November 19, 201212 j ich habe die kupplung incl schwungscheibe wieder beiseite..............dachte nur zuviel masse. wenn du möchtest halte ich das ding gern mal an einer 4zyl-kurbelwelle und schaue mal wegen der verzahnung der hauptwelle vom getriebe.
November 19, 201212 j Autor klar probier das mal.. waere interessant.. aber laut tech specs sind schon die durchmesser der scheiben unterschiedlich..
November 19, 201212 j nur scheibe u druckplatte würde eh nicht passen, müsste druckplatte anbei sein. schau ich mir aber gern mal an! http://www.ebay.de/itm/LUK-Kupplungsatz-fur-Saab-9-5-mit-3-0Tid-Motor-HU-9223223-5448550-/130805524445?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-5&hash=item1e749de7dd http://www.ebay.de/itm/SACHS-ZWEIMASSENSCHWUNGRAD-SCHWUNGRAD-OPEL-ASTRA-H-1-9-CDTI-/221125518310?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-5&hash=item337c1ba3e6 schau mal hier ist schon zu sehen wie schmal der steg der befestigung an der druckplatte gehalten ist. nun bin ich neugierig geworden, werde morgen vergleichen. wenn nun noch die bohrungen der K-Welle passen und alles genug platz in der getriebeglocke findet......... - - - Aktualisiert - - - klar probier das mal.. waere interessant.. aber laut tech specs sind schon die durchmesser der scheiben unterschiedlich.. das wurde auch vom 900II 2,0l 2,3l u dem 2,0l turbo behauptet.
November 20, 201212 j heute nun der bericht die mitnehmerscheibe passt von der verzahnung auf jedes schaltgetriebe des 900II und 9-3 ob 2,0l oder 2,3l sowie dem 2,0l turbo. erstaunlich ist das die M-Scheibe auch auf bzw ins Schwungrad der besagten 900II od 9-3 passen würde, nur keine herkömmliche druckplatte dann zu verbauen wäre. weiter zum zweimassenschwungrad, selbst dessen Bohrungen für die Kurbelwelle passen, erstaunlich das sogar durchmesser und Zahnkranz passend wären. Also mit anderen worten um es mal zu testen oder einen passenden weg zu finden, wäre das für dich vielleicht der optimalste weg. oder was sagt hft dazu? zuviel masse? gruß achim
November 20, 201212 j Autor versteh ich das richtig ? setz ich in meinem 902 das massenschwungrad vom 9-5 ein kann ich dann die druckplatte und kupplungsscheibe vom 9-5 verwenden ?
November 20, 201212 j nein passt nicht ;-) ich meine das diese kupplung nur beim diesel verbaut wurde der benziner hat eine andere mitnehmerscheibe, druckplatte sowie schwungscheibe ich hatte doch einen link von der dieselkupplung anbei. die mitnehmerscheibe hat keine torsionsfedern, warum willst du nun alles vermengen? du willst mit gigantischen drehmomenten arbeiten, warum nun mit mehrgewichten ausbremsen. ich habe geschaut ob es passen könnte, was erstaunlicherweise passig ist erwähnte ich in #29 was nun tunning pro u contra dieser idee ist oder wäre? würde ich abwarten was leute sagen die ahnung vom tunen haben, zB: hft,stephanK habe dieses auch nur aus dem wiki ich sehe da eigentlich nur vorteile....... Durch die Drehschwingungsentkopplung werden folgende positive Effekte erzeugt: Schwingungsentkopplung über den (gesamten) Drehzahlbereich Hoher Geräuschkomfort (gleichmäßigerer Getriebelauf, geringere Anregung der Fahrzeugstruktur) Getriebeschonung durch Reduzierung von Momentenspitzen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, da niedertouriger (= im niedrigeren Drehzahlbereich) gefahren werden kann Längere Lebensdauer der Antriebsstrangkomponenten Geringer Bauraumbedarf (gleicht ungefähr dem einer Zweischeibenkupplung)
November 20, 201212 j Diejenigen die Richtig Leistung fahren, setzen alle auf ein normales Schwungrad. Das machen die Zweimassenschwungräder nicht lange mit. Ist halt fraglich wo man am Ende mit dem Drehmoment rauskommt und wie steil der Derhmomentanstieg ist, aber wenn der Threadersteller schon nach einer haltbaren Kupplung für über 450Nm fragt, dann würde ich persönlich beim Stahlschwungrad bleiben. Mfg
November 20, 201212 j klarer kann man´s wohl nicht ausdrücken, ...und wenn das nicht hilft, liegt es ausschließlich daran, daß es nicht das ist, was Du hören möchtest...........womit wir wieder beim Lehrgeld wären :biggrin: Oder so: Ivan ruft an bei Radio Eriwan und fragt: "Ist es möglich, mit einem Moskwitsch mit 160 um eine scharfe Kurve zu fahren?" Worauf Radio Eriwan antwortet: "Theoretisch ja, aber NUR EIN MAL"! Ich würde mal nach einem Renngetriebe z.B. von einem WRC rallye-car (kostet ja nur so 40'000€) auschau halten. Bei den normalen Getriebeglocken kann die sich bei über 400 Nm schon mal zerlegen. Oder Dir schlägt die Kupplungscheibe durchs Gehäuse.
