Juni 30, 20223 j Die Verstärkungen / Versteifungen seitlich kann ich für CS/E MY96 ebenfalls allesamt bestätigen.
Juni 30, 20223 j Aftermarket AHK haben diese Bleche nicht. Geht also auch ohne. Was besser ist, muss sicherlich nicht diskutiert werden.
Juni 30, 20223 j Ich würde die AHK nicht ohne vollständige Verstärkungen einbauen, sofern du damit nicht nur 2 Fahrräder transportieren möchtst (und bin damit nicht alleine). Das Thema ist schon wiederholt so besprochen worden. Ggf. nach Muster nachfertigen (lassen) - ist ja kein metallbauerisches Hexenwerk. Ich habe deine Frage mal an einen Thread zu dem Thema angehängt, in dem du weitere Information dazu findest.
Juni 30, 20223 j Nachbauen (lassen) wäre tatsächlich machbar. Es scheitert derzeit eher an den Mustern...
Juli 1, 20223 j Aftermarket AHK haben diese Bleche nicht. Geht also auch ohne. Was besser ist, muss sicherlich nicht diskutiert werden. Als pauschale Antwort so definitiv falsch... meine Aftermarket hat alle entsprechenden Versteifungen dabei gehabt.
Juli 1, 20223 j Als pauschale Antwort so definitiv falsch... meine Aftermarket hat alle entsprechenden Versteifungen dabei gehabt. Ok. Bei der GDW sind die nicht dabei.
Juli 1, 20223 j Ok. Bei der GDW sind die nicht dabei. ..hat aber auch nur eine zulässige Anhängelast von 700 Kg oder so.... man beachte den D-Wert Nachtrag: Mein Stand von oben scheint nicht mehr aktuell und es gibt eine neuere Version, die volle Anhängelast erreicht aber nicht an Stoßstange und Wagenboden befestigt wird sonder als stabiles "U" in die Längsträger geschraubt wird, da ist die Kupplung selbst "Vertärkung" Bearbeitet Juli 1, 20223 j von hft
Juli 1, 20223 j Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich habe evtl. einen Anbieter für die Streben gefunden. Falls daraus nichts wird, werde ich wohl den Nachbau in Angriff nehmen müssen..
Juli 3, 20223 j Mein Angebot wäre : Genaue Maße nehmen und dann selber nachbauen. Dann gib mal die Zeichnungen mit Maßen Preis. Auf Augenmaß per Foto wird das nix. CC CD CS bitte passend.
Juli 3, 20223 j Dann gib mal die Zeichnungen mit Maßen Preis. Auf Augenmaß per Foto wird das nix. CC CD CS bitte passend. Brauchst du die? Wie wäre es dann mit selbst vorbeifahren und Maß nehmen?
Juli 6, 20223 j Aufgrund von mangelnder Anfragen werde ich die AHK und Bleche bald verbauen. hab dir eine Nachricht geschrieben.
Juli 6, 20223 j Ich könnte mir vorstellen davon eine Schablone zu zeichnen und die Maße auch zusätzlich zu notieren. Am Besten wäre jemand kennt ein Metallbauer der sowas anfertigen kann.
Juli 11, 20223 j Für den CD hab ich Platten anfertigen lassen: https://www.saab-cars.de//threads/saab-9000-cd-nachfertigung-ahk-verstaerkungsbleche.76147/ Einen Satz habe ich erfolgreich an meinem CD verbaut. Sobald die Kabel schön gemacht sind gibt es Bilder
August 16, 20222 j So... es geht weiter. Nun steht der E-Satz zum Einbau an. Ich habe den originalen Kabelbaum, der zwischen die Steckverbindung der Rückleuchten gesteckt wird. Dazu kommt das Pluskabel, dass nach vorne zur Batterie geht. Hier ist noch ein weiteres Kabel mit dabei, dass eine weiß-grüne Isolierung hat. Sehe ich das richtig, dass das diese Leitung zur Lichtmaschine muss? Mit dabei ist ein kleiner Kasten für "Anhängerblinküberwachung und Abschaltung Nebelschlussleuchte". Muss darüber hinaus noch ein Relais getauscht oÄ werden? Vielen Dank für eure Hilfe.
