Veröffentlicht November 1, 201212 j Moin! Aufgrund mehrerer Baustellen muß beim ´86er Steili mit der BorgWarner die Motor-Getriebe-Einheit raus. Nun stehe ich vor der Frage, wie der Bowdenzug vom Wählhebel vom Automatikgetriebe getrennt wird. Laut (leider englischsprachigem) Werkstatthandbuch muß der Wählhebel auf "P" gestellt werden, dann die 10er Schraube raus, Bowdenzug rausziehen und vom Gegenstück aushaken. Aber irgendwie ist da eine enorme Spannung drauf (steht auch so im Handbuch), aber wie macht man das jetzt? Ich kriege da absolut nichts rausgezogen...
November 1, 201212 j ... dann die 10er Schraube raus, Bowdenzug rausziehen und vom Gegenstück aushaken.Ja funktioniert. Ich fluche zwar auch jedes mal, aber es geht wirklich so,
November 2, 201212 j ich fluche nicht, stattdessen setze ich jemanden ins Auto, der den Wählhebel bewegt, während ich den Bowdenzug aus dem Getriebe ziehe. So wird der Stellstift des Getriebes mit der Hebelübersetzung des Wählhebels aus dem Getriebe gezogen und bei Rückbewegung des Wählhebels ist nur die Kraft aufzubringen, die es braucht den Aussenzug über den Innenzug zu schieben.
November 2, 201212 j ..., stattdessen setze ich jemanden ins Auto, ...Interessanter Ansatz! Werde ich beim nächsten mal so probieren, falls 'Personal' zur Verfügung steht.
November 2, 201212 j Tja, mein "Personal" hat sich geweigert - Grund ist, daß der Kandidat innen ausgeräumt ist...so durfte ich selbst den Wählhebel verstellen. Ging aber nach kurzer Hilfestellung ganz gut
November 3, 201212 j Autor @hft: geht das notfalls auch alleine? Zieht sich der Bowdenzug bei Wählhebelbetätigung nicht von alleine raus? Oder muß eine zweite Person den Bowdenzug am Getriebe irgendwie "führen"? Bestünde sonst Gefahr, irgendetwas zu beschädigen? Sehe ich das so richtig, daß beim Wiederzusammenbau da nix weiter justiert werden muß?
November 4, 201212 j Autor So, war heute in der Werkstatt. Also, die Mimik schaut vollkommen anders aus als im Werkstatthandbuch bebildert! Da kann man nichts aushaken. Mußte nun doch Sitze rausbauen, Teppich rausnehmen und das Wählhebelgehäuse abmachen und den Bowdenzug halt dort trennen. Somit war Ausbau von Motor und Getriebe überhaupt kein Problem. Aber nun was anderes: ich halte es für sinnvoll, bei der Gelegenheit gleich den Simmering an der Ölpumpe zu erneuern. Wagen hat zwar erst 148tkm gelaufen, aber der Steuergehäusedeckel ist durchaus etwas verschmiert. Nun die eigentliche Frage: Wie und wo wird denn eigentlich die Kurbelwelle blockiert zum Lösen der Mutter?? Denn es handelt sich um den BorgWarner-Automaten... Schlagschrauber habe ich keinen... Weiß jemand das Anzugsmoment? Vielen Dank! Gruß, Marcus
November 5, 201212 j 19 mkg, gibt ein "Spezielwerkzeug" zum Arretieren der Kurbelwelle...ist ein Stück, ne...ich mach nachher mal ein Bild
November 5, 201212 j Autor Wieviel ist 19 mkg in Nm? Mein Drehmomentschlüssel hat eine Nm-Skalierung.
November 5, 201212 j So, war heute in der Werkstatt. Also, die Mimik schaut vollkommen anders aus als im Werkstatthandbuch bebildert! Da kann man nichts aushaken. ... Da scheinst Du wohl ein seltenes Einzelstück zu haben...?
November 5, 201212 j Wieviel ist 19 mkg in Nm? Mein Drehmomentschlüssel hat eine Nm-Skalierung. http://auto.makrochip.de/drehmoment.html
November 5, 201212 j sorry, ist noch früh, da vergisst man schon mal den modernen Kram. Mach 190 Nm (aber was PS sind weisste noch?) @ Klaus, die Verbindung Seilzug/ Getriebe wurde mehrfach geändert, ich glaube es sind insgesamt 4 Versionen, für mindestens 2 davon braucht man Speziealwerkzeug.
