Dezember 19, 201212 j Und wozu überhaupt? Transportiert ihr eigentlich dauerhaft Kühlschränke oder wo liegt das Problem mit einem LPG-Tank im Alltag? (Beim Sedan sowieso irrelevant, dank Ladekante kriegt man da ja keinen Kühlschrank rein.) Schon mal im Urlaub gewesen?? Oder, nen größeren Einkauf mit Wasserkästen gemacht? Hätten wir im 900 oder 99 nen Gastank müssten wir jedes mal zwei mal fahren
Dezember 19, 201212 j Aber ein 900 hat keine Reserveradmulde.Also zumindest keine brauchbare. Und DAS ist exakt das Problem, weshalb Frauchen wieder einen Anni bekommen und und nicht weiter den Aero genommen hat. Denn dann müßte die Semmel in jedem Falle Gas bekommen. Und ich habe bisher keine brauchbare Variante gefunden, dort irgendwie mehr als 30l zu bunkern. - - - Aktualisiert - - - (Beim Sedan sowieso irrelevant, dank Ladekante kriegt man da ja keinen Kühlschrank rein.)Eben, daher ja meine 'Limo-Allergie' ... Es geht doch nicht um 'dauerhaft', sondern einfach darum, dass einem irgendwann doch der Platz grausam fehlt. Vor allem dann, wenn die Karre das ansich sehr ordentlich kann (9k CC/CS oder 900 CC). Beim 900 CV z.B. ist der Kofferraum ohnehin schon nur im direkten Vergleich mit anderen Cabs ein Ladewunder, so dass mich da dann ein Tank auch nicht mehr stört und ich dem TuCab so ein Ding verpasst habe.
Dezember 19, 201212 j also nochmal zur Reserveradmulde, auch wenn es sich idiotisch anhört: Ich werde die bei meinem 900er eh kpl. neu einschweißen. Wer merkt denn bzw. wen stört es, wenn ich die nen paar cm tiefer setze?
Dezember 19, 201212 j also nochmal zur Reserveradmulde, auch wenn es sich idiotisch anhört: Ich werde die bei meinem 900er eh kpl. neu einschweißen. Wer merkt denn bzw. wen stört es, wenn ich die nen paar cm tiefer setze?Präsentiere doch dann mal die Lösung. Interessiert mich sehr. Hatte mit die Sache auch schon mal näher angesehen, war aber zu dem Schluss gekommen, dass die Übergänge nur sehr aufwändig ordentlich (und damit auch unauffälig) hinzubekommen sein könnten. Und zumindest bei der Abnahme der Anlage dürfte sich die Ecke ja doch jemand etwas näher ansehen.
Dezember 19, 201212 j ... Wer merkt denn bzw. wen stört es, wenn ich die nen paar cm tiefer setze? Dein Karosseriebauer:cool: Wird eine nette Zusatzbeschäftigung, es sei denn er bastelt nur etwas zurecht.
Dezember 19, 201212 j @Klaus: Ja natürlich lasse ich das vom Karosseriemeister machen, aber da der das privat macht und mich die Karosseriearbeiten sehr interssieren, darf ich das mit ihm gemeinsam machen oder besser: Ich packe an, wo ich kann und der Meister "richtet's". Durchrostung ist in der Ecke Fahrerseite. Stimmt, der Auspuff müsste dann etwas nach unten verlegt werden, sähe da aber kein Problem drin, das Rohr hinter der HA fällt ja eh ab, dann lässt man es dort einfach noch etwas tiefer kommen. Was ich an der Reserveradmulde interessant finde, ist die Tatsache, dass sie ja nicht nur die Dimension eines einzelnen Rades nachzeichnet, sondern, den Mittelsteg mit VIN mal ausgenommen, einen doch durchaus größeren Bereich umfasst. Wenn es jetzt LPG-Tanks in der Dimension von diesem Bereich gäbe, wäre das echt interessant.
Dezember 19, 201212 j Was ich an der Reserveradmulde interessant finde, ist die Tatsache, dass sie ja nicht nur die Dimension eines einzelnen Rades nachzeichnet, sondern, den Mittelsteg mit VIN mal ausgenommen, einen doch durchaus größeren Bereich umfasst. Wenn es jetzt LPG-Tanks in der Dimension von diesem Bereich gäbe, wäre das echt interessant.Wenn Du so etwas anfertigen lässt, gibt es sicher Intersssenten. Aber wahrscheinlich erst, wenn die Prüfungskosten ncht mehr umgelegt werden. Im Ernst: Die erhältlichen Tanks sind kreisrund und genau der blöde Träger, welcher rechtsseitig die VIN trägt, links im Wege. Aber zumindest der von mir angesprochene Prüfer hielt nichts davon, den mal eben etwas einzukürzen.
Dezember 20, 201212 j Autor hab ihn gekauft So, hab gestern den Saab 900 gesehen. Macht wie laut Anzeige einen sehr guten und soliden Eindruck. Ist BJ 1993, 5 Türen, blau, 200.000 km -Karosserie ist in Ordnung, hat nur ein paar sehr kleine Roststellen -Gänge gehen leicht rein und Motor hört sich gut an -Interieur sehr gut in Schuss -Himmel hängt auch nicht Was ich machen müsste/würde: - Hohlraumversiegelung und die paar Roststellen - er hat Ölverlust am Zündverteiler, ich hab da noch nicht viele Threads gefunden, wenn da jemand Erfahrung mit hat, gerne melden - Bremsen müssen erneuert werden - linker Blinker Hebel rastet nicht mehr ein ;-( (hab aber schon die PDFAnleitung wie man es reparieren kann falls ich keinen Ersatz finde) -Hupenknopf am Lenkrad (rechts) sitzt nicht mehr ganz drinne, bekommt man anscheinend auch einzeln zu kaufen Alles in allem, finde ich macht er einen guten Eindruck, müsste eben nur noch Hohlraumversiegelung (da ich ihn schon auch im Winter fahren will) machen + neue Bremsen drauf (was die 2 grössten Posten wären) und dann wäre er schon starklar.