November 21, 201212 j was nun tunning pro u contra dieser idee ist oder wäre? würde ich abwarten was leute sagen die ahnung vom tunen haben, zB: hft,stephanK
November 21, 201212 j was nun tunning pro u contra dieser idee ist oder wäre? würde ich abwarten was leute sagen die ahnung vom tunen haben, zB: hft,stephanK hab schon einige gesehen wo es eben so war. Wer sein Auto als ersatz fürs Krafttraining gebrauchen will soll das tun, bei mehr als wie 20% Leistungssteigerung wird die Sache aber schon heikler.
November 26, 201212 j Aus Erfahrung mit div. Fabrikate von Kupplungen, kann Ich dir sagen das die Kombination der Sachs Performance Druckplatte und die Viggen Scheibe die Beste Wahl ist. Es sei den du möchtest eine Mehrteilige Race Kupplung. Ich fahre diese Kombination seit 2007 und 80 tkm und erst jetzt fängt die Kupplung im 5 Gang bei volllast an zu Rutschen. Davor hatte Ich die Spec von Nick aus den USA......... Ca. 100 Km danach wieder ausgebaut weil das unfahrbar war.
November 26, 201212 j Autor ok danke das ist doch mal eine antwort.... dann wird das gekauft.. sachs durckplatte. viggen scheibe und neues ausruecklager.. das sollte erstmal reichen..
November 26, 201212 j ...dann wird das gekauft.. sachs durckplatte. viggen scheibe und neues ausruecklager.. das sollte erstmal reichen.. Naja Nehmerzylinder sollte man bei Kupplungstausch auch ins Auge fassen :-)
November 26, 201212 j Naja Nehmerzylinder sollte man bei Kupplungstausch auch ins Auge fassen :-) wäre dann schon eine umfangreiche Umrüstung......aber ein neues Seil wäre vielleicht nicht schlecht
November 26, 201212 j Autor das neue seil ist gerade erst nen monat alt :) und nehmerzylinder bei seilkupplung ?
November 27, 201212 j wäre dann schon eine umfangreiche Umrüstung......aber ein neues Seil wäre vielleicht nicht schlecht Oh Schidde les' nur noch Viggen und hatte somit den 900II, um den es geht völlig verdrängt. War mittlerweile komplett bei 9³
November 27, 201212 j Oh Schidde les' nur noch Viggen und hatte somit den 900II, um den es geht völlig verdrängt. War mittlerweile komplett bei 9³ macht doch nichts....warum nicht den kostenintensiven nehmerzyl gegen seil tauschen....
November 28, 201212 j wäre dann schon eine umfangreiche UmrüstungHm, würde die bei der Aktion nicht auch gleich Sinn machen?
November 28, 201212 j Hm, würde die bei der Aktion nicht auch gleich Sinn machen? andererseits hat sich bei der Gesamtaktion der Sinn sicher schon dran gewöhnt hier und da etwas zu kurz zu kommen.... meine persönliche Meinung: Seilzug geht garnicht
November 28, 201212 j .... meine persönliche Meinung: Seilzug geht garnicht Somit hab ich ja dann doch einen sinnvollen Beitrag geleistet :-). Aber echt, ne Saabkupplung aus dem 900II in vernünftig, mit vernünftigem Zug, tritt sich töffte. Den Sandsack hatte ich auch mal. Und Luft ist da nie drin.
November 28, 201212 j man wird sehen, wie sich das in Verbindung mit der verstärkten Kupplung macht. Ich bin skeptisch, aber allzeit bereit dazuzulernen.
November 28, 201212 j Autor also druckplatte und scheibe liegen nun schon hier.. nun die grosse frage direkt auf hydraulik umruesten. teile koennte ich aus nem schlachtfahrzeug fuer 100.- haben.. oder bei seil bleiben..
November 28, 201212 j Also wenn du umrüstest, dann mach es richtig mit Neuteilen, wo es Sinn macht (Nehmerzylinder z.B.).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.