Veröffentlicht Februar 24, 201312 j Hallo, an unserem Saab 9-3 ist heute der rechte hintere Reifen geplatzt dadurch hatten wir eine Flugsekunde in den Straßengraben mit anschließendem Kontakt mit einem größeren Stein. Niemanden was passiert aber leider steht das hintere rechte Rad etwas weiter forne im Radhaus (ca. 1 cm) wie das andere. Auf den ersten Blick sah nichts verbogen oder beschädigt aus. Der Wagen zieht jetzt etwas nach rechts, Lenkrad steht auf ca. 11 Uhr beim gerade aus fahren. Ich denke die Spur der Hinterachse stimmt nicht mehr, lässt sich so was noch einstellen? Mit welchen Kosten ist zu rechenen wenn die Spur eingestellt werden muss? Ciao Marco
Februar 24, 201312 j Hi! Erstmal vermessen lassen, aber da wird dann ziemlich wahrscheinlich die Achse krumm sein. Richten oder einstellen kann man da so gut wie nichts bzw. es ist eigentlich nicht vorgesehen. Ich persönlich würde dir dazu raten, eine gute Ersatzachse aus einem Schlachtfahrzeug zu beschaffen. Die Achse / Achskörper paßt vom 900-II und 9-3. Unterschiede gibt es an den Stabis (in der Achse verbaut) und den Bremsankerblechen / Bremsen. Also bevorzugt Achse aus dem gleichen Modell beschaffen. Austausch ist nicht so besonders schwierig und dürfte eine durchschnittliche Werkstatt nicht vor Probleme stellen. Gruß, Erik
Februar 24, 201312 j mit Einstellen ist da nicht viel..... lass mal vermessen, anhand des Messprotokolls kann man dann vielleicht zur weiteren Vorgehensweise raten Erik war schneller ( und rät auch ohne Messprotokoll fröhlich drauf los)
Februar 24, 201312 j Autor Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde morgen mal den örtlichen Saab Service besuchen und mal schauen was die Jungs feststellen. Hab mir das schon gedacht mit der Achse. Das einzigste was zählt ist das niemand zu Schäden gekommen ist ausser der Achse. Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert wäre wenn ich Gegenverkehr gehabt hätte. Ciao Marco
Februar 24, 201312 j wenn es sich um einen 9-31 handelt: die Hinterachse ist mit 2 großen Hartgummibuchsen am Rahmen befestigt. Diese könnten auch gerissen sein. Sollte die Achse verbogen sein und erneuert werden, sollten diese Buchsen auf jeden Fall auch erneuert werden.
Februar 24, 201312 j Erik war schneller ( und rät auch ohne Messprotokoll fröhlich drauf los) Ich hab doch geschrieben, erstmal vermessen?!
Februar 25, 201312 j Autor Hallo, die Diagnose des Saab Service war -> Achse verbogen:frown: Da der Wagen Vollkasko Versichert ist kommt nächste Woche ein Gutachter und schaut sich die ganze Sache an. Laut Werkstatt gehts Richtung wirtschaftlicher Totalschaden Mal schaun was der Gutachter sagt. Ciao M.
Februar 25, 201312 j Laut Werkstatt gehts Richtung wirtschaftlicher Totalschaden die gehen natürlich vom Regelstundensatz und original Ersatzteilpreis aus... Article : Rear axle PartNo : 4467619 Usage : NLS-USE 90490000 List Price : 1,021.93 USD
Februar 26, 201312 j Naja. Eine gebrauchte Achse aufzutreiben dürfte nicht schwierig sein. Und der Austausch ist auch keine große Sache.
Februar 26, 201312 j Naja. Eine gebrauchte Achse aufzutreiben dürfte nicht schwierig sein. ... Denke ich auch. Ein gutes Gebrauchtteil lässt sich ggf. dem Neuzustand entsprechend aufarbeiten. Nebenbei: Welches Reifenfabrikat war am Schaden beteiligt?
Februar 26, 201312 j Ja, nahe Neuzustand ist kein großes Problem. Habe ich an meinem Viggen im Herbst gemacht. - Achse sandgestrahlt und mit Hammerit lackiert (es mußte schnell gehen - habe da aber mit der Dauerhaltbarkeit gute Erfahrungen gemacht) - 2 Neue Buchsen - Neue Gummiteller und Anschlagpuffer für die Federn - neue Federn (nicht unbedingt nötig) - neue Radnaben (nicht unbedingt nötig) - neue Bremssättel (nicht unbedingt nötig - bei mir aber leider schon) - eine abgerissene Bremsleitung neu - neue Bremsschläuche Das müßte es gewesen sein. Wenn es eine Zeitwertgerechte Reparatur sein soll, kann man sich einen Teil der genannten Arbeiten sparen. Immer eine Frage, was man bereit ist zu investieren und wie lange das noch halten soll.
Februar 26, 201312 j Ja, nahe Neuzustand ist kein großes Problem. Habe ich an meinem Viggen im Herbst gemacht. - Achse sandgestrahlt und mit Hammerit lackiert (es mußte schnell gehen - habe da aber mit der Dauerhaltbarkeit gute Erfahrungen gemacht) - 2 Neue Buchsen - Neue Gummiteller und Anschlagpuffer für die Federn - neue Federn (nicht unbedingt nötig) - neue Radnaben (nicht unbedingt nötig) - neue Bremssättel (nicht unbedingt nötig - bei mir aber leider schon) - eine abgerissene Bremsleitung neu - neue Bremsschläuche Das müßte es gewesen sein. Jep, und falls 1-2 Tage Wartezeit drin sind, kann man die Achse pulvern lassen, dann ist es sogar besser als der Neuzustand.
Februar 26, 201312 j Autor Denke ich auch. Ein gutes Gebrauchtteil lässt sich ggf. dem Neuzustand entsprechend aufarbeiten. Nebenbei: Welches Reifenfabrikat war am Schaden beteiligt? CONTI WINTERCONTACT 205/50/16 Zoll ca. 2 Jahre alt Habe bis jetzt eigendlich nur gute Erfahrungen mit Continental gemacht, gerade bei den Winterreifen war ich sehr zufrieden.
Februar 27, 201312 j Autor Gutachter war da, er sieht auf Grund des sehr guten Zustand des Fahrzeugs kein Problem für eine Reperatur mit neuen / orginalen Ersatzteilen. Wenn die Versicherung noch ja sagt dann wird alles wieder gut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.