Veröffentlicht November 1, 201212 j Hallo Leute, habe heute mein Saisonauto (11-03) nach 7 Monaten zum erstenmal aus der Garage holen wollen, aber so tot habe ich noch nie eine Batterie vorgefunden. Weder der Funkschlüssel liess die Tür öffnen, noch sonst ein noch so kleines Lämpchen leuchtete..... Nun habe ich den Ctec angeschlossen, getreu der Anleitung im eingebauten Zustand, heisst: schwarze Klemme an Minus, Plus ans Kofferaumblech, Ergebnis nix geht... nun mit Zigarettenanzünderstecker ran, Ergebnis nix geht... schlußendlich rot an rot und schwarz an schwarze Klemme und schon gehts...hat zwar nix mit der Betriebsanleitung zu tun, aber was habe ich falsch gemacht??? und wie bekomme ich die praktische Zigarettenanzünderlösung hin? Danke für Eure Tips! Torsten
November 1, 201212 j Nun habe ich den Ctec angeschlossen, getreu der Anleitung im eingebauten Zustand, heisst: schwarze Klemme an Minus, Plus ans Kofferaumblech, Ergebnis nix geht...Hm, das wäre die Anleitung für einige (imho ältere) englische Autos. Die hatten Plus-12V-Potential an der Karosserie und dann 0V auf den Leitungen. und wie bekomme ich die praktische Zigarettenanzünderlösung hin?Ähm was soll das sein? Lader über den Zigi-Anschluss? Bei meinem ist der über Zündung ein geschaltet. Du müsstest also die Zündung einschalten. Dann sind aber gleich diverse Verbraucher mit an. Wenn du eine 12V-Dose z.B. im Kofferraum hast, die dauernd 12V führt, dann kannst du die dafür nehmen. CU Flemming
November 1, 201212 j Autor Ähm was soll das sein? Lader über den Zigi-Anschluss? Bei meinem ist der über Zündung ein geschaltet. Du müsstest also die Zündung einschalten. Dann sind aber gleich diverse Verbraucher mit an. Wenn du eine 12V-Dose z.B. im Kofferraum hast, die dauernd 12V führt, dann kannst du die dafür nehmen. CU Flemming Hallo Flemming, bei meiner Tiger und bei Sommerwagen schließe ich den Ctek direkt an den Zigarettenanzünder bzw. Bordsteckdose an und er lädt bzw. erhält die Ladung. Nur beim DB kommt eine Fehlermeldung am Gerät.
November 2, 201212 j Bei fast allen modernen Fahrzeugen wird die Stromzufuhr am Anzünder spätestens dann gekappt, wenn man den Schlüssel rauszieht oder wenn eine Schaltung zeitlich noch einige Minuten drauf gibt. Da hilft wirklich nur eine neue "Dose" mit direktem Stromzugang.
November 2, 201212 j ....schwarze Klemme an Minus, Plus ans Kofferaumblech, Ergebnis nix geht... ... Minus & Minus gibt Plus...oder wie? -> Schwarze Klemme an Minuspol der Batterie, Rot an Pluspol und Ctec in die Steckdose (220/230V) Bei einer Tiefentladung kannst Du die Batterie evt. nochmals mit dem entsprechenden Ctec-Program retten, aber wirklich gut stehen die Chancen nicht.
November 2, 201212 j schwarze Klemme an Minus, Plus ans Kofferaumblech, Ergebnis nix geht... Damit hast du einen Kurzschluss über die Karosserie produziert, die Batterie bleibt dabei aussen vor.
November 2, 201212 j Autor ...danke Leute, nach 12h und Ctek-Ladung alles wieder voll...uff! Torsten - - - Aktualisiert - - - Minus & Minus gibt Plus...oder wie? -> Schwarze Klemme an Minuspol der Batterie, Rot an Pluspol und Ctec in die Steckdose (220/230V) Bei einer Tiefentladung kannst Du die Batterie evt. nochmals mit dem entsprechenden Ctec-Program retten, aber wirklich gut stehen die Chancen nicht. ...ja klar, so habe ich es nun auch gemacht, aber in der Ctek-Anleitung steht bei eingebauter Batterie was völlig anderes...
November 2, 201212 j Ich konnte auch nichts darüber finden das am W220 Plus über die Karosse geschaltet ist. Auch in der S-Klassen FAQ bei m-t steht darüber im Bereich "Batterie" nichts. http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html
November 2, 201212 j Autor Nur zur Info oder interesse aus der Ctek-Anleitung: http://www.ctek.com/Archive/ProductManualPdf/MXS%207000_DE.pdf dort siehe "Laden"
November 2, 201212 j und??? Unter dem Punkt LADEN, Absatz 3 ist es doch richtig beschrieben... du hast offensichtlich fälschlicherweise die 4 angewendet...
November 2, 201212 j Autor und??? Unter dem Punkt LADEN, Absatz 3 ist es doch richtig beschrieben... du hast offensichtlich fälschlicherweise die 4 angewendet... und wenn bei meinem W220 der Pluspol geerdet ist.....
November 2, 201212 j und wenn bei meinem W220 der Pluspol geerdet ist..... Wenn der Pluspol neben der Masse geerdet ist, ist die ritchtige Lademethode Dein kleinstes Problem.
November 2, 201212 j Wenn der Pluspol neben der Masse geerdet ist, ist die ritchtige Lademethode Dein kleinstes Problem. Aber nur kurz...
November 2, 201212 j Autor Wenn der Pluspol neben der Masse geerdet ist, ist die ritchtige Lademethode Dein kleinstes Problem. scotty, halloween ist vorbei...laß das Gruseln stecken... nix für ungut, aber konkrete Hinweise helfen deutlich mehr! Der Wagen ist bilderbuchhaft mit Klemmen geladen und alles funktioniert top. Liebe Admins bitte schliessen...danke.
November 2, 201212 j Mach wie Du denkst. Ein Blick auf die Anschlüsse der Batterie und ein Verfolgen der Kabel hätte Dir mit Sicherheit mehr Klarheit gebracht als die 20 Posts hier
November 2, 201212 j und wenn bei meinem W220 der Pluspol geerdet ist..... Gehst Du davon aus weil sich auf dem Boden des Beifahrerfußraums eine Kontaktstelle befindet?
November 2, 201212 j Nun habe ich den Ctec angeschlossen, getreu der Anleitung im eingebauten Zustand, heisst: schwarze Klemme an Minus, Plus ans Kofferaumblech, Ergebnis nix geht... Hi Torsten, tu uns doch bitte allen den Gefallen, genau den Punkt der Bedienungsanleitung einzuscannen und hier zu posten.... Edit: Habe gerade Deinen Link gelesen..... Die Beschreibung, die Du "benutzt" hast, gilt für Pluspol geerdete Fahrzeuge (eher selten). Die Beste Methode ist immer, die Batteriepole zu trennen und die Batterie über die Pole direkt zu laden....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.