September 23, 201410 j Hallo Klaus, der Verkäufer wird sich noch melden. Viele Grüße! Marten Bearbeitet September 23, 201410 j von AERO-Mann
September 23, 201410 j Im Hintergrund steht schon der Nachfolger :-) nee das ist die dieselschleuder vom aero-mann.........besser kommt der typ am strassenrand, ob es vor oder nach der besichtigung war?...
September 23, 201410 j Gute Augen. Bei Fragen kontaktiert bitte den Verkäufer. Die Karosseriemängel sind in der AS24 Anzeige recht gut erkennbar. Bearbeitet September 23, 201410 j von AERO-Mann
September 24, 201410 j Bei den Sternenkriegern verkloppt jemand seinen Achtvauopamatiksetilisedan: http://www.w123-forum.net/phorum/read.php?8,1480878,1480878#msg-1480878 Jep, der ist schon (in Realität) bekannt. Hat wenig Rost und die Laufleistung und sonstige Vorgeschichte (1.Hand mit EZ in Belgien) scheint zu stimmen. Allerdings läuft der Motor sehr laut. Die Maschine hat wohl noch nie Bleifrei-Zusatz gespürt und das Ventilspiel ist damit völlig aus dem Lot. Aber das Preis-Leisungsverhältnis ist natürlich sehr gut! Damit zu den Autofunden auch mal Rückmeldungen kommen: Das walnußbaune Plüschmonster ist mein. http://turboseize.wordpress.com/2014/09/24/neues-vom-pluschmonster/
September 24, 201410 j Damit zu den Autofunden auch mal Rückmeldungen kommen: Das walnußbaune Plüschmonster ist mein. http://turboseize.wordpress.com/2014/09/24/neues-vom-pluschmonster/ Wie immer: Schön geschrieben! Die K-Jet hat(te) übrigens keine Startprobleme.
September 24, 201410 j Bin sehr gespannt auf den weiteren Werdegang des Schätzchens, find ich super, daß du dich drum kümmern magst.
September 24, 201410 j herzlichen Glückwunsch. Wie wäre es, direkt auf B202L mit 5-Gang umzubauen? Damit hätte der Wagen richtig Potential ;-) Und einen kompletten Antriebsstrang findet man doch, zur Not mit dranhängender Karosse.
September 24, 201410 j herzlichen Glückwunsch. Wie wäre es, direkt auf B202L mit 5-Gang umzubauen? Damit hätte der Wagen richtig Potential ;-) Und einen kompletten Antriebsstrang findet man doch, zur Not mit dranhängender Karosse.Klar, heißt Schneewittchen. Nein, im Ernst: Als TU16 im Martin einen 'Blauen Block' gewohnt, da tut's der von Dir gemeinte 16S als Spender wohl nicht wirklich. Und im Ernst: Wäre doch schade, wenn am Ende jeder SAAB nurf noch als TU16 5G durch die gegend rollt. Das AuCab behält auch 212 und BW.
September 24, 201410 j Wie René es sagt: ich habe den Wagen gerade deshalb gekauft, weil es auch mal was anderes als Forumsgölfe geben muß. Abgesehen davon mag ich Achtventiler. Und die Automatik... hmmmnunja. Automatikgetriebe sind in sänftenartigen Autos toll (deswegen hätte ich gerne eine im 9000), im 900 weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Diesem Auto als Plüschsänfte steht ein Automat sicher, aber der fehlende vierte Gang schreckt mich etwas ab. Aber: irgendjemand hat das Ding so gekauft. Dann sollte man das auch so erhalten. (Eine Bastelbude habe ich ja schon.) Wie immer: Schön geschrieben! Die K-Jet hat(te) übrigens keine Startprobleme. Das ist gut... Bearbeitet September 24, 201410 j von aero84
September 24, 201410 j ich habe keinen konkreten 16s gemeint. Der voran diskutierte sollte aufgebaut werden und, wie es aussieht, wird er das auch. Wünsche mit der Borg Warner aber viel Freude. Bin sowas noch nie gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mich die 3-Gang glücklich machen könnte. Mir ist der 7er Primär schon zu kurz am B202 Schalter... Letztlich liegts aber am Einsatzgebiet. Ist eben nur was für den Sonntagsnachmittagsauflug und nichts für die Autobahntour. Ich bin fast nur Langstrecke unterwegs - daher habe ich vielleicht eine etwas verzerrte Wahrnehmung.
