Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Range Rover Evoque kommt gut an, weil er "knuffig" wirkt.

 

zumindest wenn man auf Livestyle-Quark im Sinne von Mini Countryman etc. steht.

  • Antworten 329
  • Ansichten 23,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

zumindest wenn man auf Livestyle-Quark im Sinne von Mini Countryman etc. steht.

 

Allerdings!

Eine Alternative zu SAAB wüsste ich jetzt keine und habe mir wieder einen gekauft :smile: - Und was soll ich sagen, viele sprechen mich an: Ist das ein SAAB? Sind sie zufrieden? Gibt's die Firma noch? Ich dachte und bla bla bla .. . Schon ist man mitten im Gespräch. Und es ist egal ob ich mit meinem 900 S oder mit dem '06er 9-5 unterwegs bin. Könnte mir vorstellen, dass das bei Kundenbesuchen nicht anders ist. Und ein nettes Gespräch kann doch durchaus umsatzfördernd sein.
Es dürfte deutlich billiger sein, einen XJ6 zu unterhalten als einen Thesis. Der V12 ist natürlich ein elender Schluckspecht. Auch ist die Szene riesengroß. In Britannien befasst sich ja ein ganzer Industriezweig mit der Ersatzteilproduktion. Im Gegensatz zum Rest der Welt gehört dort ein Oldie zu den ganz selbstverständlichen Dingen. Selbst bei exotischeren Marken, wenig Probleme. Ich kenne ein paar Lagonda-Fahrer. Die sehen das ganz entspannt. A propos, Lagonda. Der Lagonda Rapide in schwarz (so um 1963, nicht der Vorkriegs-Rapide) macht auch was her. Aber bei der sehr kleinen Stückzahl schwer zu finden und sauteuer. Oder ein Rover 3 litre. Wenn Geld und Platzangebot egal wären, würde ich nach einem Healey suchen. Da hat vor einiger Zeit eine Firma die Presswerkzeuge gekauft, damit Originalkarosserien gefertigt, aber den 3.5 Ltr. V8 aus dem Rover verbaut. Damit hätte man die Schönheit des echten Austin Healey MK III in Verbindung mit zuverlässigerer Technik.

 

Es stimmt, der Thread ging genau in die entgegengesetzte Richtung. Also reiner Ersatz für den SAAB nur nach Geschmack und Geldbeutel. Da muss bei mir eine gewisse Alltagstauglichkeit her (mache Fernreisen mit dem Auto), das gute Händlernetz und eine vernünftige Ersatzteilpolitik.

Da könnte ich mir z.B. die Oberklassenmodelle von Hyundai und Kia vorstellen. Solide gebaut, gute Garantie, weltweit verbreitet, aber in diesem Segment in Deutschland sicher viel seltener als SAAB oder Lancia. Und für ganz spezielle Reisen (so eine Idee Freiburg - Baku - Freiburg) hätte ich kein Problem, mir einen Lada Niva zu besorgen. In jenen Ländern die beste Wahl, falls mal ein Werkstattaufenthalt nötig wäre. Hier würde ich damit nicht herumfahren.

 

Du verstehst mich :-)

 

Bin seit einiger Zeit auf Mobile unterwegs und suche unter XK8 und x300/ x308. Natürlich auch nur die Modelle mit 6 Zylinder oder 8 Zylinder, präferiert 4.0 Liter, da die 3.2 fast identisch brauchen aber deutlich schlechter gehen. Bereits die alten 4.0 6-Zylinder laufen sensationell, ich habe im Freundeskreis 4 Leute mit x300 XJ6 4.0, die allesamt auf diese völlig langlebige, brave und seidenweich laufende Maschine schwören. Die späteren 8-Zylinder waren wohl bekannt für Probleme bei den Nikasillaufflächen und den Kolbenringen. Da sollte man darauf achten, ob hier schon mal nachgebessert wurde. Der X308 hat für meine Begriffe aber das schönere Dashboard. Ich schiele auf einen Daimler LWB mit getrennten Rücksitzen, da ich mich gern fahren lasse.

