August 11, 201311 j Was hast Du denn in den 4 Jahren ca. für Reparaturen ausgegeben? Wenn man mal bedenkt, was der Neupreis war (wohl so um 30000,-), hattest Du ihn ja bereits sehr günstig gekauft. 2009 war Saab ja noch am Leben und die Preise noch nicht ganz so kaputt.
August 11, 201311 j Autor Wert war er ca. 15.000€ laut Eurodax zu dem Zeitpunkt. Gekauft habe ich ihn aus Erstbesitz, von einen etwas älteren Herren. Das einzige Manko damals war, das er einen Parkschaden hatte. Eine Fussballgeoße Delle auf der linken Seite- Seitenwand,Türe und Schweller. Da ich eben letzte Woche das Auto komplett ausgeräumt habe, kamen mir eben all die Rechnungen aus dem Handschuhfach entgegen. Die Zwei ''gröberen'' waren knapp 2.000 Für den Krümmer inkl. Turbo. 1.000 für die Drallklappen. Dann kamen da noch ''kleinigkeiten'' Scheibenwischergestänger,Agr Ventil, LEnkgetriebe,Gebläsemotor, Lichtmaschine 2mal (!!) Federn gebrochen, Ausrücklager.... Das sind nur mal die Ausserplanmäßigen Werkstattbesuche. Die Servicekosten für Verschleissmaterial, sind ja normal, rechne ich gar nicht mit... Aber bitter war es sehr sehr oft mit dem Saab. Jedes mal wenn dieses peep peep im Auto kam, bekam ich fast einen Herzinfarkt.
August 11, 201311 j Mir fallen als wirklich reizvolle Neuwagenalternativen zu einem Saab eigentlich nur der Maserati Ghibli oder ein Range Rover ein. Somit bleibt ein Saab für mich auch in den nächsten 20 Jahren die ökonomisch vernünftigste Art, ein schönes Auto zu fahren. Es sei denn, ich wache eines Morgens auf und erkenne, dass ein Toyota Avensis „wunderschön“, ein Skoda Octavia „zeitlos“ oder ein Ford Mondeo „muskulös“ ist.
August 11, 201311 j Mir fallen als wirklich reizvolle Neuwagenalternativen zu einem Saab eigentlich nur der Maserati Ghibli oder ein Range Rover ein. Somit bleibt ein Saab für mich auch in den nächsten 20 Jahren die ökonomisch vernünftigste Art, ein schönes Auto zu fahren. Interessante Alternativen. Der Maserati ein exklusiver Exot, der Range der Lord unter den Geländewagen...beides schöne Autos. Es sei denn, ich wache eines Morgens auf und erkenne, dass ein Toyota Avensis „wunderschön“, ein Skoda Octavia „zeitlos“ oder ein Ford Mondeo „muskulös“ ist. Und diese Aussage ist der Brüller Könnte auch von mir stammen. VG
August 12, 201311 j Mir fallen als wirklich reizvolle Neuwagenalternativen zu einem Saab eigentlich nur der Maserati Ghibli oder ein Range Rover ein. Somit bleibt ein Saab für mich auch in den nächsten 20 Jahren die ökonomisch vernünftigste Art, ein schönes Auto zu fahren. Es sei denn, ich wache eines Morgens auf und erkenne, dass ein Toyota Avensis „wunderschön“, ein Skoda Octavia „zeitlos“ oder ein Ford Mondeo „muskulös“ ist. Ich mag meinen 9-3 wirklich sehr, denn er hat viele Vorzüge, die ich bei anderen Cabrios nicht bekomme - aber wunderschön, zeitlos und muskulös sieht in meinen Augen anders aus. ;-) - - - Aktualisiert - - - ... Ein kleines Manko an meinem Fahrzeug habe ich dennoch, die etwas poltrige Vorderachse auf Kopfsteinpflaster, aber dieser Schönheitsfehler wird im Frühjahr abgestellt. ... Ralf Hallo Ralf, wurde die poltrige Vorderachse mittlerweile tatsächlich abgestellt und falls ja: Wie wurde das bewerkstelligt?