September 24, 201410 j Bei mir ist es ähnlich. Kloppe fast ausschließlich Autobahnlangstrecke, und dafür ist mir das 6er im Schneewittchen (mit altem Diff, also grob vergleichbar 7er + neues Diff) eigentlich schon zu kurz. Hatte in der Diva (katloser 84er 16S anno dazumal die Kombination 7er mit altem Diff und fand das ganz nett, aber HFT weigert sich beharrlich, ins Schneewittchen ein Siebener zu setzen. Angeblich fehlten mir mindestens 100 PS, um diese Übersetzung fahren zu dürfen. Die BW müßte bei meinem Standardreisetempo von 120 km/h grob 500/min höher drehen als dat Schneewittchen. Naja, dann wird das halt das Sonntagsausflugslandstraßengebummelfahrzeug. In der Stadt ist Automatik natürlich genial...(Wobei man in der Stadt bekanntermaßen überhaupt kein Auto braucht, manchmal aus Faulheit aber dennoch damit fährt.) Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich wieder einen Automatikneuntausender (oder Automatikbenz) haben möchte: Stadtverkehr und Stau. Beides habe ich selten, aber wenn, das ist das recht unangenehm. Spätestens nach einer halben Stunde fliegt mir meine linke Kniescheibe um die Ohren. Das nervt. Bearbeitet September 24, 201410 j von aero84
September 24, 201410 j ich habe keinen konkreten 16s gemeint. Der voran diskutierte sollte aufgebaut werden und, wie es aussieht, wird er das auch. Na, das freut doch! Mir ist der 7er Primär schon zu kurz am B202 Schalter... Ist mir in der Semmel das 8er mit kurzem Diff auch noch. Letztlich liegts aber am Einsatzgebiet.Genau. Ist eben nicht für die linke Spur. Aber Martin ist da ja ohnehin eher der max-130-Kandidat. Dafür paßt das schon noch. Im Zweifel ist beim 8V ja übersetzungsseitig Luft nach oben. Mit einem 4er Primär dürfte er dann von der werksseitigen Schalter-Übersetzung gar nicht mehr sooo weit weg sein.
September 24, 201410 j das Interesse an Automatik kann ich gut nachvollziehen. Unser nächster Alltagssaab wird ein 9-5 Automatik.
September 24, 201410 j ... Ist mir in der Semmel das 8er mit kurzem Diff auch noch. .... Du solltest Dich gelegentlich aus dem Flachland herauswagen und die eine oder andere aktive Stecke fahren. Vielleicht sattelst Du dann auf den 7er (oder 6er) um.
September 24, 201410 j Ich dachte beim Automaten ginge das nicht so einfach da gar nix?Wieso? Hat doch auch einen (wenn auch nicht mit den Schaltern tauschbaren) Primärtrieb. Da dürfte bei Dir, wenn nicht soagr ein Zweier, bestenfalls ein Dreier drin sein. Wenn wirklich ein Zweier verbaut sein sollte, könnten wir über ein Dreier reden. Du solltest Dich gelegentlich aus dem Flachland herauswagen und die eine oder andere aktive Stecke fahren.Ja, und? Dann kann man ja auch mal runter schalten. Der 5. darf bei mir gerne reiner Schongang sein.
September 24, 201410 j Vielleicht nicht die schönste Kombination aber selten. 900 Sedan turbo 16V Habe ich heute geholt. Natürlich nicht für den inserierten Preis. Der Wagen ist karosseriemäßig eine wirkliche Grotte, aber rettbar. Unfassbar, in zweiter Hand seit 1987 und immer Garage. Aber das Gesamtpaket mußte einfach gerettet werden. Zum Wagen gab es vier Lietz-Ordner, einen mit allen Belegen seit Kauf und drei mit Saab-Prospekten und -Magazinen seit 1982. Der Vorbesitzer hat sogar auf der Verpackung der Rettungsdecke notiert, wann er sie wo und für wieviel gekauft hat. Seine Witwe sagte mir, daß im Keller auch noch die Telefonrechnungen von 1972 abgeheftet sind. ;-) Das meiste Geld wird in die Karosseriesanierung fließen, innen ist der Wagen sehr schön. Gröbere Katastrophen konnte ich auf der Heimfahrt jetzt auch nicht entdecken, die Mängelliste vom TÜV ist auch sehr überschaubar (Handbremse zieht einseitig, Motor ölfeucht, Fernlicht rechts defekt, Abblendlicht links zu hoch). Das Hühneraugenahorn-Armaturenbrett finde ich ganz entsetzlich. Eigentlich würde ich es gerne gegen ein schwarzes Brett tauschen, na, mal sehen. http://i.imgur.com/4kgkw19l.jpg http://i.imgur.com/49CU2Dfl.jpg Und leider muß ich jetzt ein Cabrio schlachten, die linke Rückleuchte hat einen Schaden. ;-))
September 24, 201410 j Das Hühneraugenahorn-Armaturenbrett finde ich ganz entsetzlich. Eigentlich würde ich es gerne gegen ein schwarzes Brett tauschen, na, mal sehen. Guter Plan.
