Veröffentlicht Februar 13, 201312 j Hallo Leute, ja ich habe gesucht, nicht alles gefunden was ich wollte. Kurz: brauche ich eine Ersatzbenzinpumpe in mein 95 er? (Aero MY 04) Hatte ein schreckliches Erlebnis mit mein 900 II gemacht, seitdem habe ich im Kofferraum: Kupplungsseil, Benzinpumpe. Das Auto hat 194.100 km. Seitdem er 70.000 drauf hatte, hat er eine Prins LPG Anlage drin. Keine Fehler, Kein meckern.. alles läuft, jedoch will ich richtig viel damit reisen... und im Ausland sowas zu finden ist nervig... Gibt es eine Liste mit... was man immer dabei haben sollte? Im Fall der Fälle... (meine nicht den Koffer von Fear and Loathing in Las Vegas ) Danke im voraus! sowas vielleicht: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=39_125&products_id=3804
Februar 13, 201312 j Autor Jo, wurde alles gemacht. Habe auch die Flüssigkeit und alles andere und die Hersteller. Der Vorbesitzer hat alles richtig gemacht, sogar den Ölwechsel spätestens alle 10.000 km gemacht. Ich meine eher.. Sachen die mir... sagen wir mal auf einer Insel in Griechenland kaputt geht.. und ich sie besser dabei habe... wie gesagt im 900 II war es die Benzinpumpe und das Kupplungsseil.
Februar 13, 201312 j Hallo, eine Zündkassette wird hier allgemein hin empfohlen dabei zu haben. Neben einem guten Nuss-Kasten,einen vollständigen Satz Torx-Werkzeug. Kupplungsseil hat er nicht mehr, sondern hydrauliche Geber- und Nehmerzylinder. Für den Nehmer muss aber das Getriebe ab. Wenn es ein Automatik ist, scheint der Schaltlagensensor ab 200000 km häufig Probleme zu bereiten. Zündkerzen von NGK für Gasbetrib und Öl zum nachfüllen. Wenn du das dabei hast ist der Kofferraum schon recht gut gefüllt, und die Brieftasche ein paar Hunderter leichter. Und du kannst dir sicher sein, dass im hintersten Eck Euroas, nur das kaputt geht, was du nicht mithast ;-). Gute Fahrt Gruß Thomas
Februar 13, 201312 j Autor Er kriegt nächste Woche eine neue Zündkassette, da in der Werkstatt ( meine vertraute Werkstatt) nach dem Ablesen vom Speicher und dem Comp., der Meister meinte das eine neue fällig ist. Scheint mir ok, da diese die Erste ist. Vielleicht schmeiße die alte im Kofferraum einfach. Danke für die Tipps!
Februar 13, 201312 j ..würde mir noch die obere kleine Umlenkrolle nebst Keilrippenriemen dazu legen...
Februar 13, 201312 j ... glaubt ihr etwa das das Teil kaputt geht,was auch ersatzweise im Kofferraum liegt??? Zündbox im Kofferraum ist nicht verkehrt... Marcel
Februar 13, 201312 j Er kriegt nächste Woche eine neue Zündkassette, da in der Werkstatt ( meine vertraute Werkstatt) nach dem Ablesen vom Speicher und dem Comp., der Meister meinte das eine neue fällig ist. Scheint mir ok, da diese die Erste ist. Vielleicht schmeiße die alte im Kofferraum einfach. Danke für die Tipps! ...nicht nur vielleicht: tu das! Eine Zuendkassette, von der Du weisst, dass sie bis zum Ausbau funktionierte, dabei zu haben kann nie schaden. Wenn Du noch ein bisschen Platz im Kofferraum hast, kannst Du auch noch ein paar Ersatzpixel fuer das SID dazupacken.
