Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gleich noch eine weitere Frage von mir als Newcomer: Habe mir im Sommer ein 9-3 Ier Cabrio zugelegt und gleich mal das Fahrwerk auf H&R und gelbe Konis umgerüstet. So weit macht mir das Fahrzeug ja viel Spaß, aber irgendwie gefällt mir das Verhalten der Lenkung bei Fahrbahnunebenheiten nicht. Komme mir da irgendwie vor wie in meinem 1er Golf Cab (ja, ich weiß, der Vergleich hinkt...).:confused:

 

Wie wirkt sich gegen das Gerüttel denn eine Domstrebe aus oder gibt es vielleicht einen stärkeren Stabi? Möchte aber auf keinen Fall, dass das Auto zu Hoppelkiste wird...

 

Gibt´s Erfahrungen / Empfehlungen?

 

Danke mal vorab.

Ähm, Domstreben sollte der ab Werk haben. Es gibt eine steifere Abstützung des Lenkgetriebes, steering rack clamp. Da ist schon einiges zu geschrieben worden, bitte mal die Suche bemühen. Und Die Meinungen gehe so weit auseinander dass ich mal sagen möchte, wenn du mehr wissen willst, probier es aus.

 

Was für Bereifung fährst du?

 

CU

Flemming

Gibt´s Erfahrungen / Empfehlungen?
Ja - und ich weiß, dass ich damit ziemlich allein stehe: H&R und Konis raus und Original-Fahrwerk wieder rein - ist in meinen Augen das einzige, womit das Auto ordentlich fährt... (Ich hab's damals nach dem Kauf in der Tat zurücktauschen lassen.)

... Möchte aber auf keinen Fall, dass das Auto zu Hoppelkiste wird...

 

....

 

 

Alle Anfänge dafür hast Du doch bereits getan. Patapaya hat Recht, Rückbau!

Oh, oh, upps. Hab vorhin ganz übersehen, dass es um ein CV geht. Nun ja, ich hab ab Werk Eibach Federn und die normalen "Saab-Stoßdämpfer" drin. Für heile Autobahn ganz gut. Ein brutales Ausweichmanöver hat er zufriedenstellend bewältigt. Querfugen mit Absenkungen knallen aber schon ganz ordentlich. Marode Straßen innerorts bringen den Aufbau zum Knarzen oder Klappern, je nachdem ob er zu oder offen ist.

Hmmm... Da geht es glaube ich nicht darum ob es sinn mach tiefer zu legen oder nicht!

sonst müsst ihr 15zoll fahren oder bentley kaufen!

die Lenkgetriebe abstützung ist seht zu empfehlen!

Wichtig sind auch die Reifen es gibt solche die mehr nachlaufen oder auch weniger!

Hey, die gelben Konis sind wirklich nicht so das Gelbe vom Ei. Dafür muss man schon geboren sein. Im Vergleich hierzu sind die Bilstein Stoßdämpfer schon ein Traum.

Habe diesbezüglich aber keine Cabrio erfahrungen.

Ich fahre die Sachs Super Touring Dämfer und hab das Cab 30 mm tiefer gelegt.

Ist ganz ok - hinten schon fast zu hart.

Das Ziehen in der Lenkung bekommst du mit dem "steering rack clamp" einigermaßen in den Griff, Fahrverhalten wird dadurch deutlich besser.

 

Grüße aus BI - Thomas

@ fam93

 

Die gelben verstellbaren Konis incl.Eibach Federn sind am Cabriolet nur genial !

Ich fahre sie in der weichesten Einstellung.Außerdem sind die Eibach Federn nichts anderes als die vielumschwärmten Federn von Hirsch.Dieser ordert nämlich in Finnentrop..:pcguru:

So Männers und getz ist aber gut....

@ TE......welche reifengröße fährst du?

 

@ teuto.............Thomasssssssssssss:eek:

 

Bergziege 9-3 etwas tiefer ....gute idee, kommt dann dem 900II näher.

klammern ist so manches mal eine tolle idee !

aber niemals ein lenkgetriebe fest mit der spritzwand und stehblech verbinden.

Also gelbe Konis sind schon sehr hart.Habe es selbst im Viggen Cabrio mit 18" gefahren.Ausgesehen hat das zwar super aber leider bockelhart.Umso härter das Auto wird,desto mehr verwindet sich die ohnehin nicht gerade verwindungssteife Karrosserie....

Bistein ist da denke ich die bessere Alternative(zumindestens im 9-3)

  • Autor

Hallo und Dank für die zahlreichen Aussagen.

 

Momentan habe ich 4 x 225/45R17 Dunlop SportMaxx drauf. Aber eigentlich ist momentan nicht das zu hart das Problem, sondern eher das Schütteln in der Lenkung. Hilft dagegen die "steering rack clamp"?

 

Der Hinweis mit dem Stabi (schonverbaut) macht mich nachdenklich. Dachte eigentlich, dass keiner drin wäre??!! Muss ich aber mal nachschauen (Fzg steht derzeit im Winterquartier).

 

Rückbau H&R / Konis!!?? Habe mich hier im Vorfeld schlau gemacht und da war die Kombination eigentlich das gelbe...

Ja, bei der Limo
  • Autor
...lt Tacho etwas über 100 Tkm...

mal Rad abnehmen und mit Hebeleisen o.ä. am Querlenker ansetzen,

evtl. sind Gummis ausgeschlagen, war bei mir auch bei 110tkm

Und wie sieht es aus mit den Federn von Lesjöfor? :-)
ohne ein Cabrio zu fahren, sage ich mal, daß die gelben Konis, in voller Weichstellung, im 9-31 mit seinen langen Federwegen fast zu weich sind. Sie lassen dann ja sogar etwas Schaukeln zu. Daran liegt es m.M.nach nicht. Aber schmalere Reifen kommen 9-31 entgegen. Am besten harmonisieren sie doch mit 185/65 oder 195/60 R15. Würde mal so ein Satz montieren und probieren. Dann @nightcruisers tip beachten - nach 14-15 Jahren sind diese Buchsen einfach ausgehärtet. Und der Luftdruck: unbeladen, mit vo 2,7 - hi 2,2 bar ist er optimal abgestemmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.