Veröffentlicht Februar 20, 201312 j Hi Leute, Ich hab letztens den alten Saab von meinem Vater bekommen und bin grad dabei ihn "aufzubereiten" sowohl optisch als auch fahrwerktechnisch. Ich überlege mir neue Federn inkl. Stoßdämpfern reinzubauen da die alten schon relativ ausgelutscht sind, sind glaub ich sogar noch die originalen ausm Werk. Kann mir jemand was empfehlen mit kürzeren Federn, sodass er ca. 3-5 cm tiefer liegt?:) Grüße Larsi2008
Februar 20, 201312 j Ich: NEIN! Soviel zur kurzen Begrüßung - meinen hab ich wieder höher legen lassen, weil er fuhr wie ein widerspenstiger Ziegenbock, als ich ihn moderat tiefer kaufte . Ich weiß, du wirst auch gleich noch andere Empfehlungen kriegen, aber ich wollte dich zumindest nicht ungewarnt lassen. Ansonsten: willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Auto - egal ob tiefer oder nicht! Gruß, patapaya
Februar 20, 201312 j Halli Hallo neuer Saab zuwachs Ist doch alles Käse mit diesem Tieferlegen. Da stellt man sich nur selbst ein Bein und wird zur Krücke auf Deutschlands Straßen. Aber im jungen Alter ist das wohl einfach gang ung gebe - weil das scheinbar schneller aussieht. Was hast du denn Momentan für Vorstellungen wie teuer das werden soll? Weil ganz billig wird das nicht. Ich möchte das Auto nicht schlechtreden - hab es nicht gesehen - aber für das BJ 1993 ist es schon fraglich ob das noch was bringt. Ich schätze das Auto wurde dir vom Vater zum...lass es mich so aussprechen....verheizen des ersten Auto im Leben übergeben? Oder hängt ihr mit ganzer Seele dran? Wie viel KM hat er denn weg, falls man fragen darf? Gebrauchte gute Teile wären ja ne Idee wert. Aber Neuteile (Federn, Dämpfer und weil man gerade schon dabei ist Stabilisator koppelstangen, Querlenker, Bremsscheiben usw..) sehe ich als ziemlich kostspielig an. Dann doch lieber zu einem neueren Auto greifen (und wenn es Bj 1998 in gutem Zustand ist..) oder nur das wechseln, was auch unbedingt zur Verkehrssicherheit gewechselt werden MUSS (eben die zuvor genannten Dinge). Aber wenn das Geld SO locker liegt...dann nur zu. Ich hab es gerade mal über die Bühne gebracht die hinteren Dämpfer zu wechseln (und am Freitag+Sa die hinteren Buchsen endlich mit PowerFlex getauscht). War mir bereits teuer genug die Aktion. haha Vorn wirds wohl noch happiger.
Februar 20, 201312 j Ich bin ein Freund der Eibachfedern. Ich finde das die 30mm eigentlich ausreichen. Ein Bild von meinen 9-3 mit den Federn findest du in meinem Album. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110583&thumb=1 Grüße
Februar 20, 201312 j Autor RedxFrog: Ne mein Vater hängt ziemlich an ihm und mein Bruder und ich auch :D (war meines vaters erster Saab). Mein Vater unterstützt mich finanziell und ich hab auch schon gut was angelegt. Und dafür, dass ich mir ja eben kein Auto kaufen musste, stecke ich das Geld gerne in den hinein :) Km-Stand weiß ich jetzt nicht auswendig, dürften so ca. 298.000 sein und der is noch gut in Schuss für sein Alter und den Km-Stand. saabolus: Wie heißen die denn genau ? ja 3 cm langen mir völlig und des macht doch bestimmt ned soo viel vom Fahrverhalten aus oder ?:D Danke für eure Begrüßung :D
Februar 20, 201312 j Ich: NEIN! Soviel zur kurzen Begrüßung - meinen hab ich wieder höher legen lassen, weil er fuhr wie ein widerspenstiger Ziegenbock, als ich ihn moderat tiefer kaufte . Ich weiß, du wirst auch gleich noch andere Empfehlungen kriegen, aber ich wollte dich zumindest nicht ungewarnt lassen. Ansonsten: willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Auto - egal ob tiefer oder nicht! Gruß, patapaya Du redest aber vom Cabrio. :-)
Februar 20, 201312 j bin grad dabei ihn "aufzubereiten" sowohl optisch als auch fahrwerktechnisch. würde mir die Buchsen/Querlenker anschauen, je nach KM Stand sind die ausgeschlagen siehe auch http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/25428-kleine-fahrwerksverbesserung-4.html#post323204 mehr wie 4 cm Tiefer geht bei dem Fahrwerk legal eh nicht - - - Aktualisiert - - - Ist doch alles Käse mit diesem Tieferlegen. Da stellt man sich nur selbst ein Bein und wird zur Krücke auf Deutschlands Straßen. Aber im jungen Alter ist das wohl einfach gang ung gebe - weil das scheinbar schneller aussieht. Weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne habe ich zuerst über komplette Tieferlegung nachgedacht, sprich überall 30mm tiefer mit Eibach Federn und vorne wie hinten Sachs Dämpfer rein (damit es die Kosten nicht sprengt) so schnell gereift?
