Veröffentlicht März 25, 200520 j Hallo Tuning Freaks, der Endtopf meines CS 2,3t ist vor Exitus und da könnte ich halt etwas in der Rictung Sound machen. 1. Wer hat Tipps am Start, wie man einen kernigeren Sound erzeugen kann- damit ich nicht missverstenden werde- kein Prolo- Getöse.... 2. Ist der AERO soundmäßig besser/ passt der Topf??? 3. Habt Ihr auch Quellen und Preise? Danke u schöne Ostern......
März 25, 200520 j Hallo H.Wahl, hab nen guten Tip für dich: JT 3" Halbsatz aus Schweden guter Sound aber nicht prollig. Poste mich mal an, bin ab Montag in Schweden und könnte Dir was mitbringen. Gruß Frank
März 26, 200520 j Ja, das AeroTeil scheint sich nur durch eine angeschweisste Endrohrblende zu unterscheiden. Sound & Haltbarkeit (5-6 Jahre) entsprechen der "normalen" Turbo-Serienanlage. Dem Vernehmen nach sind die JT-Anlagen (zumindest für den 900er)leider recht kurzlebig. ferrita hatte zumindest bis vor ein paar Monaten eine Edelstahlvariante (ca. 500EUR) im Programm, habe aber keine praktische Erfahrung damit.
März 26, 200520 j @ Klaus: Das Absorbionsrohr im Aero-Auspuff ist etwas kürzer, dadurch ergibt sich ein etwas satterer Sound. Ist aber kaum hörbar. Die JT anlagen halten auf jeden fall länger als die von Simon´s. 3-4 Jahre Lebensdauer sind bei einem Preis von ca. 310-320€ Absolut in Ordnung. Das Klangerlebniss ist dafür um Klassen besser als beim Orginal- oder Zubehörauspuff. Bevor von irgend jemand Bedenken wegen TÜV kommen. Im Raum Hannover fahren schon einige davon mit dem Segen der Blaukittel durch die Lande. Gruß Frank
März 26, 200520 j Ah, das ist es, was ich hören wollte. . . Und der arme gerd muss gleich nach dem Aufstehen wieder den Kopf auf die Tischplatte hauen, "hallo Tuning-Freaks!". .. Kriegt man mit den Ferrita-Anlagen leicht TÜV? Da pendel ich nämlich momentan noch, was braucht man denn noch von der Standard-Anlage - die Ferrita gehen ja erst ab ca. Mitte los -: die Downpipe, oder auch das zentrale Rohr (also ab da wos gerade wird bis zum Knick vor dem Diagonaltopf) dazu, oder womöglich den Endtopf auch noch? Bei der Gelegenheit: Was machen eigentlich die JT-Nonkat-Exhausts (siehe speedparts->tuning->Avgassystem) mit oder ohne zweiten Topf für einen Unterschied?? Die dB-Angabe ist ja bei beiden 82!
März 26, 200520 j @ Metalldetektor: Du redest gerade von Auspuffanlagen für den 900 I. Über die Ferrita - Anlagen weiß ich leider nichts aber eine JT 3" Anlage mit nur einem Dämpfer ohne Kat zieht die Rennleitung an wie ein Magnet die Eisenspäne. Gruß Frank
März 26, 200520 j kontaktiere doch mal den saab9000ringer hier aus dem forum (den habe ich allerdings schon ewig nicht mehr gesehen hier, was ist los mit ihm???), der hat unter seinem 9000 eine ferrita anlage extra für ihn gefertigt, sieht aus wie serie, macht aber super guten sound, weil er per telefon seine soundvorstellung gegeben hat.
März 28, 200520 j Die Simons-Anlage ist recht preisgünstig und hat einen schönen dezenten dumpfen Klang. Allerdings fing das Teil bei mir schon nach dem ersten Winter leicht an zu gammeln, obwohl es aus Edelstahl sein soll. Kaufen kann man das Teil bei bsrab.se oder partsforsaabs.com Gruß Tom
April 6, 200520 j Hi Leuts, bin im moment auch am überlegen eine Edelstahl-Auspuffanlage für meinen 9000CS zu besorgen und bin hier GTG-Tuning fündig geworden. Die Anlage wird speziell auf meinen 9oooer gebaut, mit TÜV!! Dauer: laut Angabe von GTG, morgens um 7 Uhr bringen , nachmittags fertig, mit Gutachten und Eintragung im Fhzg-Brief und das zum Preis von 750 € mit 10 Jahren Garantie. Ist doch ein Wort, oder? Was haltet Ihr davon?
