Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jap, Gummibuchsen nie mit Fett oder Öl einsetzen! Sonst wird in den allermeisten Fällen das Gummi aufgelöst / zersetzt.

 

Besser mit Spülmittel reindrücken, das flutscht sehr gut und geht dem Gummi nicht an die Substanz.

  • 1 Monat später...
  • Antworten 61
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So, endlich endlich kommt auch der 900er mal wieder in den Genuß von Pflege und Wartung.

Ich hab Schubstrebenbuchsen gekauft, könnt ihr mir eben sagen ob es die richtigen sind, bevor ich loslege? Will sie einbauen lassen.

Danke!

 

http://img402.imageshack.us/img402/9361/daempferdt8.jpg

Rein optisch sehen sie richtig aus.

Ob "Scantech" oder nicht bleibt eine Kosten-und Vertrauensfrage.

 

Bei Rosas Aero halten sie trotzdem seit ca. 40tkm.

Wetten, dass...

 

So, endlich endlich kommt auch der 900er mal wieder in den Genuß von Pflege und Wartung.

Ich hab Schubstrebenbuchsen gekauft, könnt ihr mir eben sagen ob es die richtigen sind, bevor ich loslege? Will sie einbauen lassen. Danke!

http://img402.imageshack.us/img402/9361/daempferdt8.jpg

 

... zumindest die Buchse rechts oben für die Stossdämpferaufnahme vorne unten ist !? (allerdings verlier ich meist meine Wetten, gell Klaus ...*g*)

Die links aussen könnte passen (ohne Gewähr !) :smile:

Die beiden unteren könnten für die Lima sein ? (ebenf. ohne Gewähr !) :smile:

 

Guten Morgen

 

Gerd B. :eek:

Bei der rechts oben bin ich mir auch nicht ganz sicher (wird wohl eine Nr. daraufstehen:rolleyes: )

 

Die Limabuchsen haben eine andere Form, mit einseitigem Bund.

DIe links oben ist eine Schubstrebenbuchse....

Links oben Schubstrebenbuchse, rechts oben Stossdämpferbuchse, die beiden unteren sehen wie die oberen Querlenkerbuchsen aus (so sehe ich das).

 

Gruß

Stoßdämpferbuchse?

 

Ey ich krieg noch nen Rappel hier. Skandix liefert anscheinend was ihnen grade vor die Griffel kommt. Und mein Schrauber wird das Zeug natürlich alles einbauen, mir ne Rechnung schreiben und fertig.

 

Und ich wunder mich nachher warum es immer noch klappert!

 

Ich hab keine Ahnung von dem Gedönse da. Meine Frage also: Brauche ich noch weitere Teile, um diese ominösen Buchsen zu erneuern, und habe ich schon welche zuviel, die ich wieder zurück schicken sollte?

...am besten mal die teilenummern der gelieferten sachen posten, dann kann man auch eine genaue! aussage machen und die spekulationen hier enden lassen...
... (wird wohl eine Nr. daraufstehen:rolleyes: )

.

 

Eben, vom Bild her lässt sich keine 100%-Aussage machen, eine oder zwei HA-Buchsen von VOR MY 88 unterscheiden sich von späteren MY im Innendurchmesser und diese 2 mm(?)

wirst Du schwerlich auf dem Foto erkennen.

joa, also so grob sehen die aus wie meine (<88), aber die 2mm wird man wohl auf dem Bild nicht leicht erkennen. . .

Bisher hieß es hier immer "Scantech = Sondermüll, halten max. 15tkm", also Vorschlag: Gleich zurücksenden, OriginalSAAB für Bj. <88 verlangen, verrechnen lassen (macht Flenner)!

Ok, Teilenummern sind 85.897 (OE Ref. 8908675) und 85.908 (OE Ref. 8932840) . Die beiden kleinen haben keine Nummer.

 

Leider sind sie nicht von Flenner sondern Skandix, weiß nicht warum die mir so was schicken, ich hab nicht um OEM Teile gebeten. Na mal sehen...

Also,

 

die Nr. 8908675 ist die Schubstrebenbuchse bis 87, die Nr. 8932840 ist das Stossdämpfergummi unten.

 

Gruß

... weiß nicht warum die mir so was schicken, ich hab nicht um OEM Teile gebeten. Na mal sehen...

