Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

....manche mädle sind schön und bleiben schön, manche auch nicht.......so ischs halt au mit alten saabs.............
  • Antworten 61
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein CombiCoupe aus Uusikaupunki?

Und was hast DU gegen den Rostbefall getan...?

 

Ööööhm - ich bin einfach so viel gefahren wie es ging bevor der Rost Überhand nimmt. :redface:

 

Es war halt mein erster Saab, wie hft richtig kombiniert hat ein 900i 8V, der war dazu gedacht, das Modell kennen zu lernen und nicht zum Hegen und Pflegen bis zum letzten Atemzug. Aber ich beklage mich auch nicht über den Rost, ich wollte nur eine oft gehörte "Regel" ("Valmet-Saab rosten weniger") mit meiner eigenen Erfahrung kommentieren.

 

Jetzt nehme ich Owatrol Öl, um zumindest beginnendem sichtbaren Rost Einhalt zu gebieten. Voilà, die Diskussion der Rostschutzmittel kann beginnen... :boxing:

...dass die bei Valmet in Finnland gebauten Saabs weniger rostanfällig sind? ...

 

... im Stall = 1x VALMET-Produktion BJ 90 - guter Lackaufbau und nix durchgerostet an der Zelle, Türen unten an den überlappenden Nähten;

d.h. hier hat die Grundierung mit der Verschweißung chemisch reagiert

 

... im Stall = 1x TROLL - als Schlachter BJ 92. Fazit: an den tragenden Teilen nix durch - nur der Lack blüht an jeder Ecke und Kante. Konnte mir

vorher nicht vorstellen, dass ein Wagen so rosten kann

 

...nehme ich Owatrol Öl, um zumindest beginnendem sichtbaren Rost Einhalt zu gebieten. Voilà, die Diskussion der Rostschutzmittel kann beginnen... http://www.saab-cars.de/images/smilies/importet/boxing.gif

 

... das Mittel hält mein Boot über Wasser und was für meine alte schwimmende Kiste gut ist kann für den jüngeren Wagen nicht besser sein

Zum Thema Rost bei den 99 insbesondere Tu habe ich mal gelesen dass diese Modelle von SE nach FIN ohne Grundierung über die Ostsee rüber nach Usikaupunki geschippert wurden.... Soll der Grund sein warum (angeblich) diese Modelle von Dach her so oft rosten (sollen). Andere Hersteller sollen diese Rohkarrossen angeblich zeitweise auf dem Werkhof gelagert haben, ungeschützt.

Wo der Stahl jeweils herkam ... Recyclestahl in dem haufenweise Kabelbäume mit eingeschmolzen wurden...

In (auch Saabmodellen) anderen Fahrzeugen wurden in den früheren 1970ern überlackierte Bierflaschenkronkorken entdeckt ...

So, das war noch mal Zusatzsenf ...

.

Ich meine es gab zwei Sparwellen bei Saab über GM.... !?!?

Eingesparte Grundierung bzw. Konservierung.

Angeblich gab es Betriebsintern sogar Proteste wg. der Qualitätsabschmelzung,

die von GM entsandten Controller haben sich dann nach und nach durchgesetzt.

In der ganzen Zeit sollen die sogar kaum ein Wort Schwedisch gelernt haben .... :o

Aber nicht nur die Motorhaube, auch die Türen und die Heckklappe soll leichter geworden sein ab / um 1990/91 ...

Produktionszeit eines Saab 900 in der 80zigern ca. 135 Stunden.

Das konnten damals andere schon deutlich schneller, die Japaner sowieso ....

Heute liegt nen Golf mein ich bei 37- andere sogar bei 19 Stunden pro Auto :o

Andersrum soll in der langen Produktionszeit pro Saab angeblich die Qualität begründet sein.

 

Man sollte bei Saab mal graben, heisst die Unterlagen so kopieren dass keiner nachher merkt, dass

sie kopiert wurden........ :smile: also wenn ich mir bei euroncap 901 902 9-5 9-3II crashtests ansehe,

war beim 902 der absolute Tiefpunkt. Also doch sparwelle. Und ja, die Haube vom steili ist leicht

schwerer als wie die vom schrägschnauzer. Dass wenigstens mein subjektiver eindruck.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Korrekt...deine Einschätzung:smile: Es handelt sich nämlich nicht um Empirie sondern um "Erfahrungen". Ich könnte jetzt noch "einwerfen", dass die Qualität der Armaturenbretter in US besser war als bei uns. Warum? Ich habe vor einer Woche einen 88er US 901 gesehen der von Anfang an nur Laternenparker war. Das Brett war rissfrei und der Deckel vom Handschufach, blasenfrei. War aber wohl nur Zufall

 

Bei us-modellen stimmt das. Hab mir schon einige angesehen und keiner davon hatte blasen oder risse. Wurde da bei "premium" bei der Produktion fürn euro und us-markt mit zweierlei ellen gemessen?

 

Und hier noch was aus meinem sammelsurium:

 

Ist ein 89er 16V 2.1L.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/109270-motorhaube-lackieren-foto0099.jpg

 

Der stand über jahre draussen, aber wegen der trockenen Luft wo er war, null Rost! Im besonderen in feuchter Luft setzt die braune Pest dem Blech deutlich schneller zu. Draussen lassen muss also

nicht unbedingt schädlich sein, bei den saabs aus amerika kommt es auch darauf an aus welchem

Bundesstaat der kommt.

Und die wurden mit was für Farbe lackiert? Nitro, kunstharz oder acryl?

Foto0099.thumb.jpg.748b75997b70b7b5b4df3d9d6857dd34.jpg

....In (auch Saabmodellen) anderen Fahrzeugen wurden überlackierte Bierflaschenkronkorken entdeckt ...

So, das war noch mal Zusatzsenf ...

.

 

Das halte ich in der Tat für "Senf" oder auch Quatsch.

Ist ein 89er 16V 2.1L.
Also zumindest MY '90 sollte er als 2,1er schon sein. Wobei ich die Dinger zumindest in D nur als MY '91 kenne.

\edit

Nach chassis-nr ist es ein 89er, 2.0 FI (B 202i)16V 3-door combi coupé 5-speed aus Nystad Finland

 

Kunstharz, Acryl oder Nitrolackiert?

Nach chassis-nr ist es ein 89er, 2.1 16V 3-door combi coupé 5-speed aus Nystad Finland

 

 

wohl kaum

Hallo,

wieso nicht? Er hat doch 2.0 und nicht 2.1 geschrieben...

 

Gruß Kater546

Hallo,

wieso nicht? Er hat doch 2.0 und nicht 2.1 geschrieben...

 

Gruß Kater546

 

eher nachträglich geändert

  • 1 Monat später...
  • Autor
Mittlerweile habe ich meine Kostenvoranschläge. Alles schön in 50€ Schritten...350/400/450€ (letzteres aber nur wenn ich die Haube allein bringe, sonst 500€).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.