haben die hier vertretenen "armen Studenten" auch schon gemacht :rolleyes:

Versteh ich alles nicht. Wenn man zu dumm ist, die Zutaten einzukaufen und nicht kochen kann schmekt´s Essen sche..ße. Ist beim Autoreparieren nicht anders

...wenn ich aber die Zutaten nicht ordentlich bekomme?! Dafür ist doch dann das Forum da: Magst Du verraten, woher Du Querlenker beziehst, denen man vertrauen kann?

(und Achsmanschetten, und Kupplungsdichtungen)

das ist genau das, was ich meine: ich brauche nicht zu vertrauen, ich kann das beurteilen

(etwa so wie ein Küchenchef altes Gemüse als solches erkennt, auch wenn es als "frisch" angeboten wird)

Okay, dann so gefragt:

Woher beziehst Du Querlenker, die Du als 'gut' beurteilen kannst?

...wenn ich aber die Zutaten nicht ordentlich bekomme?! Dafür ist doch dann das Forum da: Magst Du verraten, woher Du Querlenker beziehst, denen man vertrauen kann?

(und Achsmanschetten, und Kupplungsdichtungen)

Grundsätzlich ist das Einkaufen von ordentlichen Zutaten doch an die Bereitschaft geknüpft, Geld dafür auszugeben, um seinem Gericht etwas Geschmack zu verleihen.

Ganz allgemein gesagt: Fahrzeuge auf letzter Rille zu fahren, und das damit zu begründen, es gäbe keine Vernünftigen Ersatzteile, scheint mir wenig glaubwürdig.

Das Problem mit z.B. lausigen Antriebswellenmanschetten betrifft doch alle Ersatzteilhändler.

Die Querlenkerproblematik ist auch lösbar: a) Gebrauchtteil - nicht so mein Geschmack b) aftermarket - hält vermutlich nicht 25 Jahre und 300.000km, sollte aber für die nächsten Jahre gut reichen c) wenn man es sich leisten kann, im Internet so lange suchen, bis man ein neues Originalteil findet!

Nochmal einige Sätze zum Teilehändler in Wuppertal: Die Internetpräsenz ist für meinen Geschmack nicht so dolle, das spielt für mich aber keine Rolle, da ich dort immer anrufe und mich persönlich beraten lasse. Spurstangenköpfe, Traggelenke, Abgasanlage, Turbokrümmer und weiteres habe ich Original bekommen. Es kostet aber etwas. In manchen Bereichen bzw. bei manchen Einsatzzwecken, z.B SAAB`s die ausgesprochen wenig bewegt werden, sind für den einen oder anderen auch Billigteile eine gesunde Alternative. Das gilt insbesondere für Fahrzeuge, die nur ab und an mit Kurzzeitkennzeichen eine Bewegungsfahrt erhalten.

Das hft als Gewerbetreibender hier seine Quellen verraten soll - ich bin gespannt. Wenn Du neue Querlenker brauchst, riskier doch mal was, bestell Dir neue und berichte mal in 10 Jahren.

Okay, dann so gefragt:

Woher beziehst Du Querlenker, die Du als 'gut' beurteilen kannst?

 

 

Wahrscheinlich aus Gang 3, drittes Regal, letzte Reihe, oben links.

Wahrscheinlich aus Gang 3, drittes Regal, letzte Reihe, oben links.

 

Treppe rauf, geradeaus, oder rechts? :rofl:

die Essenz des ganzen: kauf nicht einfach einen Verteilerfinger, sondern einen "Original" oder"Bosch"- Verteilerfinger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.