 

Sicherlich hast Du aber nicht nach den Originalteilen gefragt, oder?

Lasse Dich von deren Preisen überraschen.:cool:

Also ich hab für beide Saabs die entsprechenden Nachbau-Gummis bei Flenner gekauft. Preis ca. 6,50€/Stk. Was kosten denn die Originalen, Klaus?

Eine aktuellen Preis habe ich nicht, vor 2-3 Jahren lagen die Originalpreise bei ca. 15 EUR.

 

Ich habe mir zum Testen jetzt mal (für die noch im 91er Serienzustand befindlichen Streben des Schwarzen) Polybuchsen zum ähnlichen Preis gekauft

hättste auch von mir haben können. . . hab mir ja die Polys für >88 angelacht.

15 EUR? geht doch. Mal vier eben.

Bei dem Arbeitsaufwand nur Original Saab Teile!!

Traggelenk von fenner Hersteller ( Sidem ) Belgien , großer Mist, nach 12000 km ausgeschlagen, keine Garantie da vor 25 Monaten gekauft. jetzt versehen die alten( 365.000 km alt ) wieder ihren Dienst. Auch hier ist der Arbeitsaufwand sehr groß, nur noch Originalteile!

schönen Santag noch

  • 3 Monate später...

Grabe diesen alten Fred mal wieder aus. Die Gummidinger an der Schubstrebe Richtung Achse sind ja recht kurzlebig. Könnte man die durch sowas ersetzen ?

 

http://cgi.ebay.de/M10-Female-RH-Rose-Joint-Autograss-Rally-car-hot-rod-F2_W0QQitemZ190171935753QQihZ009QQcategoryZ43120QQtcZphotoQQcmdZViewItem

 

Wieviel Belastung muß sowas aushalten können ? Die Herren Fahrwerksingenieure bittäää ...

 

Hardy

rosejoint.jpg.37607166a58c4809859198cfb592c849.jpg

Grabe diesen alten Fred mal wieder aus. Die Gummidinger an der Schubstrebe Richtung Achse sind ja recht kurzlebig. Könnte man die durch sowas ersetzen ?

 

http://cgi.ebay.de/M10-Female-RH-Rose-Joint-Autograss-Rally-car-hot-rod-F2_W0QQitemZ190171935753QQihZ009QQcategoryZ43120QQtcZphotoQQcmdZViewItem

 

Wieviel Belastung muß sowas aushalten können ? Die Herren Fahrwerksingenieure bittäää ...

 

Hardy

 

 

Hast Du das von einem Fitness-Gerät abgeschraubt?:tongue:

 

Dämpfen tun die Dinger aber dann garnicht mehr, oder?

Hier kann ich noch etwas zu den POWERFLEX-Polybuchsen nachreichen:

 

 

Die Passform der Kunststoff-Buchsen selbst ist i.O., die mancher der dazugehörenden Edelstahlhülsen kann man dagegen nur als sehr "grosszügig" bezeichnen.

 

Die Serienschrauben hätten also sehr viel Spiel in den Hülsen.

 

Entweder muss man sich die Hülsen neu mit korrektem Innendurchmesser anfertigen oder man lebt damit.

Für mich waren die Toleranzen zu gross.

Hast Du das von einem Fitness-Gerät abgeschraubt?

 

Äh nö - gibts bei Ebay UK bei so Rennsport-Fuzzis.

 

Dämpfen tun die Dinger aber dann gar nicht mehr, oder?

 

Wozu ? Auf der anderen Seite (Befestigung an der Karosserie) ist doch auch ein Gummi-Metallelement dran, das würd ich wegen Elastizität und Geräuschdämpfung dranlassen.

 

Irgendwelche Meinungen dazu ?

 

Hardy

Die Passform der Kunststoff-Buchsen selbst ist i.O., die mancher der dazugehörenden Edelstahlhülsen kann man dagegen nur als sehr "grosszügig" bezeichnen.

 

Ah, deshalb waren da zwei Paar dabei. @VESPONAUT, wie hats bei dir gepasst?

Nein, es hat beim ihm nicht gepasst.er hatte aber noch originale dabei, die haben wir dann erstmal eingebaut.Die Metallbuchse war eher eine Wurfpassung...
  • Autor
Was haltet ihr von einem Eintrag in die KB über den Austausch der Schubstrebenbuchsen + artverwandter Verschleißteile?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.