November 5, 201212 j ... Mach 190 Nm... Das ist aber ungenau:tongue: .... wohl nicht mit der Formel gerechnet. ... (aber was PS sind weisste noch?) http://www.kfz.net/tuning/ps-kw-hp-rechner/
November 5, 201212 j Das ist aber ungenau:tongue: .... wohl nicht mit der Formel gerechnet. bring du mir mal den drehmomentschlüssel an dem du nach formel einstellen kannst :-)
November 5, 201212 j Das ist aber ungenau:tongue: .... wohl nicht mit der Formel gerechnet. [/url] nö, ist genau die Werksvorgabe, die 19 mkg waren"ungenau" oder besser auf ganze Zahl gerundet. (den Kommentar habe ich erwartet, allerdings von jemand anderem)
November 5, 201212 j Autor Da scheinst Du wohl ein seltenes Einzelstück zu haben...? Ja du, das ist in der Tat komisch mit dem Wagen...verstehe ich auch nicht... Vor allem die Einspritzanlage... Habe mal geg......, und in sämtlichen Beschreibungen (und auch in einem kürzlich erschienenem Artikel in der Oldtimer Markt) ist davon die Rede, daß sich bei der KE-Jetronic (mein Steili ist mutmaßlich einer der ersten mit G-Kat, ist jedenfalls der älteste 900er mit G-Kat, den ich bisher gesehen habe) so ein Magnetventil oder Magnetschalter am Mengenteiler befindet, anstelle eines Warmlaufreglers. Ist bei meinem Wagen aber gänzlich anders, der hat dort nichts, aber an der gewohnten Stelle nen Warmlaufregler. Oder das erste Abgasrohr nach Krümmer: die achtventiler haben ja normalerweise einen zweiteiligen Krümmer und folglich auch zwei Auspuffflansche. Bei meinem Wagen gibt es aber nur einen! Also, alle 4 Abgaskanäle münden in einem einzigen Flansch...die bei Flenner haben sich auch schon gewundert, was ich denn da für ne Dichtung bestellen wollte...bei mir kommt da so eine dreieckige rein, für 3 Schrauben, wie sie normalerweise nur am Kat verbaut wird. Die Abgasanlage, wie ich sie verbaut habe, ist nirgends im Flenner-Katalog aufgeführt. Ja, und auch der Mitnehmerzapfen beim Getriebe ist völlig anders beschaffen... Schon komisch... - - - Aktualisiert - - - (aber was PS sind weisste noch?)
November 5, 201212 j nö, ist genau die Werksvorgabe, die 19 mkg waren"ungenau" oder besser auf ganze Zahl gerundet. (den Kommentar habe ich erwartet, allerdings von jemand anderem) [ATTACH]67453.vB[/ATTACH] Hilft das ???
November 5, 201212 j KE gab´s bei Saab nie, nur K mit Lambdaregelung. Auch diese hat einen Warmlaufregler. Das Abgassammelrohr war bei Kat-fahrzeugen bis einschl. Mj 87 genau so , wie von Dir beschrieben, also nix besonderes.
November 5, 201212 j bring du mir mal den drehmomentschlüssel an dem du nach formel einstellen kannst :-) Geht DER ? http://www.google.de/imgres?q=drehmomentschl%C3%BCssel&start=129&um=1&hl=de&client=ubuntu&sa=N&channel=fs&biw=1000&bih=524&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=HdYumbNMTXbMdM:&imgrefurl=http://www.schumann-gmbh.de/Kraftmesser/Drehmoment_messger%25C3%25A4te.htm&docid=FSXxWrIPG1ZMJM&imgurl=http://www.schumann-gmbh.de/Kraftmesser/images/Drehmomentschluessel.JPG&w=762&h=3384&ei=04SXUNnaIMfhtQb4wYDYCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=323&vpy=11&dur=1451&hovh=400&hovw=90&tx=95&ty=287&sig=102895304514729804356&page=10&tbnh=154&tbnw=38&ndsp=12&ved=1t:429,r:38,s:100,i:118 Gruß->
November 5, 201212 j Autor Aha, also alles original. Na, dann bin ja erstmal beruhigt. Das ist übrigens die Version mit dem silberfarbenen Zuleitungsrohr vom Krümmer zu dieser Plastikklappe vorm Luftfilter.
November 5, 201212 j Geht DER ? http://www.google.de/imgres?q=drehmomentschl%C3%BCssel&start=129&um=1&hl=de&client=ubuntu&sa=N&channel=fs&biw=1000&bih=524&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=HdYumbNMTXbMdM:&imgrefurl=http://www.schumann-gmbh.de/Kraftmesser/Drehmoment_messger%25C3%25A4te.htm&docid=FSXxWrIPG1ZMJM&imgurl=http://www.schumann-gmbh.de/Kraftmesser/images/Drehmomentschluessel.JPG&w=762&h=3384&ei=04SXUNnaIMfhtQb4wYDYCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=323&vpy=11&dur=1451&hovh=400&hovw=90&tx=95&ty=287&sig=102895304514729804356&page=10&tbnh=154&tbnw=38&ndsp=12&ved=1t:429,r:38,s:100,i:118 Gruß-> Wow, Klasse, digital mit USB-Anschluss. Hab ich nun wirklich nicht gewusst, dass es inzwischen sowas gibt. Aber was hilft schon ein High-Tech-Drehmomentschlüssel, wenn trotz Einhalten der Vorgaben und selbstverständlich neuer Dichtung die Ölablassschraube nässt:frown:.
November 5, 201212 j ............ Aber was hilft schon ein High-Tech-Drehmomentschlüssel, wenn trotz Einhalten der Vorgaben und selbstverständlich neuer Dichtung die Ölablassschraube nässt:frown:. [ATTACH]67455.vB[/ATTACH]
November 5, 201212 j 19 mkg, gibt ein "Spezielwerkzeug" zum Arretieren der Kurbelwelle...ist ein Stück, ne...ich mach nachher mal ein Bild nachher:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.