 

Oder ein XK 8, für den das CV weg müsste. Das bringte ich (noch) nicht übers Herz.

Also ist es interessant, welche ernstzunehmenden Erwägungen bei den Forenusern faktisch ausschlaggebend für die Wahl WELCHEN Autos sind/ wären.
Wenn kein SAAB, wäre die Alltagskutsche für mich nach wie vor ein E61 als 6- oder 8-Zyl. mit LPG. Die Hütte hat noch halbwegs Platz, der Innenraum ist noch hinnehmbar wohnlich, eine erkstatt für mich ideal greifbar, ... Alles andere wäre aus rein pragmatischen Überlegungen für mich persönlich blanker Unsinn.

OK, wenn dann noch etwas 'daneben' sollte, dann evtl. ein 70er/80er-Jahre Elfer oder auch ein XJS (hatte mit letzterem auch vor Kauf des AuCab 2002 geliebäugelt).

 

Aber ehrlich gesagt, habe ich bisher wirklich keinen Bock auf etwas anderes. Zum einen gefallen mir die Hütten nach wie vor und zum anderen fängt man dann wieder an, irgendwo irgendwelche Unterlagen her zu suchen, zumindest erst einmal ganz grundlegendes knowhow aufzubauen, verzeifelt und erfolglos nach einem auch nur in allererster Näherung vergleichbar hilfreichen Forum zu suchen, ...

(...) zum anderen fängt man dann wieder an, irgendwo irgendwelche Unterlagen her zu suchen, zumindest erst einmal ganz grundlegendes knowhow aufzubauen, verzeifelt und erfolglos nach einem auch nur in allererster Näherung vergleichbar hilfreichen Forum zu suchen, ...

 

Davor graut mir auch schon!!!

Bei Jaguar kein Problem!
Kannst mir gern auch ein PN schicken, falls Du ein paar Infos hast. Sonst wird es hier zu Jaguar-lastig :-)

Ein Leben nach Saab als Alltagswagen gibt´s bei mir schon seit 9/2006. Den beiden letzten Saab, 2x 9-5, weine ich keine Träne hinterher und danach war ich mit Saab als Alltagswagen durch. Ich brauche ein zuverlässiges Auto und keine Kiste, die alle paar Wochen wegen irgendeinem Pipifax in die 45 km entfernte Werkstatt muß oder man Angst haben muß, im Ausland mit einem Kackfaß Namens 3,0 TiD zu stranden. Die beiden Nachfolger machten/machen das, was eine Alltagskiste soll: Zuverlässig laufen.

 

Beim Saab Cabrio ist das natürlich entspannter. Das besitze ich nun schon seit beinahe 11 Jahren, mag es sehr, aber auch das Auto ist nicht unersetzbar. Bei einer leckeren DS könnte ich schwach werden, genauso wie bei einem R107 420 oder 500 SL oder einem schon oben genannten XJ 4,0. Und ich habe nur Zeit und Platz für 1 "Spielzeugauto", also könnte das Saabrio mal weichen. Das Leben ist zu kurz, um nur Saab zu fahren. :biggrin: :wink:

Bevor ich einen W140 fahren würde, dann doch lieber gleich SCANIA. Sieht nicht nur aus wie ein LKW, ist auch einer. Der W140 ist zwar riesig und unförmig, aber viel transportieren kann man nicht.

Laut meinem Nachbar, der bis heute jede S-Klasse fuhr, ist der W 140 die beste, die je gebaut wurde. Ein Auto wie ein Bunker. Warum nicht!?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Jag wirkt auf viele Leute sehr abgehoben, leider.

Stern auf der Haube ist auch nicht überall gern gesehen, zumindest im Neuwagensektor, kommt auf die Kundenklientel an.

Range Rover Evoque kommt gut an, weil er "knuffig" wirkt.

Audi A4 ist eine Alternative, A8 geht gar nicht, A6 solala, passt schon.

Volvo ist fast überall gern gesehen.

