Februar 5, 201312 j Autor Habs nicht nachgelesen, aber ein Ölwechsel wäre noch notwenig, bei dem ganzen Sprit im Öl. Tja, ....hat er tatsächlich gemacht!! Hab' ein neues Zettelchen gefunden....!!
Februar 5, 201312 j Nochmal zum Krümmer: sind eigentlich alle untereinander austauschbar? Oder gibt es dann Probleme bei der AU, wenn ich den 4-in-1-Krümmer bei meinem 900er (Automatik, i, Kat, Bj. 86) durch den 4-in-2-in-1 ersetze und die Sonde lasse, wie sie ist?
Februar 6, 201312 j Die Positon der Lambasonde ist bei den Krümmer / Hosenrohrversionen ab 88 so, daß die Abgastemperatur allenfalls ab mittlerer Last ausreicht, die Sonde auf Betriebstemperatur zu bringen, die Motorsteuerung würde also außer auf der Autobahn im ungeregelten "Notlauf" arbeiten. Sondenheizung nachrüsten ist aber kein Akt: Masse hat´s überall und Strom nimmt man vom Benzinpumpenrelais.
Februar 6, 201312 j ... Masse hat´s überall ... Hallo Horst, das Zitat gefällt mir! [sorry für OT, aber es ging nicht anders.] Gruß, Uwe
Februar 6, 201312 j hä ??? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/110385d1360082118-verbrauch-jetzt-reicht-s-p1140632.jpg [\QUOTE] Sehr gut - der gefällt mir ! Ich buddel mal meinen aus und mach ein Bild ...
Februar 6, 201312 j Autor @brixmann92: Und wie sieht es mit dem Kaltstartverhalten aus? Das KSV ist deutlich(!!!) besser geworden, nach den Arbeiten. Er hat eine kleine (!!) Drehzahlabsenkung nach etwa 10 Sek., ...die aber eigentlich nicht relevant ist. Läßt man ihn im Standgas weiterlaufen, verschwindet sie auch gleich. Beim Fahren dann leicht verhalten, noch etwas "müde". Ist aber nicht auffällig oder störend. Gruß Stefan
Februar 7, 201312 j # 155 Das waren die Rechnungen bevor der Wagen nach Hamburg ging. Quasi die Rechnungen für den Murks vorher
Februar 7, 201312 j Autor Hi, darf man fragen was die Arbeiten im Hamburg gekostet haben? Weiss nicht,ob man das hier so schreiben kann.. . . aber 750 Mücken! Ich finde das o.k.,war auch vorher so besprochen!
Februar 7, 201312 j Passt doch...und die früheren "Werkstatt" Stunden waren eben Lehrgeld. Allerdings leider nur für Dich.
Februar 7, 201312 j Weiss nicht,ob man das hier so schreiben kann.. . . aber 750 Mücken! Ich finde das o.k.,war auch vorher so besprochen! Aus rein wirtschaftlicher Sicht totaler Unfug soviel zu investieren. Aus emotionaler Sicht ( und Saab fährt man wegen der Emotionen und nicht weil es wirtschaftlich ist ) für meinen Geschmack eine absolut korrekte Summe für das, was alles gemacht wurde. Im Gegensatz zu anderen Marken dieses Baujahres finde ich, daß das eine recht überschaubare Angelegenheit ist. .............................. wäre meiner doch auch schon so weit............. grummel grummel..............
Februar 7, 201312 j Aus rein wirtschaftlicher Sicht totaler Unfug soviel zu investieren. Aus emotionaler Sicht ( und Saab fährt man wegen der Emotionen und nicht weil es wirtschaftlich ist ) für meinen Geschmack eine absolut korrekte Summe für das, was alles gemacht wurde. Im Gegensatz zu anderen Marken dieses Baujahres finde ich, daß das eine recht überschaubare Angelegenheit ist. .............................. wäre meiner doch auch schon so weit............. grummel grummel.............. Was ist daran unwirtschaftlich?? Entspricht doch ungefähr dem was so mancher heute an leasingraten jeden Monat zahlt...
