Veröffentlicht Januar 26, 201312 j Moin in die Runde! Vor 3 Tagen hat es mich erwischt. Nach dem Abbiegen auf eine Bundesstraßen wollte ich meinen wiederentdeckten Pferdchen im 2,3FPT ein wenig Auslauf gewähren. Dann gab es einen Knall, es hat gepoltert und (fast) nichts ging mehr. Also gleich rechts ran und der Golf IV Fahrer hinter mir wird sich ins Fäustchen gelacht haben - insofern er gehässig ist. Nun aber paar Details an euch, weil ich echt nicht weiß, was da kaputt gegangen sein könnte: - Motor läuft - schon mal was - 1.Gang ist drin, auch wenn der Schalthebel in der Neutralposition steht - Kupplungspedal lässt sich auch noch treten, aber es lässt sich kein (anderer) Gang einlegen - Diese Gummi-Verbindungsstelle zwischen der Schaltstange aus dem Cockpit und der Schaltstande ins Getriebe scheint gelöst zu sein - der Wagen fährt noch im 1.Gang (also Kupplung wahrscheinlich nicht im Dutten?) Soviel zu dem, was ich sagen kann. Nach dem Frühstück bastel ich mal dieses Verbindungsstück auseinander und dann schaun wir mal, ob man manuell die verschiedenen Gänge eingelegt bekommt. Also einer, der im Auto die Kupplung tritt und einer der auf dem Motor liegt und mit langem Arm nach unten die Schaltstange ins Getriebe "bedient". So, jetzt seid ihr dran! So einen Fall auch schon eimal gehabt? Oder sonstige hilfreiche Ideen? Euch allzeit gute Fahrt! Sebastian PS Umbau auf Aero-Getriebe war ohnehin geplant, aber der Zeitpunkt ist ungünstig. PPS Halten die Aero-Getriebe wohl länger mit den standardmäßigen 195PS oder halten die bei vernünftiger Pflege (Ölwechsel und sinnvolle Bedienung) auch die 225PS AUF DAUER aus?
Januar 26, 201312 j Hmm als Afrika Lösung um halbwegs wieder eine Funktion herzustellen hat hier mal wer das Teil (Silentblock Schaltgestänge) mit einer Handvoll Kabelbinder zusammengezwirbelt. Funktioniert die Kupplung noch - also wenn du sie trittst, dann bleibt das Auto stehen, und wenn du sie kommen läßt, beginnt es zu fahren?
Januar 26, 201312 j Hmm als Afrika Lösung um halbwegs wieder eine Funktion herzustellen hat hier mal wer das Teil (Silentblock Schaltgestänge) mit einer Handvoll Kabelbinder zusammengezwirbelt. stimmt, wobei das besorgen der Kabelbinder damals auf dieser kroatischen Insel die größte Herausforderung dargestellt hat .... Das Ersatzteil habe ich dann nach der Rückkehr bei Skandix bestellt, prompt erhalten und seither fahre ich wieder problemlos. Die Afrika-Lösung hätte aber auch noch länger gehalten. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/109925-kleung-peng-rumps-nichts-geht-mehr-getriebe-kupplungsschaden-9000-2-3-fpt-a5.jpg PPS Halten die Aero-Getriebe wohl länger mit den standardmäßigen 195PS oder halten die bei vernünftiger Pflege (Ölwechsel und sinnvolle Bedienung) auch die 225PS AUF DAUER aus? bei halbwegs vernünftiger Fahrweise halten das alle 9000er - Getriebe problemlos aus
Januar 26, 201312 j Halten die Aero-Getriebe wohl länger mit den standardmäßigen 195PS oder halten die bei vernünftiger Pflege (Ölwechsel und sinnvolle Bedienung) auch die 225PS AUF DAUER aus?Neeeee, wo soll da der Unterschied sein. Von ein paar Übersetzungen und den äußeren Töpfen abgesehen, sind alle 9k-Getriebe konstruktiv identisch. Allerdings kenne ich 'zerschossene' Getriebe beim 9k auch nur aus Fällen, in denen weit mehr als die serienmäßigen Aero-PS im Stall standen.
