Veröffentlicht Februar 24, 201312 j Mein 9-5 1,9 TiD wird bald vier, dann tauscht mein Arbeitgeber immer die Autos aus. Das war dann wohl der letzte auf alle Zeiten... Wirklich traurig bin ich aber nicht. Ein schönes Auto, super Lederqualität, aber mal ehrlich - die Verarbeitungsqualität ist nicht so ganz zufriedenstellend. Und den fünften Gang bekomme ich auch nur noch mit Mühe rein. Vom nicht vorhandenen sechsten ganz zu schweigen . Der 9-5 ist dennoch nach dem 900 I meine Lieblingskarosserie bei SAAB, insbesondere die Limousine fand ich immer sehr elegant (auch wenn es bei mir aus praktischen Gründen ein Kombi wurde). Für einen alten 900 als Spaßmobil habe ich keinen Platz, außerdem komme ich schon kaum dazu, mein Motorrad zu bewegen. Dann werde ich wohl bald Volvo-Fahrer. Was wird in Eurem Leben nach SAAB?
Februar 24, 201312 j Ich hoffe ich bekomme nie einen Firmenwagen, denn auf VW Passat etc. kann ich verzichten und ich hätte noch weniger Zeit für meine Autos - - - Aktualisiert - - - Ich hoffe ich bekomme nie einen Firmenwagen, denn auf VW Passat etc. kann ich verzichten und ich hätte noch weniger Zeit für meine Autos
Februar 24, 201312 j So verabschiedet sich ein "Urgestein" des Forums, oder wie ist das zu sehen? Ein vierjaehriger 9-5 TiD, das macht EZ 2009 - duerfte einer der letzten sein. Weisst Du, wohin der Arbeitgeber die Flottenfahrzeuge dann abgibt?
Februar 24, 201312 j Autor ... Ich hoffe ich bekomme nie einen Firmenwagen, denn auf VW Passat etc. kann ich verzichten und ich hätte noch weniger Zeit für meine Autos Ähm, verstehe ich nicht - Du meinst Du hättest weniger Zeit, sie zu fahren? Dafür hättest Du mehr Geld, sie zu warten. Die Firmenwagenbesteuerung in Deutschland ist im Grunde eine große Sauerei, ein klassisches Beispiel für die Verteilung von unten nach oben. Aber da traut sich selbst die SPD nicht ran... egal, das führt vom Thema ab. So eine alte Schlurre ist leider kaum eine Option, bei Fahrleistungen von 30.000 km und mehr im Jahr - jaja, das ginge schon, aber ich möchte mal daran erinnern, dass z.B. eine Motorüberholung mehrere Wochen in der Werkstatt bedeutet. Das ist keine Kostenfrage, sondern eine Frage der Verfügbarkeit. Von ABS und Airbag mal ganz abgesehen. Ich will keinen alten SAAB mehr, hatte ich auch lange genug. Natürlich, der Sound des Turbomotors, das verzögerte Ansprechen, das leise Turbinengeräusch, der Anpressdruck... war schon geil. - - - Aktualisiert - - - So verabschiedet sich ein "Urgestein" des Forums, oder wie ist das zu sehen? Ein vierjaehriger 9-5 TiD, das macht EZ 2009 - duerfte einer der letzten sein. Weisst Du, wohin der Arbeitgeber die Flottenfahrzeuge dann abgibt? Man kann sie als Mitarbeiter kaufen. Wer der Verwerter letztlich ist, müsste ich erst rausfinden. Ja, Modelljahr 2009, ausgeliefert im Juni. Hab's mal rausgekramt: Modell: Saab 9-5 SportCombi 1.9 TiD Linear Griffin Edition, 110 kW (150 PS) Euro 35 300 Außen und Innen: Schwarz Lederpolster, Sport Premium, schwarz Leichtmetallräder 6,5 x 16" (Q77) Optionen: Entfall Motorschriftzug auf Heckklappe Automatische Niveauregulierung Euro 670 Bi-Xenon-Scheinwerfer Euro 890 Regensensor Euro 120 Scandic-Paket Euro 3 400 Gesamt: Euro 40 380
Februar 24, 201312 j Jetzt mach erst mal Pause, und in 1-3 Jahren, wenn der Leidensdruck unerträglich geworden ist, suchst Du Dir nen guten Gebrauchten. Wärst ja nicht der erste.
