Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nachdem sich mein letztes Problem (massive Startprobleme, es waren neue Zündkabel dringend nötig) behoben war und einige Wochen der 900er gut funktionierte, war es heute morgen wieder mal nicht schön.

Er stand von Freitag bis heute draußen im Nasskalten. Er sprang normal an, aber nach einigen Metern rollen und dem ersten Gasgeben ging er aus. Es war wie ein Verschlucken. Wieder angelassen ging es so weiter. Bei jedem Gasgaben verschluckte er sich, ruckelte und beschleunigte nicht und die Drehzahl erhöhte sich nur stockend und langsam. Das dann über mind. 5 Kilometer. IN den letzten Wochen war es schon so, dass nach jedem Stehen für ein paar Stunden bei den ersten 3 oder 4 leichten Beschleunigungen der Motor sich verschluckte, es wackelte leicht, spotzte fast und er beschleunigte kaum.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Heute war es fast wie Zündaussetzer.

Bin etwas ratlos, überlege aber, ihn in die Nähe mal nach Renningen (BaWü) zu einer dort wohl recht bekannten Werkstatt samt altem Saab-Werkstatt-Meistzer zu bringen.

Ich bitte um Tipps, Hinweise wo man suchen oder etwas tauschen könnte.

Vielen Dank.

 

Ach ja, es ist ein 1997er, Mj 98 900 2.0 mit 131 PS und Automatik und 196000 km.

[ATTACH]68259.vB[/ATTACH]

saab1.thumb.jpg.70da2d7ceec545ee06dea5ed75e60b67.jpg

wenn's nach längerem Stehen erst auftritt und dann irgendwann wieder OK ist beim Fahren, würde ich auf Temperaturgeber tippen
Ansonsten noch mal einen Blick in die Verteilerkappe werfen.

DI Box kann man ausschliessen :smile:

 

Wie sehen die Zündkerzen aus? Hellbraun oder fast schwarz?

also wenn er aufgrund maroder Zündkabel schon gestrandet ist, gehe ich leider nicht vom besten Pflegezustand aus. Da würde ich die gesamten Anbauten an der Zündung (Verteiler usw) gleich mit wechseln.

 

Unterdruckschläuche hat der 2.0i jetzt natürlich weniger, aber auch hier mal schauen, nicht dass gerade hier einer läuft, der die Luftzufuhr in der Kaltphase regelt. Für die Luft-Sache spricht ja, dass er im Fahrmodus stottert. Vlt. auch mal LMM säubern (Bremsenreiniger bspw.).

 

- - - Aktualisiert - - -

 

BTW, hübscher 900II, sieht ja schnieke aus!

  • Autor

Vielen Dank allen soweit.

Also das ganze war in den letzten Tagen nur, wenn er länger als 3 oder vier Stunden etwa stand und ich glaube auch, wenn es feucht war, also davor regnete stärker. Wie geschrieben springt er dann an, im Leerlauf läuft er ruhig. Aber auf den ersten Kilometern nimmt er beim Gasgaben nichts an und vesrchluckt sich, gar bis zum Ausgehen und dann springt er sehr schlecht wieder an.

Zudem geht seit einiger Zeit die Leuchte Check Engine an. Aber dies nur nach ein paar Kilometern und nur bei Bergabfahrt beispielsweise. Gibt man wieder mehr Gas oder Beschleunigt, dann geht das Licht wieder aus und nach jedem Neustart ist es auch erstmal aus. Die Zündkabel hatten einen Marderschaden @aero-mann

Weiter Danke für alle Tipps

las mal den Fehler auslesen und teile uns ggf. den Fehlercode mit
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

nun war ich in einer Werkstatt und die meinten, es sei der Zündverteiler. Es sei dort Öl/Feuctigkeit deutlich drin und ein neuer wäre nötig. Samt Kappe und Finger kostet das bei Skandix ja ca. 400 €. Original sei das nicht mehr zu haben. Denkt ihr, dass damit dann o.g. Problem behoben ist (heute morgen war es wieder so. Nach regnerischer Nacht springt er schwer an, verschluckt sich schon beim Gang/D einlegen, dann rollt er los, bei den ersten Gasgeben und dann stärkerem Gas verschluckt er sich, geht aus, schwer wieder an, nach einigen Kilometern und teils unrundem und verschluckendem Lauf ist alles in Ordnung). Zudem meinte der Meister, ich könnte es versuchen, das ganze einzupacken. Früher hätte es Ledersäcke mit Knöpfen gegeben, die man drumherum gemacht hätte und damals sei das wegen der hohen Häufigkeit dieses Problems normal gewesen. Hat da jemand Erfahrung oder weiß jemand, womit man sich alles da behelfen könnte (Tüte, Lappen...?)? Ist das Problem damit aber überhaupt behoben, da das Öl ja von innen kommt?

Bitte helft und schreibt mir Eure Erfahrungen, Tipps.

