Veröffentlicht Februar 3, 201312 j Hallo, die Servolenkung meines 900i 8V, BJ88, 300tkm, hat vermutlich den Geist aufgegeben. Den Sommer über hat sie schon ein bisschen Probleme gemacht, leichter Ölverlust und Knarzgeräusche. Als ich heute mal wieder in der Garage war, stellte ich fest, dass im Laufe der letzten 3 Monate das gesamte Öl irgendwo rausgelaufen ist (evtl. teilweise auf der letzten Ausfahrt). Wo genau es rauskommt konnte ich nicht sehen, evtl. direkt an der Achse zur Lenksäule, die Pfütze bildete sich unter dem linken Längsträger. Ich nehme an, dass das Öl zunächst da reingelaufen ist und dann runtertropft. Nachdem ich einige Threads zum Thema gelesen habe, gehe ich davon aus, dass die Lenkung überholt bzw. ausgetauscht werden muss. Da ich mit dem Fahrgefühl nicht so zufrieden bin, überlege ich eine Lenkung ohne Servounterstützung einzubauen. Gibt es dazu Erfahrungen? Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn dazu keine größeren Umbauten erforderlich sind, wovon ich aber nicht ausgehe. Da bei der Lenksäule auch Längsspiel aufgetreten ist, habe ich die komplette Lenksäule schon mal demontiert. Allerdings konnte ich den schon mehrfach beschriebenen Fehler, dass das Deformationselement sich gelöst hat nicht feststellen. Der Käfig sieht gut aus, es sind keine Deformationen oder Brüche zu erkennen. Bei mir ist es so, dass die Nadellager nicht fest auf der Welle sitzen, und die Welle sich durch beide Lager hindurch axial verschieben lässt. Fehlt da irgendwo eine Sicherung? Gruß Falko
Februar 3, 201312 j Lenkung austauschen und fertig. Keine Kompromisse! Da muß ja schon während der ganzen Zeit Öl unter dem Auto zu sehen gewesen sein. Bei den aufgetretenen Problemen wäre eine Reaktion schon mehr als überfällig!
Februar 3, 201312 j @[mention=1364]steinzaun[/mention]: leuchtest du einfach mal auf das Gelenk des Lenkgetriebes (vor der Spritzwand)... ist Öl oben drauf zu sehen, wirst du ggf. mit einem neuen Dichtungssatz glücklich werden.
Februar 3, 201312 j Autor ja, es steht Öl oben drauf. Reicht es ggf. schon aus den oberen Simmerring zu tauschen?
Februar 3, 201312 j ... hmmmm, gefluteter linker Längsträger? Ich glaube nicht, dass das mit einem Dichtsatz zu reparieren geht - oder doch?
Februar 3, 201312 j Hallo Falko! Mein 1982er hatte ursprünglich keine Servo und das Fahrgefühl war dabei nicht besser. Es ist eher so, dass der Wagen "schwerfälliger" wirkt, da man bei langsamer Fahrt bzw. beim Parken sehr am Lenkrad zerren muss - gerade dann, wenn man auch noch etwas breitere Reifen montiert hat. Es wird wohl schwieriger sein, ein Non-Servo-Lenkgetriebe (gab´s nur bei den frühen Modellen) zu bekommen als eine gute gebrauchte Servo! Grundsätzlich wäre ein Tausch aber relativ einfach möglich - das passt! Gruß Jevo
Februar 4, 201312 j Bevor ich zweimal in Aus- und Einbau plus Achsvermessung Zeit und/oder Geld investiere, würde ich lieber gleich zu einem (servounterstützten) Tauschlenkgetriebe greifen.
Februar 9, 201312 j Autor So, ich war heute nochmal am Auto. Die Ritzelwelle hat im Lenkgetriebe ein wenig radiales Spiel, max 0,5 mm. Beim Bewegen sieht man, dass dann Öl am Dichtungsring austritt. Ich habe sonst alles überprüft und keinen anderen Ölverlust feststellen können. Hat jemand Erfahrung wegen dem Spiel? Einen Versuch nur die Dichtung zu tauschen könnte es schon Wert sein, ist schließlich viel weniger Aufwand als das ganze Lenkgetriebe zu tauschen.