Januar 26, 201312 j meiner Erfahrung nach (ich habe damals in meiner aktiven Motorsport-Zeit doch einige Getriebe verschlissen ) ist das Differential DIE Schwachstelle schlechthin. Beim Rausbeschleunigen aus der Kurve dreht das kurveninnere Rad durch und wird irgendwann durch den Grip eingefangen, genau das ist der Moment. Dann purzeln plötzlich Zahnradteile unter dem Auto hervor. Das oben beschriebene schafft man aber problemlos auch mit wesentlich weniger Leistung, besonders wenn man "draufbleibt".
Januar 26, 201312 j Autor Moin! Danke schon einmal für die Afrika-Lösung. Die probiere ich nachher auch gleich mal aus - Kabelbinder sind nur eine Schublade entfernt. Wie kann man auch nur auf eine Ralley ohne Kabelbinder fahren ;) Mein Bruder alias MaschBau-Doktorand vermutet jedoch, dass allein schon wegen des von mir gehörten "peng, kleung, ..." sicherlich mehr als der Silentblock - kann die Bezeichnung gar nicht, aber nachvollziehbar - hinüber sein wird. Ich probiere das mit den Kabelbindern aus und dann berichte ich. Getunt ist die Kiste nur mit einer normalen redbox. Also "nur" die standardmäßigen 2,3FPT-PS plus redbox-PS drin - reicht ja auch allemal. Vermute, dass das Getriebe vorher schon langsam verschliss, weil "Moby Dick" auch unkontrolliert "walisch" mit mir sprach. Das Heugeräusch kam und ging immer mal wieder auf gerader Strecke, sowohl im Saug- als auch im Druckbereich - ließ sich nicht reproduzieren. So, wie gesagt, probiere ich das mal aus und melde mich dann nochmal. Falls Getriebewechsel nötig wird - und das wird er früher oder später: über Radkasten oder doch lieber oben zusammen mit Motor raus? Welchen Weg würdet ihr gehen? Sind beides Arbeiten, die man bei der Kälte nicht gebrauchen kann. Gute Fahrt! el-se - - - Aktualisiert - - - PS Ich hatte iwo mal gelesen, dass die Aero-Getriebe stabiler seien als die Standard-Getriebe. Alles Blödsinn und nur andere Übersetzung? Nen Kumpel hat einen Aero mit extra-langer "kanadischer" Übersetzung. Davon schon mal was gehört?
Januar 26, 201312 j .... Nen Kumpel hat einen Aero mit extra-langer "kanadischer" Übersetzung. Davon schon mal was gehört? Ich glaube nicht, dass es eine kanadische Übersetzung gibt. Die 2,3 turbos sind alle gleich übersetzt (ab 94). Ob es bei der Automatik eine längere gab, weiß ich nicht...
Januar 26, 201312 j Mein Bruder alias MaschBau-Doktorand vermutet jedoch, dass allein schon wegen des von mir gehörten "peng, kleung, ..." sicherlich mehr als der Silentblock - kann die Bezeichnung gar nicht, aber nachvollziehbar - hinüber sein wird. MaschBau-Doktorand heißt üblicherweise TU. Nach Abschluß ist er dann Formelsammlungs-Deodorant. Würde deshalb ein Auto selbst dann nicht als solches erkennen, wenn er gerade eben von einem überfahren wurde. Sag Deinem Bruder, daß an der TU laut Lehrplan erfahrungsgemäß lediglich weltfremde und praxisuntaugliche Differentialgleichungs-Technokraten, Integral-Philosophen und Laplace-Esotheriker gezüchtet werden. Ein *echter* Ingenieur kommt gewöhnlich von der FH und hat vor dem Studium mindestens zunächst einen Meisterbrief erworben, bevor er seine in der Praxis erworbene Erfahrung durch weiterführendes theoretisches Wissen eines aufbauenden Studiums vertieft. Kennt somit dann auch die Funktion eines Silentblockes zur Abkopplung von Schwingungen. Dafür wird Dein Bruder vermutlich eher ein Bode-Diagramm herleiten können, welches die Übertragungsfunktion einer Schwingung beschreibt... - Was allerdings Dein Problem nicht behebt. Was allerdings nicht bedeutet, daß außer dem Silentblock auch das Getriebe gehimmelt sein könnte.
