Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

..habe mir einen baugleichen gebrauchten Klimakompressor beschafft und wollte den eigentlich in Kürze zur Überholung einsenden an technikzentrum.net in 70794 Filderstadt.

 

Eben noch mal diesen Anbieter gegoogelt und dann das: http://www.motor-talk.de/forum/technikzentrum-filderstadt-t1893535.html oder das hier: http://www.pointoo.de/poi/Filderstadt/TechnikZentrum-951502.html Kurzum sowas von negative Erfahrungsberichte, hm :confused: Kenn den jemand? Stimmt das? Immerhin hat mir das Technikzentrum auf eine eMail-Anfrage prompt zurück geantwortet. Auf meine Frage sind'se zwar gar nicht eingegangen, ham mir halt geschrieben, ja-wir-können und bitte-Reparaturauftrag-Ausfüllen-und-her-das-Teil.

 

Ich werde wohl bei http://www.autokuehler-frank.de/reparatur-klimakompressor/klimakompressor.htm mal anfragen.

 

Oder kann mir wer was empfehlen? :rolleyes:

  • Antworten 117
  • Ansichten 15,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

rentiert sich das überhaupt, einen gebrauchten Kompressor für teures Geld zum Reparieren zu geben?

 

kenne Deinen Kompressortyp nicht, aber such doch mal da z.B.:

 

http://www.daparto.de/Artikeldetails/c36df180649cd214ee7985a4032cb09334a792b5/kbaTypeId/52009

 

http://www.daparto.de/Artikeldetails/8a4be2f870e4fce2a3050faf5cf095c09f00bc10/kbaTypeId/52009/categoryId

  • Autor

für meinen Kompressortyp werden bei Skandix derzeit 1.231,65 € aufgerufen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/kompressoren/klimakompressor-system-seiko-seiki-ss121dn1/1004263/

 

von den Schlüsselnummern soll angeblich auch ein Kompressor mit "Herstellereinschränkung: SANDEN" passen: http://www.daparto.de/Artikeldetails/8a4be2f870e4fce2a3050faf5cf095c09f00bc10/kbaTypeId/52009/categoryId

 

Was mag diese ominöse Herstellereinschränkung Sanden wohl sein?! In einer Hannöverschen Werkstatt für Schwedenautos wurde mir auch nur der Japan-Ersatz für'n k€ zzgl.. angeboten. Ich glaube einfach mal, dass das für rund 300 € Instandsetzungskosten sich lohnen sollte. Ein Erstausrüsterkompressor, zumal Made in Japan, dass ist doch Qualitätsware die es heute gar nicht mehr gibt. Es sollte doch wohl darauf spezialisierte Werkstätten geben die auch noch eine Kupplung ersetzen, die Dichtungen tauschen und sowas können, oder?

gib mal Deine Schlüsselnummern :smile:
  • Autor
9116 344
hab gleich nachgesehen: "Dieser Artikel passt nicht zu Saab 9000 1994 [--] 2.3 -16 C.. Eco-Power"

Der muss passen, oder der von dir gezeigte bei Skandix passt auch nicht. Beide habe nämlich die gleiche Saab OE Nummer: 4632055

 

Sanden passt nicht, ist ein anderer Hersteller. Es gab Sanden und Seiko Seiki beide sind untereinander nicht kompatibel

Ich meine, ich habe zu Hause noch einen nagelneuen, orginalverpackten Seiki-Kompressor liegen, der in meinen 9000 nicht passt (Sanden-Kompressor). Wenn er bei Dir passt, wuerde ich den gerne fuer kleines Geld abgeben. Muss nachher mal die Teilenummer nachsehen.

 

EDIT: Passt leider nicht.

  • Autor
Heute habe ich bei Autokühler Frank: http://www.autokuehler-frank.de/index1.htm nachgefragt. Die Werkstatt war so freundlich mir zu sagen, dass wohl eher was mit dem Kondensator nicht stimmt, als mit meinen Klimakompressor. Wenn ich's richtig verstanden habe, dann funktionert ein Flügelzellenkompressor oder er funktioniert nicht. Kühlung habe ich immer dann, wenn das Auto bewegt wird, selbst im Hochsommer. Nur wehe ich stehe an der Ampel oder im Stau. Dann war's das mit der Kühlung.
Klingt eher nach zu wenig Druck im System ...
Heute habe ich bei Autokühler Frank: http://www.autokuehler-frank.de/index1.htm nachgefragt. Die Werkstatt war so freundlich mir zu sagen, dass wohl eher was mit dem Kondensator nicht stimmt, als mit meinen Klimakompressor. Wenn ich's richtig verstanden habe, dann funktionert ein Flügelzellenkompressor oder er funktioniert nicht. Kühlung habe ich immer dann, wenn das Auto bewegt wird, selbst im Hochsommer. Nur wehe ich stehe an der Ampel oder im Stau. Dann war's das mit der Kühlung.

 

Mal davon abgesehen, daß der Klimakompressor selbstverständlich kein Flügelzellenkompressor ist, sehe ich bei der Symptombeschreibung zunächst Bedarf für eine ordentliche Diagnose ehe irgendwelche Ersatzteile beschafft werden.

Ja, wahrscheinlich ists nur eine Dichtung plus der fälliger Klimaservice.
ich tippe eher auf Magnetkupplung..........aber ohne Objekt ist das natürlich geraten
Klingt für mich auch ehe nach zu großem Luftspalt an der Kupplung...

Was bei mir zu dem beschriebenen Phänomen mangelnder Kühlung im Stand führte war ein Defekt an der zweistufigen Motor-Kühl-Gebläseregelung (nicht dass wir uns missverstehen - ich meine nicht das Gebläse der Innenraumheizung, sondern das Gebläse direkt am Motorkühler).