August 16, 20222 j Einbau Elektosatz ist spezifisch für das Fahrzeug und den E-Satz selbst. Daher allgemeiner Tipp: Bitte Einbauanweisung des Elektrosatz- Herstellers befolgen. Auch wenn zumindest meine Wenigkeit von diesen "Nur-Bildchen-Ikea-Anleitungen" immer maximal genervt ist. Leseverstehen gehört doch hoffentlich zu den fundamental grundlegenden Minimal-Bildungszielen, oder hat man das auch schon aufgegeben ?!? Aber egal: Das Kästchen "Anhängerblinküberwachung und Abschaltung Nebelschlussleuchte" muss nach der Anleitung beschaltet werden. Im Grunde wird das in die Leitungen zwischen Stromquelle und jeweiliger Lampe eingeschleift (dazwischen geschaltet). Bei den Blinkern wird bei Ausfall des Blinkers am Anhänger die Blinkfrequenz verdoppelt wie beim Ausfall am Zugfahrzeug. Bei der Nebelschlussleuchte wird bei Anhängerbetrieb die Lampe am Zugfahrzeug abgeschaltet. Insofern wird kein weiteres Relais nötig sein. Wofür das grün-weiße Kabel dient lässt sich ohne Kenntnis des E-Satzes schlecht sagen ... mein E-Satz hatte aber z.B. ein Kabel für die Abschaltung der hinteren Einparkhilfe dabei. Da das Fahrzeug dieses Feature aber gar nicht besitzt blieb das unbelegt. Viel Erfolg Hardy
August 17, 20222 j Ist das dieser Satz? Du willst also einen WoWa anhängen? Sonst brauchst du ja Plus- und Ladeversorgung eher nicht... Ich hab dir mal die Anleitungen dafür angehängt.400101259de AHK Kabelbaum Signalüberwachung.pdf400101226de AHK Kabelbaum Plus.pdf400101234de AHK Kabelbaum Laden.pdf
August 18, 20222 j Ich habe immer einen Wohnwagen am Haken gehabt...und die 12 Volt an der 13-poligen Steckdose nie belegt. (wer mal für 4-5 Stunden Pause macht, wird anschliessend nicht mehr starten können) Der Kühlschrank zieht die Batterie leer. Wer aber gerne neue Kontakte sucht und auch fliessend französisch oder italienisch oder spanisch spricht, kann dann gerne Starthilfe suchen.
August 18, 20222 j Ist das dieser Satz? [ATTACH=full]217280[/ATTACH] . Fast! Kästchen und Stecker sind identisch. Allerdings sind noch die Leitungen für Dauerplus, Lima(?) und die beiden Kabel für die Blinküberwachung (grünes Lämpchen) herausgeführt. Ist das bei dir ohne optische Blinküberwachung eingebaut? Das würde den Einbau erheblich vereinfachen...
August 18, 20222 j Ich habe immer einen Wohnwagen am Haken gehabt...und die 12 Volt an der 13-poligen Steckdose nie belegt. (wer mal für 4-5 Stunden Pause macht, wird anschliessend nicht mehr starten können) Der Kühlschrank zieht die Batterie leer. Wer aber gerne neue Kontakte sucht und auch fliessend französisch oder italienisch oder spanisch spricht, kann dann gerne Starthilfe suchen. Es gibt auch Sätze für die Anhänger- Stromversorgung (Dauerplus und / oder Ladeleitung), die über ein Spannungswächter-Relais laufen, damit sollte das Problem nicht mehr auftreten. Wenn man dem Spannungswächter-Relais nicht traut, kann man auch ein konventionelles Relais einbauen und über Zündung schalten.
August 18, 20222 j Inzwischen habe ich mir die Sache bei meinem Wohnwagen mal angesehen. Da sitzt tatsächlich ein Relais in der 12V-Anlage. Wenn ich es richtig verstanden habe bekommet dieses über Pin10 ("Ladeleitung") in der AHK-Dose Spannung von der Lima und gibt dann die dicke Dauerplusleitung von der Batterie frei. Sehe ich das richtig, dass der Blinküberwachung in jedem Fall eine 12V-Versorgungsspannung braucht, man also nicht gänzlich auf ein Kabel nach vorne verzichten kann?
August 18, 20222 j Sehe ich das richtig, dass der Blinküberwachung in jedem Fall eine 12V-Versorgungsspannung braucht, man also nicht gänzlich auf ein Kabel nach vorne verzichten kann? Kenne ich nicht anders. Allerdings braucht diese Funktion recht wenig Strom, so dass im 9000er gerne das rote Kabel von der elektrischen Antenne angezapft wird, das liegt praktischerweise hinten links
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.