Februar 20, 201312 j Servus Larsi, erstmal sei herzlich begrüßt hier im Forum. Zurück zu Deiner Frage: die Eibach Federn ( 30 mm tiefer ) sind eine gute Wahl. Sie machen das Fahrwerk nicht spürbar härter sonder nur 3 cm tiefer, was dem 902 sehr gut steht. Dazu Seriendämfer von Sachs montieren und alles paßt. Hab die Eibach-Federn schon in mehreren Fahrzeugen drin gehabt und die Wirkung war wie von mir gewünscht und wie oben beschrieben. Wie das dann optisch beim 902 wirkt kannst Du in meinem Album ( Bild mit dem R900 auf dem Rastplatz ) am besten selbst beurteilen. Dieser 902 ( Sondermodell R900 ) hat ab Werk ein Sportfahrwerk, dto. 30mm tieferr mit härteren Federn aber er hat auch die Seriendämpfer von Sachs drin. Mit den damals von Weinmann verbauten Federn und den zusätzlich auf 7,5 x 17 montierten 245er Niederquerschnittspellen ist auch auf der Autobahn Kopfnicken angesagt . Muß man mögen... .dafür merkt man aber ob die langsam überrollte Zigarettenkippe mit oder ohne Filter war (kleine Übertreibung ):hahaha: . Ist Dein 902 eigentlich ein Märtyrer oder ein Coupe ? Stell doch mal ein paar Bilder rein, damit man Ihn bewundern kann. Gruß und allseits gute Fahrt, egal ob tiefer und/oder härter. Peter
Februar 20, 201312 j es sind Eibachfedern und es macht einiges am Fahrverhalten aus. Es ist halt etwas staffer aber auch nicht bretthart, mein Schwiegervater hat einen Nissan Primera gehabt, der war mit Serienfahrwerk auch so ähnlich "hart". Ich finde das Saab immer recht weich ausgelegt ist, durchaus komfortabel. Bedenke aber das da noch viele andere Kleinigkeiten mitgemacht werden sollten. So sah meine Fahrwerksüberholung damals aus(Beispiel und ohne Embleme): - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111260&thumb=1
Februar 21, 201312 j Stimmt. Aber ist der Unterschied so groß...?! Ich denke schon,da man im Cab die durchgereichten Schläge stärker bemerkst. Die Limo ist ja wesentlich verwindungssteifer, da dürfte es nicht so rappeln. Ich habe ja noch ein Satz 30mm Tieferlegungsfedern samt ABE nagelneu hier rumliegen, hatte mich aber aufgrund der Erfahrungen der meisten Cab-Fahrer dagegen entschieden (u.a. auch deiner Meinung). Jetzt, wo das Fahrwerk erneuert ist, würde ich dem Cab das wieder zutrauen eine Tieferlegung komfortabel zu verkraften. Ich mache es dennoch nicht. Der fährt gerade soooo schööön....
Februar 21, 201312 j so schnell gereift? :biggrin: moment moment, 30mm tiefer beim 9-3 ist aber etwas anderes als beim 900 II. Ich hab mir noch nie etwas aus Tieferlegen gemacht, sah aber keine andere Option den übertriebenen Federweg beim Beschleunigen (irgendwo in der Region 300Nm..) in den Griff zu bekommen. Der 9-3 ist mit standard Fahrwerk im dauer-off-road modus. Da passt eine Faust zwischen den Radlauf!! Somit sind 30mm tiefer immernoch weit entfernt von Tief. Ich kann mich nur zu gut errinern, das der 900 II mit standardfahrwerk mit größeren Felgen schon enorm holprig zu fahren war. Und so stark nachgegeben hat das Fahrwerk beim Vortrieb auch nicht (okay ich hatte auch nur einen Sauger...). Herrje, das Bahnschienen überqueren ist/war doch eine Qual. Jetzt reichen mir erstmal die hinteren Sportstoßdämpfer und harten Buchsen. (ich musste erstmal das Funktionsprinzip erkennen) Vorne müssen aber auch noch gute Koniiii Dämpfer rein.
Februar 21, 201312 j Ich habe in meinem 9-3I auch die Eibachfedern mit Seriendämpfern drin. Für Landstrassen OK und nicht zu hart, für Autobahntripps wünsche ich mir aber mein Serienfahrwerk zurück...
Februar 21, 201312 j Hallo, Autobahntripps wünsche ich mir aber mein Serienfahrwerk zurück... Und am Orteingang von Berlin stellst du die Kiste dann besser ganz ab, wenn du schon Probleme auf nahezu perfekt glatte Autobahnen hast ... Grüße!