Februar 14, 201312 j Autor Eine Zuendkassette, von der Du weisst, dass sie bis zum Ausbau funktionierte, dabei zu haben kann nie schaden. Jo. mache ich. Funktionieren tut sie, wobei ab und zu check engine leuchtet. (mal nicht, mal doch) in der Werkstatt hatte mir schon der Meister gesagt das es bestimmt aufleuchten wird, da die Zündung von der Kasette ab und zu fehlerhaft ist. Termin ist am Dienstag. Man kann schon so noch einbischen rumfahren oder? Habe auch ein Haynes Buch, und Emblem für vorne bestellt. Hab auch zum ersten mal LPG vollgetankt. Muss mal auch langsam rausfinden wie man sich genau über der Prins Anlage kümert. (Filter (wechseln alle ? ), Flüssigkeit (muss man alle 2.000 km nachfüllen) und diese Einspritzdüsen (alle 20. tkm? ).. treffe mich am besten mit dem Vorbesitzer mal auf ein Getränk.
Februar 14, 201312 j Prins-Anlage: Filterwechsel alle 20.000 KM; "flash lube" o.ä. ist meist als separater Behälter im Motorraum zu finden: nach Sichtkontrolle auffüllen; "tune up" wird direkt mit Hilfe von Druckluft in den Tank gegeben, soll dann alle 10.000 KM wiederholt werden (Nachteil: Tank soll nicht leer gefahren werden); zwischendurch auf Benzin fahren hilft allerdings auch zur "Ventilschmierung"; Einspritzdüsen müssen nicht nach 20.000 KM gewechselt werden (das würde die LPG-Kostenbilanz erheblich versauen ...)
Februar 14, 201312 j Sinnvolles Mitnehmsel weil typisches Verschleißteil, das zum Liegenbleiben führen kann: Kurbelwellensensor.
Februar 16, 201312 j Autor Frage Nr. 2 Sind diese zu empfehlen oder eher die von Thule? Naja bei den steht halt genuine Saab... http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=429 Kann man damit rumfahren... oder ist der Verbrauch deutlich höher? Also nur beim Skifahren / Urlaub etc. Anschrauben? Danke... und ein schönes Wochenende an alle
Februar 16, 201312 j Mit einem bis anderthalb Litern mehr kannst Du damit wohl auf jeden Fall rechnen, pro 100km. Ob Dir Deine Bequemlichkeit (ich beziehe mich auf An- und Abschrauben) das wert ist, kannst Du ja selbst entscheiden - praktischen Sinn hat es jedenfalls wenig, mit ungenutzten Dachtraegern herumzufahren.
Februar 16, 201312 j Autor klar... klingt sinnvoll. und das Saab Original von partsforsaabs oder den das thule?
Februar 16, 201312 j wenn Du um Deine Benzinpumpe Angst hast... Viele LPG-Fahrzeuge fahren auch im LPG-Betrieb mit laufender Benzinpumpe, d.h. das Benzin wird im Kreis gepumpt und fließt in den Tank zurück. Meines Erachtens nach ist dies eine lieblose aber weit verbreitete Nachlässigkeit. Es lässt sich anders schalten, so dass die Pumpe über ein Relais im LPG- Betrieb komplett schweigt. Gruß
Februar 17, 201312 j Autor Meines Erachtens nach ist dies eine lieblose aber weit verbreitete Nachlässigkeit. Es lässt sich anders schalten, so dass die Pumpe über ein Relais im LPG- Betrieb komplett schweigt. Hey gearhead, ich meine das diese bei mir schweigt. Jedoch darf man nicht vergessen das die LPG Anlage ja erst bei einem 41 Grad (o.ä.) warmen Motor angeht. Deswegen LPG Fahrer könnten auch in Stich gelassen werden...
Februar 17, 201312 j Bei LPG Fahrzeugen ist es wichtig dass die Pumpe immer schön unter "Wasser" steht, damit sie keine Luft zieht und das Benzin schön im Kreis, konstant kreisen kann. Also immer mindestens 20l im Tank haben!! - - - Aktualisiert - - - Ah ja Ivan...falls mal deine Benzinpumpe streikt, da Du eine Prins hast kannst Du auch direkt mit Gas starten! Zündung an, den Umschalter gedrückt halten-->zünden! Jedoch muss die Außentemperatur mitspielen, im Winter könnte es schwierig werden!