Vielen Dank und Grüße

http://www.daparto.de/Artikeldetails/8925b5624152a915d21d987d54ae8e080168ef54

 

Mußt Du den alten Verteiler wieder einsenden (Austauschteil) ...

 

Ob die sich mal so auskennen?

 

 

[TABLE=class: tablePrimary]

[TR]

[TD]9116[/TD]

[TD]357[/TD]

[TD=class: xl]Saab[/TD]

[TD=class: xl]900 II Cabrio[/TD]

[TD=class: xl]2.0 -16 Turbo[/TD]

[TD]1985[/TD]

[TD]136[/TD]

[TD]185[/TD]

[TD=class: l]1993 – 1998[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

:biggrin:

Na ja, "passen" tut er ja ....:biggrin:
  • Autor
Na ja, "passen" tut er ja ....:biggrin:

 

Wie meint ihr das: "passen tut er ja" und "ob die sich auskennen"?

Kann man den von Skandix nun nehmen, ist der richtig, was braucht man sonst, kann man das selber machen oder wie kompliziert ist das, gibt es andere Wege wie diesen ominösen Ledersack oder so?

Viele Fragen und große Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schon!:smile:

Hm, du hast ja wohl einen Sauger, somit auch einen Zündverteiler am Motor. In der daparto-Verlinkung sind aber unten in der Tabelle diverse Turbo-Motorn angegeben. Und die haben alle eine DI und keinen Zündverteiler. Insofern Ahnungslos.
Wie meint ihr das: "passen tut er ja" und "ob die sich auskennen"?

Kann man den von Skandix nun nehmen, ist der richtig, was braucht man sonst, kann man das selber machen oder wie kompliziert ist das, gibt es andere Wege wie diesen ominösen Ledersack oder so?

Viele Fragen und große Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schon!:smile:

Du kannst ihn als AT in Köln kaufen, würde die einfach kontaktieren, Du kannst den von Scandix nehmen. Du könntest aber auch mit der bebilderten Reparaturanleitung bei Deinem Schrauber vorstellig werden.

Wenn Du es Dir zutraust auch selbst instandsetzen.

Es gibt wie so oft mehr als eine Lösung.

Vielleicht erstmal mit neuer Verteilerkappe und -finger anfangen...?!?

 

Bringt aber leider nichts, wenn der Hallgeber abgesoffen ist, leider.

900 II Teile werden doch billigst verschenkt/abgegeben (unterbewerteter Saab).

 

Entweder bei Ebay nach Gebrauchtteilen suchen oder mal Achim kontaktieren (majoja)... oder gar eine Suchanzeige hier im Forum.... wird schon wieder werden!

..oder mal Achim kontaktieren (majoja).....

Der hat Vorgestern bestimmt seinen letzten abgegeben:biggrin:

Na ja, dann ja. Aber ob's so schlimm ist? War nur darüber gestolpert, dass zwar die Zündkabel, aber Kappe und Finger bisher nicht ersetzt worden waren.

Aber wenn, dann sollte sich in der Tat ein brauchbarer gebrauchter finden lassen.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Nochmals vielen Dank.

Ich bin noch eine Rückmeldung schuldig. Die Diagnose der Vertragswerkstatt war offenbar falsch. Der Verteiler ölt leicht, das Problem war das aber wohl nicht. In einer anderen freien Werkstatt wurde nun der Kühlwassertemperatursensor gewechselt und das war es wohl. Seit dem springt er sauber an. Neue Zündkerzen gab es bei der Gelegenheit auch noch.

Leider tauchte noch das Problem auf, dass der Heizungskühler undicht war (Kühlerdicht eingefüllt, bisher nicht mehr so oder gar keine beschlagenen Scheiben nach einigen km Fahrt mehr) und der Thermostat vom Kühlwasser scheint kaputt zu sein (Anzeige zeigt kaum höhere Temperatur an, höherer Verbrauch...).

Wenn ihr zu o.g. neuen Problemen was wisst... sehr gerne :-)

Viele Grüße

Kühlerdicht eingefüllt

weißt aber schon, mit der Pampe Deinem Kühlsystem mehr geschadet hast?

  • Autor
inwiefern? wurde von ehemaligem saab-werkstattmeister gemacht und bisher sieht es so aus, als ob ich mir eine teure reparatur gespart hätte - hoffentlich zumindest.

Moin,

 

Kühlerdicht macht nicht nur den Kühler dicht... Die Schmotze lagert sich überall im Wasserkreislauf ab, kann kleine Kanäle noch kleiner machen und ist allenfalls als "Augenwischerei" für einen fragwürdigen Verkaufsfall dienlich. Du kommst um einen Austausch des Wärmetauschers nicht herum, wenn es ordentlich sein soll. Sorry, aber ein Meister seines Fachs war er nicht, allenfalls regierte der Sparfuchs.

Als Vergleich: Reifenpilot funktioniert ähnlich. Fährst Du mit einem solchen Reifen weiter? Jaja, Reifen ist keine Heizung.

 

Gruß

Dirk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.