Dezember 20, 201212 j Ist das so wichtig? Durchaus für jemanden der auf der Suche ist und sich einen Überblick über den Markt verschaffen möchte. (so klein und heterogen er auch sein mag)
Dezember 20, 201212 j Im Endeffekt ist doch der Kaufpreis nur die Spitze des Eisberges, also relativ unwichtig, da so wie so noch ein paar Tausend Euro in das Auto fließen werden. Viel interessanter ist der Zustand.
Dezember 20, 201212 j Wenn sich jemand Saab nähert und vorher die Marke und die Modelle nicht kannte, dann fehlt ihm schon die Orientierung und hier im Forum gibt es eine breite Spanne von ganz einfach, Hauptsache bewegt sich irgendwie, bis hin zu "Geld spielt keine Rolle", wo dann Autos wunderschön ohne jegliche Kosten/Nutzen Bewertung wieder aufgebaut werden. Dazwischen sind die begnadeten Menschen, die mit ihren Automobilen kaum fahren und fast alles selbst machen können. Man kann die Abstufung sicher noch verfeinern. @ willis: Du hast ja eine Quelle, da wirst Du sicher auch mal Rechnungen einsehen können und wenn Du den Stammtisch in Gießen besuchst oder den in Koblenz bei uns, dann kannst das Bild abrunden.
Dezember 20, 201212 j ...da anfangs nach kosten gefragt wurde ist das schon wichtig...............nach....unterhaltskosten.......
Dezember 20, 201212 j kosten sind kosten............... manchmal hat man das glueck dass kauf der eisberg ist .....und unterhalt die spitze des eisbergs ..........
Dezember 20, 201212 j Durchaus für jemanden der auf der Suche ist und sich einen Überblick über den Markt verschaffen möchte. (so klein und heterogen er auch sein mag) Das kann ich verstehen - möchte aber auch noch ergänzen, dass ein 900i 16V Fünftürer, den ich für 750 Euro ohne TÜV (Standzeit ca. vier Jahre, trocken) unbesehen gekauft habe, deutlich unkomplizierter seine folgenden Kilometer bewegt werden konnte als ein für 3000 Euro erworbener dreitüriger 900S (mit gehobenerer Ausstattung), der noch TÜV hatte und aus dem Alltagsverkehr stammte. Ebenso hatte ich mit anderen 450 Euro-Kisten Glück, was aber auch damit zusammenhing, dass ich da nicht so hohe Ansprüche stellte und andere Prämissen setzte beim Kauf (war auch nicht so langfristig angelegt). Ich denke allgemein kann man schon sagen (in die Richtung geht auch ein Werkstattgutachten, das ich letztens mitbekommen habe), dass ein 'einfacher' Sauger (16V) so mit 1.500-2.000 Euro taxiert werden kann, wenn der Zustand halbwegs passt. Zumindest ist mein Eindruck dann nicht, dass man zu viel bezahlen würde. Letztlich kommt es auch auf Dich und Deinen Bauch an, vielleicht hilft ja aber mein kleiner Senf schon etwas weiter - und ebenso vielleicht kriegst Du noch ein paar mehr "Hausnummern" mit, wenn Du im Forum mal weiter querliest.
Dezember 20, 201212 j Man kann auch Fiat Panda fahren . Diese ewige Preisdiskussion ist belastend. Hier wurde nach UNTERHALTSKOSTEN gefragt, nicht nach Anschaffungskosten. Finde ich legitim, nicht jeder Neuling ahnt worauf er sich einlässt. Es gibt günstigere Fahrzeuge, aber viele die deutlich teurer sind. Ohne ein Fahrzeug gesehen (live, in Farbe und bunt, selber vor Ort) zu haben ist auch die Frage nach dem Preis unbedeutend.
Dezember 20, 201212 j (...) Hier wurde nach UNTERHALTSKOSTEN gefragt, nicht nach Anschaffungskosten. (...) Ohne ein Fahrzeug gesehen (live, in Farbe und bunt, selber vor Ort) zu haben ist auch die Frage nach dem Preis unbedeutend. Doch, in dem Beitrag wurde deutlich nach Anschaffungskosten gefragt: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61369-unterhaltskosten-und-ersatzteile-saab-900-bj-1993-a-12.html#post875389 Und auf den Beitrag habe ich dann auch geantwortet. Wie Du aus eigener Erfahrung weißt, ist die Preisfrage gerade bei Blindkauf nicht unbedeutend.
Dezember 20, 201212 j Autor bilder kann ich erst schicken wenn ich das auto abhole, wird anfang januar, sobald ich die bilder dann online setze, kann man ja diskutieren ob der preis fair war oder nicht aber mein bauchgefühl hat ein ganz grosses JAAAA gesagt Glückwunsch! BILDER?
Dezember 20, 201212 j Blindkauf ist eben nicht gleich Blindkauf. Einen sofort einsatzbereiten Alltagswagen würde ich nicht unbedingt blind kaufen, Projekte schon. Manchmal heißt die Devise eben schnell sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.