Februar 22, 201312 j Autor Jetzt nächste Frage hab es Heute etwas übertrieben glaube ich. Beim meiner Fahrt morgens... Im Stau, Auto gerade mal 15 min. gefahren. Anlage an, 2 Sitzheizungen an. Heizung usw. Habe ich bemerkt das kurz das linke XENON Licht leicht flackerte... circa 1 min. dann hörte es auf. Habe einige von den Elektro Sachen ausgemacht. So wie ich hier die Themen bezüglich Xenon gelesen habe ist es nicht empfehlenswert diese die ganze Zeit auf ON zu haben. (wie ich es gewöhnt bin) Da beim Starten des Motors und ausmachen dieses Blinken nicht gerade gut ist... Also Beim Starten und Schlüssel rausziehen auf OFF halten.. richtig? Kann es sein das System etwas überfordert war..deswegen das Flackern? Wo kriegt man gute Preise... falls Umtausch. Vielleicht war ich nicht ganz wach.. mir schien es so als ob kurz de ganze Beleuchtung geflackert hat (Innenraum).. 2 mal.. kann aber sein das ich noch halbwach war... jedoch war alles nachher ok. War ja kurz bei meine Werkstatt um Getriebeöl und neue Zündkassette zu spendieren, da waren keine Fehler im Speicher bezüglich des Lichtes o.ä. Was auf jedem Fall anders ist als bei dem 900 II ist das Starten. Der 95 er braucht irgendwie gefühlt länger las der 900 II (96 KW). Darf oder muss man Gas geben beim starten? Sicherlich spielen die Temperaturen eine Rolle und der Zustand der Batterie. Aber allgemein... wie macht ihr das? p.s. Das Auto macht echt Spaß es zu studieren und langsam muss ich auf der Autobahn... Saabige Grüße!
Februar 22, 201312 j Auch wenn die "Lichtautomatik" (Abblendlicht nur über Zündung) praktisch ist, ist in der Tat Starten mit eingeschaltetem Licht suboptimal: 1. belastest Du die Batterie mehr und 2. mögen Verbraucher die Spannungsschwankungen nicht wirklich Also habe ich mir angewöhnt, das Licht bei Zündung aus auch separat auszuschalten. Deine Motorelektronik übernimmt alle Entscheidungen für Dich, damit der Motorstart klappt. Also kein Gas geben... Umgebungstemperatur sollte keinen Einfluss darauf haben, wie schnell der Motor startet. Wenn doch, ist etwas faul. Schwache Batterie schon eher.
Februar 22, 201312 j Autor Also ist die Batterie langsam durch.. oder etwas ist faul. Da ich das Gefühl habe, falls ich nicht aufs Gas drücke das nicht so richtig will. Passiert aber nicht jedes mal... manchmal ist es ok. Ich muss mal richtig ne Runde damit fahren... Morgens fahre ich circa 30 min. (Freundin zur Arbeit und dann mich selber fahren) Abends ist die Strecke jedoch nur 5 km nach Hause... das dauert manchmal weniger als 15 min. Das ist für die Batterie eher nicht optimal... Also das mit dem XENON an und ausmachen.. muss ich mich gewöhnen... UPDATE: Auto startet super ohne Gas zu geben... ab jetzt immer Licht an und ausmachen!!!