August 12, 201311 j Autor Naja, bei den von dir genannten Alternativen handelt es sich eher um Gefährte des oberen Drittels. Letztens bin ich aufgewacht und musste erkennen, dass aufgrund meiner Wirtschaftlichen Möglichkeiten, ein Toyota Avensis „wunderschön“, ein Skoda Octavia „zeitlos“ und ein Ford Mondeo „muskulös“ ist. Mit dem BMW Coupe stoße ich schon an eine Schmerzgrenze ;) Deswegen warte ich aufs Frühjahr 2014. In der Hoffnung das sie dann ein Jahr älter und günstiger werden :)))
August 12, 201311 j Bekomme nächstes Jahr kein Kilometergeld mehr für den Einsatz meines Privatwagens. Nur eine Minipauschale die nicht mal 30% der aktuellen Ausgaben für Sprit deckt. Habe beim letzten Stammtisch feierlich eine Email ans Unternehmen geschickt, dass ich weiterhin auf einen Firmenwagen verzichte! ( Audi bis A4, Mercedes bis C-Klasse, BMW bis 3er - lediglich der 2türige 1er hätte mich gereizt, aber Firma erlaubt keine Coupés ein Alpha war nicht im Angebot ) Mal sehen was die Finanzen sagen :-)) PS: übrigens voll unterstützt von meiner Frau die weder die angebotenen Automobile noch die damit verbundene Vollkontrolle akzeptieren möchte! tapatalk
August 12, 201311 j Vollkontrolle Fängt mit der Auswahl des fahrbaren Untersatzes an, geht über die Tankkarte und endet bei der Bußgeldeintreiberei. Oder? Alfa hat derzeit übrigens nur zwei Fahrzeuge in der Palette: Mito und Giulietta. Der ansehnliche 159 wird hier nicht mehr verkauft (wohl aber noch in I). - Einen Franzosen gäb's auch nicht?
August 13, 201311 j Absatz 1: Yap Absatz 2: 159 wäre schon schön gewesen . . . Franzosen waren/sind nicht im Angebot . . . . ( Renault Alpine ..... :-)). ) tapatalk
August 13, 201311 j Letztens bin ich aufgewacht und musste erkennen, dass aufgrund meiner Wirtschaftlichen Möglichkeiten, ein Toyota Avensis „wunderschön“, ein Skoda Octavia „zeitlos“ und ein Ford Mondeo „muskulös“ ist. Mit dem BMW Coupe stoße ich schon an eine Schmerzgrenze ;) Deswegen warte ich aufs Frühjahr 2014. In der Hoffnung das sie dann ein Jahr älter und günstiger werden :))) Ein Volvo, z.B. S oder V60, wäre keine Alternative? So ein BMW Coupé ist ja schon recht öde...
August 13, 201311 j ....... aber Firma erlaubt keine Coupés ein Alpha war nicht im Angebot ) Mal sehen was die Finanzen sagen :-)) PS: übrigens voll unterstützt von meiner Frau die weder die angebotenen Automobile noch die damit verbundene Vollkontrolle akzeptieren möchte! tapatalk Schade Alexander sonst hätte ich dir (privat) einen gebrauchten C30 an Herz gelegt nicht nur weil ich einen fahre sondern weil er wie ein 900 Serie polarisiert. Man mag das Design oder hasst es. Analogie zu 900 Serie I Dazu ein individuelles Motorenprogramm. Die 5 Zylinder (Nein ich weis du magst keine Diesel) aber es gibt einen famosen 5Zylinder Turbo Benziner (T5) dort. Gab es auch in der letzen Ford Focus Generation. Als Neuwagen (4-türig) von deiner Firma. Einen Volvo V40 T5 jetzt mit 254 PS und wenn es eine Leistungslimitierung in den Firmenwagenrichtlinien gibt. Es gibt auch einen T4 mit 180 PS. Befrage doch Mal Mrs. Columbo dazu.
August 13, 201311 j Vvvolvvo wird nicht angeboten Mrs. Columbo ist gegen "Überwachung" Mann kann sie aktuell auch Mrs. Sno-Den nennen! tapatalk
August 13, 201311 j Was darf die Alternative denn kosten und muß es unbedingt ein Neuwagen sein? Citroën C6 wäre meine erste Wahl, falls ich ein geschlossenes Auto bräuchte. Herrlicher, sehr individueller Wagen, sogar mit Federung, und als Exot garnichtmal so teuer am Gebrauchtmarkt.
