Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dem fehlt nichts, eher hat er etwas zu viel, jedenfalls für die Schnäppchenjäger hier, eine 0 zu viel :tongue:
Schöne Farbe, innen wie aussen :smile:

Naja, ausser den komatösen Neuwagenkäufern, die einfach immer das neueste MB-Modell unbesehen kaufen, wollte den W140 auch wirklich keiner so richtig haben.

 

Selbst in D verkaufte (eher wohl verleaste) er sich nach anfänglicher Kritik ob seiner Größe und Masse sehr gut und dann ereilte ihn das Schicksal vieler gebrauchter Oberklasselimousinen, nämlicher der Export gen Osteuropa. Für solche gebrauchte Oberklasse war seinerzeit in D kaum Nachfrage da. Seit ein paar Jahren ist der Markt aufgrund des exzessiven Exports sehr ausgedünnt und gute und gepflegte W140 sind mittlerweile begehrt. Der W140 kommt langsam an die Schwelle zum Youngtimer. Nach der MoPf finde ich ihn auch optisch recht attraktiv und seine Reisequalitäten sind über jeden Zweifel erhaben. Selbst über 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch ein beeindruckendes Fahrzeug.

.

 

W140 zähle ich zu den besten Fahrzeugen die je gebaut wurden.

Wer je in einem mitgefahren ist kann dies bestätigen.

 

Sehe ich auch so. Ein Freund fuhr 4 Jahre lang einen 95er S600. Ich habe noch nie zuvor in einem Auto gesessen, das Autobahnetappen so entspannt abspulen läßt und den Eindruck ewiger Haltbarkeit vermittelt. Der Freund, ein absoluter Stern-Fan war dann von dem Nachfolger, einem 99er W220 ziemlich enttäuscht, denn das war ein richtiggehend billig zusammengesemmelter Teilehaufen und kein Vergleich zum soliden W140.

:rofl: ...und noch ein paar Kleinigkeiten mehr
der wurd hier schonmal diskutiert. Oh man. Generell könnte das ein so genialer Flitzer sein, hätten die nur auf diesen Monster-LLK verzichtet u. den Kühler im Motorraum gelassen. Shit!
Als ob man das nicht rückgängig machen könnte :rolleyes: irgendwas ist immer :tongue::biggrin:

 

 

Denke schon. Und falls die Karosseriebasis i.O. ist könnte sich das sogar lohnen.

Denke schon. Und falls die Karosseriebasis i.O. ist könnte sich das sogar lohnen.

 

Klaus, wie meinst Du das? Zum Verlegen der Kühlerschläuche muss die Karosse doch an mehreren Stellen "zerschnitten" worden sein, oder?

 

Den B202 Turbo würde ich drin lassen u. einzig LLK u. Wasserkühler vorne neuordnen.

http://www.holz-metall.info/detailtexte/maschinen/schweisstechnik/awelco/unimig175/schweissgeraet.jpg
Hatte es da schon mal versucht und der Thread wurde nicht freigegeben, warum auch immer. Dachte deshalb, dass dieser Thread perfekt dafür ist, aber ok.
Hatte es da schon mal versucht und der Thread wurde nicht freigegeben, warum auch immer. Dachte deshalb, dass dieser Thread perfekt dafür ist, aber ok.

 

Einfach die Marktplatzregeln durchlesen. Dann beantwortet sich Deine Frage von selber. :smile:

Seeehr lecker! :top: Tolle Farbe!

Schon gesehen ?

 

2010er Brillen 9-5 mit ungewöhnlichem In-Car-Entertainment bei mobile.de ... Wenn das nicht früher oder später zu Klappergeräuschen führt...

 

In der Mitte hängt das nicht, oder ?!?

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/92937-mobile-und-autoscout-kuriositaeten-kgrhqn-jue9ig-gyrhbpczjlvjjg-_27.jpg

(KGrHqN!jUE9IG(gYRHBPczjlvjJg_27.JPG.56d703be559b9d840e38cebe49a5b1d6.JPG

Und diesmal sogar deutlich unter 100.000 km Laufleistung das italienische 901 Cabrio-Angebot:

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213354036

 

Wenn man so die Bilder des Autos studiert, könnte man fast geneigt sein, die angegebene Laufleistung zu glauben, nur der stark verdreckte Motorraum lässt mich dann doch ein wenig grübeln...

 

Was meint Ihr zu den Bildern bzw. zum Angebot?

Die Ledergarnitur sah bei meinem Italiener bei den 158.000 km beim Kauf genauso gut aus wie bei den angeblichen 72.000 km des o.g. Cab. Bei guter Pflege sieht man dem hochwertigen Leder selbst deutlich über 200.000 km nicht an. Allerdings war mein Motorraum im Gegensatz zu dem abgebildeten Cab in deutlich besserem Zustand. Ich bin der Meinung, daß es in ganz Italien max. 10 gepflegte 901 Cabrios mit einem km-Stand von deutlich unter 100.000 km gibt. :biggrin: Dieses gehört sicher nicht dazu.

[...] könnte man fast geneigt sein, die angegebene Laufleistung zu glauben [...]

Was meint Ihr zu den Bildern bzw. zum Angebot?

 

Mein Lederschaltsack sieht nach 370.000 km deutlich frischer aus :flute:

Sieht nicht schlecht aus. Steht wohl auf dem Hof des örtlichen KFZ Verwerters, der dort auch eine Werkstatt betreibt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.