Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht


Hallo zusammen,
nach einigen Jahren Abstinenz (hatte bis vor 5 Jahren einen 9000er Aero), spiele ich wieder mit dem Gedanken in die Saab-Welt einzusteigen.
Zur Wahl steht ein Saab 9-5 Kombi (2.3L 230PS) Aero Jg. 05/2000 mit 235tkm.

Bevor ich jetzt voller Euphorie einsteige, will ich mir einen Überblick über die Qualitäten und Probleme dieses Modelles schaffen. Dazu eignet sich meiner Erfahrung nach dieses Forum hervorragend.

Könnt Ihr mich an Euren Erfahrungen teilheben lassen?

Vielen Dank im Voraus.
Armin


WILLKOMMEN!

 

...und was stört(e) Dich am 9000 Aero?

  • Autor

Servus,

gestört am 9000 Aero haben mich zwei Sachen:

1) Meiner Lebenspartnerin hat er nicht gefallen, was natürlich immer wieder zu sinnlosen Diskussionen führte.

2) Als ich ihn verkauft habe, ich von einem namhaften Saab-Händler im Allgäu so was von über den Tisch gezogen wurde :mad: ICH ÄRGERE MICH HEUTE NOCH !!!

 

Ansonsten war das wohl eins der besten Autos die ich je besessen habe.

Gruss

Armin

  • Autor

Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte man fast meinen, dass es sich hier um meinen alten Aero handelt. Bis auf den Schlathebel fast identisch. Nur habe ich knapp 1/10 von dem Preis erhalten.

Armin

Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte man fast meinen, dass es sich hier um meinen alten Aero handelt. ...

 

 

Die Chancen dafür stehen ganz gut.:rolleyes:

 

Aber eine Grundreinigung , ein paar intakte Saab-Logos und ein neuer Auspuff dürften bei dem aufgerufenen Preis selbst im Hochpreis-Allgäu noch drin sein...

Offenbar mal wieder umgezogen, der Laden.


Hallo zusammen,
nach einigen Jahren Abstinenz (hatte bis vor 5 Jahren einen 9000er Aero), spiele ich wieder mit dem Gedanken in die Saab-Welt einzusteigen.
Zur Wahl steht ein Saab 9-5 Kombi (2.3L 230PS) Aero Jg. 05/2000 mit 235tkm.

Bevor ich jetzt voller Euphorie einsteige, will ich mir einen Überblick über die Qualitäten und Probleme dieses Modelles schaffen. Dazu eignet sich meiner Erfahrung nach dieses Forum hervorragend.

Könnt Ihr mich an Euren Erfahrungen teilheben lassen?

Vielen Dank im Voraus.
Armin


Der 9-5, finde ich, ist zunächst mal einer der schönsten Saabs (Schlagt mich!)

Das Auto Fahrt toll, ich darf ihn nicht mehr fahren, da die Gattin ihn nicht mehr her gibt.

OK so vernachlässige ich den 9000 nicht und das cabrio darf das erste Jahr angemeldet in der häuslichen Garage überwintern.

Bei der Laufleistung würde ich direkt:

Wanne ab

Sieb säubern

Kurbelwelle neu lagern

Hier sind wir bei um 1200 Euro

aktuelle KGE einbauen

 

Einzig wegen der Historie, die in der Regel sowas von unbekannt.

danach dann immer brav um 10.000 Ölwechsel.

Meine Aussage gilt aber nur, wenn man das Auto daueraft selbst zu behalten wünscht.

 

Meiner ist aus 1. Hand ( und der Vorbesitzer war echt traurig, dass der Aero wirtschatlich "ireparabel" war) gewesen 230tausend, naja, seine Historie, Heft wirklich voll gestempelt, der letzte Stempel gar mit bekanntem Motorschaden aber eben nur alle ca 20Tausend.

Treugeblieben ist der Vorbesitzer der Marke trotzdem, wohl auch, weil in den 11 Jahren nix dran war, ausser 1x Buchsen Hinterachse, die von ihm bei Saab erneuert nach 20.000 wieder mitreden und ein Liegenbleiben mit defektem KW-Sensor. Das war es schon

  • Autor

Hallo zusammen,

hier schon mal eine Zusammenfassung des Zustandes (tel. Auskunft von Händler mit Saab-Geschichte):

- km 235tkm

- Jg05/2000

- Verkaufspreis 965€

- Verkäufer will nicht mehr investieren

- wir ohne Gewährleistung in Kundenauftrag verkauft

- Zustand SR (müsste vor Ort angeschat werden)

- WR sind nicht dabei

- Bremsen fällig

- Auspuffanlage marode und deshalb fällig

- Rost kein Problem

- Turbo i.O.

- Checkheft teilweise gepflegt (konnte auf die Schnelle keine Aussage treffen)

 

Besichtigung vor Ort wurde als sinnvol betrachtete.

