Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Glückwunsch

ich selbst hab' meine Tests eingestellt, nach dem ich Beläge von Ferodo und

Beläge und Scheiben von EBC vergeblich verwendet hatte.

Letztendlich wieder zurück auf ATE gewechselt

  • Antworten 257
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo zusammen,

mit dem Ansprechverhalten und der Leistung der Fußbremse bin ich sehr zufrieden - sie ist gut dosierbar und weder zu lasch noch zu stark (letzteres fällt mir z.B. beim Golf meiner Mutter negativ auf).

Allerdings wird mein Wagen nicht als Sportwagen zweckentfremdet.

Probleme gab es nur einmal (bei ca. 95TKM): Eine Seite hinten hat nicht mehr gezogen. Bemerkt habe ich dies an dem Rost auf der Scheibe, der auch nach dem Fahren noch vorhanden war. Ob das ein 9-3I-typisches Problem ist weiß ich nicht.

 

Die Handbremse finde ich, wenn sie denn korrekt eingestellt ist, auch gut.

Leider scheint sie wartungstechnisch etwas schwer handhabbar zu sein.

 

Viele Grüße,

 

Stephan

Ja, die offenliegenden Handbremsseile an der HA fette ich ein-zweimal jährlich, das verringert die mechanischen Kräfte, die zum Betätigen (Ziehen) benötigt werden und schont die Seile.

 

Bremse hinten am besten jährlich reinigen (von Bremsstaub), dazu gerne auch kurz zerlegen (Belag demontieren). Das schützt den Sattel nachhaltig.

 

Gruß

Allerdings wird mein Wagen nicht als Sportwagen zweckentfremdet.

ich hab' da leider höhere Ansprüche :smile:

Ja, die offenliegenden Handbremsseile an der HA fette ich ein-zweimal jährlich, das verringert die mechanischen Kräfte, die zum Betätigen (Ziehen) benötigt werden und schont die Seile.

 

Das hilft bestimmt. Bei mir habe ich festgestellt, dass mit der Zeit der Zugwiderstand und somit auch der Griff der Handbremse nachlässt - sprich: man muss sie immer fester anziehen. Und durch das Nachstellen in der Werkstatt kam dann mal ein ungleichmäßiger Zug der Bremse heraus.

 

Bremse hinten am besten jährlich reinigen (von Bremsstaub), dazu gerne auch kurz zerlegen (Belag demontieren). Das schützt den Sattel nachhaltig.

 

Auch hier bin ich - wie bei der Handbremse - auf Fachkräfte angewiesen, da ich das nicht selbst machen kann. Toll wäre es, wenn das bei der jährlichen Inspektion im SZ gemacht würde.

Das hilft bestimmt. Bei mir habe ich festgestellt, dass mit der Zeit der Zugwiderstand und somit auch der Griff der Handbremse nachlässt - sprich: man muss sie immer fester anziehen. Und durch das Nachstellen in der Werkstatt kam dann mal ein ungleichmäßiger Zug der Bremse heraus.

 

 

 

Auch hier bin ich - wie bei der Handbremse - auf Fachkräfte angewiesen, da ich das nicht selbst machen kann. Toll wäre es, wenn das bei der jährlichen Inspektion im SZ gemacht würde.

 

Das machen die auf Anweisung, nur bezahlen darfst du es auch :biggrin:

  • 4 Wochen später...

Die machen zur zeit für ate-scheiben ein recht gutes angebot.....

 

.mister-auto.de/de/

  • 1 Monat später...

ich habe jetzt nachdem die komplette bremsanlage am ende des lebens angekommen scheint bei skandix scheiben und beläge der hausmarke oder wie die das nennen gekauft

 

die beläge sind von remsa und haben ansich gute kritiken - mal sehen ob bei mir auch alles passen wird

 

ich berichte - grüße rs

Und ich wollte bei meiner letzten Aktion neue Bremsscheiben verbauen die bei mir seit dem 900II lagern. Die passen aber auch nicht am jetzigen 9³ I. (damals dachte ich, die würden halt fürn 9³ passen und habe sie behalten)

 

Was wurde mir damals für ein Müll zugesandt!? :mad: Augen auf, beim Scheibenkauf! Olles ebay... ob die fürn 2,3Liter sind :confused:

 

(egal, wie ich finde haben die Scheiben wie Beläge noch ordentlich Futter. Das geht ja niiie aus :cool:

Wer mal den neuen VW Caddy gefahren ist, weiß was schlechte Bremswirkung ist...dagegen ist das beim Saab 1a. Wahrscheinlich muss man aber einfach nur ordentlich drücken. Das gilt dann aber für beide bzw viele Fahrzeuge. Nur erwartet man selbst bei leichter Betätigung schon etwas. Ich drücke aus "Empfinden des daraus resultierenden verschleißes" aus gewohnheit nicht so stark rein wenn es nicht sein muss. Was auch immer das für einen Sinn haben soll. ^^ Giftige Bremsen wie beim Ford Focus Kombi kann ich gar nicht leiden)

... ob die fürn 2,3Liter sind :confused:

 

....

