Veröffentlicht 17. Januar 201312 j Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Ctek Mxs5 gesammelt? Interessieren würde mich die Funktion regenerieren. Bringt die wirklich etwas?
17. Januar 201312 j Autor Kann man das regenerieren öfter machen, oder wird die Batterie dabei so stark beansprucht das es wirklich nur der allerletzte Ausweg sein sollte??
17. Januar 201312 j Das Gerät oder die Desulfatierungs-Funktion? Beides. Jedenfalls funktionieren die ollen Batterien .
17. Januar 201312 j Ich kann auch nur Positives berichten: Habe in meinem "Sonett-Dauer-Restaurations-Unendlich-Verzweiflungs-Projekt" eine uralte Batterie von einem Kollegen eingebaut, damit der Wagen mal bewegt werden kann. Die Batterie hängt seit längerer Zeit an einem solchen Ladegerät. Die Batterie macht einen guten Eindruck, der Wagen startet gut, auch wenn die Batterie mal nicht angeklemmt war - ich habe es nicht bereut!
17. Januar 201312 j Autor Diese regenerier Funktion macht das Gerät doch nicht automatisch,oder? Die muss man einstellen?
17. Januar 201312 j Autor Dann ist ja gut. Ist ja wohl schon eine grosse Belastung für den Akku. Ich glaube ich werde mir dann mal so ein Ctek zulegen. Smile
17. Januar 201312 j Die Regneration bewirkt aber keine Wunder, Zellenschluss kann die z.Bsp. nicht heilen. ;). Von 3 tiefentladen habens bei mir zumindest 2 geschaft weiterzuleben. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
17. Januar 201312 j Habe mir gerade heute das Ultra Speed von Lidl für 17,99 gekauft. Hatte auch erst über das CTEK nachgedacht, da dieses aber 4x mehr kostet und genau das gleiche leistet (siehe hierzu auch Kurztest auf adac.de) hab ich zur Lidl-Variante gegriffen. Kann morgen mehr berichten.
17. Januar 201312 j Ich jetzt nicht, wenn das Lidl Ding mal wie mein olles Ctek 4 Jahre Dauereinsatz gesehen hat, gerne.
17. Januar 201312 j Autor Bei dem von Lidl kann man nicht direkt Regenerieren anwählen. Geht das bei dem Ctek denn?? - - - Aktualisiert - - - Und wer weiss zufälligerweise ob die Bosch S3 eine AGM Batterie ist? Bin mir da nicht sicher. Ich denke aber wohl eher nicht.
17. Januar 201312 j Kann man das regenerieren öfter machen, oder wird die Batterie dabei so stark beansprucht das es wirklich nur der allerletzte Ausweg sein sollte?? Das ist ein letzter Ausweg. Es belastet die Batterie schon ein wenig; doch trennt sie auch zuverlässig die Spreu vom Weizen. Das Gerät bleibt unter Last "angenehm" kühl und der Rückstrom ist sehr niedrig. Ich nutze es zum refreshen und zur Erhaltungsladung: beim Mopped und bei den Autos. Funktioniert mit Blei- und AGMakkumulatoren, als auch bei Hawker © problemlos.
17. Januar 201312 j Ich nutze zwei von den ctek Ladegeräten ein MXS 5.0 und das Vorgängermodell 3600. Der 9-5 Aero Kombi hängt quasi das ganze Jahr dran, da er nur etwa 4 Wochen im Jahr genutzt wird, Erhaltnungsladung funktioniert einwandfrei, und das schon seit ca. 4 Jahren Dauereinsatz. Am anderen hängt noch ein Restaurationsprojekt, das aber auch beweglich sein sollte. Mit den mitgelieferten, oder auch einzeln erhältlichen Schnellverbindern klappt auch das An- und Abstöpseln problemlos. Auch tiefentladene Batterien konnte ich damit schon retten. Für mich gibts nichts schlaueres
17. Januar 201312 j Die Schnellverbinder sind genial, stimmt.Habe bloss die "äußeren Enden" nich nicht einzeln gefunden.
17. Januar 201312 j Nur als Beispiel, ich hab keine Ahnung mehr woher ich das Zeug hab: http://www.optimale-batterien.de/CTEK-Ladegeraete/CTEK-Comfort-Indicator-eyelet-Oesenkabel-mit-Ladestandsanzeige.html Den günstigeren ohne Anzeige gibts da auch.
19. Januar 201312 j So! Hab das Lidl Ultra Speed jetzt zum Laden meiner Batterie benutzt. Kurzer Testbericht: Einfachste Bedienung, gute, ausführliche Anleitung, macht einen soliden Eindruck (wasserdicht, stabiles Gehäuse). Verschiedene Einstellungen (mit einer Taste durchschaltbar): 6V-Batterie, Motorrad, Autobatterie normal, Autobat unter kalten Bedingungen. Dann gibt es eine Überladungsschutzfunktion, dh das Gerät schaltet bei voller Kapazität alleine ab, eine Fehlbedienung ist nicht möglich, da bei falsch gewählter Batterie das Gerät gar nicht erst läd. Zusätzlich soll das Gerät einen Impulslademodus für leere Batterien haben. Siehe hierzu auch den ADAC.de Kurztest. Zusätzlich gibt es 3 Jahre Garantie. Fazit: hat problemlos meine Batterie auf volle Kapazität geladen und kostet nur ein Viertel des cteks. Keine Ahnung, obs auch 4 Jahre durchhält, aber immerhin hab ich ja schon mal 3 J Garantie! Bin zufrieden! Gruß, Björn
19. Januar 201312 j Habe mir gerade heute das Ultra Speed von Lidl für 17,99 gekauft. Gibt es das Ding nur off- oder auch online?
19. Januar 201312 j Guckst du hier, http://www.lidl.de/de/Pannenhilfe-Erste-Hilfe/ULTIMATE-SPEED-Kfz-Batterieladegeraet-ULG-3-8-A1-2 Peter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.