Veröffentlicht März 19, 201312 j Moin ich habe mal eine simpele Frage: Wurde der Saab 900 in den frühen Baujahren bis 1985 auch ohne Emblem auf der Motorhaube ausgeliefert oder sind es dann evtl Unfallwagen? MfG Barney
März 19, 201312 j Moin ich habe mal eine simpele Frage: Wurde der Saab 900 in den frühen Baujahren bis 1985 auch ohne Emblem auf der Motorhaube ausgeliefert oder sind es dann evtl Unfallwagen? MfG Barney Nicht "auch" bis 85 immer ohne... ;)
März 20, 201312 j Wurde der Saab 900 in den frühen Baujahren bis 1985 auch ohne Emblem auf der Motorhaube ausgeliefert oder sind es dann evtl Unfallwagen? Nicht "auch" bis 85 immer ohne... ;)Genau. Darum wird auch anders herum ein Schuh daraus: -85er MIT Emblem haben zumindest schon mal nicht mehr ihre originale Haube.
März 20, 201312 j Bis auf die Schüssler-Monster. Ich denke sogar, Saab hat sich für das Facelift damals von Schüssler inspirieren lassen, aber Schüssler hatte die Embleme nur aufgeklebt. Also ohne Vertiefung und Bohrungen in der Haube...
März 20, 201312 j ... Ich denke sogar, Saab hat sich für das Facelift damals von Schüssler inspirieren lassen,. Glücklicherweise kann ich keinerlei Ähnlichkeiten erkennen!
April 11, 201312 j Zum Thema Haubenemblem / Emblem Motorhaube 900 Modelljahr MY 1985 (fuer die Suche): Da mein 1985er auch eine Haube mit Emblem traegt, laesst mir das nicht so recht Ruhe (ob's nun original ist oder nicht) - ich bin dabei auf Folgendes gestossen: http://i32.photobucket.com/albums/d35/Nathandm78/saab6.jpg http://saabworld.net/f95/1985-saab-900-16-valve-turbo-special-performance-group-motor-trend-feb-1985-john-hanson-717/
April 11, 201312 j Februar 1985, also wohl 1984 produziert... Interessant allemal. Meine No.5 ist im Januar 1985 produziert, und hat KEIN Emblem auf der Haube (Original), allerdings auch keine Aero-Planken... Bleibt die Frage, von wem sich SAAB hat inspirieren lassen, und da glaube ich weiterhin, Schüssler ist die Quelle. Die haben mit dem Spoiler-Kram angefangen und hatten ab 83 das Logo (aufgeklebt)...
April 11, 201312 j Februar 1985, also wohl 1984 produziert... Interessant allemal. Meine No.5 ist im Januar 1985 produziert, und hat KEIN Emblem auf der Haube (Original), allerdings auch keine Aero-Planken... Bleibt die Frage, von wem sich SAAB hat inspirieren lassen, und da glaube ich weiterhin, Schüssler ist die Quelle. Die haben mit dem Spoiler-Kram angefangen und hatten ab 83 das Logo (aufgeklebt)... '83 war das Blaue Logo mit dem Greif von Carl Frederik Reuterswärd doch noch gar nicht erfunden?
April 11, 201312 j '83 war das blaue logo mit dem greif von carl frederik reuterswärd doch noch gar nicht erfunden? danke! - - - Aktualisiert - - - ...und da glaube ich weiterhin, Schüssler ist die Quelle. ... neee...
April 11, 201312 j Familienalbum: Korsika 1984 http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61193-saab-900-de-luxe.html#post870488 Edit: okay, eine Nahaufnahme von der Plakette habe ich nicht...
April 16, 201312 j Bis zum Jahr 1984 wurde die haubeb vorn ohne Emblem ausgelifert. Mein Saab 900 GLI 1983 hat auch kein Emblem auf der Haube. Die modelle mit dem neuen verchromten Grill haben oben ein Emblem. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106544&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106544&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106544&thumb=1
April 17, 201312 j Mit was klebt ihr eigentlich eure Embleme an? Habe selbst noch nicht das richtige gefunden und möchte die fehlenden Embleme aufkleben. Dracke P.S. Suche war erfolglos
April 17, 201312 j Vorne wird nicht geklebt, da wird gesteckt. Sonst: Doppelklebeband von 3M oder Würth - das Dunkelgraue, das man heißfönen muss...
April 18, 201312 j Gibt´s da nichts praktisches aus der "Tube"? Wenn ich allein an den SAAB Schriftzug denke, also das Rumgeschibbel würde mich nerven.
April 18, 201312 j Gibt´s da nichts praktisches aus der "Tube"? Wenn ich allein an den SAAB Schriftzug denke, also das Rumgeschibbel würde mich nerven. Ein wenig Geduld gehört schon dazu:cool:
April 18, 201312 j Hallo, Habe mehrere doppelte Klebebänder ( grau ) gefunden. Von Wärmebehandelung (Föhn) stand dort nichts. Kann einer einem Anfänger mit einer Anleitung helfen, wie man genau die Dinger anbringt? Dracke
April 18, 201312 j Solange man den Kleber nicht kennt, besser nicht. Du kannst es doch aber selbst ausprobieren... nicht gerade mit einem Emblem, und nicht auf dem Saab. Falls es sich um ein "dickes" Klebeband handeln sollte, also etwa 1mm stark, dann klebst du es auf den zu befestigenden Gegenstand, ziehst den Schutzstreifen ab, erhitzt den Kleber mit einem Fön (nicht näher als 10cm kommen), bis sich ganz leichte Blasenbildung einstellt, und dann presst du den Gegenstand auf die Fläche... (lässt sich danach nicht mehr korrigieren)
April 22, 201312 j Sikaflex oder Carlofon geht schon, die Schmiererei kann man entweder vermeiden(!) oder sofort mit Benzin abwaschen. Was glaubt ihr wohl, womit mein Heckspoiler seit 4 Jahren bombenfest hält? Bei Emblemen hat sich Scotchband von 3M bewährt (Erstausrüster).
Juli 5, 201510 j Waren die Aussagen auf der ersten Seite dieses Themas so gemeint, dass sie mit 'bis 1985' das Modelljahr 1985 mit einschließen, oder nicht? Ich bin inzwischen der Meinung, dass mit dem Modelljahr 1985 die Motorhaube mit Emblem eingeführt wurde.
Juli 5, 201510 j Unser "Eisblauer" Erstzulassung 9/84 hat ein Emblem. Total verwaschen. Aber Original Saab-Scania.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.