Januar 26, 201312 j Er hat ein Mj. 92, der ist kurz übersetzt, ein Aero Mj. 93 ist länger mit dem alten Getriebe, ab Mj. 94 passt es eh nicht mehr.
Januar 26, 201312 j Ich hoffe es ist der Silentblock. Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber die Redbox scheint DER Getriebekiller zu sein. Ich hatte bisher drei Fahrzeuge mit Redbox, einer hatte beim Erwerb ein defektes Getriebe, die beiden anderen bereits ein neues...
Januar 26, 201312 j Ich hoffe es ist der Silentblock. Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber die Redbox scheint DER Getriebekiller zu sein. Ich hatte bisher drei Fahrzeuge mit Redbox, einer hatte beim Erwerb ein defektes Getriebe, die beiden anderen bereits ein neues... Wer glaubt, einen 9k auf Dauer in einen Rennwagen verwandeln zu können, wird durch das Erkennen der Langsamkeit - dann, wenn man mal wieder mit Kreuzschmerzen unter der Karre liegt und die Schäden durch ständige Überlast beseitigt, sowohl an der Karre, als auch am eigenen Rücken - irgendwann auch mal ruhiger. Spätestens dann, wenn die lustigen kleinen Puntos und Kias munter draußen rumgurken, während man selbst mal wieder verzweifelt nach einem noch nicht verheitzen Austauschgetriebe sucht und der Bock solange immobil in der Garage steht.
Januar 26, 201312 j Autor @Josef.R.R. Vielleicht hätte ich mir den Hinweis auf MaschBau-Doktorand ersparen sollen, denn was meinen Bruder als Counselor in der Situatiion previligiert - neben den vielen Wissenenden hier - ist, dass er eben neben der Uni-Theorie auch eben die Praxis beherrscht, weil er sein 901er Cabrio komplett zerlegt und komplett wieder aufgebaut und zusammengebaut hat und sonst auch etliche Jahre 9k-Schrauber-Erfahrung gesammelt hat. Aber aus Aachen ist ne Ferndiagnose selbst am Telefon schwierig. Deswegen wollte ich hier mal horchen, ob jemandem von euch so etwas wie mir auch schon passiert ist. - - - Aktualisiert - - - Die Langsamkeit habe ich bereits entdeckt und genieße sie auch, weil ich nicht nur bis zum Ende der Motorhaube schaue, sondern inzwischen meist richtig einzuschätzen weiß, wann sich ein beherzter Tritt aufs Gaspedal lohnt - meist nämlich nicht. Aber für die wenigen anderen Fälle, benötige ich eben schonmal ab und an mal - und ich trete die Kiste nie im kalten Zustand - die Turbo-Pferde. Blick ins WHB hat gerade gezeigt, dass es wohl für die Sauger extra-lange-US-Versionen an Getrieben gab. Wer glaubt, einen 9k auf Dauer in einen Rennwagen verwandeln zu können, wird durch das Erkennen der Langsamkeit - dann, wenn man mal wieder mit Kreuzschmerzen unter der Karre liegt und die Schäden durch ständige Überlast beseitigt, sowohl an der Karre, als auch am eigenen Rücken - irgendwann auch mal ruhiger. Spätestens dann, wenn die lustigen kleinen Puntos und Kias munter draußen rumgurken, während man selbst mal wieder verzweifelt nach einem noch nicht verheitzen Austauschgetriebe sucht und der Bock solange immobil in der Garage steht. - - - Aktualisiert - - - Ich hoffe es ist der Silentblock. Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber die Redbox scheint DER Getriebekiller zu sein. Ich hatte bisher drei Fahrzeuge mit Redbox, einer hatte beim Erwerb ein defektes Getriebe, die beiden anderen bereits ein neues... Genau solche Angaben finde ich wichtig. Habt ihr anderen denn auch die Erfahrung gemacht, dass die Getriebe in Kombination mit redboxen früher den Geist aufgeben? Einige meinen ja, dass die Aero-Getriebe schon die 225PS aushalten würden. Ich möchte einfach, dass das neue Aero-Getriebe möglichst lange hält - wobei bei dem Alter vermutlich das neue Getriebe das letzte sein wird, was an dem Auto kaputt gehen wird, wenns vernünftig gepflegt wird. Apropos... irgendwelche Empfehlungen hinsichtlich Getriebeöl? Gute Fa... - na, erstmal gute N8! el-se
Januar 27, 201312 j Ich hatte mal eine kleine Meinungsverschiedenheit mit einem Forumsmitglied (war per PN zügig beigelegt) über die Fahrbarkeit von >400PS in unseren 9k. Ich hatte behauptet, dass es nicht fahrbar ist, da ich schon die 220 PS nicht auf die Straße bekomme. Aufschluß gibt das Drehmomentdiagramm - es steigt bei der leistungsgesteigerten Variante kontinuierlich an. Ich vermute die Drehmomentspitze die die Redbox bei Vollgas dem Getriebe verpasst ist zum einen weniger kontrollierbar und zum anderen Gift für die Mechanik ist. Ich würde gerne mal eine Drehmomentmessung mit der Redbox sehen. Meine Vermutung ist, dass Drehmomente um 400NM bereits vor 2000U/min anliegen die das Getriebe zerreißen.