 

Vielleicht waren auch nur die Bremsen des Viggen geordert

Duck und wech

  • 1 Monat später...
Man kann es auch übertreiben... die Kräfte die da wirken, das bisschen Gammel kann die Kolben nicht stoppen.

Und außerdem sieht man das Resultat an den Scheiben. Blank --> Kontakt.

 

Was aber natürlich schlecht ist, ist wenn die Beläge durch den Gammel stecken bleiben und dann schleifen. Es sollte sich von selbst verstehen beim Wechsel ein wenig mit Drahtbürste/Feile & Co. über die Teile zu gehen.

 

ich greife es hier nocheinmal auf

ich sprach von unterschiedlichen, falschen, verkanten der beläge, somit fehlender bremsleistung der H-Achse.....wobei nicht immer der dreck schuld ist um das tragbild nach geringer zeit unschön aussehen zu lassen.

und ich möchte nicht wissen wie viele schon beim eintreiben der klemmstifte, einführungshilfe in der äusseren sattelhälfte mit dem stubentrecker geleistet haben.

 

daher selbstklärende bilder:

101_0066.thumb.jpg.5425b39fb1d7677e6e5d2fd06ef8842f.jpg

101_0067.thumb.jpg.f22975d57cf01df5a49ed708502c41ed.jpg

101_0068.thumb.jpg.65ed3d19da3b51de54d5147048e0e3de.jpg

101_0069.thumb.jpg.e9a33a8bd75ca98b8e2e6e3ece10f1d8.jpg

101_0070.thumb.jpg.abf202ae20ac8c857c3487f6968649e3.jpg

101_0072.thumb.jpg.a9cbeeb20db9fd329913ffe639d48bd8.jpg

101_0076.thumb.jpg.c2b0927e095deb613210922d6c2c63d5.jpg

Ich erneuere meine Bremsen alle 4 Jahre, direkt vor dem TÜV, da habe ich dann auch Ruhe wenn auf dem Bremsenprüfstand die Handbremse gezogen wird. Hinten kommen günstige Teile rein, vorne sind die ATE Powerdiscs nach dieser Zeit ziemlich genau an ihrer Verschleißgrenze (Nuten sind fast weg). Das sind dann alle vier Jahre ca. 220 EUR Teilekosten für Bremsen komplett rundum ... 55 EUR/Jahr, 4,60 EUR/Monat ... weniger als ein Päckchen Kippen!

ich bin jetzt zwar noch nicht besonders viel gefahren mit der hausmarke von skandix kann aber schon jetzt sagen - die bremsen passen mir sehr gut !!

 

wegen der caddy bremsen - kenne ich, bremsen hervorragend - da werden beim angesprochenen wagen wohl auch welche von ebay drinnen gewesen sein...

 

rs

Bin ja gerade frisch getüvt worden:

VA 300 Nm HA 250 Nm

Mit Powerdisc vorne, Standard ATE hinten.

 

bei meinem ersten 9-3er mit Skandix waren es vorne 260Nm.

 

Unser Passat hingegen, ebenfalls Powerdisc vorne, hat es auf 340 Nm gebracht.

Ich erneuere meine Bremsen alle 4 Jahre, direkt vor dem TÜV, da habe ich dann auch Ruhe wenn auf dem Bremsenprüfstand die Handbremse gezogen wird. Hinten kommen günstige Teile rein, vorne sind die ATE Powerdiscs nach dieser Zeit ziemlich genau an ihrer Verschleißgrenze (Nuten sind fast weg). Das sind dann alle vier Jahre ca. 220 EUR Teilekosten für Bremsen komplett rundum ... 55 EUR/Jahr, 4,60 EUR/Monat ... weniger als ein Päckchen Kippen!

 

bemerkt worum es bei den bildern eigentlich ging?

Ja, es gibt diese Form der Klötze in (gering) abweichenden Maßen!

