Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ohne Servoöl geht die Servopumpe kaputt. So einfach ist das. Ob beim neubefüllen oder beim trockenlaufen 10 Jahre später.

 

Ihre Beschreibung "klack klack klack" schließt eindeutig im Zusammenhang auf eine defekte Servopumpe hin.

Dabei war es nur die Karosserie wie es sich herausgestellt hat. Dann braucht man das aber auch nicht so undeutlich zum Thema erwähnen.

Hinterher kann man immer sagen "hah, das hätte er wissen müssen das klack klack klack gar nicht die Pumpe war!1" :hmmmm2:

 

Ich wüsste auch nicht warum man den Motor zuerst ohne Servoflüssigkeit laufen lassen sollte und dann erst aufüllt.:confused: (und es sollte nur logisch sein, das der Vorbehälter möglicherweise nicht groß genug dimensioniert ist, um das komplette System in ersten Lauf zu füllen. Wer nicht so weit vorraus denken kann, muss es auf die harte Tour lernen)

 

Ob das System letzendlich Folgeschäden erlitten hat, muss sich noch zeigen.

Ohnehin fährt man nicht mit einer lecktage im Servoleitungssystem...ich denke da sind wir uns alle einig. Schäden/Umwelt (Unfallrisiko für Motorräder die dann dort fahren etc) mal außer Acht...das kann mitunter lebensgefährlich sein.

  • Antworten 51
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich wüsste auch nicht warum man den Motor zuerst ohne Servoflüssigkeit laufen lassen sollte und dann erst aufüllt.:confused:

 

das habe ich nicht geschrieben!!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

auf deinen weiteren text möchte ich nicht eingehen, er verlässt schon wieder den technischen bereich!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ohne Servoöl geht die Servopumpe kaputt. So einfach ist das. Ob beim neubefüllen oder beim trockenlaufen 10 Jahre später.

 

Ihre Beschreibung "klack klack klack" schließt eindeutig im Zusammenhang auf eine defekte Servopumpe hin.

Dabei war es nur die Karosserie wie es sich herausgestellt hat. Dann braucht man das aber auch nicht so undeutlich zum Thema erwähnen.

Hinterher kann man immer sagen "hah, das hätte er wissen müssen das klack klack klack gar nicht die Pumpe war!1" :hmmmm2:

 

Ich wüsste auch nicht warum man den Motor zuerst ohne Servoflüssigkeit laufen lassen sollte und dann erst aufüllt.:confused: (und es sollte nur logisch sein, das der Vorbehälter möglicherweise nicht groß genug dimensioniert ist, um das komplette System in ersten Lauf zu füllen. Wer nicht so weit vorraus denken kann, muss es auf die harte Tour lernen)

 

Ob das System letzendlich Folgeschäden erlitten hat, muss sich noch zeigen.

Ohnehin fährt man nicht mit einer lecktage im Servoleitungssystem...ich denke da sind wir uns alle einig. Schäden/Umwelt (Unfallrisiko für Motorräder die dann dort fahren etc) mal außer Acht...das kann mitunter lebensgefährlich sein.

 

freundliches bearbeiten....:biggrin:

  • Autor

Vielen Dank, majoja. Ich drucke deine Anleitung meinem Schrauber aus und bitte ihn, sie zu beachten.

Einen schönen Abend! :smile:

Das klingt nach einem heißen Ritt durch den Wald! Das gesuchte Teil dürfte die Druckleitung für die Servolenkung sein. Besteht zumindest beim 9-3 aus dreiTeilen, bei dir dürfte das längste und teuerste kaputt sein. Ist leider richtig teuer, schau dich bei den Versendunern um oder geh in eine Hydraulikwerkstatt, die das herausgersissen Stück ersetzen kann. So hatte ich es gemacht, als meine durchgerostet war.

Hallo, ich hänge mich hier mal dran ...

Gestern ist mir ein größerer Fleck unter dem Fahrzeug aufgefallen. Habe heute das linke Windleitblech entfernt und siehe da: der Druckschlauch der Servolenkung in diesem Bereich sieht übelst verrostet aus und ist auch feucht - ein Loch habe ich jedoch keines gesehen. Ich fürchte aber trotzdem, dass die Flüssigkeit auf dem Boden Servoöl ist. Wieviel muss denn normalerweise im Ausgleichsbehälter sichtbar sein??

 

Danke vorab,

dst

Ist im Deckel nicht ein Peilstab integriert?
Ist im Deckel nicht ein Peilstab integriert?

So sollte es sein

Ist im Deckel nicht ein Peilstab integriert?

 

ok, hab ich mir schon fast gedacht - dann bestätigt sich mein Verdacht, denn der Peilstab ist schon trocken :eek:.

Das heißt wohl, Motor nicht mehr starten und in die Werkstatt schleppen lassen. Fragt sich nur noch welche Werkstatt - die nächste "offizielle" ist nun leider rund 50km entfernt. Oder wenn da nichts saabspezifisches dabei ist, dann müsste das eine gute freie Werkstatt auch schaffen oder?

