Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit ein paar Tagen habe ich totale Probleme mit meinem 9000er. Er springt an, läuft aber unrund um ann nach einiger Zeit auszugehen. Ist er erst mal aus, springt er nicht mehr an. Nach 30 bis 60 Minuten springt er wieder sofort an. Laut meinem Schlosser bekommt er viel zu viel Sprit (stinkt auch ganz schön nach Benzin). Alles wurde versucht, aber ohne Ergebniss.

Hatte von Euch schon mal solche Probleme und wie habt Ihr die behoben???????????????????????

Viel zu viel Sprit beim Starten: Entweder immens zu hoher Benzindruck aufgrund defektem Benzindruckregler, oder Einspritzdüsen nicht mehr dicht - könnte man mittels Reinigung ev. in den Griff kriegen.

Oder zuviel Sprit, weil nur auf 3 Zylindern eine Zündung erfolgt - schon mal die Kerzen nach so einem Startversuch draussen gehabt - wie sehen die Kerzenbilder aus, ist eine vielleicht sogar nass?

WAS wurde ALLES versucht?

Und um was für einen 9k handelt es sich überhaupt?

Also...wenn ALLES versucht wurde...dann hat es sich ja schon erledigt...
....Alles wurde versucht, aber ohne Ergebniss.

...

 

Du ersparst uns und vor allem Dir eine Menge Arbeit, wenn Du "Alles" mal näher definierst......und natürlich sind Details zum Wagen immer wahnsinnig hilfreich.....

  • Autor

Ja sorry, habe ich in der Eile nicht dran gedacht.

Es handelt sich um einen Saab 9000 CS, Bj 1993, normale Ausstattung, 128 PS.

Es wurde schon der Leerlaufregel überprüft, Luftmengenmesser überprüft, Spritpumpe, der Wagen wurde kalt gestartet, in der halle aufgewärmt und gestartet.

Die Kerzen werden heute erneuert, habe ich gestern schon neue gekauft.

Was du beschreibst hatte ich mal bei meinem Audi 100. Da waren es die Einspritzdüsen. Im 9000 sind die aber eher unauffällig. Könnte auch die Zündkassette sein, die schafft fast alle Symptome zu zeigen und ist immer mein Hauptverdächtiger.

Also ich würde sagen es sind die Einspritzdüsen, ich hatte schon mal ein ähnliches Problem bei meinem 9k....überall gesucht, kontrolliert, gewechselt...und zum Schluss waren es die EInspritzdüsen!

 

Du kannst ja mal die Einspritzleiste zusammen mit den Injektoren ausbauen, dann mal den Motor starten um zu sehen wie sich die einzelnen Düsen verhalten...

Was du beschreibst hatte ich mal bei meinem Audi 100. Da waren es die Einspritzdüsen. Im 9000 sind die aber eher unauffällig. Könnte auch die Zündkassette sein, die schafft fast alle Symptome zu zeigen und ist immer mein Hauptverdächtiger.

 

Nöö, 128 PS Versiobn MY 93 hat keine Zündkassette.

 

Verteilerfinger ist getauscht worden? Zündkabel auch?

Nöö, 128 PS Versiobn MY 93 hat keine Zündkassette.

 

Verteilerfinger ist getauscht worden? Zündkabel auch?

 

Genau so sieht's aus, das sind die ersten verdächtigen. Mit den Einspritzdüsen hatte ich gerade beim 9k noch nie Probleme, aber ausgeschlossen ist es nicht. Temperaturfühler für das Motorsteuergerät prüfen, vielleicht ist der defekt.

Genau so sieht's aus, das sind die ersten verdächtigen. Mit den Einspritzdüsen hatte ich gerade beim 9k noch nie Probleme, aber ausgeschlossen ist es nicht. Temperaturfühler für das Motorsteuergerät prüfen, vielleicht ist der defekt.

 

Die Einspritzdüsen machen eigentlich nur dann Probleme, wenn man nur auf LPG fährt. Dann verkrusten die auf Dauer.....

 

Sonst eigentlich nicht.

 

 

Man hat aber auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen....

eine einfache Erklärung wäre z.B.: Membran vom Kraftstoffdruckregler durch
Die Einspritzdüsen machen eigentlich nur dann Probleme, wenn man nur auf LPG fährt. Dann verkrusten die auf Dauer.....
Jou, aber selbst dann nicht alle 4 auf einmal.
Jou, aber selbst dann nicht alle 4 auf einmal.

 

Nee,

 

bei Venturi ist es immer die erste hinter der Drosselklappe.....

Das dürfte den Benzin-Düsen beim Verkrusten doch recht Banane sein, ob da eine Venturi oder eine sequentielle werkelt und ihnen die Arbeit klaut. :smile:
Da hier die Gaser gerade zugange sind: Weder mit Venturi noch mit Sequentieller Gaseinblasung bei mir je aufgetreten, beide >100tkm.
Da hier die Gaser gerade zugange sind: Weder mit Venturi noch mit Sequentieller Gaseinblasung bei mir je aufgetreten, beide >100tkm.

 

Bist Du NUR auf LPG gefahren? Also keinen KM auf Benzin?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das dürfte den Benzin-Düsen beim Verkrusten doch recht Banane sein, ob da eine Venturi oder eine sequentielle werkelt und ihnen die Arbeit klaut. :smile:

 

Eben nicht.

 

Sequentielle haben einen Filter. Die meisten VEnturis nicht. Die Venturis lassen somit viel mehr Schmodder in den Ansaugtrackt....das setzt sich dann auch an die Benzin Einspritzdüsen...

Bist Du NUR auf LPG gefahren? Also keinen KM auf Benzin?

 

Aber das darf ich doch gar nicht. ;-)

 

Nee, Starten mit Sprit und dann rund 200m Fahrt mit Benzin.

Aber das darf ich doch gar nicht. ;-)

 

Nee, Starten mit Sprit und dann rund 200m Fahrt mit Benzin.

 

Sonst nie mit Benzin?

NaJa, bei Kälte werden es auch mal 500m ... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.