Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ist so ein Ölmessstab bei nem 900 Turbo (175PS) Bj.88 normal?

http://www.dodaj.rs/f/1Q/55/1lHpENpa/080220132311.jpg

 

Zweite Frage - gibt es irgendwo eine Anweisung wie man BJ. eines Motors nach der Motornummer finden kann oder was bedeutet B2022L12MJ081275?

... ist so ein Ölmessstab bei nem 900 Turbo (175PS) Bj.88 normal?
Für das Getriebeöl schon. :eek:

Zweite Frage - gibt es irgendwo eine Anweisung wie man BJ. eines Motors nach der Motornummer finden kann oder was bedeutet B2022L12MJ081275?
Ich gehe mal davon aus, dass auch hier der letzte Buchstabe das MY angibt. Mit 'J' ist es ein 88er.
nö nicht normal da war einer erfindungsreich. das ist der getriebeölmessstab
Da wäre ich nicht so sicher. Ein B201 mit dem Öleinfülldeckel im Ventildeckel hat auch so einen kleinen Peilstab fürs Motoröl.
  • Autor
Ja aber wir reden von einem B202 Bj.88 wo so was ausgeschlossen sein sollte. Ich habe ihm gefragt ob "Gear oil" auf dem Staab steht - er sagt aber dass "engine oil" drauf steht......naja :rolleyes:
Das ist dann offenbar ein älteres Getriebe eingebaut worden...dumme Lösung, da das Öleinfüllen dann Stunden braucht.
  • Autor

@Marbo warum meinst Du dass da ein älteres Getriebe eingebaut wurde?

 

Edit: verstehe, der Ölmessstab geht in´s Getriebe - leicht möglich!!!

Hmmm...auf der Seite ist normalerweise der Motoröldeckel. Das Ding ist ein Getriebeölmessstab und gehört eigentlich auf die andere Seite. Da hat doch irgendwer was gebastelt.
Hmmm...auf der Seite ist normalerweise der Motoröldeckel. Das Ding ist ein Getriebeölmessstab und gehört eigentlich auf die andere Seite. Da hat doch irgendwer was gebastelt.

 

nö, Marbo hat recht, da hat jemand ein GM 45702, wie es bis 1982 verbaut wurde unter den B202 geschraubt - da sieht der Motorölmessstab genau so aus.

....my81

uploadfromtaptalk1360402846211.jpg.3de0e1bbc4a65da4a4b6850b7d58477e.jpg

nö, Marbo hat recht, ....

 

jep.

Vor zig Jahren habe ich mir mal einen "restaurierten " 88er TU16S angesehen.

Der hatte auch ein frühes und "überholtes" Getriebe drin.

 

Der Tricher zum Ölnachfüllen lag griffbereit im linken Radkasten:biggrin:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hmmm...auf der Seite ist normalerweise der Motoröldeckel. Das Ding ist ein Getriebeölmessstab und gehört eigentlich auf die andere Seite.....

 

Dann waren Deine bisherigen 900er doch nicht ganz so "alt":smile:

jep.

Vor zig Jahren habe ich mir mal einen "restaurierten " 88er TU16S angesehen.

Der hatte auch ein frühes und "überholtes" Getriebe drin.

 

Der Tricher zum Ölnachfüllen lag griffbereit im linken Radkasten:biggrin:

 

Viel mehr Spaß macht das befüllen über den Deckel im Ventildeckel aber auch nicht... :o

  • Autor

Ich habe ihm gebeten die Getriebenummer zu posten. Sobald ich bescheid weiß lass ich euch es wissen.

 

@Sasson Ölwechsel sollte, laut Aussage des Besitzers, am Montag stattfinden - werde Berichten :biggrin:

na wenn er dann schon mal beim Gucken ist, könnte er auch gleich mal das untere Ende des Peilstabs/ Rohrs in Augenschein nehmen oder besser gleich fotografieren - da gabs Austauschgetriebe für die alte Ausführung mit neuem Gehäuse, die hatten im Getriebe das große Gewinde für das Öleinfüllrohr und eine Reduzierbuchse für das dünne Peilstabrohr. In dem Fall könnte man leicht auf Öleinfüllrohr umrüsten.
nö, Marbo hat recht, da hat jemand ein GM 45702, wie es bis 1982 verbaut wurde unter den B202 geschraubt - da sieht der Motorölmessstab genau so aus.

 

Aha??? das sind die "Vorkriegsmodelle" mit dem Einfülldeckel auf dem Ventildeckel...bis 82? ...das war vor meiner Zeit. Wieder was gelernt.

Aha??? das sind die "Vorkriegsmodelle" mit dem Einfülldeckel auf dem Ventildeckel...bis 82? ...das war vor meiner Zeit. Wieder was gelernt.

 

.....

uploadfromtaptalk1360411143621.jpg.c1d720a6be517a00f20632877392ed29.jpg

Wenn noch jemand solche Deckel braucht... :rolleyes:
Wenn noch jemand solche Deckel braucht... :rolleyes:

 

..wird er im Marktplatz eine Suchanzeige aufgeben.... und wenn noch jemand solche Deckel abzugeben hat, wird er im Marktpatz eine Verkaufsanzeige aufgeben, Herr Moderator

  • Autor

Am Getriebe gab´s keine Platte mit der GMxxx Nummer, aber er hat an der Glocke die Bezeichnung SAAB 9362858 gefunden. Kann jemand damit was anfangen?

 

EPC findet die Nummer nicht........obwohl EPC geht nur bis 1986..........spricht für ein "Vorkriegsmodell"

... 9362858 ...
Ablesefehler. Da es lt. EPC einen O-Ring mit der 93 62 856 gibt, und die letzte Stelle nur eine Kontrollziffer ist, muss an der 93 62 85 etwas falsch sein.
  • Autor

:dontknow:

 

Ich habe ihm gesagt er soll die Nr. prüfen.........aber wir reden von einem möglicherweise sehr alten Getriebe das vielleicht nicht im EPC gelistet ist, HFT hatte ja schon den Verdacht wegen den Ölmessstab

  • Autor
Also mit der Nr. SAAB 9362858 kann niemand was finden?
nur das hier
  • Autor

Naja ist ja nicht gerade die gleiche Nummer :rolleyes:

 

Ich lass euch wissen falls er doch die Getriebenr. findet.

:dontknow:

 

Ich habe ihm gesagt er soll die Nr. prüfen.........aber wir reden von einem möglicherweise sehr alten Getriebe das vielleicht nicht im EPC gelistet ist, ...

Ungeachtet dessen muss die Nr. trotzdem falsch sein, da eben die Kontrollziffer nicht stimmt. An der Stelle hat SAAB mit Sicherheit nichts geändert, da dann auf einmal ALLE Nummern ungültig geworden wären.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.