Februar 24, 201312 j Autor Jetzt mach erst mal Pause, und in 1-3 Jahren, wenn der Leidensdruck unerträglich geworden ist, suchst Du Dir nen guten Gebrauchten. Wärst ja nicht der erste. hehe... Mach Dir keine Hoffnung. Natürlich juckt's mich gelegentlich in den Fingern, aber ich habe ja auch noch andere Hobbies. Das größte Problem ist allerdings, dass mir zum selber schrauben wirklich jegliche Zeit fehlt. Man sieht's an meinem Motorrad, und selbst den Wechsel auf die Winterräder lasse ich heutzutage machen. Naja, vielleicht wenn ich eine eigene Garage hätte. Hab' ich aber nicht.
Februar 24, 201312 j Olof sein 9-5er wird wohl einen Neuen Eigentümer bekommen. Der neue Eigentümer wird schon "zwangsmäßig" den Weg in diese Forum finden. Und wenn es nur die Frage ist,: 6.er Gang klemmt vollkommen und der 5. Gang geht nur sehr beschwerlich hinein. Metapherhaft umschrieben....jeder gebrauchte Saab bringt einen User mehr.
Februar 24, 201312 j Wird beim 9-5 auch einfach nur eine Sache der richtigen Einstellung sein. Die Synchronringe sind normalerweise in den ersten Gängen (+Rückwärts) abgeschafft, nicht in den letzten. Denn diese werden zumeist sehr gemütlich ohne Drehzahlschwankungen eingelegt. Eine Werkstatt die was von ihrer Arbeit versteht, schaltet einfach mal direkt am Getriebe die Gänge durch und bei Verdachtsbestätigung stellt sie dann einfach die Schaltkulisse neu aufs Getriebe ein bzw repariert jene. Falls es an der Einstellung liegt ist das selbst als hobbyschrauber mit 08/15 Werkzeug eine Sache von einer halben bis ganzen Stunde. Weiß gar nicht warum man das Problem mit hakenden Gängen so gerne ignoriert. Es muss nicht immer gleich das Getriebe dazu raus. Aber doch wenigstens mal die Diagnose dazu einholen.. Sehe schon in der Anzeige: 5ter Gang sehr schwergängig und 6ter lässt sich gar nicht einlegen. Toll, wer kauft sowas? Das senkt den Verkaufspreis um einige hunderte, tausender bzw schreckt ganz ab.
Februar 24, 201312 j Ähm, verstehe ich nicht - Du meinst Du hättest weniger Zeit, sie zu fahren? Dafür hättest Du mehr Geld, sie zu warten. Die Firmenwagenbesteuerung in Deutschland ist im Grunde eine große Sauerei, ein klassisches Beispiel für die Verteilung von unten nach oben. Aber da traut sich selbst die SPD nicht ran... egal, das führt vom Thema ab. Nö, eigentlich gar nicht. Dienst- oder vom Kunden gestelltes Fahrzeug - natürlich ja. Dieses privat nutzen - kategorisch nein. Die Drecks-Kaleschen werden dienstlich verschlissen - Die wirklich wertigen Fahrzeuge laufen nur privat. So sollte es zumindest jeder Angestellte tun. Unternehmer und Freiberufler haben da dann zusätzlich noch einige andere Möglichkeiten.
Februar 24, 201312 j Yepp, nach dem SAAB ist vor dem nächsten SAAB. Wird bei mir genauso sein. Ab April werde ich hauptsächlich wieder Dienstwagen (A4) fahren und trotzdem behalte ich bis auf weiteres meinen kleinen Fuhrpark. Der bislang täglich im Schnitt 400km gefahrene 9-5 geht dann an meine Lebensgefährtin als wöchentliches Langstrecken-Shuttle, der 9000CD wird sowieso nur an trockenen Sommer-WE benutzt und das bis dahin hoffentlich neu aufgebaute 9-3 Coupe bleibt als WE-Renner für Landstraßen. Der A4 muss dann auch für Kurzstrecken herhalten, was ich mit meinen SAABs bislang immer vermieden habe. Für weitere SAAB fehlt mir dann allerdings die "Begründung". Verkaufen geht im Moment eh nicht, man bekommt nichts mehr dafür, jetzt kann man bei der Marktsituation nur kaufen...