Februar 9, 201312 j Würde ehrlich gesagt bei sicherheitsrelevanten Teilen auf Experimente verzichten und was Überholtes oder was Neues oder was geprüftes Gebrauchtes einbauen. Wenns pressiert, kannst Du das defekte Teil ja dann trotzdem zerlegen und schauen ob es instandzusetzen geht. Wenn ja hast Du was zum Hinlegen für schlechte Zeiten, wenn nein dann wars auch gut es ausgetauscht zu haben. Ansonsten erlischt meines Wissens die ABE wenn auf ohne Servo umgerüstet wird, diese müsste man dann per Einzelabnahme machen. Wobei das bestimmt gruslige Diskussionen mit dem TÜV-Mann gibt. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 10, 201312 j Autor Ich hab mich mal erkundigt. Den 900i gab es auch ohne Servolenkung, daher denke ich dass das mit dem TÜV geht (natürlich mit Eintragung). Die "Abrüstung" wird in amerikanischen Foren mehrfach beschrieben, sollte also vom Umbau auch problemlos gehen. Das Problem ist wohl eher eine "manuelle" Lenkung zu finden, wie auch Jevo schreibt. Ich habe als Ziel im April wieder mit dem 900 auf Achse zu sein, also noch etwas Zeit für die Entscheidung und Ersatzteilbeschaffung...
Februar 10, 201312 j lohnt das alles? ne überholte lenkung liegt irgendwo zwischen 300 und 400 eur ...
Februar 10, 201312 j Autor Wenn ich tauschen muss ist es vom Aufwand her egal, ob mit oder ohne Servo. Ohne Servo wäre die Anzahl potenzieller Defekte geringer
Februar 10, 201312 j Also es gibt so nen paar moderne Erfindungen deren Sinn oder Notwendigkeit man durchaus in Frage stellen kann, eine Servolenkung gehört genauso wie ein Bremskraftverstärker oder auch ABS nicht dazu. Mach mal nen schnellen Ausweichhaken mit und ohne Servolenkung..... Meiner Meinung nach sind die einzigen alltagstauglichen Fahrzeuge die heutzutage noch ohne Lenkkaftunterstützung Fahrspass vermitteln auf 2-Rädern unterwegs. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 11, 201312 j Hallo Falko! Wie "gesagt", mein GLs hatte original auch keine Servo und ich war zunächst auch der Überzeugung, dass ich den Schnickschnack einer Servo nicht benötige - was nicht da ist, nervt auch nicht mit Ölverlust usw. .... aber es stellte sich doch raus, dass das Fehlen der Servo noch mehr nervte ..... an Deiner Stelle würde ich eine neue Servo einbauen und nicht zurückrüsten!!! Gruß Jevo
Februar 12, 201312 j Also es gibt so nen paar moderne Erfindungen deren Sinn oder Notwendigkeit man durchaus in Frage stellen kann, eine Servolenkung gehört genauso wie ein Bremskraftverstärker oder auch ABS nicht dazu. Mach mal nen schnellen Ausweichhaken mit und ohne Servolenkung..... Meiner Meinung nach sind die einzigen alltagstauglichen Fahrzeuge die heutzutage noch ohne Lenkkaftunterstützung Fahrspass vermitteln auf 2-Rädern unterwegs. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;) Redest Du da von Neufahrzeugen oder auch von frühen 900 die inzwischen teilweise schon Oldtimerstatus haben? Mein 900 GLi wird bei entsprechendem Wetter als Alltagswagen bewegt, obwohl er keine Servolenkung hat. Das Einzige bei dem mich das Fehlen der Servo stört, ist das Rangieren wenn man noch unter Schrittgeschwindigkeit bleibt. Bei schnellen Kurven fühle ich micheher sicherer als mit vielen modernen Autos, da ich eine direktere Rückmeldung habe. Leider bin ich noch keinen 900/I mit Servo gefahren, so daß mir der direkte Vergleich fehlt. Aber wegen der hohen Lenkkräfte beim Rangieren würde ich wohl auch kaum eine vorhandene Servo ausbauen. Beim 900/I lastet doch deutlich mehr Gewicht auf der Vorderachse als beim 96, und die schmaleren Reifengrößen (unterhalb von 185ern) sind heute kaum noch aufzutreiben ( und eigentlich auch nicht wünschenswert)
Februar 12, 201312 j Ich hatte hinsichtlich des Umstiegs von Nichtservo- zu Servofahrzeug (Saab 99 Bj. 1984 zu Saab 900 Bj. 1985) den Komfortgewinn sichtlich genossen, war aber im Fahrbetrieb des 99ers ohne Servo eher positiv ueberrascht, wie leicht es sich doch faehrt, wenn die Raeder erstmal rollen. Dass eine nicht vorhandene Servolenkung auch nicht siffen kann, stimmt. Ob Dir das nicht so gefallende Fahrgefuehl durch den Ausbau der Servolenkung aber mehr entgegenkommt, bleibt zu erfahren - liegt's vielleicht noch an ganz anderen Dingen?