April 6, 200520 j ja das drauf bauen mi abnahme dauert vielleicht so lange aber nicht das fertigen.. ausser sie nehmen "irgendeine" anlage und schweissen sie um..
April 6, 200520 j is das nicht egal, ob umgebaut, umgeschweisst oder sonstwie gefertigt wird. Es gibt doch sonst keine Anlage mit TÜV!
April 6, 200520 j naja die anlage sollte schon ein wenig zum auto passen.. es gibt ja auch auflagen für auspuffanlagen das die nur in best. kw bereichen gefahren werden dürfen usw.. aber wenn das dann von denen per einzelabnahme eingetragen wird ist das ok...
Januar 9, 200817 j Bevor von irgend jemand Bedenken wegen TÜV kommen. Im Raum Hannover fahren schon einige davon mit dem Segen der Blaukittel durch die Lande.Mit welchen Unterlagen habt ihr die Dinger eintragen lassen? Hat evtl. mal jemand eine Kopie, evtl. auch direkt von der Eintragung, für mich? Würde die 3"er am AERO gern 'legalisieren' lassen. Und da ich wg. der ebenfalls neu verbauten Hängerkupplung ohnehin zur Abnahme muß ...
Januar 9, 200817 j Meine JT mit Sportkat für den 9-3 hab ich per Einzelabnahme eintragen lassen. Null Problemo soweit. Hilft dir jetzt aber vermutlich nix......
Januar 9, 200817 j Ich bin letztes Jahr mit meinem Viggen nach Import aus S nach D einfach zum TÜV und habe gesagt: " Gugg ma' , da ist ein Sportauspuff drauf und ich hab keine Unterlagen dafür. Kannst mir den eintragen?" Der TÜV-Ing. wollte zuerst eine Lautstärke-Messung machen, aber nach ein paar Minuten meinte er dann: "Klingt ja recht dezent und nicht besonders laut. Das machen wir so. Bitte Blechplättchen mit Zahlen anschweißen, die Nummer tragen wir dann in den Fzg.-Papieren ein und fertig." Schwups, 3"-JT unterm Viggen (ohne Vorschaldämpfer!) eingetragen!
Januar 9, 200817 j @Rene, hast du mal auf das datum geschaut --> 26.03.2005, 10:05 Na und? Statt einen neuen thread zu eröffnen, wärmt er mit seiner Frage dazu den alten auf..
Januar 9, 200817 j ... Würde die 3"er am AERO gern 'legalisieren' lassen....... Sag bloß, Du fährst illegal rum :biggrin:
Januar 9, 200817 j Hi Leuts, bin im moment auch am überlegen eine Edelstahl-Auspuffanlage für meinen 9000CS zu besorgen und bin hier GTG-Tuning fündig geworden. Die Anlage wird speziell auf meinen 9oooer gebaut, mit TÜV!! Dauer: laut Angabe von GTG, morgens um 7 Uhr bringen , nachmittags fertig, mit Gutachten und Eintragung im Fhzg-Brief und das zum Preis von 750 € mit 10 Jahren Garantie. Ist doch ein Wort, oder? Was haltet Ihr davon? Hi, auch wenn der Post schon älter ist... GTG hatte eigentlich mit der Oldtimerszene angefangen, diese mit Edelstahlanlagen zu versorgen. Jetzt machen sie es für alle. Die komplette Anlage wird vor Ort samt Dämpfereinheiten gefertigt und passend zusammengeschweißt. Ggfs. sind auch mit anderen Katalysatoren höhere Euro Einstufungen möglich, wenn man zumindest ein vergleichbaren Motor nachweisen kann. Da die Abnahme am gleichen Tag stattfindet, sollte man die Nachweise vorher zuliefern, damit der TÜV Ingenieur sie überprüfen kann. Man hat Einfluß auf den Durchmesser der Rohre, auf die Endrohre (Auch Einrohr- oder Zweirohranlage) und innerhalb der gesetzlichen Toleranzen auch auf Sound und Lautstärke. Ein zeitliches Problem hat man im Nachhinein mit der Lieferung von Ersatzdämpfern, da diese erst angefertigt werden müssen. Ich kenne jemanden, der hat den Umbau bei seinem Volvo 780 machen lassen und war damit hochzufrieden. 750 € sind halt nicht günstig. 1200 € für eine Komplett-Anlage mit Metall Kat noch weniger.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.