Februar 24, 201312 j Nach dem Saab ist vor dem Saab. Stimmt! 1 Jahr hab ichs ohne ausgehalten, naja dafür hab ich 3 St. jetzt:flowers:
Februar 24, 201312 j Autor Wird beim 9-5 auch einfach nur eine Sache der richtigen Einstellung sein. Die Synchronringe sind normalerweise in den ersten Gängen (+Rückwärts) abgeschafft, nicht in den letzten. Denn diese werden zumeist sehr gemütlich ohne Drehzahlschwankungen eingelegt. Eine Werkstatt die was von ihrer Arbeit versteht, schaltet einfach mal direkt am Getriebe die Gänge durch und bei Verdachtsbestätigung stellt sie dann einfach die Schaltkulisse neu aufs Getriebe ein bzw repariert jene. Falls es an der Einstellung liegt ist das selbst als hobbyschrauber mit 08/15 Werkzeug eine Sache von einer halben bis ganzen Stunde. Weiß gar nicht warum man das Problem mit hakenden Gängen so gerne ignoriert. Es muss nicht immer gleich das Getriebe dazu raus. Aber doch wenigstens mal die Diagnose dazu einholen.. Werkstatt sagt: Das Getriebe müsste raus. Das habe ich mal - um meinem Arbeitgeber die Kosten zu ersparen - rausgeschoben, bis der Gang gar nicht mehr reingeht. Da ich die letzten Monate im Ausland auf Dienstreise sein werde, steht die Karre jetzt bis Juni praktisch nur noch rum, das lohnt sich einfach nicht! Sehe schon in der Anzeige: 5ter Gang sehr schwergängig und 6ter lässt sich gar nicht einlegen. Toll, wer kauft sowas? Das senkt den Verkaufspreis um einige hunderte, tausender bzw schreckt ganz ab. hehe... der 9-5 hat gar keinen sechsten Gang. Mit dem ist also alles in Ordnung Ansonsten hast Du recht - aber mein Fuhrparkleiter nimmt doch lieber einen Abschlag von ein paar Hundert Euro in Kauf, als die Reparaturkosten zu tragen, das würde ich persönlich auch so halten. Gelaufen hat der Wagen schon knapp über 120.000, das Problem trat allerdings schon vor einem Jahr auf. Leider hatte ich eine der Inspektionen um ein paar wenige Kilometer "überzogen", so dass eine Reparatur auf Garantie nicht mehr in Frage kam. Ist halt schwer abzupassen, wenn man ständig unterwegs ist. - - - Aktualisiert - - - Stimmt! 1 Jahr hab ichs ohne ausgehalten, naja dafür hab ich 3 St. jetzt:flowers: Naja, das habe ich doch alles schon hinter mir. SAAB 900 GL, 900 GLI, 8 V Turbo, 3 Monate Toyota Starlet, dann wieder 8V Turbo, dann erstmal 3 Jahre 190D - um meine Finanzen zu sanieren, diese 8V Turbos gehen halt ins Geld, dann ein 9-3 2,2 TiD Turbo Anniversary, neu gekauft, sehr schönes Auto, aber blöder Motor, den habe ich nach kurzer Zeit an meinen Vater weitergereicht, um - endlich - ein 16V Turbo Cabriolet zu fahren. Aber nach 2,5 Jahren habe ich ihn dann zu Gunsten eines Firmenwagens abgegeben. Da hätte ich eigentlich schon gerne einen 9-5 genommen, und es wäre auch fast der 3L Diesel geworden..., glücklicherweise nicht. Aber einen 2,2 Diesel wollte ich nach dem 9-3 nicht mehr - also 4 Jahre Ford gefahren, und dann jetzt eben diesen 9-5. Schön war's, aber auch schön jetzt was neues zu bestellen. Einen alten 900 könnte ich mir ja vorstellen, aber ehrlich - kein Platz, keine Zeit, soll denn der nur rumstehen? Hinzu kommt, dass meine Frau einfach partout nicht "offen" fahren kann, die bekommt Kopfschmerzen von der Zugluft. Was soll das also... wenn ich Zeit habe, setze ich mich lieber mal auf mein Mopped. Letztes Jahr war das genau dreimal der Fall. P.S. Ich sehe gerade Deine Signatur... so ein alter Traktor wäre natürlich was. Vor drei Jahren habe ich das schon mal durchgespielt: In Süddeutschland kaufen, und in den Sommerferien gemütlich in zwei Wochen nach Schleswig-Holstein überführen... herrlich (in der Theorie). *seufz*
Februar 24, 201312 j Wieso muß man das 900er Cabrio denn offen fahren ? Sieht doch geschlossen viel besser aus.