 

Hat von euch jemand das Auto schon mal angeschaut: zu finden in autoscout unter der PLZ: 87448

 

Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.

Gruss Armin

Wenn du genug Mittel zur Verfügung hast, um diese Baustelle herzurichten, dann investiere sie in einen anderen Wagen - mit weniger Kilometern und besserem Pflegezustand ("Scheckheft teilweise gepflegt" heißt normalerweise: vom Erstbesitzer, dann nicht mehr)!

Das ist mein Tipp. Allein der Auspuff (Endtopf ca. € 600.-) und die Bremsen kosten dich von rund 1200.- Euro aufwärts, die Reifen beim Aero nochmal 5-600.- (wenn du nur 1 Satz brauchst).

Und du weißt nicht, was sonst noch alles anfällt, wenn du erst mal begonnen hast, mit dem Auto so zu fahren, wie man mit einem Aero fährt.

 

Gruß

 

saabista63

....

Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.

...

 

 

Weitersuchen...

Moin,

 

falls es nicht weit von deinem Wohnort weg ist unbedingt anschauen, am Besten eine Probefahrt zu einer Werkstatt deiner Wahl und Bühne und den Wagen ordentlich checken. Auch wenn der VK lockt, muss du besser vor dem Kauf alle Folgekosten errechnen, so gut es geht, bis er deinen Ansprüchen genügt.

Sollte der Wagen weiter weg stehen ist die ganze Aktion sicherlich mit mehr Risiko, Aufwand und Kosten verbunden.

 

Gruß,

 

Tom

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Weitersuchen...

 

Das wollte ich zwar nicht so direkt schreiben, aber es war auch meine erste Überlegung nach den genannten Daten zum Fahrzeug.

 

Gruß,

 

Tom

Naja, wenn man aber den fast schon nur symbolischen Anschaffungspreis berücksichtigt, könnte man auch ein paar tausend Teuros in die Hand nehmen und ganz gezielt in das Auto investieren - auch nicht teurer als ein origanaler in sehr gutem Zustand, aber dann wäre erstmal ganz viel garantiert neu. Bedingung ist nur, die Karosse ist es wert...

Bei autoscout24 wird das Fahrzeug angeboten als "Ersatzteilträger". Ich finde es angesichts der Dinge, die man in diesem Forum über den SAAB 9-5 eigentlich wissen muss, ziemlich mutig, jemandem dieses Fahrzeug zu empfehlen. Klar, als Erwachsener ist man für seine Entscheidungen selber verantwortlich - und man muss ein Auto im Prinzip von einem Fachmann begutachten lassen, um zu wissen, was wirklich los ist.

 

Aber Armin hat uns um Rat gefragt, und ich rate ihm angesichts der Infos, die mir zur Verfügung stehen, ganz klar von diesem speziellen Wagen ab - umso mehr als es an günstigen 9-5ern nicht wirklich mangelt.

 

Gruß

 

saabista63

Allein der Auspuff (Endtopf ca. € 600.-) und die Bremsen kosten dich von rund 1200.- Euro aufwärts, die Reifen beim Aero nochmal 5-600.- (wenn du nur 1 Satz brauchst).

 

Angesichts der Tatsache, dass der Serien-Auspuff bzw. Originale des 9-5 immer an den Hitzeblechen durchrostet, halte ich es fast für grob naiv, erneut dieses überteuerte und schlechte Auspuffsystem zu kaufen.

 

Schau Dir mal die Aftermarket-Preise an, ich bin mir sicher, dass die Teile qualitativ nicht schlechter sind. Wer gleich was chickes am AERO haben will, findet auch eine JT 3" recht preis-wert!

 

Bei einem unbekannten Wagen mit weiterem Inv. Bedarf würde ich einfach eine billige-Aftermarket-Anlage drunterknallen und mit Auspuffspray die Schweißnähte bearbeiten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bei autoscout24 wird das Fahrzeug angeboten als "Ersatzteilträger".

 

 

Das ist bei den meisten SAABs im Niedrigpreissegment der Fall, der Verkäufer muss sich absichern. Grundsätzlich ist das keine Aussage, die darauf hindeutet, dass der Verkäufer etwas verschweigt!

  • Autor

Hallo,

danke schon mal Allen für Eure recht hilfreichen Tipps und Meinungen.

Der Händler ist nicht unbedingt scharf darauf das Auto zu verkaufen. Er meinte, wenn bei ihm ein Unfallwagen reinkommt hat er schon mal was zum Ausschlachten da und das sei schon mehr Wert als das Auto komplett.

Nichts desto trotz glaube ich, das ich die Finger davon lasse. Das Auto ist auch gut 2h von mir weg und da ich momentan auch nicht unter Zugzwang stehe, warte ich lieber zu bis etwa kommt, bei dem ich ein besseres Gefühl habe.

 

Es wurde auch mehrmals erwähnt, dass der Saab ja schon recht viel km auf dem Tacho hat. Giltet die Aussage "Ein Saab mit 300tkm ist erst mal richtig eingefahren" für den 9-5er nicht?