August 13, 201311 j Citroën C6 wäre meine erste Wahl, falls ich ein geschlossenes Auto bräuchte. Herrlicher, sehr individueller Wagen, sogar mit Federung, und als Exot garnichtmal so teuer am Gebrauchtmarkt. Dem schließe ich mich an. Toller Wagen! Ein Kunde von mir fährt schon den 2. und ist sehr zufrieden. Bräuchte ich keinen Kombi, wäre entweder der C6 oder der Volvo S80 mein Auto.
August 13, 201311 j Als Cabrioalternative ... für unter 22.000 EUR zu haben: [ATTACH]74189.vB[/ATTACH]
August 13, 201311 j Naja, selbst ziemlich schlecht ausgestattet als Linear gab es neu ein 9-3 II Sabrio auch nicht unter 34700,- Dann mit 150PS und Handschaltung und Teilleder/Stoffsitzen sowie miserabler Audioanlage. Motorleistungsähnlich (170PS) bekommt man für 34000,- einen nahezu voll ausgestatteten Cascada inkl. allen Paketoptionen, Ledersitzen, Navi und fast allen Extras wie Xenon etc. Ein dazu vergleichbarer 9-3 II Vector hätte neu Liste ca. 45000,- gekostet.
August 13, 201311 j Das sind aber doch alles keine Alternativen, wenn man . . . . . das gewisse Etwas sucht, ( mal abgesehen davon, dass dieses Forum hier unersetzlich ist . . . .unersättlich ?? . . . . . oder so ) Ich lese auch immer "Neu" - für das Geld mancher Neuwagen kann ich mir doch einen schönen "Alten" zurechtmachen lassen, vielleicht sogar mit blauem Motor . . . .
August 13, 201311 j [ATTACH]74211.vB[/ATTACH]Eine Form der Frischluftfortbewegung, die ich einem Opel "Cascada" entschieden vorziehen würde.
August 13, 201311 j Also die Vorführ-Cascadas die ich neulich gesehen hab, waren alle nahe 40k€. Sehr nahe.
August 13, 201311 j Der Hersteller will sich ja auch selbst vorfuehren, und nicht vorfahren (die Wand bspw.). Ich meine: ein Vorfuehrwagen hat die Absicht, den Fahrer vom Auto zu ueberzeugen, also "muessen" gewisse Rafinessen mitgebracht werden, der Reiz. Und der wird erhoeht (bei der Mehrheit), indem viel drin ist zum Spielen etc. Einen 1.8i ohne alles einem Interessenten hinzustellen ist vermutlich nicht die galanteste Idee. Dass letztlich aus so vielen "der ist aber richtig schoen, den will ich auch!"-Autos dann so oft Butterbrotvarianten werden, ist vielleicht nicht unbedingt eine Bereicherung fuers Strassenbild, aber immerhin den Autohersteller.
August 14, 201311 j Citroën C6 wäre meine erste Wahl, falls ich ein geschlossenes Auto bräuchte. Herrlicher, sehr individueller Wagen, sogar mit Federung, und als Exot garnichtmal so teuer am Gebrauchtmarkt. Ein fantastisches Auto, in der Tat! Ich hatte ihn auch mal im Visier. Würde ich jedoch nur mit geringer Laufleistung und lückenloser Wartungshistorie kaufen. Defekte am C6 gehen ins Geld.
August 14, 201311 j Ein fantastisches Auto, in der Tat! Ich hatte ihn auch mal im Visier. Würde ich jedoch nur mit geringer Laufleistung und lückenloser Wartungshistorie kaufen. Defekte am C6 gehen ins Geld. Als bekennender Citroen-Freund muss ich aber auch sagen, dass der Wagen an vielen Stellen schon als Neuwagen von Vorgestern war, verglichen mit der Konkurrenz. Da muss man aber schauen ob das einen stört oder nicht.
August 14, 201311 j Als bekennender Citroen-Freund muss ich aber auch sagen, dass der Wagen an vielen Stellen schon als Neuwagen von Vorgestern war, verglichen mit der Konkurrenz. Da muss man aber schauen ob das einen stört oder nicht. Daran hat man sich doch als Fahrer eines aktuellen Saabs gewöhnt :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.