Februar 24, 201312 j So eine alte Schlurre ist leider kaum eine Option, bei Fahrleistungen von 30.000 km und mehr im Jahr - jaja, das ginge schon, aber ich möchte mal daran erinnern, dass z.B. eine Motorüberholung mehrere Wochen in der Werkstatt bedeutet. Das ist keine Kostenfrage, sondern eine Frage der Verfügbarkeit. Von ABS und Airbag mal ganz abgesehen. Ich will keinen alten SAAB mehr, hatte ich auch lange genug. Natürlich, der Sound des Turbomotors, das verzögerte Ansprechen, das leise Turbinengeräusch, der Anpressdruck... war schon geil. - - - Aktualisiert - - - Daß so etwas geht hat dat Schnewittchen ja mit 200.000km von März 2008 bis Februar 2012 recht eindeutungsvoll gezeigt, wobei das nichts dagegen ist, was Acron mit seinen 900ern abreißt. Wenn da einmal Grund reingebracht ist laufen die Dinger. Es braucht nur eines dafür: eine gute Werkstatt. Die sollte man hier übers Forum ja finden können (und ein Zweitsaab hat außerdem noch niemandem geschadet).
Februar 24, 201312 j ...ein 16V Turbo Cabriolet zu fahren. Aber nach 2,5 Jahren habe ich ihn dann zu Gunsten eines Firmenwagens abgegeben. ... Das Cabrio läuft übrigens weiterhin. Dank an die Firma .
Februar 24, 201312 j Ich denke über dieses Thema, also welche Marke nach Saab, auch ab und an nach, da ich nen vom Arbeitgeber geleasten 9-5 II fahre. Das Teil privat fahren? Irgendwie mit 11l/100km nicht zeitgemäß ... aber mir fällt keine Alternative ein.
Februar 24, 201312 j Autor Das Cabrio läuft übrigens weiterhin. Dank an die Firma . Das freut mich aber sehr!!! - - - Aktualisiert - - - Daß so etwas geht hat dat Schnewittchen ja mit 200.000km von März 2008 bis Februar 2012 recht eindeutungsvoll gezeigt, wobei das nichts dagegen ist, was Acron mit seinen 900ern abreißt. Wenn da einmal Grund reingebracht ist laufen die Dinger. Es braucht nur eines dafür: eine gute Werkstatt. Die sollte man hier übers Forum ja finden können (und ein Zweitsaab hat außerdem noch niemandem geschadet). aero84, Du auch noch hier... ;-) Natürlich geht das, ich bin mit den Dingern damals auch mehrere 100k gefahren, in Summe. "Es braucht nur eine gute Werkstatt"... höhö, die hätte ich übrigens, bin ja seit Jahren bei Hildebrandt in Kaltenkirchen. Der alte Meister Hildebrandt ist jetzt aber auch im Ruhestand. Naja, ich wollte auch nur meinen allmählichen Abschied einleiten. Wird wohl ein Volvo.
Februar 24, 201312 j ...oooh, ist das erst seit Neuestem so, dass der "alte Meister Hildebrandt" im Ruhestand ist? Ich hoffe die koennen noch ein wenig durchhalten.
Februar 25, 201312 j .... P.S. Ich sehe gerade Deine Signatur... so ein alter Traktor wäre natürlich was. Vor drei Jahren habe ich das schon mal durchgespielt: In Süddeutschland kaufen, und in den Sommerferien gemütlich in zwei Wochen nach Schleswig-Holstein überführen... herrlich (in der Theorie). *seufz* Den Wohnwagen von Saab habe ich auf dem Belgien ja life gesehen, in der Schweiz war ein Boot mit Saab Außenbordmotor, Flugzeuge waren ja der Ursprung von Saab aber von einem Traktor von Saab habe ich noch Nichts gehört. Ich würde es aber auch nicht ausschließen, dass es sowas mal gegeben hat.
Februar 25, 201312 j Autor Den Wohnwagen von Saab habe ich auf dem Belgien ja life gesehen, in der Schweiz war ein Boot mit Saab Außenbordmotor, Flugzeuge waren ja der Ursprung von Saab aber von einem Traktor von Saab habe ich noch Nichts gehört. Ich würde es aber auch nicht ausschließen, dass es sowas mal gegeben hat. Ne, gibt's wohl nicht - wäre aber mal was... Ich sprach allerdings auf die Signatur des SAAB-Pampersbomber an... - - - Aktualisiert - - - ...oooh, ist das erst seit Neuestem so, dass der "alte Meister Hildebrandt" im Ruhestand ist? Ich hoffe die koennen noch ein wenig durchhalten. Naja, in der Werkstatt ist er wohl schon jeden Tag, seine Frau führt ja auch noch die Geschäfte - aber selbst schrauben wird er wohl nicht mehr. P.S. In El Paso war ich auch...
Februar 25, 201312 j Dann werde ich wohl bald Volvo-Fahrer. Nach nun einem Jahr V70 kann ich sagen, dass es schlimmeres gibt.
Februar 27, 201312 j Autor Nach nun einem Jahr V70 kann ich sagen, dass es schlimmeres gibt. Sehr beruhigend... Die Bestellung geht Freitag raus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.