Ja, ich habe die richtigen installiert, und auch die 1/2 Jahr "alten", die mit den neuen Sätteln einfach kein Tragbild mehr machten, waren vom Maß die gleichen.

Außer dem Ausschnitt, den die "alten" im Belag haben (so wie der linke in Bild 1 und 2 und im letzten) - die neuen (ATE) nicht.

Weiß einer, wofür der da ist? Sparmaßnahme? Sammelstelle für Abrieb? Antiquietsch? ...?

Das ist eine Perforierung: falls man nur eine Hälfte braucht, kann man sie halbieren, wenn man kleinere Scheiben hat ;)

 

*duckundwech*

Ja, es gibt diese Form der Klötze in (gering) abweichenden Maßen!

Ja, ich habe die richtigen installiert, und auch die 1/2 Jahr "alten", die mit den neuen Sätteln einfach kein Tragbild mehr machten, waren vom Maß die gleichen.

Außer dem Ausschnitt, den die "alten" im Belag haben (so wie der linke in Bild 1 und 2 und im letzten) - die neuen (ATE) nicht.

Weiß einer, wofür der da ist? Sparmaßnahme? Sammelstelle für Abrieb? Antiquietsch? ...?

 

ja du hast recht, die von dir beschriebenen klötze (klein) sind die richtigen für deine (kleine Bremsanlage)

so nun fährst du deinen ersten satz klötze runter und wechselst baust die anderen klötze ein....diese sind nicht nur gering abweichend sondern für die geänderte bremsanlage ab 96.

wo glaubst du, wo der neue falsche, andere bremsklotz bzw belag landet.....bestimmt auf einen rostrand oder?

 

nun stell dir alles im umkehrschluß vor, größere bremsanlage (scheiben) und dann deine klötze

dieser kleine geringe unterschied....abweichende maß beträgt immerhin 5mm.

weiteres augenmerk auf die befestigungsbohrungen.

 

nur auf dieses kleine übel wollte ich aufmerksam machen, gern gehen falsche teile über den tresen, denn verbauen lassen sich beide sorten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das hat dir doch Achim vorgesagt... :listen: :redface: :biggrin:

 

nee pit meint diese hier:http://www.google.de/imgres?um=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=rcs&hl=de&biw=1600&bih=759&tbm=isch&tbnid=XEW64qnQJrJoxM:&imgrefurl=http://www.baltic-kaefer.de/index.php%3FcPath%3D21_205_229&docid=s97pz7NuC3rjBM&itg=1&imgurl=http://www.baltic-kaefer.de/images/products/products/ASBK2-loch.thumbjpg&w=125&h=97&ei=V_-0UdvzMIiShQf8iYHYBA&zoom=1&iact=hc&vpx=83&vpy=191&dur=186&hovh=77&hovw=100&tx=99&ty=47&page=1&tbnh=77&tbnw=100&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:1,s:0,i:81

 

;-) http://www.google.de/imgres?um=1&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&hl=de&biw=1600&bih=759&tbm=isch&tbnid=_D3GFQVX-jLETM:&imgrefurl=http://www.baltic-kaefer.de/product_info.php%3Fproducts_id%3D128&docid=A7CgVSe735FazM&itg=1&imgurl=http://www.baltic-kaefer.de/images/products/products/bremskloetze2loeckig5.jpg&w=266&h=200&ei=wf20UYPND4yBhQe664H4Bw&zoom=1&iact=hc&vpx=7&vpy=253&dur=283&hovh=160&hovw=212&tx=133&ty=86&page=2&tbnh=138&tbnw=207&start=40&ndsp=48&ved=1t:429,r:70,s:0,i:297

 

 

Ja, wie bei Tabletten, die Sollbruch-Rille eben. :biggrin:

 

Ich meinte in #91 aber die runde, halbkreisförmige Aussparung an der (im Bild) oberen, dem Scheibenaußenrand zugewandten Kante der Beläge...

 

[ATTACH]72337.vB[/ATTACH]

101_0067_hf.jpg.fa90a2289c1b0cb132318e5baa3e503d.jpg

die sollbruch........ grins, war meines erachtens die beste lösung für die dreckabfuhr, und auch diese klötze habe ich hinten schon gefunden.

die mulde dein roter pfeil? würde behaupten das es dafür gedacht ist die temp besser abzuleiten.

...ich schon, da fehlt ein stück. der klotz ist defekt.
...ich habe das ernst gemeint. deine zeichnung zeigt klar etwas anderes. so kann man sich täuschen und wieder etwas gelernt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.