 

Mit Jaguar habe ich da völlig andere Erfahrungen gemacht. Ob alt oder neu, ich traf fast stets auf begeistertes Interesse von Jung und Alt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ein Grund, ihn ins Auge zu fassen - denn mit den wenigen Leuten, die übrig bleiben, kommt man erfahrungsgemäß meist sehr gut aus, u.a. weil diese oft einen Sinn für Schönes haben/ bzw. sich daran erfreuen können und wollen.

 

Allerdings hört die Schönheit bei Jaguar-Limos 2002 und bei Zweitürern 2005 auf. Selbstverständlich meine rein subjektive Wahrnehmung.

 

 

 

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

 

Evtl. weil es ein aalglattes, emotionsfreies Auto ist? Das Design dieser Fahrzeuge hat in meinen Augen nichts. Also kann der Wagen auch nirgends anecken.

 

Dem kann ich in allen Punkten ausnahmslos zustimmen.

Ganz toll und selten: XJ Coupé (nicht zu verwechseln mit dem XJS).

 

 

Also optisch finde ich den XJS immer noch wunderschön, von der Verarbeitung her allerdings eine Katastrophe. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Firma gibt, die alte XJS aufkauft und dann komplett neu und diesmal in ordentlicher Qualität wieder zusammenbaut und vermarktet...

 

Als Alternative zu einem XJ fände ich auch einen Maserati Quattroporte diskussionswürdig...

Als Alternative zu einem XJ fände ich auch einen Maserati Quattroporte diskussionswürdig...

 

Welchen meinst Du?

  • Autor
Das Thema hätte man auch hier weiter diskutieren können.

 

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/56419-kommt-fuer-euch-als-alternative-zu-saab-frage.html

 

Und wieder einmal könnte es Sinn machen, die Frage enger zu fassen, also Spinnereien (finanziell) auszulassen und ausschließlich GANZ KONKRETE ÜBERLEGUNGEN abzufragen.

 

Der Kauf eines Autos geschieht immer nach Abwägung der Kosten (Kauf und Unterhalt).

Also ist es interessant, welche ernstzunehmenden Erwägungen bei den Forenusern faktisch ausschlaggebend für die Wahl WELCHEN Autos sind/ wären.

 

Genau das isses ja. Mein Turbo X hatte einen Neupreis von knapp 54 t€, dafür bekomme ich auch einen Morgan 4 Seater, nicht grad mit dem Deluxe Dach und Mohair Tonneau aber es klappt.

Als Freiberufler hatte ich mit meinem Turbo X vor zwei Wochen folgendes Erlebnis:

Saab und Hänger dran und ab zum Holz kaufen, musste ein paar Ständer abbinden lassen um am Wochenende mein Holzlager etwas aufzumöbeln. Nach dem Zuschnitt und dem Laden , meine Chefin war die ganze Zeit im Büro geblieben, hatte ich zum Holzhändler gesagt, Chefin zahlt.

Er geht in sein Büro, dort war mittlerweile auch seine Frau eingetrudelt und sagt auf die Frage von seiner Frau was er gerade mache, er müsse einen Preis nachschlagen. Darauf antwortete sie, nicht wissend, dass meine Chefin zuhört: Haste nich gesehen mit was fürm Auto der vorfährt, da brauchst Du keinen Preis nachschlagen.

 

Mein Resümee: entweder sie dachte, der hat eh zuviel Geld, oder sie wusste zu schätzen was auf dem Hof steht.

@jungerrömer

 

Von den alten Serien gefällt mir nur I und III. Ich meinte jetzt aber den aktuellen Quattroporte V...

  • Autor
@jungerrömer

 

Von den alten Serien gefällt mir nur I und III. Ich meinte jetzt aber den aktuellen Quattroporte V...

Kriegen meine Kunden die Krise, bis auf eine die selber mit einem vorfährt! Als Alternative zum Saab hatte ich an einen XF Combi gedacht. Da in D aber zu bezahlbaren Preisen nur als Diesel lieferbar, fällt er aus. Der V8 Komprossor ist "definetly to expensiv". Wenn ich Diesel fahren muss, kann ich auch einen Landy kaufen, da macht der Diesel Sinn.

