Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
und was ist damit nun ? also wieso willst du davon weg ?
  • Antworten 51
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

nimm mal die Viggen-Kupplung, es wird schon gelingen, Drehmomente über 400Nm zu vermeiden
:cool:

Köstlich :cool:

Hatte letztens Gelegenheit, Spec und Sachs nebeneinander auf der Werkbank zu begutachten...

 

Bin sehr auf die Resultate gespannt

..ich nicht, sowie das Ding eingebaut ist, wird es einen mehr geben, der darüber schimpft
Meinte natürlich das Gesamtergebnis (das mit der Kupplung ist vorhersehbar).

Hallo,

 

du bist hier schlicht im falschen Forum für deine Anfrage; hier lösen Fragen, wie die von dir gestellte, stets die gleichen Reaktionen aus. Schon immer.

Viel Erfolg und Spaß beim Umbau,

 

Grüße!

Hallo,

 

du bist hier schlicht im falschen Forum für deine Anfrage; hier lösen Fragen, wie die von dir gestellte, stets die gleichen Reaktionen aus. Schon immer.

Viel Erfolg und Spaß beim Umbau,

 

Grüße!

 

das ist jetzt der erste Kommentar zum Thema , den man uneingeschränkt als "Bullshit" bezeichnen kann.

 

Zwischen "kritischen" Bemerkungen gibt´s hier auch zu solchen Themen jede Menge Information, wenn man sie nur herauslesen mag.

Um wieder auf das Thema zu kommen:

Ich kenne einen 900/II, der als Rennwagen aufgebaut wurde und wohl auch immer noch lebt. Fahre öfter daran vorbei, da im Nachbardorf ansässig:

 

http://www.viggenfactfile.de/nurburgring/18apr03_1.jpg

Er hat ihn bei m-t und hier auch schon angeboten, meines Wissens auch für das Geld.

 

Der Wagen steht halt jetzt schon zehn Jahre ... dürfte dadurch nicht besser geworden sein.

Er hat ihn bei m-t und hier auch schon angeboten, meines Wissens auch für das Geld.

 

Der Wagen steht halt jetzt schon zehn Jahre ... dürfte dadurch nicht besser geworden sein.

 

Klar, mir war nur so, dass die Mobile Anzeige vor Monaten schon mal hier rumging, mit einem DEUTLICH höheren Preis.

..und was man so rauslesen kann, sind die motortechnischen Umbauten eher weniger erstrebenswert....
..und was man so rauslesen kann, sind die motortechnischen Umbauten eher weniger erstrebenswert....

 

Hab mich schon gewundert...:hmmmm:

..und was man so rauslesen kann, sind die motortechnischen Umbauten eher weniger erstrebenswert....

weil?

Wenn die nicht dramatisch mit den Preis runtergehen, können die m.M.n das Teil leider gleich verschrotten.

Die verbrachten Arbeitsstunden und die Materialkosten sind bei 6000€ Verkaufspreis zwar lange nicht drin...aber der steht schon ewig und welcher Umstand sonst, soll daran etwas ändern wenn nicht der Preis? Immerhin ist es ein 900NG und kein klassischer (beliebter).

 

Für (wirklich) wenig Geld hätten Leute wie ich vieleicht den Gag gewagt und das Teil erworben. Ein, zwei weitere Saab 900 auf der Seite zum ausschlachten als Teilespender.

Was bei dem R900 dann noch alles auf der Liste steht (bis auf das bisschen Pille Palle hinten links)...das vermag niemand zu wissen. Aber die Bastler wussten es und haben es aufgegeben (oder es gab andere heftige Gründe..)

 

Alles was dort verbaut wurde, mag nicht komplett auf das Fahrzeug abgestimmt sein und wird in Zukunft immer wieder Probleme machen.. schade um den Wagen! Die Liste der Modifikationen liest sich ja schon ganz nett. :smile::smile:

 

Und ich finde, darkraver hat mit den erwähnten Arbeiten am Motor auch bewiesen das er es ernster meint. Hättest du gleich so schreiben sollen was gemacht wurde.

Denn anfangs hat der Leser einfach nur einen gammeligen Saab 900 II aus dem Jahre 1994 vor Augen (unausgereifte 900NG Technik wenn ich das so sagen darf?)...am besten mit Kilometerstand 320.000+ - aus dem noch was rausgeholt werden soll, was er in seiner gesamten bisherigen Lebenszeit nie musste. Also da hält sich eigentlich wirklich erstmal jeder die Hände vors Gesicht...

weil?