Februar 7, 201312 j Was ist daran unwirtschaftlich?? Entspricht doch ungefähr dem was so mancher heute an leasingraten jeden Monat zahlt... *Hust* - dann doch lieber "alt, aber bezahlt"
Februar 7, 201312 j Uff, für die Summe Monatlich kann man hier auf dem Land ein Haus abbezahlen... Allerdings kosten Inspektionen für aktuelle Mittelklassemodelle auch Geld (je nach Laufleistung kommt man da auch in die Region).
Februar 7, 201312 j Wobei man diese Rechnung direkt mit den Verbrauchseinsparungen gegenrechnen kann... und da kommt man, wenn man eine durchschnittliche Einsparung von 3 Litern à 1,60 EUR je 100 km annimmt (kommt das hin?), auf eine Distanz von etwa 15000 km bis zur "Amortisation".
Februar 7, 201312 j Uff, für die Summe Monatlich kann man hier auf dem Land ein Haus abbezahlen... ... Ja, eine Rate. Oder bewohnst Du ein Gartenhaus von 20 qm im Niemandsland?
Februar 7, 201312 j Ja, eine Rate. Oder bewohnst Du ein Gartenhaus von 20 qm im Niemandsland? Ich meinte die Gegenüberstellung: Leasingrate (monatlich) <-> Abtrag HausaufdemLand (auch monatlich) qm sind eher vierstellig ;-)
Februar 7, 201312 j Was ist daran unwirtschaftlich?? Entspricht doch ungefähr dem was so mancher heute an leasingraten jeden Monat zahlt...
Februar 7, 201312 j Aus rein wirtschaftlicher Sicht totaler Unfug soviel zu investieren. Aus emotionaler Sicht ( und Saab fährt man wegen der Emotionen und nicht weil es wirtschaftlich ist ) für meinen Geschmack eine absolut korrekte Summe für das, was alles gemacht wurde. Im Gegensatz zu anderen Marken dieses Baujahres finde ich, daß das eine recht überschaubare Angelegenheit ist. .............................. wäre meiner doch auch schon so weit............. grummel grummel.............. Mein Laguna muß aktuell auch in die WS: 130000er Wartung (groß) Bremsen hinten kmpl. (Haben ja immerhin 40000 km gehalten:rolleyes:) Incl. Mobilitätsgarantie ca.850,-€ Ist das wirtschaftlich?????
Februar 7, 201312 j Mein Laguna muß aktuell auch in die WS: 130000er Wartung (groß) Bremsen hinten kmpl. (Haben ja immerhin 40000 km gehalten:rolleyes:) Incl. Mobilitätsgarantie ca.850,-€ Ist das wirtschaftlich????? Nun, die Relation zwischen Markt-"Wert" des Autos und der Reparatur meinte ich. Gut, wenn Dein Laguna ( uiiii, Du fährst Renault ? ) schon 10 oder 12 Jahr alt ist ist das auch nicht wirklich wirtschaftlich. Da ist die Reparatur ja bald teurer als der ganze Wagen. Aber wenn Du emotional an der Karre hängst ist Dir das sowas von egal. Mir geht das zumindest so.
Februar 7, 201312 j Mal ehrlich: 750 Euro in der Fachwerkstatt sind doch Peanuts. Beim 9-5 kostet die Drosselklappe allein so viel, und die ist dann noch nicht mal eingebaut. Wenn der Freundliche bei einem aktuellen Elektronikbomber auf Fehlersuche ohne Fehlerspeichereintrag (nicht unbedingt selten) gehen muss und dann vielleicht noch Bremsen, Auspuff oder Reifen fällig sind, kommt man kaum unter einem Tausender wieder raus. Mal was zur Relation: Der doppelt aufgeladene Turbo, den ich gerade auf dem Prüfstand habe, hat ein komplexes Aufladeaggregat mit zwei Turbos (klein mit VTG und groß mit Wastegate), dazu ein elektrisches Umschaltventil und ein mechanisches Bypassventil für die beiden Stufen. Geht da irgendwas kaputt, gibt es die ganze Chose nur komplett: Rrrrrrrrrinnng! 4200 Euro. "Wirtschaftliche Totalschäden", da ist man so schnell... Ich habe auch 2 Kiloeuro in meinen 500-Euro-Restwert-900 gesteckt und bereue keinen Cent.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.