Januar 27, 201312 j Ich hatte mal eine kleine Meinungsverschiedenheit mit einem Forumsmitglied (war per PN zügig beigelegt) über die Fahrbarkeit von >400PS in unseren 9k. Ich hatte behauptet, dass es nicht fahrbar ist, da ich schon die 220 PS nicht auf die Straße bekomme. Aufschluß gibt das Drehmomentdiagramm - es steigt bei der leistungsgesteigerten Variante kontinuierlich an. Ich vermute die Drehmomentspitze die die Redbox bei vollgas dem Getriebe verpasst ist zum einen weniger kontrollierbar und zum anderen Gift für die Mechanik ist. Ich würde gerne mal eine Drehmomentmessung mit der Redbox sehen. Meine Vermutung ist, dass Drehmomente um 400NM bereits vor 2000U/min anliegen die das Getriebe zerreißen. Die Redbox ist solange fahrbar, solange man sich beherrscht und nicht ihre Granzen auslotet. Wenn man sich einmal nicht beherrscht, dann kann dieses eine mal das eine mal zuviel sien und - *klong* - Und jetzt seid mal ehrlich: Wer beherrscht sich schon dauerhaft (!), wenn solch ein *Dingens* verbaut ist...? Das Ergebnis dieser Rennwagen-Experimente liegt dann früher oder später in Einzelteilen zu Euren Füßen. Wer genügend Getriebe im Regal hat, dem ist es wurscht. Aber auch für die Kupplung und die Achswellengelenke sollte hinreichend Ersatz vorhanden sein. Für alltagstaugliche Fahrzeuge ist die werkseitige Aero-Variante mehr als genug, selbst diese kommt nach einiger Zeit mit etwas Verschleiß und üblichen Alterungsschäden schon leicht an die Grenze, ab der kapitale Schäden drohen. Zudem kommt ein 9k oberhalb besagter Grenze recht schnell in den Bereich, in dem er vom Fahrwerk her unbeherrschbar wird. Soll bedeuten: Die Maschine hat ein durchaus erhebliches Potential, um weitere Leistung zu "finden" - aber der gesamte Triebstrang taugt hierfür nicht. Entsprechende Komponenten in verstärkter Aufbauvariante kosten dann nochmals so viel, daß man sich besser ein anderes Basisfahrzeug für solche Spielchen sucht. @el-se Die Aussage Deines Bruders in Sachen "keine Ferndiagnose am Telefon möglich" klingt schon wesentlich besser. Gleiches gilt auch für Foren. Ohne den Wagen gesehen zu haben gilt genau aus diesem Grunde das gleiche, deshalb schreiben *wir* hier im Forum ja auch nicht "was es ist" - sondern "was es sein könnte".