 

vielleicht deswegen?

 

TECHNISCHE DATEN:

Motor:

1999 ccm, mit Turbolader, ca. 285 PS bei 5800 U/min., 470 Nm bei 4400 U/min;

- Motor mit Rennkolben Cosworth/Wiseco, Pleuel kugelgestrahlt, Kurbeltrieb bearbeitet und feingewuchtet, geänderte Nockenwellen Nockenwellenantrieb angepasst, verstärkte Kopfschrauben, Zylinderkopf Kanäle und Ansaugrohr bearbeitet; Riemenantrieb Wasserpumpe abgeändert, Wasserkühler -Ausgleichsbehälter

und Leitungen abgeändert..

- Motormanagement Weber Marelli, frei programmierbar, Einzelzündspulen, geänderte Einspritzventile,

elektr.einstellbarer Ladedruck und Zündzeitpunkt;

- 2 Oilkühler im Kühlergrill, Dash-Leitungen, Oildruck angehoben, Oilschwabbelbeche in der Olwanne;

- Turbolader bei Turbotab überarbeitet, ebenso der Abgaskrümmer zum Turbolader, die Übergänge sind bearbeitet, angepasst und verzapft, das Wastegate ist verstärkt und stammt vom Cosworth, der Turboansaug hat einen Airrestrictor;

- Ladedruckkühler in Alu, abgeändert und verbreitert in Handarbeit mit feineres Netz, die Zu- und

Ableitungen mit Alurohren komplett abgeändert, größerer Querschnitt und mit Samco-Schläuchen

verbunden;

- Auspuffanlage ab Krümmerübergang handgefertigt, strömungsreduziert Durchmesser 76mm, mit HJS-

Motorsportkat und einem Schalldämpfer;

- Kraftstoffanlage mit Dash-Leitungen, 2 Heber- und 2 Druckpumpenanlage mit Catchtank, Benzindruck

einstellbar und Ladedruckbeaufschlagt, Tank FT3-Behälter, wahlweise 80 oder 120 L mit

Sicherheitsabschottung und Fangbändern Edelstahl;

die 285PS dürften sich allerdings aufgrund des zu verwendenden AirRestrictors relativieren...
...schon. Nur, wozu dann der Aufwand?
...schon. Nur, wozu dann der Aufwand?

 

Tja, die Frage warum Saab seiner eigenen Motorsteuerung das nicht zu traut hab ich mir auch schon mal gestellt...

Hallo,

 

Zitat Zitat von Benway Beitrag anzeigen

Hallo,

 

du bist hier schlicht im falschen Forum für deine Anfrage; hier lösen Fragen, wie die von dir gestellte, stets die gleichen Reaktionen aus. Schon immer.

Viel Erfolg und Spaß beim Umbau,

 

Grüße!

das ist jetzt der erste Kommentar zum Thema , den man uneingeschränkt als "Bullshit" bezeichnen kann.

 

Zwischen "kritischen" Bemerkungen gibt´s hier auch zu solchen Themen jede Menge Information, wenn man sie nur herauslesen mag.

 

Was ich damit sagen will: Leistungssteigerungen über ein Stage 3 hinaus, sind in diesem Forum schlicht nicht an der Tagesordnung, hier werden vorwiegend Alltagsprobleme besprochen.

Und dass jeder, der ankündigt mal was mehr zu probieren sofort mit "geht nicht"-Tiraden überworfen wird, ist Fakt. Ich lese hier einige Jahre mit.

 

Mein Beitrag war als ehrlicher Tipp gemint, sich eher im englischsprachigem Bereich des Internets umszusehen, wo weitergehende Modifikationen meiner Meinung nach öfter besprochen werden und somit auch mehr Infos zu finden sind.

Ich will nicht sagen, dass in dem Forum hier nicht das Know-How vorhanden wäre; Aber wenn hier jemand ausführliche Umbauten macht, dann offenbar (fast) immer nich öffentlich, war ich gut verstehen kann...

 

Grüße!

  • Autor
...am besten mit Kilometerstand 320.000+ - aus dem noch was rausgeholt werden soll, was er in seiner gesamten bisherigen Lebenszeit nie musste. Also da hält sich eigentlich wirklich erstmal jeder die Hände vors Gesicht...

 

habe ihn mit originalen 89.000 erworben vor nem jahr..

Was ich damit sagen will: ...

 

...man den Aspiranten sämtliche Infos aus der Nase ziehen muß...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.