Kriegen meine Kunden die Krise, bis auf eine die selber mit einem vorfährt! Als Alternative zum Saab hatte ich an einen XF Combi gedacht. Da in D aber zu bezahlbaren Preisen nur als Diesel lieferbar, fällt er aus. Der V8 Komprossor ist "definetly to expensiv". Wenn ich Diesel fahren muss, kann ich auch einen Landy kaufen, da macht der Diesel Sinn.

 

Ich weiss nicht, die aktuellen Jags gefallen mir nicht mehr...

Mir auch nicht. Vor allem nicht dieser völlig mißglückte XJ-Nachfolger. Den scheint auch keine Sau zu kaufen. Habe erst 2 Stück davon in freier Wildbahn gesehen. Bentley ist Massenware dagegen.

Mir sagte ein befreundeter Jag-Händler hier im Ruhrgebiet dass er noch nie so grosse Nachlässe hat geben müssen wie beim XJ Nachfolger..... das sagt mir alles...

Heute war in der Post ein Brief von Jaguar mit Werbung für den XF Sportbreak.... könnte auch ein Accord sein.... was ist nur aus Jag geworden... Schade!!

... was ist nur aus Jag geworden... Schade!!
Was war nur aus SAAB geworden! :mad:

Sind halt (fast) nur noch die GANZ großen Player wie Toyota, VW und MB, die am Ende über bleiben. Da ist BMW fast schon eine 'kleine Bude'.

Da haste ganz und gar recht....

Vor einiger Zeit stand ich vor der selben Frage wie U11 - nur bin ich in der Folge wieder bei Saab gelandet - nach 20 Jahren Abstinenz! Mein automobiles Leben war überwiegend Citroen - geprägt. Vom CX bis XM, Enten, AMI, GS - da war einiges dabei. Geblieben sind eine DS 21 und eine Wellblechente.

Ausflüge gab es unter anderem zu Jaguar, Volvo, Land Rover, Porsche - und eben zu Saab in Form von zwei 900ern.

Als Nachfolger für meinen letzten C5 hatte ich einen C6 auserkoren. Leider kam mir ein wichtiger Kunden mit dieser Wahl zuvor. Ironischerweise fuhr dieser vorher zwanzig Jahre Saab. Und wie hier schon geschrieben wurde , gleiches oder gar größeres Auto als der Kunde ist schlecht für das Selbstmarketing.

Also doch wieder einen C5? Diese Frage beantworteten mein langjähriger Citroenhändler mit indiskutabelen Angeboten und ein leichter Anflug von Midlife Crisis in mir ( Was willst Du noch fahren? Was willst Du nochmal fahren? Warum nutzt Du Dein Werkzeug so selten? ) Durch nächtelanges Surrogat - Shopen im Netz kam ich auch schnell wieder zu Jaguar. Den XJ-S mit der 4 Liter Maschine fand ich schon immer gut. Und meinem XJ Serie 3 habe ich immer nachgetrauert. Aber Reisen mit etwas mehr Gepäck sind im XJS eigentlich kaum möglich. Also dann lieber einen XJ 40? Den fand ich auch schon immer gut und er ist einfach viel zuverlässiger als sein Ruf. Aber das Image der Unzuverlässigkeit hatte ich ja schon bei Citroen erfolgreich ignoriert. Für Jaguar gibt es ein ähnlich vitales Forum wie dieses hier. Ich habe mir zunächst die Werkstatthandbücher zugelegt und war von den beschriebenen Arbeiten immer noch nicht abgeschreckt. Das Erwachen kam wiederum im Job. 4 Manager eines angesehenen Konzerns steigen nach 500 Km Anreise zu einem Termin aus einem Skoda Fabia! Nichts gegen den Skoda, aber ich wäre dann eventuell alleine aus einem Jaguar ausgestiegen - und hätte sicher nicht nur wohlwollende Blicke geerntet. Hierzulande ist die Crux dieser Marke, daß sie häufig als versnobt und extrem hochpreisig empfunden wird. Ob gerechtfertigt oder nicht, das sei mal dahingestellt. Einen fahrenden Neidfaktor wollte ich mir dann freiwillig nicht aufbürden. Auch nicht in Form des neuen XF oder des XK8.