Januar 27, 201312 j Ich hatte mal eine kleine Meinungsverschiedenheit mit einem Forumsmitglied (war per PN zügig beigelegt) über die Fahrbarkeit von >400PS in unseren 9k. Ich hatte behauptet, dass es nicht fahrbar ist, da ich schon die 220 PS nicht auf die Straße bekomme. Aufschluß gibt das Drehmomentdiagramm - es steigt bei der leistungsgesteigerten Variante kontinuierlich an. Ich vermute die Drehmomentspitze die die Redbox bei vollgas dem Getriebe verpasst ist zum einen weniger kontrollierbar und zum anderen Gift für die Mechanik ist. Ich würde gerne mal eine Drehmomentmessung mit der Redbox sehen. Meine Vermutung ist, dass Drehmomente um 400NM bereits vor 2000U/min anliegen die das Getriebe zerreißen. B234L: 323 Nm bei 2000/min, Tuning -Kit: 331 Nm bei 2000/min, nennenswerte Unterschiede gibt´s erst jenseits von 4000/min. Getriebeprobleme gab´s in den Modelljahren 89-92 motorisierungsunabhängig auf Grund von GM-Sparmaßnahmen, unzureichende Härtung einiger Bauteile.
Januar 27, 201312 j Autor So, Silentblock mit Kabelbindern zusammengezurrt. Bekomme jetzt 2.-5.Gang locker eingelegt, ABER die Drehzahl geht so weit beim Kupplung kommen lassen soweit in die Keller, das der Wagen sich schüttelt und ausgeht. Also liegts nicht am Silentblock und somit muss das Getriebe raus und das Aero-Getriebe rein. Das ist Bj. 93 und damit hoffentlich schon besser gehärtet ;) @JRR (nein, nicht Tolkien): Vermutlich hast du recht. Ich bau nach dem Getriebewechsel auch erstmal wieder die Blackbox ein und dann schau ich mal, ob mir die reicht. Rufe die volle Leistung vlt. 1-2x pro Woche ab. Ansonsten cruise ich eher über die Straßen, weil man die meiste Zeit ohnehin an Ampeln etc. verliert, an denen man eben Glück oder Pech haben kann.
Januar 27, 201312 j Das ist Bj. 93 ...Bj '93 oder wirklich auch MY '93? Wenn es nämlich ein MY '94 aus '93 ist, passt es nicht.
Januar 27, 201312 j Bj '93 oder wirklich auch MY '93? Wenn es nämlich ein MY '94 aus '93 ist, passt es nicht. Mir lag zwar vorhin ähnliches auf der Zunge... - aber ich belasse es zunächst mal dabei, darauf hinzuweisen, daß es beim vorgesehenen Getriebetausch bestimmt auch keine allzu dumme Idee ist, ein Kupplungs-Kit da liegen zu haben. Zudem sollte es dem Getriebetauschwilligen durchaus möglich sein, mittels FG-Nr. des Getriebespenders als auch des eigenen Wagens die Kompatibilität der Zahnradkästen selbst zu überprüfen.
Januar 27, 201312 j Zudem sollte es dem Getriebetauschwilligen durchaus möglich sein, mittels FG-Nr. des Getriebespenders als auch des eigenen Wagens die Kompatibilität der Zahnradkästen selbst zu überprüfen. Ein Blick auf´s Getriebe genügt: Fängt die Getriebenummer mit GM an passt´s, fängt sie mit FM an , nicht
Januar 27, 201312 j Ein Blick auf´s Getriebe genügt: Fängt die Getriebenummer mit GM an passt´s, fängt sie mit FM an , nicht Notfalls könnte er auch nach dem Vorhandensein des Ölstabes forschen - falls das Blechschild vermackt, entfernt oder unter Zentimetern von Siff versteckt ist. Nun, egal, was er tut - oder auch nicht - eigentlich wollen wir alle ja nur verhindern, daß er nach dem Auseinanderrupfen des Wagens eine böse Überaschung erlebt - solch ein trauriges Erlebnis wie "Ooooooops - FM 57 101 statt GM 754 03" - Womit wir dann allerdings wieder bei der Aufschrift des Blechschildchen wären...