September 24, 201410 j Herzlichen Glückwunsch, freut mich sehr. Schön, wenn er gerettet wird. Ich mache gerade die Erfahrung, dass lokale Karosserie-Meister-Betriebe sehr angenehme Preise machen und auch bei schwereren Karosserieschäden keine Probleme sehen. Hole Dir genügend Angebote, sei flexibel in der Zeitplanung, dann kann das für beide Seiten eine gute Sache werden.
September 24, 201410 j Habe ich heute geholt. Natürlich nicht für den inserierten Preis. Der Wagen ist karosseriemäßig eine wirkliche Grotte, aber rettbar. Unfassbar, in zweiter Hand seit 1987 und immer Garage. Aber das Gesamtpaket mußte einfach gerettet werden. Zum Wagen gab es vier Lietz-Ordner, einen mit allen Belegen seit Kauf und drei mit Saab-Prospekten und -Magazinen seit 1982. Der Vorbesitzer hat sogar auf der Verpackung der Rettungsdecke notiert, wann er sie wo und für wieviel gekauft hat. Seine Witwe sagte mir, daß im Keller auch noch die Telefonrechnungen von 1972 abgeheftet sind. ;-) Das meiste Geld wird in die Karosseriesanierung fließen, innen ist der Wagen sehr schön. Gröbere Katastrophen konnte ich auf der Heimfahrt jetzt auch nicht entdecken, die Mängelliste vom TÜV ist auch sehr überschaubar (Handbremse zieht einseitig, Motor ölfeucht, Fernlicht rechts defekt, Abblendlicht links zu hoch). Das Hühneraugenahorn-Armaturenbrett finde ich ganz entsetzlich. Eigentlich würde ich es gerne gegen ein schwarzes Brett tauschen, na, mal sehen. http://i.imgur.com/4kgkw19l.jpg http://i.imgur.com/49CU2Dfl.jpg Und leider muß ich jetzt ein Cabrio schlachten, die linke Rückleuchte hat einen Schaden. ;-)) Ich hab' den amaranthroten auch links vom Pfeiler auf solcher Platte geparkt... musste der dafür ausparken? Oder flüstern sie sich nun leise nachts was zu, wer den beflisseneren Eigner hatte? Geht das bei Dir iiiiiiiirgendwie, das FFB-DIN-Blech zu erhalten? 'ne Rueckleuchte kann man ersetzen, ein DIN-Kennzeichen nicht. Am besten also niemals nie abmelden, dass es erst gar nicht entwertet wird. Ein 16V, wenn auf Euro2, ist ja , inkl. Haftpflicht, immerhin bei niedrigen Versicherungsprozenten so günstig, dass das Angemeldetlassen nicht so teuer kommt... und beim Parken draußen das günstiger käme als ein abgeschlossener Stellplatz abseits öffentlicher Flaechen.
September 24, 201410 j Geht leider nicht, dazu bräuchte ich einen Hauptwohnsitz im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist übrigens der Stellplatz vom E34, der wurde andernorts eingelagert. ;-)
September 24, 201410 j Wir sollten einen Club der Saab-take-off-programme-Schlüsselanhängerbesitzer gründen.
September 24, 201410 j Geht leider nicht, dazu bräuchte ich einen Hauptwohnsitz im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist übrigens der Stellplatz vom E34, der wurde andernorts eingelagert. ;-) So weit sind sie in Bayern noch nicht, dass Du da das Kennzeichen trotzdem übernehmen kannst? Was müsste ich denn bezahlen, Dir einen Wohnsitz im Landkreis FFB zu ermöglichen, damit Du bloß dieses Kennzeichen an dem Wagen behalten kannst? Ist absehbar, ob der Freistaat Bayern es bald einführt, den Wagen innerhalb des Bundeslandes unter demselben Kennzeichen weiterhin angemeldet zu lassen, auch bei Landkreiswechsel?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.