 

@ Junger Römer: Bei den frühen XK8 machen neben der Nikasilbeschichtung die Kettenspanner häufig Probleme. Ein teurer Eingriff, wenn man es nicht selber macht.

 

Nach einigem Abschiedsschmerz habe ich mich dann wieder an meine beiden 900er von früher erinnert. Und mir erst ein 901 CV und kurz darauf ein 901 CC zugelegt, beide in gutem Zustand. Meine Erfahrungen bei Kunden sind durchweg positiv. Als armer Schlucker bin ich noch nicht empfangen worden. Im Gegenteil, ein gepflegtes altes Auto schafft Gesprächstehmen, persönliche Erinnerungen werden ausgetauscht, man kommt sich schneller näher. Ich arbeite u.a. für verschiedene Autohersteller, bislang durfte ich jeden Firmenparkplatz befahren. Mit Saab gehört man zu den "Blockfreien", weder Ringe, noch Propeller oder Stern oder das Wappen fühlen sich vergräzt. Das verschafft mir einen angenehmen Freiraum. Aber vielleicht sollte man einfach das fahren wozu man Lust hat - wenn man selbstbewußt genug ist und man nicht alle Erwartungen erfüllen will. So wie dieser Herr hier, obwohl er "in regenerativen Energien macht"

 

http://www.welt.de/wams_print/article2732445/Frank-Asbeck-auf-der-Sonnenseite-des-Lebens.html

Machen einfach einen schlanken Fuß, sind aber für den Alltag völlig ungeeignet. Wo wir gerade bei diesem Thema sind.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

So etwas macht auch Spaß. Geht wie eine Sau und säuft wie ein Loch. Kosten in der Anschaffung so gut wie nix. Aber dann...

image.thumb.jpg.da0283245759e57355be442cc160271e.jpg

image.thumb.jpg.8528fdc81b4472e39c4060c50060c477.jpg

....

 

Nach einigem Abschiedsschmerz habe ich mich dann wieder an meine beiden 900er von früher erinnert. Und mir erst ein 901 CV und kurz darauf ein 901 CC zugelegt, beide in gutem Zustand. Meine Erfahrungen bei Kunden sind durchweg positiv. ...

 

Kann ich (nochmals) bestätigen.

Das war auch schon zu Neuwagen-Zeiten des 900ers so.

 

An eine einzige Episode kann ich mich erinnern, die Saab-bezogen eher durchwachsen war, irgendwann Mitte der 90er.

Nach dem ersten Gespräch begleitete mich der Marketingleiter eines mittelständigen Unternehmes Richtung Parkplatz und erkannte das MC-farbige Cabrio sofort als das welches bei ihm zuhause stand. Aber "nur in der Vitrine, als Modell" wie er süffisant meinte.

 

Unser eingereichtes Angebot wurde anschliessend doch sehr kontrovers diskutiert.:rolleyes:

hm, also mein Daimler ist das billigste Auto, das ich je hatte. Die Versuchung dieses Fahrzeug zu bewegen ist so gering, daß ich mit 20 Litern Benzin leicht 5 Jahre auskomme. Angucken kann man die, aber fahren einfach nur sch....

Also da muss ich ein bisschen widersprechen: der XJ auf dem 2.Bild mit der entsprechenden Maschine ( 2,7 D) läuft wirklich gut und der lässt sich durchaus mit 9l fahren.

Billig in der Anschaffung ist er aber nicht... preiswert sehr wohl!

Aber Du hast schon recht: der XK geht wie Sau, ist aber zumindest in der Version mit den grossen Bremsen echt unkomfortabel und säuft und säuft...

Gruss

Thorsten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.