Januar 29, 201312 j Autor Moin! Vielen Dank für die Hinweise, aber mir ist durchaus bewusst, dass die Getriebe ab 94 nicht passen. FG-Nr. des "neuen" Getriebes weiß ich nicht, weil es noch nie verbaut war
Januar 29, 201312 j Die Redbox ist solange fahrbar, solange man sich beherrscht und nicht ihre Granzen auslotet. Wenn man sich einmal nicht beherrscht, dann kann dieses eine mal das eine mal zuviel sien und - *klong* - Und jetzt seid mal ehrlich: Wer beherrscht sich schon dauerhaft (!), wenn solch ein *Dingens* verbaut ist...? Das Ergebnis dieser Rennwagen-Experimente liegt dann früher oder später in Einzelteilen zu Euren Füßen. Wer genügend Getriebe im Regal hat, dem ist es wurscht..... Nunja, ich fahre den 2,3er mit redbox. Das Ursprungsgetriebe war tadellos. Ich habe direkt das länger übersetzte eingebaut und bin damit eine Weile gefahren. Und ich beherrsche mich auch nicht immer. Das lange Getriebe hatte über 240 tkm auf dem Buckel und die Lager haben von Anfang an gesungen. Ein Öffnen des Getriebes hat nur etwas eingelaufene Lager zu Tage gefördert. Der Rest war ohne Befund.... Ich denke es liegt weniger an der Redbox, als an demjenigen, der den Schaltknüppel und das Kupplungspedal (in KOmbination mit dem Gaspedal) betätigt, ob der das Getriebe schrottet, oder nicht. Und da machen die 20 oder 25 PS der Redbox nicht wirklich was aus.... Automatikgetriebe halten wir mal aus diese Diskussion heraus...
Januar 29, 201312 j Nunja, ich fahre den 2,3er mit redbox. Das Ursprungsgetriebe war tadellos. Ich habe direkt das länger übersetzte eingebaut und bin damit eine Weile gefahren. Und ich beherrsche mich auch nicht immer. Das lange Getriebe hatte über 240 tkm auf dem Buckel und die Lager haben von Anfang an gesungen. Ein Öffnen des Getriebes hat nur etwas eingelaufene Lager zu Tage gefördert. Der Rest war ohne Befund.... Da gehörst du wohl zu den glücklichen Menschen...denn eins muss man wohl sagen: Die Getriebe, ob im 901 oder 9k waren nicht unbedingt die Besten. Das konnte die Konkurrenz oft besser. Die Motoren sind zwar haltbar ohne Ende aber die Getriebe oft schon mit der Standardmotoleistung (fast) überfordert. Die 4HP18 sowieso...
Januar 29, 201312 j Da gehörst du wohl zu den glücklichen Menschen...denn eins muss man wohl sagen: Die Getriebe, ob im 901 oder 9k waren nicht unbedingt die Besten. Das konnte die Konkurrenz oft besser. Die Motoren sind zwar haltbar ohne Ende aber die Getriebe oft schon mit der Standardmotoleistung (fast) überfordert. Die 4HP18 sowieso... Naja, wie gesagt, das Problem sitzt immer vor dem Steuer. Meine Statstik: 900 i: 500 tkm erstes Getriebe, nie Probleme 9000 i: 600 tkm mit einem Getriebe, nie Probleme 9000 turbo MY 87 Automatik 185 PS: 385 tkm (nie Probleme, bei 385tkm abgegeben....) 9000 CD 2,3 turbo Automatik: 380 tkm Getriebe ohne eine Auffälligkeit (Motorproblem, geschlachtet) 9000 CS 2,3 turbo MY 97: 300 tkm Getriebe unauffällig (noch in Gebrauch) 9000 Aero 375 tkm: Getriebe ohne Probleme (bis auf das Kunststoffritzel für die Tachowelle....) 900 turbo Cabrio: 300 tkm Getriebe ohne Probleme 900 i 16V: 370 tkm Getriebe ohne Probleme ......so könnte ich weiter machen. Man kann also nicht behaupten, dass die so schlecht sind. Die angebliche Schwäche der 4HP18 Automaten ist auch Kokolores. Die meisten, die kaputt gegangen sind, hatte die Ursache in nie Ölwechsel über 15 Jahre und 200 tkm oder ähnlichem..... Schaltfaul sind die und wenn jemand am Steuer sitzt, der überhaupt kein Gefühl hat und die wie ein Berserker reinknallt, dann geht das auf Dauer sicher nicht gut...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.