Der Peilstab geht nicht bis zum Boden. Ist er komplett leer?

Hydrauliköl im Haus?

Der Peilstab geht nicht bis zum Boden. Ist er komplett leer?

Hydrauliköl im Haus?

 

Hydrauliköl habe ich leider nicht hier ...

Wenn ich in den Behälter schaue, sehe ich bis zum Boden - der ist noch feucht, aber mehr ist nicht mehr. Bin gestern zum Glück keine lange Strecke gefahren, da war beim Lenken noch nichts zu spüren. So hoffe ich, dass die Pumpe noch nicht trocken gelaufen ist.

Das hörst du dann wenn es so weit wäre:smile: (Lufteinschlüsse, lautes Jaulen beim Lenken). Und wenn sie dann richtig schön trocken läuft, fühlst du es auch.. :biggrin:

Wahrscheinlich hat der Füllstand gerade so gereicht um einen Kreislauf zu erzeugen.

 

Immerhin sehr lobenswert das ein Fleck unterm Auto nicht einfach ignoriert und dann ewig weit losgedüst wurde.:smile:

Echt schade das sowas passieren muss. Wäre die Leitung isoliert gäbe es auch keine Probleme..? Scheinbar müssen diverse Teile einfach gammeln.

 

(hab mir heute die vom 900II angeschaut... richtig von Rost angefressen das Teil. Klar das dann die schwächste Stelle irgendwann nachgibt. Und was es mit diesen "Abschlepphaken" in der Servoleitung auf sich hat, ist mir auch unerklärlich......... )

.............da war beim Lenken noch nichts zu spüren. So hoffe ich, dass die Pumpe noch nicht trocken gelaufen ist.

 

das hättest du gehört und obendrein schon arme wie arnold

  • Autor

Wen es interessiert: Rosa heil zurück bekommen. 200 inkl. neuer Batterie (exkl. diesem Teil - Mist, schon wieder den Namen vergessen... :redface:)

Schönen Dank allen!

schön, daß da nicht mehr passiert ist - obwohl, daß doch Folgeschäden auftreten, ist ja leider nicht ganz auszuschließen.
schön, dann ist ja wieder alles gut. Freut mich, dass das Cabrio wieder fährt.
  • Autor

Und wofür bedankt ihr euch jetzt genau?! :redface: (Auch, wenn ich mich über die 4 neuen Danke echt freue...)

 

a) Für die Info :smile:

b) Weil ihr was gelernt habt :rolleyes:

c) Dass ich endlich mal was hab reparieren lassen :biggrin:

 

Lieben Gruß!

Und wofür bedankt ihr euch jetzt genau?

ich für d)

du hattest schon einige Dankes verdient, für Beiträge, wo aber kein Dankeklick zur Verfügung stand. Hier war eine gute Möglichkeit - guckmal :biggrin:.

Und - fraglos hast du mit Übersicht agiert

na ganz einfach.. ist immer schoen zu wissen was nun aus dem problem geworden ist und ob in irgendeiner art und weise geholfen werden konnte.

 

also mir zumindest gefaellt das..

 

beim frage stellen sind immer alle ganz schnell aber dann zu sagen "Danke das oder das hat geholfen" machen dann doch wieder einige nicht.

 

also einfiach akzeptieren und sich freuen :)

Ja, von mir war das als "Danke für die Rückmeldung"! :smile:

 

Das ist (leider) nicht selbstverständlich, daß hier eine Auflösung gepostet wird. Da bist du echt vorbildlich liebe Rosablume. :wink:

  • Mitglied
Ja, von mir war das als "Danke für die Rückmeldung"! :smile:

 

Das ist (leider) nicht selbstverständlich, daß hier eine Auflösung gepostet wird. Da bist du echt vorbildlich liebe Rosablume. :wink:

 

:smile::smile::smile::smile::smile:

Ja, von mir war das als "Danke für die Rückmeldung"! :smile:

 

Das ist (leider) nicht selbstverständlich, daß hier eine Auflösung gepostet wird. Da bist du echt vorbildlich liebe Rosablume. :wink:

 

....:top:.....:dito:

Bekomme ich auch Danke Danke Danke wenn ich hier irgendwas schreibe? Ja? Danke! :smile:
Wen es interessiert: Rosa heil zurück bekommen. 200 inkl. neuer Batterie (exkl. diesem Teil - Mist, schon wieder den Namen vergessen... :redface:)

Schönen Dank allen!

 

Habe mein Auto heute wieder abholen können. Bei mir waren's 400.- Euro inkl. Material ...

 

Grüße dst

Habe mein Auto heute wieder abholen können. Bei mir waren's 400.- Euro inkl. Material ...

 

Grüße dst

400€ sagt nicht viel. Was wurde gemacht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.