 

Bei den Turbos hat der Gebläselüfter vorne zwei Stufen, die je nach Bedarf angesteuert werden. Bei Klimabetrieb, d.h. eingekuppeltem Kompressor, läuft das Gebläse immer in der langsamen Stufe mit. Wenn das nicht der Fall ist, dürfte höchstwahrscheinlich entweder das Relais im Sicherungskasten (Low speed Fan), oder, und so war es bei mir, der zylinderförmige Widerstand am Gebläsemotor hinüber sein.

 

Es sah so aus, als wäre er "geplatzt", denn zwischen Deckel und Gehäuse klaffte ein 2mm breiter Spalt. Beim Ausbau kam mir feiner Sand entgegen. Um wirklich sicher zu gehen, ob diese Gebläsestufe funktioniert, einfach das Low Speed Fan-Relais überbrücken. Pass auf die Hände auf ;-)

 

Viele Grüße

 

Trizz

  • Autor
Ja, wahrscheinlich ists nur eine Dichtung plus der fälliger Klimaservice.

 

gab's gleich zwei mal hintereinander im vorigen jahr. Erfolg = 0. Selbst an den Hochsommertagen im vorigen Jahr hatte ich funktionierende Kühlung: auf der Autobahn, wenn freie Bahn. Nur wenn das Auto nicht bewegt wird, ist's nach etwa 20 min mit der Kühlung vorbei.

 

 

ich hab wohl nur low speed fan, also der fan läuft dann immer low (bei high ist nix gesteckt): http://www.saab-cars.de/attachments/9000/111590t-klimakompressor-ueberholen-wo-speed.jpg

SPEED.JPG.82071b47707aa460bcd19d210f8791f8.JPG

Irgendwo gibts hier das Maß für den korrekten Luftspalt der Magnetkupplung, die hft und Transalpler verdächtigen.

 

Mit Blattlehre ist das schnell kontrolliert.

  • Autor
Was ich eigentlich nicht verstehe ist, weshalb solch ein Fehler nicht vordiagnostizierbar ist? Ich habe noch keine Werkstatt gefunden, die da hat eingrenzen wollen. Natürlich muss man erst einmal seltene Fehler erfahren um zu wissen. Aber, Kompressor+Kupplung+Kondensator+KondensatorLüfter+Trockner+Verdampfer+Gebläse+E-Ventil, weshalb kann k(ein) Fachmann darauf (nicht) gezielt mutmaßen??? Beim Boschservice, das war die zweite Klimawartung, habe ich runde hundert Euronen abgegeben dürfen, dafür das der mir nochmal die Klimawartung+Kontrastmittel gemacht hat. Der hat überhaupt nicht nach einem Fehler gesucht. Weil er ja wohl nicht wusste wo suchen, oder? Ich will das nicht mehr! Will auch nicht auf Verdacht einfach mit Suchen anfangen lassen und dann findet sich vielleicht ein Fehler. Oder vielleicht so ähnlich doch? Bei Skandix.de steht explizit geschrieben, nach einem Kompressortausch sind alle Komponenten (nicht jedoch der Kompressor) zu Spülen. Das muss doch einen sachlichen Grund haben. Und wenn der Kondensator nicht mehr richtig durchlässig oder die Lamellen verbogen, verstopft oder so, dann wird's wohl mit der Verflüssigung nicht so funzn wie's soll, denke ich einfach mal. Hm. :redface:

SPALT.JPG.51e19a90f16ef155b2b6ff169eec65d8.JPG

TEILENR.JPG.6c8ee5b7799a52afebc40c7c31f8c54c.JPG

War das Fahrzeug in der letzten Zeit mal am Tech2 (Saab Diagnosecomputer)?

 

Ich frage das nur, weil bei mir es ein Saab Mechaniker mal geschafft hat, meine ACC per Tech2 zu deaktivieren.

  • Autor
Mal davon abgesehen, daß der Klimakompressor selbstverständlich kein Flügelzellenkompressor ist, sehe ich bei der Symptombeschreibung zunächst Bedarf für eine ordentliche Diagnose ehe irgendwelche Ersatzteile beschafft werden.

 

doch?

Suchergebnisse

 

 


  1.  
    [PDF]
     
     
    Technisches Datenblatt Mehrbereichsöl für Klimakompressor - Berner
     
    shop.berner.eu/berner/15/medias/sys_master/.../35729.pdf
    Sie geben hierfür öffentlich +1. Rückgängig machen
    Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
    Hinweis: Nicht für Flügelzellenkompressoren empfohlen wie z.B. Seiko Seiki,. Panasonic, Zexel DKV-14, Bosch und Behr DK-14. Hinweise für den Anwender: ...

... Ich habe noch keine Werkstatt gefunden, die da hat eingrenzen wollen. .... Der hat überhaupt nicht nach einem Fehler gesucht. Weil er ja wohl nicht wusste wo suchen, oder? Ich will das nicht mehr! Will auch nicht auf Verdacht einfach mit Suchen anfangen lassen und dann findet sich vielleicht ein Fehler. ----- Hm. :redface:

 

Wo bist Du denn zuhause?

Hast Du mal einen Blick in die "Werkstatt-Hilfeliste" geworfen?

  • Autor
Wo bist Du denn zuhause?

Hast Du mal einen Blick in die "Werkstatt-Hilfeliste" geworfen?

 

fünf Zeichen sollen es sein.. H

Ich weiss nicht welche Temperaturen es bei dir gerade hat...........aber wenn du keine geheizte Garage hast, kannst du momentan selbst wohl wenig testen weil der Klimakompressor sich unter 0 Grad nicht einschaltet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.