Veröffentlicht Januar 21, 201312 j Moin Moin, lässt sich eine Datenbank erstellen, wo wir die Daten über: Modell / Ausführung / EPN-Code fürs Ersatzteil / freie Bezeichnung / Lieferant-Name / Lieferant-URL usw. / Verfügbarkeit / Preis / Qualitätsmerkmal eingeben können? Stelle mir es so vor, dass die User einmal einen Lesestatus als auch einen Userstatus besitzen. Mir ist natürlich vollkommen bewusst, dass ein User Änderungen in bestehenden Eintragungen ändern kann, Pro / Contra. Hier mein Bespiel, an einem 99er, 2,0 Vergaser, MJ 84 - Kühler (was habe ich mir blöde Ausreden vom Handel anhören müssen!!) 9107 / 304 / ??? / Kühler mit Abgang vorne und links oben / xxxx / www.......de / ja - Instandsetzung / EUR 149,00 inkl. MwSt ab Werk / Instandsetzung mit verstärktem Netz - Qualitätsmerkmal gegenüber Nachbau Seht Ihr hier eine Möglichkeit? Lieben Dank - Gruß JPK
Januar 21, 201312 j Moderator Machbar ist alles. Das klingt nach einer Art Wiki, die da nötig wäre. Wäre verbunden mit einem relativ hohen Aufwand der Einrichtung -insbesondere, wenn nicht jeder drin rumschreiben darf-, weil ja User/Passwörter/Userverwaltung eingerichtet werden müssen. Erfahrungsgemäss gibt es aber nur relativ wenige Leute, die Zeit und Nerven haben, sich mit der Pflege so eines Wikis zu beschäftigen... ...und das sind nicht unbedingt die, die auch wissen, wo es Ersatzteile gibt und wie diese qualitativ einzuordnen sind und an welches Auto sie in welchen Baujahren gehören. Meine Prognose: es wird zunächst eine Hand voll Teile eingetragen und dann schläft die Sache ein. Nach relativ kurzer Zeit ändern sich Preise, Verfügbarkeiten oder Lieferanten. Die Änderungen werden aber nicht eingetragen...
Januar 21, 201312 j Evtl. wäre ein neu zu schaffendes "Teile-Diskussions-Forum" (Ersatzteile-Beschaffung) eine Idee. Aktuell wohl eher die Klassik-Parts-Liga betreffend (kenne nur die Diskussion über Kühler und reibwertoptimale Bremsbeläge) aber da könnte man sich über "heiße" Tipps austauschen - auch über das eventuelle Für und das Wider.
Januar 21, 201312 j Ich finde die Idee super. So ne Art Wiki wäre toll zur (altenativen) Ersatzteilebeschaffung. Und es wäre für die Neulinge oder die, die nicht jeden Tag hier im Forum sind, einfacher E-Teile und ggf. Lieferanten zu finden und nicht das ganze Forum durch zu suchen.
Januar 21, 201312 j Moin, ich denke das tempelkim leider recht hat....die Idee ist natürlich klasse, würde mir als neuerem auch helfen....aber wer pflegt und kann das....
Januar 21, 201312 j Hinweise für typenbezogene Ersatzteilquellen finde ich auch nicht schlecht. Es muß ja nicht sosehr ins Detail gehen wie in #1 beschrieben. Hilfreich für die Orientierung finde ich dieses im NL-Forum praktizierte Vorgehen. Gruß-> In wieweit das mit den FORUM-Regeln zu vereinbaren ist
Januar 21, 201312 j Autor ...Ich finde die Idee super. So ne Art Wiki wäre toll zur (altenativen) Ersatzteilebeschaffung... ... wie erwähnt, nicht nur für die Neulinge Evtl. wäre ein neu zu schaffendes "Teile-Diskussions-Forum" (Ersatzteile-Beschaffung) eine Idee. Aktuell wohl eher die Klassik-Parts-Liga betreffend (kenne nur die Diskussion über Kühler und reibwertoptimale Bremsbeläge) aber da könnte man sich über "heiße" Tipps austauschen - auch über das eventuelle Für und das Wider. ... nicht nur für die Hardcore-Fraktion - guckt Euch mal die Situation im Bereich 9-3III, hier die "Leuchtenproblematik" Machbar ist alles. Das klingt nach einer Art Wiki, die da nötig wäre. Wäre verbunden mit einem relativ hohen Aufwand der Einrichtung -insbesondere, wenn nicht jeder drin rumschreiben darf-, weil ja User/Passwörter/Userverwaltung eingerichtet werden müssen. Erfahrungsgemäss gibt es aber nur relativ wenige Leute, die Zeit und Nerven haben, sich mit der Pflege so eines Wikis zu beschäftigen... ...und das sind nicht unbedingt die, die auch wissen, wo es Ersatzteile gibt und wie diese qualitativ einzuordnen sind und an welches Auto sie in welchen Baujahren gehören. Meine Prognose: es wird zunächst eine Hand voll Teile eingetragen und dann schläft die Sache ein. Nach relativ kurzer Zeit ändern sich Preise, Verfügbarkeiten oder Lieferanten. Die Änderungen werden aber nicht eingetragen... ... guckt mal, unser Forum ist nunmehr 10 Jahre alt, lebt von Ideen, als auch in vermeintlichen Niederlagen liegt noch eine Antwort. Wenn wir es anders machen können, wir nur ein Wollen signalisieren, sehe ich eine Möglichkeit unser Forum derart aufzuwerten, dass das die Konkurenz neidisch, lefzend, sabbernd auf uns herauf blickt. Spaß beiseite, ich weiß wieviel Arbeit in solch einer Anwendung steckt. Wenn man es richtig betreibt, ist es ein Forum im Forum - auch mit entsprechender Arbeit. Ein Argument lass' ich allerdings nicht gelten: "bei Willi haben wir es schon gemacht (1914 - 1918) und es funktioniert immer noch. Denkt dran, wir Kieler waren die ersten im Raum, die ihn nach Holland verjagt haben Bitte noch weitere Argumente Pro / Contra - Danke ----- Ergänzung: lese fast in jedem Thread eine entsprechende Steilvorlage heraus - auch bei den Wagen "state of the art" YIPPIE! Egal ob Navi und dort gespeicherte Favoriten, auch die Spracheinstellung für alle Betriebsanzeigen oder Warnungen muss nicht erst von Englisch auf Deutsch gestellt werden, die bluetooth Kontakte von meinem Smartphone (Galaxy II) oder die Anrufslisten usw. sind da, wo sie sein sollen. Songs können ganz easy von meinem USB Stick auf die interne Festplatte gespeichert werden. Nochmal zu den grundsätzlichen Statements in Bezug auf externe Smartphone-Navi-Systeme oder der puristischen Lösung vor Navis überhaupt. Klar, braucht niemand, wenn man es nicht kennt. Hat man es aber ein paar Monate und braucht es halt immer wieder mal, dann folge ich der netten Frauenstimme weitaus eher, als den klugen Feststellungen, der besten aller Beifahrerinnen, der Mrs. Oldie. :D Wene, schaue mal nach, welche Version die Navisoft bei dir hat. Ich habe vergessen mir die alte Nummer zu notieren.
Januar 22, 201312 j Ja und Nein. Tempelkim hat das nein ja schon geschrieben. Die Idee liegt jezt schon bei mir locker seit 3 jahren in der Schublade. Problem ist mein Wunsch das keine externe lösung benuzt wird sondern im Forum läuft. Es gibt ein Wiki für das Forum was leider bis jezt darann gescheitert ist das ein bestimmte Funktion nach dem Update auf 4.0 nicht mehr lief und auch die Suche nicht mehr wirklich lief. Da diese Software in diesem Jahr sowieso gehimmelt werden wird liegt diese geschichte erstmal brach. Im gegensatz ist es aber mit der neuen Software möglich sowas bis zum erbrechen für jeden Mißt aufzubauen was voll im Forum intigriert ist.
Januar 22, 201312 j Autor Ja und Nein. - Tempelkim hat das nein ja schon geschrieben. - Die Idee liegt jezt schon bei mir locker seit 3 jahren in der Schublade. - Problem ist mein Wunsch das keine externe lösung benuzt wird sondern im Forum läuft. - Es gibt ein Wiki für das Forum was leider bis jezt darann gescheitert ist das ein bestimmte Funktion nach dem Update auf 4.0 nicht mehr lief und auch die Suche nicht mehr wirklich lief. - Da diese Software in diesem Jahr sowieso gehimmelt werden wird liegt diese geschichte erstmal brach.- Im gegensatz ist es aber mit der neuen Software möglich sowas bis zum erbrechen für jeden Mißt aufzubauen was voll im Forum intigriert ist. ...Moinsen - Danke für die Hintergrundinformation! Was spricht dagegen nach Bereitstellung von diesem Tool eine Anwendung zu starten, zu testen, zu beobachten um letztendlich eine fundierte Aussage zu tätigen. Bis jetzt ist es rein theoretisch und die weiße Flagge können wir dann immer noch hissen - ich möchte gerne das Signal "R wie Romeo" am Signalmast sehen (dazu mehr auf Wunsch) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Romeo_flag.svg/60px-Romeo_flag.svg.png Gruß JPK
Januar 22, 201312 j Wie gesagt, es liegt in der Schublade. Erstmal müssen wir den wechsel vollziehen und dann schauen wir weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.