Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

vielleicht habe ich an der falschen Stelle gesucht:confused:

 

Hat irgendwer vielleicht irgendwo im Forum Bilder eingestellt, als er/sie ein Gewinde im Zylinderkopf (Krümmer Auslaß) mit helicoil repariert hat ?

Womöglich noch ein Gewinde, dass ordentlich "verhunzt" war.

 

Die mir vorliegenden Auskünfte über die Anwendung gehen von

"nur etwas für ausgewiesene Profis"

bis zu

"für den talentierten Laien mit vernünftigem Werkzeug" kein Problem.

 

Gruss

Jazzer2005

solange es um das reine Einsetzen der Buchse geht und nicht um das Ausbohren von Stehbolzenresten ist durchschnittliches handwerkliches Geschick hinreichend. Allerdings halte ich an der Stelle Helicoil für allenfalls bedingt geeignet, ich verwende dort Timesert.
Allerdings halte ich an der Stelle Helicoil für allenfalls bedingt geeignet, ich verwende dort Timesert.

Hast Du dazu mal mehr Infos?Ein Link oder ähnliches,mein Kumpel macht nämlich auch mit Helicoil,das Timesert wäre sicher interessant.Danke.

Kürzlich habe ich eine alte Helicoil-Reparatur (Vorbesitzer) im Bereich Wasserpumpe durch einen TimeSert-Einsatz ersetzt.

Innerhalb des Helicoil war die Sechskant-Schraube derart verrottet, dass sie sich beim Ausdrehen nach ein paar Millimetern im Helicoil verklemmte und abriss.

Das Entfernen von Schraubenstummel und Helicoil war eine Qual.

TimeSert selbst war - trotz der in meinem Fall schwer zugänglichen Stelle - mit Ausnahme des Ansenkens gut machbar, da die mitgelieferten Werkzeuge recht kurz sind.

Hast Du dazu mal mehr Infos?Ein Link oder ähnliches,

 

"Timesert" in google gibt Lesestoff bis Weihnachten

Und für die Faulen.........:dong:

 

[video=youtube;Gxnm8J9WXz8]

 

Gruß->

Würth "Partnerbetriebe" hier?:biggrin:

 

Im Ernst, Förch z.B. hat auch nette Sätze.

Google war mir schon klar,meinte eher infos aus deinen erfahrungen,scheinst das ja schon öfter gemacht zu haben.
Liebe Gemeinde,

vielleicht habe ich an der falschen Stelle gesucht:confused:

 

Hat irgendwer vielleicht irgendwo im Forum Bilder eingestellt, als er/sie ein Gewinde im Zylinderkopf (Krümmer Auslaß) mit helicoil repariert hat ?

Womöglich noch ein Gewinde, dass ordentlich "verhunzt" war.

 

Die mir vorliegenden Auskünfte über die Anwendung gehen von

"nur etwas für ausgewiesene Profis"

bis zu

"für den talentierten Laien mit vernünftigem Werkzeug" kein Problem.

 

Gruss

Jazzer2005

 

 

Bevor du am Motorblock rumbohrst: versuch doch mal, ob der Bolzen umgedreht reinpasst und fasst. Der Bolzen hat ein langes und kurzes Gewinde. Das kurze ist i.d.R. im Motorblock. Das Gewinde im Block reicht aber locker für das lange. Ich hab einfach einen langen statt kurzen Bolzen genommen und diesen mit der langen Seite eingedreht. Das hält jetzt seit 7000 km.

..geht doch aber nur, wenn der alten Bolzen ganz raus ist UND nur der äußere Teil des Innengewindes verhunzt ist.
..geht doch aber nur, wenn der alten Bolzen ganz raus ist UND nur der äußere Teil des Innengewindes verhunzt ist.

 

na klar-das ist die Grundvorraussetzung. Bei mir hats gepasst. Der TE hat ja nicht gesagt, dass der Bolzen abgrissen ist-oder hab ichs überlesen?

  • Autor

Hallo Saab-Frank,

die Krümmer-Bolzen sitzen im Zyl-Kopf, nicht im Block.

Dein Tipp nützt mir leider nichts, weil der bei einer "Murks-Reparatur" ein Gewinde schräg angebohrt wurde.

 

Gruss

Jazzer2005

  • Autor

Hallo Hft,

danke für den Tipp: Meine Recherche im web hat allerdings keine Antwort auf die Frage ergeben, wie groß das Loch ausgebohrt werden muss um das Gewinde schneiden zu können.

Helicoil kommt bei M 8 mit einer 8,3 mm Bohrung aus, wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe.

Konstruktionsbedingt wird es beim Würth-System wohl mehr sein (müssen):confused:

Gerade bei Alu-Zylinder-Köpfen wird es ja manchmal ganz schön eng...

 

Hast Du hierzu Daten ?

 

Gruss Jazzer2005

Hallo Hft,

danke für den Tipp: Meine Recherche im web hat allerdings keine Antwort auf die Frage ergeben, wie groß das Loch ausgebohrt werden muss um das Gewinde schneiden zu können.

Helicoil kommt bei M 8 mit einer 8,3 mm Bohrung aus, wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe.

Konstruktionsbedingt wird es beim Würth-System wohl mehr sein (müssen):confused:

Gerade bei Alu-Zylinder-Köpfen wird es ja manchmal ganz schön eng...

 

Hast Du hierzu Daten ?

 

Gruss Jazzer2005

 

ich könnte jetz nachmessen....... aber ich glaube es hilft Dir mehr: 1000 mal gemacht ,passt, funktioniert (im Gegensatz zu Helicoil dauerhaltbar)

TimeSert bei M8: Kernloch-Bohrung 8,2mm, Gewinde M9,5.

 

Habe in meinem Fall bis 8,0mm stufenweise mit anderen Bohrern aufgebohrt

und den 8,2er TimeSert-Bohrer nur zum Aufreiben genommen.

 

Das Typische für TimeSert ist ja gerade, dass es sich schlank macht.

Innen- und Außengewinde sind "synchronisiert" - "timed".

 

BaerFix z.B. braucht für M8 ein M11-Einsatzgewinde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.