 

Viele Grüsse und noch einmal Danke (ich wusste doch, das ich von der Saabgemeinschaft unterstützt werde)

Armin

 

Giltet die Aussage "Ein Saab mit 300tkm ist erst mal richtig eingefahren" für den 9-5er nicht?

 

Die gilt bei so gut wie keinen modernen Fahrzeug mehr. Nicht nur was den Motor sondern auch den Rest des Fahrzeugs betrifft. Ich denke über 300.000km wird die Luft für sorgenfreies Fahren ohne viele Reparaturen dünn. Wobei es immer auf Fahrweise und Wartung des Fahrzeugs ankommt.

 

Gruß,

 

Tom

besondere aufmerksamkeit gehört dem tacho/bild geschenkt, bei 30zig jähriger erfahrung sehrrrrrrrr schwach.

 

ich würde mir die schnitte mal anschauen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

vernetzt Euch doch einfach, dann werden beide Seiten glücklich :smile:

 

http://www.saab-cars.de/9-5-i/61462-darf-der-kosten.html

 

(2002 9-5I 2.3T AERO Kombi)

 

hey hey

nun mach mir die entscheidung nicht zu einfach ;-)

möchte ja lieber meinen 6ender gehen lassen

  • Autor
besondere aufmerksamkeit gehört dem tacho/bild geschenkt, bei 30zig jähriger erfahrung sehrrrrrrrr schwach.

 

 

... ich glaube den VW-Tacho (die Vmax 200kmh reichen wohl eher nicht für den Aero) gibt es gratis dazu :-)

  • Autor

Hallo zusammen,

hier ist noch einer bei mir in der Nähe. Hat bereits 270tkm runter macht aber von der Beschreibung keinen schlechten Eindruck:

Findet man in mobile.de unter PLZ 82229

 

Hatte leider noch keinen Kontakt, da scheinbar immer besetzt ist.

Was heisst eigentlich PDC Temp (steht so in der Überschrift)?

 

Welche Fragen müssen gestellt werden:

- Checkheft?

- regelmässiger Ölwechsel?

- Wurde die Steruerkette schon mal gewechselt?

- Zustand der Bereifung?

- ???

 

Irgenwie bin ich mich gerade am infizieren :biggrin:

Gruss Armin

was möchtest Du denn damit erreichen, hier die PLZ zu einem Fzg. reinzustellen? Glaubst Du, ich bemühe die online-Such-Maschine, um Fragen zu einem für DICH interessanten Wagen zu beantworten? Warum stellst Du den Link hier nicht rein, wenn Du konkrete Informationen verlangst?

 

Mich würden ganz unabhängig vom gegenständlichen Fzg. die Posten Ölwanne, Ölsieb interessieren, sollte man als Käufer einplanen. Selbst wenn das SH lückenlos sein sollte.

Ketten ist eine gute Idee, dürfte im Umfang aber an den Reste-Wert des Fzg. kommen. Hier beginnt Idealismus.

  • Autor
was möchtest Du denn damit erreichen, hier die PLZ zu einem Fzg. reinzustellen? Glaubst Du, ich bemühe die online-Such-Maschine, um Fragen zu einem für DICH interessanten Wagen zu beantworten? Warum stellst Du den Link hier nicht rein, wenn Du konkrete Informationen verlangst?

 

...... ohhhh, ohhhh!

1) ich wollte nicht was verlangen, so war das nicht gemeint.

2) da ich noch nicht die verlangten 14 Tage mitglied bin, lässt das System es nicht zu, das ich Links poste. Deshalb den Verweis auf mobile mit PLZ

 

Aber dennoch danke für Deine Einschätzung.

Gruss Armin

ok tut mir leid, das wusste ich nicht.

 

Deine Frage geht natürlich etwas ins Idealistische und kann erst zukünftig realistisch werden, wenn der Wagen nach der idealistischen Behandlung REAL hält, was man erhofft.

 

Denn:

Ketten u. Ölsieb kannst Du bei 270tkm machen, kostet vmtl. nochmal einen vierstelligen Betrag. Dazu kommen die entspr. anstehenden Verschleißteile.

 

Du kannst auch Ölsieb checken, Ölwechsel alle 10tkm mit 10W40 machen lassen und hoffen, dass er so noch bis 360tkm fährt. Thema "zeitwertgerechte" Nutzung.

Du kannst ihn auch auf den Kopf stellen, den 5-fachen EK-Preis investieren und hoffen, 6 Jahre lang "Ruhe" zu haben.

 

Gibt hier einige, die auf den 2.3T AERO ihre 350tkm gefahren haben - mit ersten Ketten, erstem Turbo. Alles eine Frage von Umgang, Pflege und obs ne Montagskarre war oder eben nicht. Hinzu kommt Deine eigene Haltung: Eher Rock N Roll oder Sicherheitsneurotisch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.