Februar 27, 201312 j Autor Hallo noch mal. Läuft alles. Es gibt auch ein Dachträger und eine Dachbox. ( Um die 390 l ) LPG Verbrauch ist in Berlin alles andere als cool (bei dem Verkehr ja kein Wunder. Momentan 17 Liter im stop and go , die letzten 200 km ). Am Wochenende gehts nach Tschechien.. mal schauen 5 Leute 5 Snowboards ( naja 3 Mädels um die 50 kg zählen eher als 2 ) und die Dachbox.. da muss ich eher ganz ruhig fahren. Einzige (leider) Realität ist das beim warmen Motor (länger als 30 min gefahren) ist das der R Gang ab und zu nicht so richtig Lust hat. Läuft zwar nach hinten, jedoch ist dieses Ruckeln ab und zu gar nicht cool. Beim einrasten in P, und wieder in R läuft es... woe gesagt manchmal auch ohne Probleme. Bei kürzere Fahrten gibt es keine Anzeichen. Habe neues Getriebeöl auch drin. Keine Fehler im SID oder Armaturenbrett. Mein Meister meinte auch, das alles ok ist nach Komputer, jedoch hat er es auch bemerkt bei der Probefahrt. Wir (naja eher ich am meisten) haben gehofft das es weg geht nach dem Wechsel. Ich fahre erstmal so... Dieses Jahr oder nächstes gibt es die Steuertketten O.P: dabei lass ich "einfach" das Getriebe Überholen. Hoffe es geht erstmal so... Kennt sich jemand da aus? Es gibt ja spezialisierte Firmen für sowas. Habe in der SuFU nichts gefunden zum R gang Probleme beim Automatik. Oder gab es da schon Gespräche hier? Danke und Liebe Grüße vom grauen Berlin
Februar 27, 201312 j Wenn ichd as richtig interpretiere, ist es ein AT? - Hat der 9-5er auch diesen ominösen Schaltlagensensor? Klingt fast danach...
Februar 27, 201312 j Autor Hey Elsch, der Aero hat die Sentronic. Also ja.. du hast recht. Was meinst du? Habe den Vorbesitzer gefragt, er meinte er hat die nicht benutzt. Hier nochmal was da alles drin ist, vom Original Brief von Saab: [ATTACH]69857.vB[/ATTACH] Falls jemand Themen hier kennt, oder Infos hat.. würde mich freuen. Interessant ist auch die Hirsch Auspuffanlage, die Steht in mein Brief drin, wurde auch in der Fabrik gemacht, aber wann genau... weiss ich nicht. Und ob, oder wie lange er mal auf 280 ps war... Kann das Steuergerät von Hirsch.. nur von Hirsch angeschaut werden?
Februar 27, 201312 j Vom 9-5 habe ich ja grundsätzlich wenig Ahnung... aber die Probleme beim Einlegen der Gänge durch die Automatik sind an mehreren Stellen schon beschrieben und besprochen worden. Mit dem Stichwort "Schaltlagensensor" sind einige ähnliche Fehlerbeschreibungen (bspw. *hier*) zu finden und *hier* gibt es sogar eine Anleitung zur Fehlerbehebung.
Februar 27, 201312 j Ja der hat den Schaltlagensensor...natürlich...dieser hat aber mit dem Ruckeln nichts zu tun...sonst käme eine Fehlermeldung...da wird wohl im Getriebe was faul sein...Ich denke dass sich der Preis auch daraus zusammengesetzt hat... Ivan...geht das so einfach ein Getriebe zu überholen? Ich habe ja auch einen guten Saabschrauber, aber das Innenleben vom Japaner ist da schon recht kompliziert...Hast Du in Sofia schon gefragt ob und wievieldas kosten würde? Interessiert mich wirklich sehr, da ich ja auch Automatikfahrer bin, aber bis jetzt alles einwandfrei! Habe das Getriebeöl auch komplett wechseln lassen bei der Kettenkur, und da kam einiges raus von der Brühe...war also Zeit. Oder...wenn schon denn schon,neu ist neu und deine Limo war ja auch nicht soo teuer...selbst mit dem Getriebewechsel kommst Du gut davon...schau mal http://www.ebay.de/itm/NEUES-Automatikgetriebe-Saab-9-5-Aero-NEW-automatic-gearbox-/370738574300?pt=DE_Autoteile&hash=item5651bdb3dc#ht_500wt_1180
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.