Februar 12, 201312 j Ich hab mich mal erkundigt. Den 900i gab es auch ohne Servolenkung, .. Das hatte auch niemand in Frage gestellt. Aber DAS muss man nicht haben. Investiere in ein Tauschlenkgetriebe, lasse das Fahrwerk anschliessend einstellen (!) und geniesse den 900 wie er sein KANN.
Februar 12, 201312 j Ich fahre den 99 ja nun auch ohne Servo. Aber im Stadtverkehr, mit den Ronal Turbos und 195er Reifen muss man das schon wirklich "wollen" :o Im 900 müsste ich das nicht haben...
Februar 13, 201312 j Mein 900 GLi keine Servolenkung Ein GLi ohne Servo - da wurde aber dann auch zurückgerüstet - oder? Nach meiner Preisliste von 1982 hatten die GLi serienmäßig Servo! Gruß Jevo
Februar 13, 201312 j Ich hatte mal einen 79er EMS 900er. Ohne Servo. Da muß man schon gut ins Lenkrad greifen, wenn man einparken will. Für Frauen ist das definitiv nichts.....die haben immer Zustände bekommen, wenn die damit einparken wollten.... Wenn ich das Lenkgetriebe tauschen müßte, würde da auf jeden Fall eine mit Servo reinkommen....
Februar 13, 201312 j Ich hatte mal einen 79er EMS 900er. Ohne Servo.Selbst mein 84er 320i hatte noch keine. Und das bei 205er Puschen und (zum sonstigen Fahren sehr angenehmen) kleinem Lenkrad.
Februar 13, 201312 j Ein GLi ohne Servo - da wurde aber dann auch zurückgerüstet - oder? Nach meiner Preisliste von 1982 hatten die GLi serienmäßig Servo! Gruß Jevo Ist ja auch ein '81er:biggrin: Noch in der Preisliste vom Januar 1982 ist die Servo für den GLi aufpreispflichtiges Extra (DM 990,-) @turbo9000: für den 900 EMs bin ich mir nicht sicher, aber zumindest der 99 EMS hatte ein direkter übersetztes Lenkgetriebe, dass daher noch höhere Lenkkräfte forderte, außerdem hatte der EMS auch noch das dreispeichige "Sport"-Lenkrad, das möglicherweise auch noch einen kleineren Durchmesser hat (habe im Moment leider nicht die Möglichkeit direkt zu vergleichen). Daher dürfte der EMS noch mal ein Sonderfall sein.
Februar 13, 201312 j ... ... der 99 EMS hatte ein direkter übersetztes Lenkgetriebe, dass daher noch höhere Lenkkräfte forderte, außerdem hatte der EMS auch noch das dreispeichige "Sport"-Lenkrad, das möglicherweise auch noch einen kleineren Durchmesser hat (habe im Moment leider nicht die Möglichkeit direkt zu vergleichen). Daher dürfte der EMS noch mal ein Sonderfall sein. Das kann ich bestätigen, die Lenkung meines 77er (oder 78er) EMS war noch schwergängiger als die im 99TU. Beim Einparken musste man sich richtig in Lenkrad hängen, sparte aber den Gang ins bodybuilding-Studio:rolleyes:. Sah übrigens genauso aus wie dieser:smile:
Februar 17, 201312 j Januar 1982 ist die Servo für den GLi aufpreispflichtiges Extra (DM 990,-) Oh, ja dann wurde das zum Modelljahr 1983 geändert ..... Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.