Februar 21, 201312 j Nee nee, besser nach Berlin herein fahren. Wir freuen uns über jeden, der beim schneeschieben hilft. Grüße landschleicher
Februar 21, 201312 j Autor Mein 902 isn Märtyrer, bilder kommen wenns wärmer is habe gerade keine auf dem PC. Dann schau ich mal wo man die Eibachfedern bekommt und Sachs bzw. jetzt ZF liegt ja bei mir um die Ecke (20 km)
Februar 21, 201312 j Na dann: 900-2 mit 30mm und 15" :) Ja, das ist bei meinem CV die Serienversion für den Winter. Im Sommer wird es mit den Niederquerschnittsschlappen schon ein wenig rumpelig. Autobahn ist OK, innerorts nervt manchmal schon. @Larsi2008: Mach nicht zu viel auf einmal. Fan mit dem Notwendigen an (Buchsen, Dämpfer hinten, etc.). Sollen Niederquerschnittsschlappen frauf? Und dann eins nach dem anderen.
Februar 21, 201312 j Nochmal zum Unterschied Cabrio-Limousine: Mir geht es nicht um die (cabriotypischen) Verwindungen der Karosserie in sich, sondern um das harte Eintauchen und Hopsen des ganzen Vorderwagens auf (beidseitigen) Bodenwellen, wie meiner es mit der Tieferlegung hatte. Das hat IMHO nichts mit der (Verwindungs-)Steifigkeit der Karosserie(form) zu tun, sondern in erster Linie mit der Feder-Dämpfer-Kombination - was durch die Tatsache bestätigt wird, dass das mit der Serienausstattung verschwunden ist. Wenn ich die Teile-Nr. und insbesondere die NLS-USE im EPC ansehe und richtig lese, dann ist die Federn-/Dämpferausstattung vorne primär nicht nach Karosserieform, sondern nach Motorisierung und Ausstattung unterschiedlich (bin darüber schon bei der Suche nach neuen Dämpfern gestolpert), lediglich Article : Federbeineinkit PartNo : 4646535 Usage : CV, Marked: G Supplementary Description : weiß Siehe Vorwort Ch. S2039248-- Ch. S7022052-- Order Quantity : 2 wird ausschließlich fürs CV angegeben (außerdem die hintere Feder mit extra Nummer fürs CV). Seh ich das soo falsch??
Februar 21, 201312 j Autor Ne niederquerschnitts sollen keine drauf ich lass die normalen erstmal drauf die sind so gut wie neu und noch nedma 100 km gefahren worden (winterreifen), Felgen hab ich noch 15"er (inkl. Sommerreifen) und zum Tüv braucht er eh neue Dämpfer, wäre es da ned praktischer einfach die Federn gleich dazu zu kaufen und draufzuspannen ?? Außer dem Kühler und den Dämpfern, ein bisschen Kühlflüssigkeitsverlust (da brauch ich nur ne neue Manschette) und minimalem Ölverlust (mit dem er durch den letzten Tüv schon gekommen ist) und dem Auspuff der schon neu bestellt in der Garage liegt und nur noch nicht montiert wurde, weil es schlicht und ergreifend "zu kalt" war und dann der 9-5 deswegen angeschafft wurde, ist alles Tüvbereit:cool:
Februar 21, 201312 j @ patapaya beim 900II bin ich auch schon mal darüber gestolpert ich meine das es nur drei orig federsätze für vorn gibt, unterschieden wird automatik sowie automat u V6 hinten leuchtet es ein, das gewicht. eine tiefergelegte Bergziege (9-3) steht dann wie ein 900II, ähnelt dann auch dem fahrverhalten eines normalen 900II cab.
Februar 21, 201312 j :biggrin: moment moment...........Der 9-3 ist mit standard Fahrwerk im dauer-off-road modus. Da passt eine Faust zwischen den Radlauf!! Somit sind 30mm tiefer immernoch weit entfernt von Tief. Aua....der war gut"dauer-off-road modus" :hahaha: Aber REDxFROG....in welche Saabecken steckst Du denn noch überall Deine Extremitäten rein?...... eine Faust zwischen den Radlauf 14.02.2012 21:36 ->Zitat zum Bild einer Heckansicht vom 9000 Aero[/b] In den Auspuff passt doch eine Hand rein! LOL (egal, er darf das ) http://www.saab-cars.de/members/daytonapete-albums-saab+r900+und+9000+aero-picture110890-aero-fettes-heck.html
Februar 21, 201312 j Eine Hand ist halt ein gutes Maß das sich jeder vorstellen kann!!!!! Man muss schon sagen, das was die 9-3er Federung wegsteckt ist schon reichlich. Ob Kuppe oder Senke...Maschinenraum, volle Schubkraft vorraus! (der packt sogar abgesenkte Bordsteine!!!! Ach musste ich heute über einen Polo (+Plastikanbauten -RICER) lachen, der kam kaum vom Hof eines Fitnesstudios )
Februar 22, 201312 j Moin, also ich hab meinem Cabrio 9-3 I wieder das Serienfahrwerk gegönnt....Fährt sich VIEL schöner und entspannter. Aber das ist ja Ansichtssache, ich fahre ja auch Automatik, und das ist ja auch nicht Jederman´s (frau´s) Sache. Und die Strassenlage ist, wenn´s denn mal sein muss, auch ok!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.